Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Volkswagen => Thema gestartet von: sly am 14. Februar 2013, 00:21

Titel: VW XL 1
Beitrag von: sly am 14. Februar 2013, 00:21
Der VW XL 1,  das 0,9 Liter Auto soll doch endlich in Serie gehen.
Als Dieselhybrid soll der XL1  35 Km rein Elektrisch fahren können, das hört sich nach Plug-In Dieselhybrid an.

Leider soll er nur in Kleinserie in Osnabrück gebaut werden, der Preis den VW noch nicht bekannt gegeben hat wird auf 50.000 Euro geschätzt.

Quelle :   Zwei Flügel, zwei Sitze: VW XL1 Serienversion debütiert in Genf (http://www.green-motors.de/news/1302111577-zwei-fluegel-zwei-sitze-vw-xl1-serienversion-debuetiert-in-genf)
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Doppelherz am 14. Februar 2013, 19:43
Ich weiß nicht was ich von dem Fahrzeug halten soll, besonderen Nutzwert scheint er nicht zu haben.
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: les-bleus am 14. Februar 2013, 20:34
die Ernsthaftigkeit das Auto wirklich zu verkaufen kann bei diesem Preis wohl in Frage gestellt werden - typisch VW.
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Tekpoint am 14. Februar 2013, 21:34
Das Auto ist doch eigentlich ein Zweisitzer für 50.000 Euro echt Hammer.

Habe auch mal gehört das die 0,9 Liter nur unter bestimmten Umständen zu erreichen sind.  Wenn der Akku leer sein soll, soll der Verbrauch unter den Volhybrid bei 5 Litern liegen. Klasse Arbeit für ein Zweisitzer.
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: kiwi1702 am 15. Februar 2013, 19:18

die Ernsthaftigkeit das Auto wirklich zu verkaufen kann bei diesem Preis wohl in Frage gestellt werden - typisch VW.



Das Auto ist doch eigentlich ein Zweisitzer für 50.000 Euro echt Hammer.


Es soll Zweisitzer aus dem VW-Konzern geben, die 1,74 Millionen kosten (http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige_Veyron-Grand-Sport-Vitesse-Ueber-Bugatti-fuer-1,74-Millionen-Euro_id_32804) - ob sich da VW's Ernsthaftigkeit Autos zu verkaufen auch bezweifeln lässt? Wahrscheinlich wird es am Ende mehr davon geben als vom XL1.

Der verbraucht dann aber wahrscheinlich auch geringfügig mehr als der XL1  :-D

BTW: Steht XL nicht eigentlich für Extra Large?  :-/
Hoffentlich stellt VW da mal keinen XS1 vor...
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 27. Februar 2013, 13:52
Vier Sekunden XL1 in freier Wildbahn (https://www.facebook.com/SavingVolt#!/photo.php?v=4297683007022&set=vb.108625012528583&type=2&theater)...
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: twiity am 27. Februar 2013, 14:22
und gleich ein Tankwagen im Hintergrund  :-[ :-D
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Holix am 27. Februar 2013, 17:31
Na, der Preis sagt doch schon alles aus. Wieder mal eine reine Alibiveranstaltung seitens VW nach dem Motto: "Wir versuchen doch immer wieder sparsame Autos zu verkaufen. Der Kunde will sie aber nicht bezahlen. Was sollen wir denn machen?"
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Tekpoint am 27. Februar 2013, 20:52
Das Heck ist echt Hässlich. Also das ist nicht typisch VW  :-/
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: sly am 27. Februar 2013, 21:00
Schade das VW sich nicht traut die Sparbüchse (http://www.lupo3l.de/) 2.0 auf den Markt zu bringen,
aber wahrscheinlich liegt ihnen das Experiment mit dem 3L (http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo#Lupo_3L_TDI) noch schwer im Magen.

Damals (1999) wurde die Produktion nach knapp 6 Jahren (Mai 2005) und etwas mehr als 60.000 verkauften Fzg.'en eingestellt.
Angepeilt hatte man damals 120.000 Stück.




Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: twiity am 15. März 2013, 10:49
Und so klingt es, wenn die Autobild (http://www.autobild.de/artikel/vw-xl1-fahrbericht-3905800.html) einen Plugin-Hybriden aus dt. Landen testet.

Die besten Auszüge daraus:
- Drei Handgriffe nur, und der XL1 setzt sich in Bewegung: Startknopf drücken, EV-Taste betätigen, Wählhebel in D ziehen – dann geht es los.
:-/ Hmm, der Prius war doch immer so kompliziert in der Bedienung.

- geschmeidig, als wäre er über ein unsichtbares Gummiband mit dem Horizont verbunden
Sufenlose Automatik? Wenn ja, die heult doch immer so schrecklich

- Nach außen ist der XL1 flüsterleise, aber die fremdartigen Innengeräusche klingen ziemlich mechanisch: schabende Keramikbremsen, kaum gefiltertes Fahrwerk-Ploppen, vernehmliches Getriebe-Mahlen.
Respekt, nach außen nix zu hören, aber innen schon und das Getriebe mahlt hörbar.  :-/

- Der Zweizylinder-TDI muss sich zwar erst laut räuspern, bevor er in die Gänge kommt,
Hoppala, funktioniert das etwa bei Benzinermotoren besser?  ;D

- Das Ein- und Ausblenden des Diesel-Schnarrwerks funktioniert schon recht gut, der Übergang vom sanften Verzögern mit Rekuperation (Energierückgewinnung) zum ernsthaften hydraulischen Bremsen ist noch etwas holprig.
Oh, vielleicht geht das bei anderen schon seit 15 Jahren sanfter und besser  :-D

- Am Ende des Tages stehen nach 271 Kilometern exakt 1,6 Liter pro 100 Kilometer auf der Skala, Restreichweite 204 Kilometer, Durchschnittstempo 37 km/h.
Wenigstens der Verbrauch kann sich zumindest auf einer Sparfahrt einschl. einer kompletten Batterieladung sehen lassen.

Nichtsdestotrotz würde ich das Autochen mal gerne Fahren. Bei den homöopatischen Dosen, wie der zugeteilt wird, befürchte ich allerdings, dass ich nicht mal einen in freier Wildbahn zu Gesicht bekomme. :icon_no_sad:
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: sly am 15. März 2013, 11:00
Das VW den XL1 nicht richtig auf den Markt bringt , ist in meinen Augen Angst, oder ein Armmutszeugnis.
Under der fiktive Preis von 50 tausend € ist  :icon_doh:
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Tekpoint am 15. März 2013, 13:42
In Herbst kann man den  E Up Vorbestellen, also nach aktuellen Stand ^^ Der soll ja auch nicht gerade günstig sein was ich jetzt von der Automesse in Genf 2013 gehört habe.

Aber wenn VW, BMW und Smart hätten dann als drei Deutsche Hersteller in diesen Jahr E-Autos auf den Markt, somit könnte ab den 1.1. 2014 vielleicht eine Kaufprämie dann mal kommen, wo wir dann bei Renault, Nissan und Toyota absahnen können ^^
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: twiity am 15. März 2013, 13:55
Der 1-Liter-VW sollte ja auch schon seit ein paar Jahren auf dem Markt sein. Immer diese Ankündigungen.
Wenn es so weiter geht, werden wir nicht vor dem 01.01.2016 mit Kaufprämien rechnen können.

@Tekpoint
Nimm Dir bitte die Zeit und lies Dir Deine Beiträge vor dem Absenden einfach nochmal kurz durch und korrigiere die gröbsten Schnitzer. Die sind teilweise schon echt sehr schwer zu lesen. Danke!
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: RK99 am 15. März 2013, 17:35
Der XL1 wird vermutlich nur gekauft, weil er diese geilen Flügeltüren hat. HAHAHAAAA !!!!  :icon_doh:
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: kiwi1702 am 16. März 2013, 08:46

- geschmeidig, als wäre er über ein unsichtbares Gummiband mit dem Horizont verbunden


Wie poetisch.

Beim Auris schrieb man das so (http://www.autobild.de/artikel/toyota-auris-diesel-hybrid-vergleich-1335716.html):

Zitat
Gewöhnungsbedürftig ist jedoch der schon vom Prius bekannte Gummibandeffekt der stufenlosen Kraftübertragung: Beim kräftigen Tritt aufs Gaspedal jault der 99-PS-Benziner gequält auf, subjektiv hinkt die Beschleunigung deutlicher hinterher, als es die durchaus ordentlichen Messwerte hergeben
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: hybrid-fan am 16. März 2013, 08:47
Für mich ist dieses nicht alltagstaugliche Gefährt nur ein Alibi- und Versuchsträger.

Komponenten des Motors sollen dann ja mal im Polo und Golf erscheinen.


... und die Autobildvolkswagenpressetexter tuen fast so, als hätte VW den Hybrid neu erfunden.

... für einige Mitmenschen ist es echt ärgerlich, wenn deutsche Ingenieurtechnik hinter der japanischen herhinkt.  :-X

Da muss man dann ein Fahrzeug im Versuchsstadium hochloben. Bravo!

... und der Preis, ist doch echt günstig für "Zukunfts"technik  (ironisch)  :icon_doh:
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 07:51
Habe letztens ein Youtube-Video von einer Pressevorführung des XL1 gesehen, in welchem ein Spanier(?) den XL1 fahren durfte. Das war sehr interessant, auch wenn ich es nicht komplett angeschaut habe. Das Lenkrad lässt sich z.B. wie beim Prius bis Generation 2 nicht in der Höhe verstellen, dem Testfahrer fiel die geöffnete Heckklappe nicht auf (vermutlich, weil der Motor dort vom Fahrgastraum dermaßen entkoppelt ist, dass man die offene Heckklappe nicht bemerkt?) und im normalen Fahrmodus nagelt der Diesel sehr laut im Heck. Das war im Video richtig nervig und wohl ein Grund, weswegen der VW-Instruktor auf dem Beifahrersitz dem Testfahrer den EV-Modus als gängigen und effizienteren Fahrmodus nahe legte. Ich muss mal gucken, ob ich das wiederfinde, und mir den Rest anschauen.

Nein, das ist kein Gebashe und ich werde nicht von Toyota bezahlt! ;-)
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 09:15
Habs gefunden:

Volkswagen XL1. Modelo 2014. Impresiones de conducción (http://www.youtube.com/watch?v=-5vLWPZwsrQ#ws)
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: sly am 09. April 2013, 11:37
Leider versteht man das gequatsche nicht, wenn man kein spanisch kann ...
Mich würde mal interessieren, was der XL1 auf 100 braucht wenn die Batterie leer ist  :icon_wp-question:

Dann zeigt sich ob es Fortschritt ggü. dem Lupo 3L (http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Lupo#Lupo_3L_TDI) ist, oder bloß trickserei mit dem Akku ...
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Newbie am 09. April 2013, 11:48
 :-D seit dem spanischen Handbuch hat Jorin halt nen Hang zum Spanischen...  ;) :-D
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 11:49
Bißchen englisch ist auch dabei!


:-D seit dem spanischen Handbuch hat Jorin halt nen Hang zum Spanischen...  ;) :-D


:icon_buch: :icon_verwirrt2:
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: sly am 09. April 2013, 11:53
Jaja , aber nur wenige Brocken englisch ...
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 11:59
Das kommt mir aber jetzt Spanisch vor!  :-X
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 12:00
Warst du bei Maya zum Frühstück?  :-/
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 12:06
 :-/ - Oh, nicht vom Essen reden, habe einen tierischen Hunger und der Lieferdienst war noch nicht da.

Nee, aber, wenn es ein deutsches Auto ist, warum gibt es keinen längeren Bericht in deutscher Sprache?
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 19:46
Herrjeminee, Jorin! Jetzt hast du mich aber den ganzen Tag beschäftigt! Maya?! Dachte, du meinst die Biene! Grmbl! Nee, wir haben uns nicht abgesprochen.  ::)

Um aber auf das Ursprungsthema zurückzukommen. Ich habe einen Freund der sich sehr für Elektro- und Hybridantriebe von VW interessiert (und nur die). Er versteht jedoch kein spanisch. Gibt es keinen längeren Bericht auf deutsch?
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 19:49
Scheinbar nicht. Der längste deutsche Bericht bei Youtube, den ich gefunden habe, läuft nicht mal 4 Minuten, behandelt den XL1 aber nur teilweise. :-D
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Tekpoint am 09. April 2013, 19:52
Ich verstehe die Spanier auch nicht ^^ aber schön das das Navi auf Deutsch Redet  ;D

Naja mich überzeugt das Auto noch nicht, bin ja mal gespannt wie Sparsam der Diesel wirklich ist und wie gut die EV- Reichweite ist.
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 19:56
Ich bin da eher gespannt, ob ich mal einen live sehen werde!
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: sly am 10. April 2013, 13:33

Ich verstehe die Spanier auch nicht ^^ aber schön das das Navi auf Deutsch Redet  ;D

Naja mich überzeugt das Auto noch nicht, bin ja mal gespannt wie Sparsam der Diesel wirklich ist und wie gut die EV- Reichweite ist.


Der Akku hat ca 5 KW ( wie beim Prius Plug - In ) , die elektrische Reichweite soll wohl 35 Km sein.
Der Verbrauch des 800 ccm 2 Zylinder TDi soll dann wohl knapp unter 2 Liter auf  Km liegen, nach Norm ...

Auszug VW Datenblatt (http://www.volkswagen.de/content/medialib/vwd4/de/Volkswagen/Nachhaltigkeit/service/download/technik_innovation/Technische_Daten_XL1/_jcr_content/renditions/rendition.file/technische_daten_xl1.pdf)
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: les-bleus am 11. April 2013, 16:12
hab mir eben das Video teilw. angeschaut. Der Diesel hört sich an als sei da was defekt ;-)
Aber mal was anderes: die Rückspiegel gehen ja mal gar nicht. Viel zu tief und nicht im Blick zu halten ohne diesen von der Strasse zu nehmen (scheint Methode bei VW - mit dem Navi war das in meinem Passat auch so).

Wie ist eigentlich die passive Sicherheit allgemein....haben sie den mal vor die Wand gefahren?
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: hungryeinstein am 11. April 2013, 16:27
Habe irgendwann mal was von vier Sternen gelesen.
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 19. Mai 2013, 19:51
Zitat
"Der Preis des Ein-Liter-Autos steht fest." Dies gab der geistige Vater des XL1, VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech, auf der Hauptversammlung des Konzerns in Hannover bekannt. Die exakte Summe nennt der Hersteller noch nicht offiziell – etwas mehr als 100.000 Euro jedoch werden Interessenten auf jeden Fall vorhalten müssen.


Quelle und kompletter Artikel: AutomobilWoche (http://www.automobilwoche.de/article/20130425/NACHRICHTEN/130429963/xl1-von-vw-ein-liter-sechs-stellen)
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Holix am 19. Mai 2013, 20:42
Zitat

...– etwas mehr als 100.000 Euro jedoch werden Interessenten auf jeden Fall vorhalten müssen.


Jaja... diese VW-Alibiveranstaltungen...
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 24. Mai 2013, 11:09
Erstmalig wird der Volkswagen XL1, über den wir bereits im Rahmen des Genfer Automobilsalons kurz berichtet haben, nun auch dem deutschen Publikum auf der Hannover-Messe vom 08. bis zum 12. April 2013 vorgestellt. Nachdem der Prototyp bereits auf der Qatar Motor Show schon im Jahr 2011 erstmalig gezeigt wurde, realisiert Volkswagen den XL1 nun als Serienversion. Geplant ist zunächst allerdings nur eine Kleinserie, welche manufakturähnlich im Werk in Osnabrück gefertigt wird. Derzeit ist die Rede von 50 Fahrzeugen (es sollen insgesamt wohl 250 Stück hergestellt werden), die noch im ersten Halbjahr 2013 auf die Strassen kommen sollen. Diese werden wohl hauptsächlich als Flottenfahrzeuge, bei Firmen und Kommunen im Rahmen eines Leasingvertrages eingesetzt werden.

Weiterlesen im Blog (http://hybrid-piloten.de/3162/vw-xl1-auf-der-hannover-messe/)
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: sly am 24. Mai 2013, 11:34
Irgendwo habe ich gelesen das der interessierte Kunde mit sechsstelligen Beträgen als Kaufpreis rechnen soll.
Also in Worten das "Ding" soll 100 tausend Euro kosten  :-/

Ich glaube die sind komplett abgehoben bei VW ...
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 24. Mai 2013, 11:36
Ja, ein Magazin geht von rund 100.000 Euro Kaufpreis aus.  :icon_no_sad:

Vorhin erreichte mich die Pressemeldung, dass man sich nun als Testfahrer bewerben kann:

Zitat
Interessierte können sich mit ihrer Zukunftsidee bewerben, die Internet-Community wählt die besten Beiträge aus und entscheidet mit darüber, wer Testfahrer wird. Zur Jahresmitte stellen sich die ersten fünfzig Fahrzeuge Deutschlands Straßen.
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: sly am 24. Mai 2013, 11:39
Bericht der Frankfurter Allgemeine  (http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/auto-verkehr/xl1-das-1-liter-auto-vw-treibt-es-auf-die-spitze-12109198.html), zwischen 40 - 100 tausend €    :icon_zensiertnew: :icon_aufsmaul: :icon_papiertuete-kopf:
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Holix am 24. Mai 2013, 13:46
Also ein wirklich realistisches Angebot für den interessierten Käufer.
Ein echter VOLKSWagen also  ;D
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: sly am 24. Mai 2013, 14:48

Also ein wirklich realistisches Angebot für den interessierten Käufer.
Ein echter VOLKSWagen also  ;D


:icon_sauf:
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 24. Juni 2013, 14:38
So klappts ja vielleicht doch noch mit dem XL1: VW sucht das Design der Stadt der Zukunft, in welcher der XL1 fährt. Als Gewinn winkt für 6 Teilnehmer der Aktion eine Probefahrt des XL1 für die Dauer von 4 Wochen. Zur Anmeldung hier entlang... (http://www.volkswagen-xl1.com/de/wettbewerb/design/?utm_source=QuismaX%20Netzwerk&utm_medium=RON%20Geo%20Auto%20Tech&utm_term=AdBundle&utm_content=regional_bannerset2&utm_campaign=xl1%20phase%202) Wer kein solcher Testfahrer werden möchte, kann sich auch für eine normale Mitfahrt in einem XL1 bewerben.

Das Kleingedruckte zu lesen, lohnt sich übrigens:

Zitat
Die Gewinner erhalten den XL1 exklusiv für bis zu 4 Wochen zur Nutzung und erleben so hautnah das zukunftsweisende Design, die effiziente Antriebstechnologie und den einzigartigen Fahrspaß. Die Gewinner der Testfahrten erklären sich bereit, für Video-, Text- und Bild-beiträge im Rahmen der Berichterstattung über die XL1-Testfahrt zur Verfügung zu stehen und die Aktion aktiv über die eigenen Social-Media-Kanäle zu begleiten. Darüber hinaus verpflichtet sich der Gewinner dazu, an einem Schulungstermin in der Autostadt Wolfsburg teilzunehmen und zu max. 10 Events der Volkswagen AG in der von ihm ausgewählten Stadt (Berlin, Hamburg oder Hannover) für kommunikative Zwecke zur Verfügung zu stehen. Kosten für Anreise und/oder Übernachtungen im Rahmen der Testfahrt und etwaiger weiterer Aktivitäten im Rahmen der XL1-Kampagne werden nicht vom Veranstalter übernommen.
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: twiity am 24. Juni 2013, 14:50
Da drücke ich Dir doch mal die Daumen, dass es klappt.
Das passt doch wie die Faust aufs Auge für Dich.  ;)
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 24. Juni 2013, 14:51
Ich hab mich nur nicht beworben. Als Testfahrer sowieso nicht (nicht bei diesen Bedingungen), und nur eine Mitfahrt? Nicht mal selbst hinters Steuer? Ist ja schlimmer als bei Tesla. Nein danke.
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: k2u am 24. Juni 2013, 16:20
Sorry.... haben die einen an der Waffel?  (anders kann ichs leider nicht mehr ausdrücken...)

Wenn man "gewinnt" ist man dann mal locker einen 4-stelligen Betrag los, dafür darf man in einem rollenden Kaninchenkäfig rumfahren...

Danke Nein!
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: hybbi56 am 24. Juni 2013, 18:02
Hallo "Volksversteher"
kommt mal wieder runter aus eurem Wolkenschloß!!!
So abgehoben und überheblich darf man nicht auftreten,
wenn man in der realen Welt bestehen will.  :-X
Also come down and relax ...  ::)

LG hybbi56
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: kiwi1702 am 24. Juni 2013, 18:51
Mmh, ob man sich so Kritiker fernhält?
Bei dem "Angebot" muss man doch wirklich knallharter VW-Fanboy sein, dass man diesem Regelwerk zustimmt.
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: sly am 25. Juni 2013, 01:48

So klappts ja vielleicht doch noch mit dem XL1: VW sucht das Design der Stadt der Zukunft, in welcher der XL1 fährt. Als Gewinn winkt für 6 Teilnehmer der Aktion eine Probefahrt des XL1 für die Dauer von 4 Wochen. Zur Anmeldung hier entlang... (http://www.volkswagen-xl1.com/de/wettbewerb/design/?utm_source=QuismaX%20Netzwerk&utm_medium=RON%20Geo%20Auto%20Tech&utm_term=AdBundle&utm_content=regional_bannerset2&utm_campaign=xl1%20phase%202) Wer kein solcher Testfahrer werden möchte, kann sich auch für eine normale Mitfahrt in einem XL1 bewerben.

Das Kleingedruckte zu lesen, lohnt sich übrigens:



Mit diesen Rahmenbedingungen kann man eigentlich niemanden wirklich ernsthaft ansprechen, das ist eine Frechheit.
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Holix am 25. Juni 2013, 06:40
Welche Drogen sind bei den VW/Managern gerade angesagt
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Twoflower am 26. Juni 2013, 08:05

Mit diesen Rahmenbedingungen kann man eigentlich niemanden wirklich ernsthaft ansprechen, das ist eine Frechheit.


Naja, hat jemand den Eindruck das VW das überhaupt will?
Also ich nicht. Eine reine Marketingblase um das Image aufzupolieren und weiter den Eindruck in der Allgemeinheit zu untermauern das Hybrid zwar irgendwie jetzt wohl doch die Zukunft ist, aber im Moment noch zu teuer und unkomfortabel. Und das ganz ohne die aktuelle Produktpalette in irgend einer Form in Misskredit zu bringen.

Und wie erreiche ich, das bei den Teilnehmern nur echte Fans dabei sind?
Mit solchen Bedingungen wird sich kein VW-Zweifler daran beteiligen. Sondern eher die Klientel, die die aktuellen Rüttelplatten und Feinstaubbomben des VW-Konzerns für den Stand der Technik halten, sich über eine Start-Stopp-Automatik freuen bei der das ganze Auto wackelt, beim Test dann begeisterte Interviews geben und im Vertreterpassat mit 180 wieder heimstickoxiden. Mit dem guten Gefühl das richtige Auto zu fahren.

Marketing kann dieser Konzern einfach.

Grüße
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: sly am 26. Juni 2013, 08:18

Naja, hat jemand den Eindruck das VW das überhaupt will?


Wahrscheinlich nicht. Schon der Verkaufspreis kann nicht ernst gemeint sein.

In etwas so , wie damals der 3L Lupo verkauft wurde  Originalzitat einiger Verkäufer anno 2000 :
"Der geht aber aus, wenn sie an der Ampel stehenbleiben...  Wollen Sie so ein Auto ?"
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: k2u am 26. Juni 2013, 09:41

"Der geht aber aus, wenn sie an der Ampel stehenbleiben...  Wollen Sie so ein Auto ?"



Made my day...     :icon_rofl4:

Zitate sind was Schönes...

Meine Frage an den Freundlichen:

Funktionieren beim Yaris Hybrid diese 12V Steckdosen - Starthilfeadapter?

Antwort: Nö, denn beim Anlassen werden mindestens 60-80 Ampere gebraucht    :icon_doh:

Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: kiwi1702 am 09. Juli 2013, 12:05
Bekommt der VW up! den Hybrid-Antrieb des VW XL1?

Zitat
Winterkorn bekräftigte zudem die Hybrid-Strategie des Konzerns, bei der steckdosentaugliche E-Motoren mit herkömmlichen Motoren wie dem Diesel kombiniert werden. Ein Prototyp dabei, das Ein-Liter-Auto XL1 mit Batterie und Mini-Diesel, biete bereits Technik, die bald in Großserie gehen könnte. Winterkorn nannte den Kleinwagen Up als Kandidaten für den Hybrid-Antrieb aus dem XL1. Eine solche Variante könnte 1,5 Liter verbrauchen und sei für den Konzern eine ernsthafte Option. "Wir machen uns dazu intensiv Gedanken", sagte der VW-Chef.


Quelle: boerse.de (http://www.boerse.de/sektor/ROUNDUP-Winterkorn-sieht-grosse-Probleme-fuer-reine-E-Autos-als-Massenprodukt/7410328)
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: kiwi1702 am 10. Juni 2014, 22:22
Er wird tatsächlich verkauft:

Erster Volkswagen XL1 ausgeliefert (http://www.n24.de/n24/Mediathek/Bilderserien/d/4848530/erster-vw-xl1-ausgeliefert.html?index=1)

Zitat
Der XL1 ist mit einem Grundpreis von 111.000 Euro der teuerste VW auf dem Markt

Den hohen Preis sieht man weder außen noch innen...
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: hybrid am 10. Juni 2014, 23:30
Hab in das spanische Video auch mal reingeschaut. Der Fahrer scheint ja ziemlich zufrieden zu sein, seine größte Angst ist die geringe Bodenfreiheit. Neben dem etwas eigentümlichen Klang des Selbstzünders merkt er die etwas geringe Innenraumhöhe sowie die fehlende Servolenkung an. Letzteres merkt man wohl trotz der dünnen Reifen und dem leichten Fahrzeug. deutlich.

Falls sich jemand für ne bestimmte Stelle des Videos interessiert, kann ich das gerne übersetzen - die ganze halbe Stunde ist mir dann doch etwas zu lang.

Grüße

Fabian
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Doppelherz am 10. Juni 2014, 23:42
Weitere verschwinden wohl in privaten Autosammlungen... ;)

Der erste ist also für Werksangehörige. :icon_look:
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: DerJettaFahrer am 11. Juni 2014, 00:33
Zitat
fehlende Servolenkung


Für ein Auto was fast 112.000 Euro kostet... die wagen sich ja wirklich was.

Wahrscheinlich sind die Verblendungen an den Hinterrädern auch nach den ersten 10 Kilometern dermaßen mit Dreck beschmiert, dass man den Wagen direkt wieder zurückgeben möchte.

Und nach ca. 1,47 Mio Kilometer hat er den Break-Even zu einem vergleichbaren Sportwagen erreicht. Das nenne ich doch mal ökonomisch. Selbst wenn er jedes Jahr 50.000 km fährt, bräuchte der Fahrer dafür knapp 30 Jahre. Also wirklich ein Auto für die Zukunft...  :-D
Titel: Re: VW XL 1
Beitrag von: Doppelherz am 11. Juni 2014, 09:22
Ist wohl eher ein Prestigemodell von VW um zu zeigen "was wir können". Ob die VW Modellpalette daraus Nutzen ziehen kann weiß man nicht. :kgl:
Titel: Antw.: VW XL 1
Beitrag von: Newbie am 15. April 2019, 14:38
Ich habe doch tatsächlich neulich in Bonn so einen an mir vorbeirauschen sehen...schade, dass er einfach weiterfuhr...hätte mir das wirklich gern näher angeguckt :-(
 
Titel: Antw.: VW XL 1
Beitrag von: Jorin am 16. April 2019, 07:26
Auf dem Weg ins Museum?  ;)