Bezeichnend:
Quelle: AMS-Test BMW X6 Active Hybrid (http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/bmw-x6-active-hybrid-im-test-der-bmw-x6-als-two-mode-hybrid-1830028.html)
Da kommt doch Freude am Fahren auf! ;D
Bei den Prius und Lexus Tests klang das irgendwie immer anders ::)
Und die Kommentare dazu erst ;D
Egal, wir wissen, dass es schon länger funktioniert, auch auf der Autobahn. :wldn:
Gruß Tweety
Ich deute den Bericht für mich wie folgt:
=> Die deutschen Hersteller können Hybrid, soweit, so gut...
=> Günstig können Sie es jedoch nicht... Bei dem Preis wird ein Lexus RX450h fast zum Schnäppchen...
=> Haltbar und zuverlässig können sie es vielleicht, das wird die Zeit zeigen müssen...
Nun ja, was soll's... Solange der X6 Hybrid wenigstens dazu beiträgt, den Hybridantrieb "gesellschaftsfähig" zu machen, hat er für mich seinen Zweck schon fast erfüllt... 8)
Diejenigen, die sich auf die Entwicklung von Hybridfahrzeugen für jedermann konzentrieren, wird es mit Sicherheit freuen... ;) :)
Gruß,
NoNox
wieso erinnert mich der X6 immer an einen tapir oder ameisenbär? ich finde das ding absolut häßlich und unnötig. aber siehe da, doch nur einen CO2 ausstoß von 231g/km...da werden sich sogar autokäufer in kalifornien freuen ;D und übrigens, die 780Nm für den boulevard sind auch nicht zu verachten (http://www.fernfahrerweb.net/modules/Forum/smf/Smileys/default/cool.gif)
Übrigens: Die Hybridtechnik des X6 stammt ursprünglich von GM. Es handelt sich um das so genannte "Dual Mode"-Getriebe aus der Global Hybrid Cooperation (http://en.wikipedia.org/wiki/Global_Hybrid_Cooperation) zwischen GM, weiland Daimler-Chrysler und BMW.
Die Fahrzeuge sind aufgrund der extrem aufwändigen Technik sehr viel teuer als die vergleichsweise einfach aufgebauten Lexus-Hybriden.