Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: TYHSD am 04. Dezember 2012, 21:05
Titel: Tank leer?
Beitrag von: TYHSD am 04. Dezember 2012, 21:05
Interessante Frage: Was passiert eigentlich wenn der Benzintank leer ist? Ich nehme an, man kann dann in diesem wahrhaft erzwungenen EV-Modus noch fahren... wie schnell wird das Auto, wie ist die Beschleunigung? Hat einer mal Lust das zu testen und zu berichten? ;)
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: R-Adi am 04. Dezember 2012, 21:56
Immer der, der fragt. ;)
Ich nehme an, dass der EV Modus auch dann genauso funktioniert wie zuvor auch. Sprich: ist der Motor z.B. kalt, wirst wohl nicht weiter kommen, weil er ihn deaktiviert bzw. nicht zulässt. Sehe bei der kurzen Reichweite nicht wirklich einen guten Grund, warum Toyota hier ein Spezial-Fahrmodus einprogrammieren sollte.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: TYHSD am 04. Dezember 2012, 21:59
Ich würde es gerne testen, wenn ich nicht noch eine Ewigkeit auf meinen warten müsste...
Na, im Normalbetrieb schaltet sich der Benzinmotor ja alle Nase lang dazu, nicht weil der E-Motor überfordert ist, sondern weil es so programmiert wurde. Wenn aber der Benzinmotor nicht mehr laufen kann (da Tank leer), fände ich es interessant zu sehen wie viel der Elektromotor kann... sprich mal das Gas ganz durchdrücken und rein elektrisch fahren. ... bin gespannt wie das ist.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: R-Adi am 04. Dezember 2012, 22:17
Wer auch immer sowas vorhat: vollen Reservekanister mitnehmen! ;) Ich traue der Sache nicht ganz...
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: BJW am 04. Dezember 2012, 23:14
Ich meine ich hätte hier oder bei den Priusfreunden kürzlich von einem Priusfahrer gelesen, dass der Wagen dann gar nicht mehr fährt, also auch nicht elektrisch. Das wird beim Yaris dann sicher genauso sein.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Schröö am 04. Dezember 2012, 23:17
Interessante Frage: Was passiert eigentlich wenn der Benzintank leer ist? Ich nehme an, man kann dann in diesem wahrhaft erzwungenen EV-Modus noch fahren... wie schnell wird das Auto, wie ist die Beschleunigung? Hat einer mal Lust das zu testen und zu berichten? ;)
Frag doch mal direkt bei Toyota nach ;D
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: virtualmono am 05. Dezember 2012, 00:57
Das klingt nach einer todsicheren Methode, den HV-Akku platt zu machen - keine wirklich gute Idee.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: KSR1 am 05. Dezember 2012, 05:06
Das klingt nach einer todsicheren Methode, den HV-Akku platt zu machen - keine wirklich gute Idee.
So ist es scheinbar, das hat wohl schonmal jemand mit dem PII geschafft!
Grundsätzlich kann man in so einer Situation noch elektrisch "fahren". Praktisch, um aus der Gefahrenzone zu kommen oder wenn die Tankstelle schon in Sichtweite ist. Aber man sollte sehr zurückhaltend sein mit Experimenten "mal kucken wie schnell oder wie weit er dann fährt." Zum PII habe ich von einem Fall gelesen, wo die Energie im HV-Akku nicht mehr reichte, den Benziner zu starten! Der Wagen musste abgeschleppt werden und in der Werkstatt auf den Spezialisten aus Köln samt speziellem Ladegerät warten. :icon_no_sad:
LG Klaus
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Gabriel Indigo am 05. Dezember 2012, 07:46
Ich sehe auch keinen Sinn in solchen Experimenten. Sollte mir aus welchem Grund auch immer das Benzin ausgehen, rufe ich den ADAC. :-D
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Zottel am 05. Dezember 2012, 08:23
Das gab es an anderer Stelle schon mal.
Zitat
Was passiert eigentlich wenn der Benzintank leer ist?
Der Benzinmotor geht aus. ;D
Zitat
Ich nehme an, man kann dann in diesem wahrhaft erzwungenen EV-Modus noch fahren...
Korrekt, bis der Akku leer ist. :-D
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: hungryeinstein am 05. Dezember 2012, 09:14
Ich sehe auch keinen Sinn in solchen Experimenten. Sollte mir aus welchem Grund auch immer das Benzin ausgehen, rufe ich den ADAC. :-D
Der diesen Fall dann gleich in die Mängelstatistik aufnimmt und den YHSD in der Zuverlässigkeit abwertet. ;)
Also tanken Leute, tanken! :D
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Gabriel Indigo am 05. Dezember 2012, 17:41
@hungryeinstein: Ich fahre "immer" mit vollem Tank auf die AB. Gemeint waren so böse Gelegenheiten, wie der Chaos-Winter vor Jahren, als viele Fahrer wegen dem Schnee nicht weiter fahren konnten und über Nacht auf der AB festsaßen. Ich glaube, von denen wollte keiner bei -15 Grad erfrieren, um Sprit zu sparen. Ich bin an dem Tag nicht gefahren, da ich am Tag das Chaos schon mitverfolgt hatte - Glück gehabt. Könnte mir aber trotzdem mal passieren! Außerdem unterscheidet der ADAC schon zu Beginn der Pannenaufnahme, ob das Auto eine Panne hat oder der Fahrer ein Tölpel ist. Mir bei meinem ersten Auto passiert, als der ADAC Typ meinte, ich hätte nicht auf den Ölstand geachtet. Hat sich aber als Leck herausgestellt und da hat er den Eintrag irgendwie für die Statistik geändert. :-)
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Chris11 am 05. Dezember 2012, 19:45
Ich laß liebend gern anderen Ihren Tank leerfahren. ;D Dann weiß ich wenigsten was danach dann passiert. Selbst tun das wird mir niemals einfallen so etwas. :-D
Mein Tank war noch fast halbvoll habe aber voll gemacht heute. Die nächsten Tage bringen uns Frostwetter da fahre immer mit Voll.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: sly am 05. Dezember 2012, 20:52
Interessante Frage: Was passiert eigentlich wenn der Benzintank leer ist? Ich nehme an, man kann dann in diesem wahrhaft erzwungenen EV-Modus noch fahren... wie schnell wird das Auto, wie ist die Beschleunigung? Hat einer mal Lust das zu testen und zu berichten? ;)
:icon_doh: Was soll schon passieren, er bleibt irgendwann stehen ... Nicht so direkt und abrupt wie ein "nur " Verbrennungsmotor Gefährt, aber irgendwann steht er.
Der HV Akku ist eben nicht gebaut um nur mit ihm zu fahren, der Hybrid Synergy Drive ist eine Symbiose aus beidem.
Zitat
wo die Energie im HV-Akku nicht mehr reichte, den Benziner zu starten! Der Wagen musste abgeschleppt werden und in der Werkstatt auf den Spezialisten aus Köln samt speziellem Ladegerät warten. (http://forum.hybrid-piloten.de/Smileys/greensmilies/icon_no_sad.gif)
Vollkommen korrekt. Ich würde übringens keinem raten das aus Spass zu testen. Nehmt lieber einen Reservekanister mit ;)
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: TYHSD am 06. Dezember 2012, 19:56
:icon_doh: Was soll schon passieren, er bleibt irgendwann stehen ... Nicht so direkt und abrupt wie ein "nur " Verbrennungsmotor Gefährt, aber irgendwann steht er.
Das nenne ich mal eine sachliche Analyse, Sly. Ich gratuliere!
:-D
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: sly am 06. Dezember 2012, 21:28
Zitat
Interessante Frage: Was passiert eigentlich wenn der Benzintank leer ist?
Die Fragestellung hatte aber auch ihren Reiz ... ;D
Titel: Tank leer?
Beitrag von: TYHSD am 07. Dezember 2012, 05:22
Es ist ja so, dass der Elektromotor bei jeder etwas stärkeren Beschleunigung vom Benzinmotor Unterstützung erhält, obwohl dieser alleine (der E-Motor) schon soviel Power (Drehmoment) hat wie manch anderer Kleinwagen.
Wenn der Benzinmotor nun ausfällt, bietet das eventuell die Gelegenheit mal zu testen (rein interessehalber) wie leistungsfähig der Elektromotor wirklich ist.
Das habe ich damit gemeint. Ich weiß nicht wie ich mich sonst noch ausdrücken soll, damit es jeder versteht. Ich nehme an, dass es selbst unter Hybridfahrern immer noch Leute mit dem sprichwörtlichen Auffassungsvermögen eines Mantafahrers gibt. Und diese Leute werden so eine komplizierte "Aufgabenstellung" nie verstehen. :-D
Schönes Wochenende allerseits!
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: KSR1 am 07. Dezember 2012, 05:58
Es ist ja so, dass der Elektromotor bei jeder etwas stärkeren Beschleunigung vom Benzinmotor Unterstützung erhält, obwohl dieser alleine (der E-Motor) schon soviel Power (Drehmoment) hat wie manch anderer Kleinwagen.
Wenn der Benzinmotor nun ausfällt, bietet das eventuell die Gelegenheit mal zu testen (rein interessehalber) wie leistungsfähig der Elektromotor wirklich ist. ...
Damit testest Du die Leistungsfähigkeit der HV-Batterie, nicht die des E-Motors. Der Akku kann nur ca. die Hälfte dessen liefern, was MG2 aufnehmen kann.
LG Klaus
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Tommy601 am 07. Dezember 2012, 08:29
Hallo zusammen,
erstmal @TYHSD:
Ich denke mal nicht das man die "sprichwörtlichen" Mantafahrer alle so über einen Kamm scheren kann, womit Du Dir auch den Rückschluss auf die Hybridfahrer sparen solltest.... Vielleicht sind diese einfach nur klug genug nicht Ihre Autos mit Experimenten beschädigen zu wollen?!
Aber mal zum Thema:
Mit dem P1 habe ich das tatsächlich unbeabsichtigt mal ausprobiert mit Tank leerfahren. Da sieht es so aus Warndreieck und Fehleranzeige kommen und der Wagen geht in ein elektrisches Notlaufprogramm!
Notlauf bedeutet, ich kann auch 60 und schneller fahren und die Beschleunigung ist deutlich besser wie im "normalen" EV-Modus. Tatsächlich kann man so aber den HV-Akku auch gefährlich leer fahren, und das ist eigentlich nur gedacht den Wagen noch aus dem Weg schaffen zu können.
Ich bin ca. 1 Kilometer bis zur nächsten Tankstelle so gefahren. Beim Neustart ist der Motor wieder normal angesprungen, die Fehleranzeige blieb mir jedoch noch ne Zeit erhalten. Dachte schon, ich müßte den bei Toyota löschen lassen, ging dann aber doch von alleine wieder aus,
Gruß, Thomas.
Titel: Tank leer?
Beitrag von: TYHSD am 07. Dezember 2012, 08:34
Hallo Thomas.
Denkst du wirklich der Hybrid könnte kaputtgehen wenn der Tank leergefahren wird???? Das halte ich für ausgeschlossen.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Jorin am 07. Dezember 2012, 08:35
Wenn du die Hybridbatterie aus ihrem erlaubten Fenster heraus weiter entlädst, hat sie irgendwann keinen Saft mehr, um wichtige Systeme am Laufen zu halten, und Anspringen tut der Prius dann auch nicht mehr. Zumindest meine ich, das mal gelesen zu haben. Dann muss die Hybridbatterie mit einem extra Gerät aus Köln wieder aufgeladen werden, Spätschäden nicht ausgeschlossen. Sicher kein billiger Spaß. Mir wäre das alles viieeeeel zu gefährlich.
Titel: Tank leer?
Beitrag von: TYHSD am 07. Dezember 2012, 09:13
Das verstehe ich. Logisch. Aber ich bin davon überzeugt das die Bordelektronik vorher abregelt und das Auto einfach komplett stehen bleibt.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Tommy601 am 07. Dezember 2012, 09:22
Huhu,
da wäre ich aber nicht zu überzeugt...
Bei den Prius-Freunden hat das schonmal jemand geschafft die Batterie leer zu haben. Im schlimmsten Fall ist sie dann hinüber, aber selbst im Besten Fall wirds teuer und langwierig, da es nur ganz wenige Ladegeräte gibt welche die Händler dann von Toyota anfordern und leihen müssen.
Dazu kommt ja noch die Tatsache, bei hohen Geschwindigkeiten darf der Verbrenner nicht stoppen, dh. hier muß das elektrische System zusätzlich noch den Motor mitschleppen.
Natürlich passiert nix wenn der Motor ausgeht und man fährt noch ein Stück, aber fahren bis der Wagen endgültig stehen bleibt würde ich nicht.
Kannst Du aber natürlich dann gerne ausprobieren und berichten.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Dieter40 am 07. Dezember 2012, 09:43
Ich weiß nicht wie ich mich sonst noch ausdrücken soll, damit es jeder versteht. Ich nehme an, dass es selbst unter Hybridfahrern immer noch Leute mit dem sprichwörtlichen Auffassungsvermögen eines Mantafahrers gibt. Und diese Leute werden so eine komplizierte "Aufgabenstellung" nie verstehen. :-D
Wummm, da haste aber auf die Schnelle ein paar "Freunde" verloren. Wirst du aber (bis auf kleine Ausnahmen :icon_doh:) aber nicht bemerken, weil die meistens im Hintergrund agieren. ;) Aber Klartext ist immer erfrischend. Weiter so.
Titel: Tank leer?
Beitrag von: TYHSD am 07. Dezember 2012, 10:06
War befreiend das mal zu schreiben. Tat gut. ;-)
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: KSR1 am 08. Dezember 2012, 10:55
Manchmal frage ich mich, ob noch jemand meine Beiträge liest, der ob ich komplett auf Ignore bin. :-/
Wummm, da haste aber auf die Schnelle ein paar "Freunde" verloren.
Glaubst Du im Umkehrschluß, Du bist wegen Deiner Beiträge schlecht gelitten? Ich mecker zwar auch gelegentlich dagegen, lese Deine Beiträge aber gern, denn:
Zitat
Aber Klartext ist immer erfrischend. Weiter so.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Dieter40 am 08. Dezember 2012, 11:34
Manchmal frage ich mich, ob noch jemand meine Beiträge liest, der ob ich komplett auf Ignore bin. :-/
Also, ich lese (fast alle ;)) deine Beiträge. Man kann sich da recht gut ein Bild von einem Menschen machen. Da du über alles Mögliche und Unmögliche in einer Vielzahl von Beiträgen schreibst, kann schon von dem Einen oder Anderen als ermüdend empfunden werden ....und klickt dich weg.
Glaubst Du im Umkehrschluß, Du bist wegen Deiner Beiträge schlecht gelitten?
Nö, ist mir aber auch total schnuppe. ;D
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: HSDFan am 28. Dezember 2012, 16:20
Jetzt kann ich aus eigener Erfahrung berichten was passiert wenn der Tank leer ist: Im ersten Moment erstmal nix! Der Yaris HSD ruckelt nicht, es piepst nichts und es gehen auch keine Kontrolllampen an.
War gerade an einer ca. 12% Steigung, die Anzeige geht bis ca. 2/3 des Power-bereichs (88A Stromaufnahme bei etwas über 120V Akkuspannung) und fällt dann innerhalb von 5-10 Sekunden auf 2/3 des ECO-bereichs ab und bleibt dann dort. Man kann dann normal weiterfahren, vermutlich bis der Hybridakku leer ist, das habe ich dann aber natürlich nicht ausprobiert und habe ihn bei 44% SOC abgestellt. ::)
Edit: Ausgangsgeschwindigkeit waren 10 kmh, dann konnte ich noch auf 15 kmh beschleunigen um dann wieder auf 10 kmh abzufallen als die Leistung auf 2/3 des ECO-Bereichs zurückging. Reicht also auch an steilen Bergen zum weiterfahren, wenn auch nicht allzu schnell :-[
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Mittelblock am 28. Dezember 2012, 17:38
Hast Du den Tank vorher leer gemacht - als Experiment?
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: HSDFan am 28. Dezember 2012, 17:53
Hab ihn leergefahren. War schon gut 100km auf Reserve unterwegs und dachte dann könnte ich doch mal ausprobieren wieviel Reserve wirklich da sind. ;)
Bin dann einfach ein paarmal um den Block gefahren an verschiedenen Tagen, konnte bei der Gelgenheit auch gleich meinen OBD-II Bluetoothadapter testen.
Titel: Tank leer?
Beitrag von: aubroehr am 28. Dezember 2012, 19:54
Und wann erzählste mal das wesentliche?
Sent from my iPad4 using Tapatalk
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Mittelblock am 28. Dezember 2012, 20:38
@aubroehr: Das wesentliche erzählen..... wieviel Liter im Tank drin waren? :icon_daumendreh2:
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Chris11 am 28. Dezember 2012, 20:40
Nö, danach kam der Abschlepper? ;D :-)
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Mittelblock am 28. Dezember 2012, 20:47
Glaube ich nicht...eher der Reservekanister - Das war eine geplante "Tour" ;)
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Chris11 am 28. Dezember 2012, 20:56
Denke ich mir auch,
aber es gibt welche die vergessen ihren Reservesprit mitzunehmen. :-)
Bitte mit Humor nehmen.
Titel: Tank leer?
Beitrag von: aubroehr am 28. Dezember 2012, 21:07
Ne, aber wieviel Restreichweite kam bei diesem Versuch zusammen? Deckt sich der in etwa mit dem Prius? Und das bei der Jahreszeit.
Sent from my iPad4 using Tapatalk
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: HSDFan am 29. Dezember 2012, 16:44
Hab was Scangauge Thread gepostet: (überschneidet sich leider thematisch, sorry) Re: Scangauge für Yaris Hybrid sinnvoll? (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=2273.msg36924#msg36924)
Habe später auch versucht im Stand auf ebener Fläche erneut zu starten und auch da ging der Motor nach 3 Sekunden wieder aus. War also wohl wirklich leer, der Motor ging auch unmittelbar nach Anfahrt des Berges aus, vielleicht nach 10 Metern, ich denke mal das allein im benzinschlauch schon mehr Sprit ist als in den paar Metern hätten verbrannt werden können.
Hatte übrigens auch einen Fehlercode "P3193" im Steuergerät, was nach meiner Recherche "Low or no fuel" bedeutet ::) Nach dem Tanken ist er sofort wieder angesprungen, auch da kein stottern und ruckeln, erstaunlich wie die Jungs von Toyota das hinbekommen.
Nochmal zur Anzeige: Die Werte sind nicht kalibriert oder nach meinen Angaben errechnet, sondern direkt vom Steuergerät. Ich lese das über die Android App "Torque" aus (PID 2129, Header 7C0, Equation A/2).
Weitere Erkenntnisse: -Anzeigegenautigkeit: 0,5 Liter (ergibt sich aus der Formel A/2) -Minimum Wert ist wohl tatsächlich 2,0 Liter (passt zur Tankanzeige, die war ca. 20-40 km vor "Tank leer" schon auf Anschlag). -Nachdem ich 24 Liter aus einem Kanister getankt hatte lag die Anzeige bei 23,5 Litern (passt also auch). -Anschlag ist bei 32 Litern, höher geht die Anzeige nicht. (passt ebenfalls zur Anzeige der Tankuhr, ich kann 100-150km fahren bis die Anzeige beginnt zu fallen). -Getankt habe ich insgesamt 37,3 Liter (Werksangabe ist 36 Liter, der Rest geht wohl in den Tankstutzen).
Restreichweite waren ca. 115km ab "Reservelampe an" und 80 km ab "Restreichweite=0km". Wobei der Verbrauch auf den letzten 15-20km bei ~10 Litern lag (Absicht), davor bei ziemlich genau 5 Litern(+-0,2 Liter). Bei durchgehend 5 Litern Verbrauch wären also 130/100 km machbar gewesen.
Hatte noch die letzten ~500m elektrisch nachhause gefahren und habe ihn mit 44% SOC abgestellt (2 Balken) und erst heute per Kanister betankt.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: aubroehr am 29. Dezember 2012, 17:37
Na geht doch ;) Die Angaben decken sich +- mit denen vom Prius Danke
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Mittelblock am 01. Januar 2013, 23:26
@HSDFan: Danke für die Infos. ;D
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Chris11 am 01. August 2013, 15:38
Nun sind jetzt hier viele Yarishybridfahrer mehr seit dem letzten Eintrag da möchte ich fragen:
Wieviel km schafft Ihr mit Euren Yaris HSD wenn die Reservelampe beginnt zu leuchten?
Hat schon einer mal den Tank (unbeabsichtigt)leergefahren? :-[ Sorry für die Frage der Yaris-Tank hat doch nur 36 Liter.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: hybbi56 am 01. August 2013, 18:00
Teste es doch selbst, in Theorie ... Sobald Reserve leuchtet tankst du voll bis "Oberlippe-Unterkante", und das Defizit zu den 36 Literchen ist deine Reserve. :besserwisser: Mich machen solche Lämpchen immer etwas nervös, deshalb versuche ich das Leuchten zu unterbinden. ;)
LG hybbi56
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: Gutsch am 01. August 2013, 22:09
Ich kann hier nur vermelden, dass nach Aufleuchten des Reservelichts bisher noch zwischen 5 und 7 Liter im Tank waren. Ich tanke nämlich meistens kurz dem Aufleuchten.
Tschau Gutsch ;)
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: kiwi1702 am 02. August 2013, 08:08
Nun sind jetzt hier viele Yarishybridfahrer mehr seit dem letzten Eintrag da möchte ich fragen:
Wieviel km schafft Ihr mit Euren Yaris HSD wenn die Reservelampe beginnt zu leuchten?
Auch wenn es nicht Yaris-spezifisch ist: Meine Beobachtungen bzgl. aller Fahrzeuge des Toyota-Konzerns, die ich fuhr, zeigen, dass bei Aufleuchten der Reserve durchschnittlich 100-150 Kilometer drin sind.
Beim Corolla fuhr ich bei Aufleuchten der Reserve regelmäßig noch 120 Kilometer (leider weiß ich nicht, ab welcher Literzahl die Reserve kam), dann war die Tanknadel aber auch schon unterhalb der Anzeige angekommen. Der Lexus hatte bei Aufleuchten der Reserve noch 9 Liter im Tank, also auch etwas mehr als 100 Kilometer (bei meiner Fahrweise) - bei 80 Kilometer über Null-Restreichweite fuhr ich tanken. Der Auris begann bei 9 Liter zu blinken und bei Restreichweite "0" waren noch 6 Liter im Tank, also auch grob 140 Kilometer. Und der Cuore (Daihatsu gehört auch zu Toyota) hat wie der Yaris Hybrid bei Aufleuchten der Reserve noch 6 Liter im Tank, also ebenfalls ca. 150 Kilometer (bei meiner Fahrweise).
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: 04H15 am 25. April 2014, 00:20
Da ich gerade mal wieder im Handbuch am stöbern war bin ich darüber gestolpert, das Toyota angibt, das noch 5,2 Liter (oder weniger) im Tank sind, wenn die Tankleuchte angeht. Das heißt, das man selbst "relativ flott" noch 100km weit kommt.
Ich denke, dass Toyota zu den 5,2 Liter noch eine zusätzliche Reserve von 2 Litern hat, was mit den Beobachtungen von Gutsch übereinstimmt.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: R.B. am 25. April 2014, 00:43
Es ist nicht ratsam, den Tank fast oder ganz leer zu fahren. Das kann je nach Temperatur, Spritqualität und Kraftstofffilter einigermaßen gut gehen, oder auch nicht. :icon_wp-exclaim:
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: SeSa79 am 25. April 2014, 07:18
Es ist nicht ratsam, den Tank fast oder ganz leer zu fahren. Das kann je nach Temperatur, Spritqualität und Kraftstofffilter einigermaßen gut gehen, oder auch nicht. :icon_wp-exclaim:
Was soll passieren, hast du etwa Schlacke im Tank wie bei einer Öl-Heizung!! Die Öl-Heizung holt sich den Nachschub von oben ,dann gibt es Schlacke. Aber bei Autos wird der Sprit von unten geholt.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: R.B. am 25. April 2014, 09:58
Was soll passieren, hast du etwa Schlacke im Tank wie bei einer Öl-Heizung!! Die Öl-Heizung holt sich den Nachschub von oben ,dann gibt es Schlacke. Aber bei Autos wird der Sprit von unten geholt.
Genau das, Restpartikel fallen über die Betriebszeit auf dem Tankboden und werden von dort angesaugt, wenn der Tank fast leer ist. Luft auch. Zudem kann sich der Kraftstoff erhitzen, der wird über die Einspritzpumpe geheizt. Und zuviel geförderter Kraftstoff fließt in den Tank zurück. Ist der Tank fast leer, wird der Kraftstoff schlecht gekühlt, er kann trotz Kraftstoffkühler im Sommer zu heiß werden. So kenne ich das zumindest von den Hochdruck-Dieseln. Bei den Benzinern zwar weniger kritisch, aber unnötig drauf ankommen lassen würde ich es nicht.
Titel: Re: Tank leer?
Beitrag von: sly am 25. April 2014, 10:14
Was soll passieren, hast du etwa Schlacke im Tank wie bei einer Öl-Heizung!! Die Öl-Heizung holt sich den Nachschub von oben ,dann gibt es Schlacke. Aber bei Autos wird der Sprit von unten geholt.
Schon mal in den Tank eines 10 Jahre alten Fzg.'es geguckt? ??? Trockenfahren eines modernen Diesel mit Rail Pumpe kann recht teuer werden, alleine die Pumpe kostet als ET 2,5k€ Man merke sich Diesel = Schmierstoff !
Aber was soll schon passieren, so ein Auto ist ja wie eine Öl Heizung ... :icon_helpnew: