Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Tekpoint am 20. Januar 2013, 17:50

Titel: Aerographit der neue Energiespeicher
Beitrag von: Tekpoint am 20. Januar 2013, 17:50
http://youtu.be/gWYnWmNjRIY?t=34m40s (http://youtu.be/gWYnWmNjRIY?t=34m40s)

Ab 34:40 bitte Klicken da geht es los, merkte irgendwie will es nicht so richtig ab dort starten hier :(

Überhaupt sehr interessant was alleine in Jahre 2012 so alles neu Entdeckt worden ist. Aber das ist doch das beste für aus Hybridfahrer und Elektroautobegeisterte
Titel: Re: Aerographit der neue Energiespeicher
Beitrag von: Erestor am 20. Januar 2013, 21:28
Das ganze eignet sich nicht bzw. nur begrenzt zur Nutzung als Akku, einzig für Kondensatoren ist das ganze eventuell interessant, aber die ersten Tests sind eher schlecht ausgefallen und da gibt es schon Materialien die sich im Labor zumindest besser eignen.

Kondensatoren sind außerdem uninteressant im großen Maßstab, also als Batterieersatz, da diese selbst in Labors immernoch viel zu niedrige Speicherkapazitäten besitzen auf ihre größe bezogen.
Interessant sind Kondensatoren momentan einzig als Puffer, denn Kondensatoren können mit extremen Strömen auf- und entladen werden, so kann man z.B. Kondensatoren zur Akku Schonung verwenden und z.B. Bremsenergie viel besser auffangen und dann nur langsam an den Akku weitergeben oder den Strom einfach beim nächsten Anfahren verwenden ohne den Akku zu belasten.