Interessanter Ansatz von PSA und Bosch: Heise-Meldung. (http://www.heise.de/autos/artikel/Transfer-Leistung-1790037.html)
Ich habe im Fernsehen schon mal einen mit Druckluft angetriebenen Roller gesehen. Interessanter Ansatz, Energie beim Bremsen in Form von Druck zu speichern und beim Beschleunigen wieder abzurufen. Ich bin schon gespannt, ob, wann und zu welchem Preis Autos mit dem "Hybrid Air-System" auf den Markt kommen.
LG
Klaus
Den Ansatz finde ich technisch auch sehr interessant. Hoffentlich macht es nicht dauernd "pffft pfffft pfffft". ;)
Wäre interessant so einen Antrieb im PKW im Stadtverkehr zu bewegen, als HSD-Fahrer vergleicht man ja automatisch. Mal sehen wann was Probefahrt-taugliches auf dem Markt erscheint.
Da ich gelesen habe, es ist ein Leistungsverzweigtes System mit CVT mußte ich an das HSD denken. Läuft eventuell nächstes Jahr das Patent Toyotas aus und es kommt ein Planetengetriebe zum Einsatz? Ich traue PSA jedenfalls zu, daß es sich gut fährt.
Vor allen Dingen traue in denen zu das sie nicht nur ankündigen sondern dass daraus auch was brauchbares entsteht was bezahlbar ist. Sofern so eine Entwicklung derzeit nicht aus Geldmangel zurückgestellt wird, momentan geht es PSA ja leider nicht so gut.
Ah, ich habe noch ein paar Infos in englischer Sprache gefunden, u.A. zum Verbrauch:
http://www.psa-peugeot-citroen.com/en/inside-our-industrial-environment/innovation-and-rd/hybrid-air-an-innovative-full-hybrid-gasoline-system-article (http://www.psa-peugeot-citroen.com/en/inside-our-industrial-environment/innovation-and-rd/hybrid-air-an-innovative-full-hybrid-gasoline-system-article)
LG
Klaus
Huhu,
interessantes System! Da bin ich mal gespannt drauf.
Problem bei Druckluft ist, man hat ein thermodynamisches System wie bei einem Verbrennungsmotor, dh. eigentlich einen schlechten Wirkungsgrad. Vielleicht haben die das ja irgendwie gelöst/verbessert das wäre für mich als Technikfreak dann sehr interessant. :-) Und Konkurrenz macht vielleicht den nächsten Prius billiger.
Gruß,
Thomas.
Eine ähnliche Info steht auch im Heise-Artikel:
Jetzt auch im Blog:
http://hybrid-piloten.de/3201/hybrid-air-mehr-als-nur-heise-luft/ (http://hybrid-piloten.de/3201/hybrid-air-mehr-als-nur-heise-luft/)
Bei der Schweizer Fernsehsendung *Einstein* wurde das System genauer erklärt, momentan wird es noch als reine Anfahrhilfe für Stop und GO mit gutem Erfolg verwendet.
Z.b. bei der stätischen Müllabfuhr wo vor jedem Kübel oder Container kurz gewartet wird zum aufladen und zum nächsten Kübel oder Container wieder angefahren wird.