Moin Moin
Ich beabsichtige ein DAB+ System nachzurüsten "Alpine EZI-DAB". Bevor ich loslege kann mir jemand sagen, welche Anschlußstecker (Stromversorung und Antenne) beim Touchsystem verwendet werden.
Schaut Euch doch mal folgendes Seite an
http://www.ars24.com/Alpine-EZI-DAB-Tunerbox.html (http://www.ars24.com/Alpine-EZI-DAB-Tunerbox.html)
Danke
Toyo
Ich glaube, das Teil greift doch gar nicht in das bestehende System ein sondern wird nur über Aux zu den Lautsprechern geschleift. Wenn Du eine Antenne Din in Dein bestehendes System anklemmen willst wirste wohl dieses brauchen. Fakra Eingang ist ja die DAB Antenne in das Modul.
Danke für die Info
Ich komme trotzdem nicht weiter. Ich formuliere meine Fragen um
Welcher Antennensteckertyp wird beim Toyota Touch System verwendet ?
Passt der Stromversorgungsstecker des Toyota Touch System in die Stromversorungsbuchse des Alpine System ? Zukünftig würde die Stromversorgung des Toyota Touch System über einen beiliegen Kabelbaum mit Stecker über das Alpine System erfolgen.
Wie ich mein Glück kenne werden bestimmt entsprechende Adapter benötigt. Nur welche ??
Danke
Gruß
Toyo
Hi!
Dass es ein original Toyota DAB-Nachrüstsystem gibt weißt Du, oder ?
Ist vermutlich etwas teurer aber da gibt's kein Steckerproblem und ein zusätzliches Gerät im Sichtbereich muß auch nicht installiert werden.
Der Einbauaufwand scheint nicht größer zu sein als bei dem Alpine System.
Die Anleitung (http://www.toyota-tech.eu/aimuploads/%7B1B1ED077-01C5-1DED-0529-B6D5E69E01C5%7D/Yaris_DAB_LHD_PZ473_T0210_A0_AIM_002_027_0.pdf) gibt's hier.
Frank
Ich glaube, toyo möchte DAB+ und die Toyota-Nachrüstlösung ist nur DAB. :-/
Stimmt ;D
Die Nachrüstlösung kenne ich, leider nur DAB und das geht gar nicht. Wäre eine Totgeburt.
Zudem ist die Lösung von Alpine wesentlich günstiger. Mir geht es hauptsächlich um diese blöden Stecker.
Brauche ich nun Adapter oder nicht. Falls ja welche ?
Verwendet Toyota sein eingenes Süppchen oder verwendet es DIN Stecker ?
Gibt es jemanden, der das Touch-System mal ausgebaut hat ?
Toyota hat ein Toyotasystem nix ISO und schon gar nicht DIN. Letzteres ist nunmal Deutsche Industrie Norm.
Gockel doch mal nach Antennenadapter Toyota ab 2010. Alle weiteren Adapter für ggf Lenkradsteuerung und so weiter findest Du im Netz.
Interessantes Thema. Würde auch gerne nachrüsten, aber auch nur in der DAB+ Version.
Seit ihr sicher, dass Toyota nicht evlt. per Firmwareupdate auf DAB+ upgraden kann?
Wenn ich das richtig verstehe, ist das z.B. auch eine Alternative für den Yaris?
http://www.maxxcount.de/xcarlink-uni-dab-plug-play-fur-toyota-daihatsu-mit-din-iso-fakra.html (http://www.maxxcount.de/xcarlink-uni-dab-plug-play-fur-toyota-daihatsu-mit-din-iso-fakra.html)
Es ist vollbracht, der Alpine EZI DAB ist eingebaut ;D
War eigentlich ganz easy, was recht aufwendig gewesen ist, war die Stromversorgung. Radio musste raus. Alles andere lief wie von selbst.
Radioverblendung und rechtes Seitenteil ab. Die Elektronik passt perfekt hinter die Radioverblendung. Klebeantenne an die Scheibe. Verkleidung wieder anbauen. FERTIG (Kurzfassung) :icon_pfeif2
Aus meiner Sicht hat es sich gelohnt, der Klang ist wesentlich besser als UKW Radio
Bei Fragen nicht verzagen Toyo fragen :-)
Mach mal Fotos und zeig uns das mal... ;)
Hier schon mal link zum Produkt: Alpine EZI DAB (http://www.alpine.de/p/Products/dab3842/ezi-dab)
Mir gehts mehr um den Einbauort etc.
Habe bereits 2 Zusatzgeräte (Navi und Scangauge) und ein 3. wäre schon etwas schlechter unterzubringen, ohne dass es stört.
Beim Yaris ist es wegen der Gegebenheiten recht schwierig etwas unterzubringen. Ich habe die Bedieneinheit auf einer Handyhalterung von Brodit montiert. Die Handyhalterung wurde an der linken oberen Lütunseinheit montiert. Passt eigentlich perfekt.
Kannst Du mal davon ein Foto machen? :-)
Hier gibt es viele Infos zu diesem Thema: technischer Hintergrund, Unterschied DAB vs. DAB+, Senderlisten, Gerätelisten, etc.
http://www.digitalradio.de/index.php/de/ (http://www.digitalradio.de/index.php/de/)
Was ist eigentlich von einem solchen Gerät für den Yaris Hybrid zu halten?
https://www.amazon.de/Pure-Highway-Digitalradio-Adapter-Adapter-schwarz/dp/B002C6TEL6/ref=pd_sim_sbs_ht_9 (https://www.amazon.de/Pure-Highway-Digitalradio-Adapter-Adapter-schwarz/dp/B002C6TEL6/ref=pd_sim_sbs_ht_9)
Tschau
Gutsch
;D
Das von diesem Gerät (http://www.voelkner.de/products/239589/Pure-Highway-Auto-Dab-Transmitter.html) empfangene DAB+ Signal wird über UKW akustisch ins Werksradio eingekoppelt.
Nicht so meine Fall...
-Kabel hängen wieder herum
-man muss irgendwo 12V herbekommen
-eine Antenne muss an die Scheibe gepappt werden
:icon_no_sad:
Meint ihr das kann man am T&G anschliessen?
http://www.red-carparts.de/SHOP/Car-HiFi-Autoradio/DAB-Nachruestung/DAB-Nachruestung-fuer-digitalen-Radioempfang-Toyota (http://www.red-carparts.de/SHOP/Car-HiFi-Autoradio/DAB-Nachruestung/DAB-Nachruestung-fuer-digitalen-Radioempfang-Toyota)
Habe zwar schon mal angefragt, aber ausser welches Baujahr mein Hybrid ist kam da nichts zurück :icon_wp-question:
Halöle, habe bei gleichem Shop genau deswegen mal nachgefragt und bekam zur Antwort, dass es für den YHSD nicht geeignet ist; entfällt also.
Favorisiere immer noch die Variante mit dem Alpine-Ezi, obwohl man da anscheinend mit den Frequenzumschaltungen (ähnlich RDS bei UKW) noch Probleme haben soll. Das ist auch der Grund, weswegen ich von DAB+ Nachrüstung im Augenblick absehe. Warte auf eine Toyo-eigene Lösung, so wie im Prius; hängt aber dann doch entschieden vom Preis ab. Falls es neue (vielleicht auch eine T&G-integrierte Lösung) geben sollte, welche die o.g. FW-Probleme nicht hat, werde ich zuschlagen. UKW ist einfach grottig, leider!!
Grüßle
Nachdem der längere Antennenstab (siehe Touch+Go Thread) nur marginale Verbesserungen brachte (soweit man das ohne Messtechnik sagen kann) habe ich mein eigenes DAB+ Projekt realisiert. Als Inspiration dienten dabei u.a. folgende Beiträge:
http://www.teltarif.de/dab-dabplus-radio-multimedia-auto/news/44999.html (http://www.teltarif.de/dab-dabplus-radio-multimedia-auto/news/44999.html)
http://www.iq-board.de/toyota-iq-sound/dab-erfahrungs-u-einbaubericht-alpine-pure-t2552.html (http://www.iq-board.de/toyota-iq-sound/dab-erfahrungs-u-einbaubericht-alpine-pure-t2552.html)
Das Wichtigste war mir dabei, einen möglichst optimalen Empfang zu realisieren, also eine gute Antenne für DAB+. Nachdem ich mich belesen und informiert hatte, entschied ich mich deshalb gegen die kurzzeitg favorisierte Scheibenantenne und für den Ersatz der aktiven Toyota-Dachantenne durch eine Kombiflex von ABB.
https://www.amazon.de/Antenne-Bad-Blankenburg-Kombiflex-Antenne-aktiv/dp/B000NWFNUM/ref=sr_1_fkmr0_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1367857994&sr=1-1-fkmr0&keywords=kombiflex+dab%2B+abb (https://www.amazon.de/Antenne-Bad-Blankenburg-Kombiflex-Antenne-aktiv/dp/B000NWFNUM/ref=sr_1_fkmr0_1?s=automotive&ie=UTF8&qid=1367857994&sr=1-1-fkmr0&keywords=kombiflex+dab%2B+abb)
Es gibt von ABB auch eine Außenantenne, welche über eine Klebetechnik mit einem Kabel-Adapter innen an der Scheibe gekoppelt wird. Allerdings hätte man dan 2 Antennen auf dem Auto, was ich auch nicht optimal empfand.
Nachdem meine "Haus"-Toyota-Werkstatt gleich wieder sagte "geht nicht", habe ich mich für den Einbau der Antenne an das T.-Autohaus im Ort wo ich arbeite gewandt, welches nur ein paar Schritte entfernt ist. Dort hatte man zumindest schonmal eine Haifisch-Flosse auf einen Auris gebaut und deshalb einschlägige Erfahrung ;D und es hieß, "bestellen Sie die Antenne, und wir werden sehen, was sich machen lässt".
Nachdem ich neben der Antenne auch alle benötigten Adapter besorgt hatte, installierte man mir diese ohne größere Schwierigkeiten. Natürlich war das Ganze nicht ganz billig, da Antenne mit Einbau dann reichlich 200€ gekostet haben....
Aber wegen Garantie ect. wollte ich es nicht selbst machen, es müssen ja auch einige Verkleidungen gelöst und wieder montiert werden.
Ich bin aber nun restlos überzeugt, die Antenne ist vor allem für DAB+ hervorragend, für FM zumindest nicht schlechter als das Original.
Neben der Antenne habe ich folgendes Material bereitgestellt:
- 1m Adapterleitung von M10x0,75 (Hirschmann) auf ISO-Stecker von Hama; diese wird dann verbunden mit:
- Adapter zum Anschluss der Antennenleitung zum Touch+Go (Steckverbinder in der C-Säule)
http://www.ebay.de/itm/370795719580?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 (http://www.ebay.de/itm/370795719580?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649)
Dieser ist eigentlich radioseitig vorgesehen, der Steckverbinder in der C-Säule ist kleiner, hat aber die gleichen Kontakte. Man muss also das Kunststoff-Teil des Steckers von der Original-Antenne verwenden und nur die Kontakte tauschen.
- ca. 0,75m Kabel mit je einem Japan(Rund)- und einem DIN-KFZ-Stecker; dieses verbindet die rote Plus-Leitung der Antenne mit dem blauen Anschluss des Adapters^^ zur Stromversorgung der Antenne
- ABB Antennenanschlusskabel Low Loss FME(f) - FME(f) 4,0m
https://www.amazon.de/ABB-Antennenanschlusskabel-Low-Loss-FME/dp/B000L36CXA/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1367859745&sr=8-1-fkmr0&keywords=ABB+Low+loss+4m+FME (https://www.amazon.de/ABB-Antennenanschlusskabel-Low-Loss-FME/dp/B000L36CXA/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1367859745&sr=8-1-fkmr0&keywords=ABB+Low+loss+4m+FME)
Dieses verbindet den DAB-Ausgang der Antenne mit dem Empfänger und wird parallel zur FM-Antennenleitung von der C-Säule aus unter den Türen durch nach vorne verlegt, bei mir bis ins Handschuhfach. Besser wären 4,5m - aber durch die weitere Verbindung mit SMA Kabel reichen bei mir 4m.
- Adapter FME(male) auf SMA-Stecker
- Adapterkabel SMA-Buchse auf SMA-Stecker (1m Verlängerung)
Dieses SMA-Kabel ist nun zurzeit an meiner "Black-Box" im Handschuhfach angeschlossen. Dabei handelt es sich aus Kostengründen derzeit um ein DAB+-Portable von Technisat (Digitradio 200), welchem ich einen Antennenanschluss mit einer SMA-Buchse (20cm Pigtail mit SMA(f)) verpasst habe. Ich plane jedoch, dieses durch ein PHILIPS AE9011 DAB+ RADIO zu ersetzen, welches sich noch besser für den Zweck eignen sollte und außerdem billiger ist.
Versorgt wird das Radio von einem 9V-Adapter für den Zigarettenanzünder, welcher in einem solchen Verteiler steckt (im 2. Getränkehalter neben dem Smartphone ;D):
http://www.digitalo.de/products/122738/2fach-Verteiler-mit-2-USB-Anschluessen.html (http://www.digitalo.de/products/122738/2fach-Verteiler-mit-2-USB-Anschluessen.html)
Den Kopfhöreranschluss habe ich mit einem kurzen Klinkenkabel mit dem AUX-Anschluss verbunden.
Die momentane Lösung ist sicherlich alles andere als perfekt, vor allem weil das große Display des T+G nur "verbunden" anzeigt und die vielen schönen Infos von DAB+ nicht zu sehen sind. Aber die Antenne ist schonmal die halbe Miete, sollte Toyota sich doch noch zu einem DAB+ tauglichen Nachrüstmodul für das T+G durchringen, dann her damit!
Alternativ könnte man auch nochmal über ein Pure Highway oder Alpine EZI-DAB nachdenken.
Das würde aber nur die Bedienung verbessern, denn Klang+Empfang sind bei meiner jetzigen Lösung bereits TOP!!
Ich hatte heute hier im Mansfelder Land auf der Fahrt zur Arbeit nahezu störungsfreien Empfang von radio SAW (viel besser als über FM), auch z.B. Absolut Radio aus dem Bundes-Mix ist sehr gut zu empfangen.
Soweit erstmal, sollte noch jemend Fragen haben, dann her damit.
Ich sag mal Dankeschön für den ausführlichen Bericht! :-)
Dem kann ich mich nur anschließen!
Und Glückwunsch zum gelungenen "DAB+ Projekt" :-)
Ich habe mal noch ein paar Bilder gemacht. Inzwischen ist die "Blackbox" ein Philips AE9011 "Fussballradio", welches sich noch besser eignet, weil es:
- rel. große Programmtasten auf der Oberseite hat (besser zugänglich)
- sehr günstig zu haben ist (unter 40€)
- keinen eingebauten Akku hat (welcher nicht benötigt wird)
- durch den fehlenden Akku immer eingeschaltet bleiben kann
- durch das gleiche DAB+ Modul (FS2052 Verona) etwa den gleichen Empfang hat wie das Technisat
- noch leichter möglich ist, eine Antennenbuchse einzubauen ohne Veränderungen am Gehäuse
- zwar nach dem Einschalten immer einen festen Lautstärkepegel hat, was aber nicht stört da der Aux-Eingang einen eigenen Laustst.-Wert gespeichert bekommt im T+G
Das Technisat Digitradio 200 war mir dann doch etwas zu "schade" für den Zweck.
Auf den Bildern sieht man unter anderem auch die Stromversorgung (9V-Stecker) und die USB-Verlängerung für den USB-Stick (sehr praktisch!)
Als Antennenbuchse habe ich eine "SMA Buchse rechtwinklig Messing PCB Mount long Version" verwendet, welche sich sehr gut in die Öffnung der Teleskopantenne einbauen lässt.
http://www.ebay.de/itm/330622156516?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 (http://www.ebay.de/itm/330622156516?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649)
Ein kurzes Adapterkabel (hellbraun) führt dann zum Antennenanschluss, welcher oben in das Handschuhfach mündet (FME-Kabel von der Antenne).
Das mit dem DAB habe ich mir auch mal vorgenommen. Irgendwie sagen mir die hiesigen Geräte nicht so zu. Das vorgestellte Philips Fussballradio gibt es auch nicht mehr überall und tlw nur noch zu viel höheren Preisen. Ich war kurz davor mir ein Pure Highway zu kaufen. Allerdings scheint das nicht soooo prickelnd zu sein. Nach ein bisschen stöbern in diversen Bewertungen bin ich auf diesen Kandidat gestoßen:
http://www.halfords.com/webapp/wcs/stores/servlet/product_storeId_10001_catalogId_10151_productId_916757_langId_-1_categoryId_265865 (http://www.halfords.com/webapp/wcs/stores/servlet/product_storeId_10001_catalogId_10151_productId_916757_langId_-1_categoryId_265865)
Mein Kollege versucht in UK so ein Teil mal zu erwerben. Ich werde dann berichten, falls er eins bekommt. Leider versenden die nicht nach Deutschland.
Ein anscheinend baugleiches Gerät mit DAB+ gibt es hier in DE ebenfalls für rund 100 €
http://geizhals.de/194480901 (http://geizhals.de/194480901)
Bedienungsanleitung aus dem Völkner Shop (http://files.voelkner.de/375000-399999/378777-an-01-ml-SAILOR_SA_260_DAB_TRANSMITTER_de_fr_it.pdf)
Danke für den Hinweis. Kurz umdisponiert und den 5,55€ +6,66€ Gutschein bei Conrad eingelöst. Versandkostenfrei ging das auch noch. Wenn es nichts ist, kann ich es wenigsten zurück schicken.
Genau, falls es "Elektronikschrott" ist hat man sein Geld wenigstens nicht in den Sand gesetzt ...
Hallo,
mittlerweile war ich mal wieder beim FTH, wegen T. für Winterreifenwechsel für Mitte Oktober und fragte bzgl. der Toyo-Lösung DAB+ nach. Keine Aussicht z. Zt. teilte man mir mit. Die ganzen, teilweise hier auch im Forum beschriebenen, "Basteleien" mit verfügbaren DAB+ Empfängern haben einen großen Haken: Ähnlich wie bei mobilen Navis muß man den ganzen Krempel nach der Fahrt wieder abbauen, incl. des "Kabelsalates" und umgekehrt. Das ist mir einfach zu umständlich, oder man lässt alles dran, hat dann aber bald die gierigen Langfinger am Hals!
Übrigens, das hat mit DAB+ nun nichts unmittelbar zu tun; mein Touch&Go hat bei den diversen Hitzewellen (50-60°C innen) im Sommer des Öfteren den Dienst quittiert und mal unmittelbar nach Fahrtbeginn und dann ganz einfach, aus heiterem Himmel, nach 5-10 min Fahrt eine Art Reset (Neustart) hingelegt. Meine Reklamation beim FTH verwirrte ihn etwas, er wußte davon noch nichts; bot mir letztens aber an, das Gerät im nächsten Jahr als Garantiefall vollständig zu tauschen. Falls Toyota eventuell bis dahin den UKW-Tuner verbessern sollte, wäre mir dann DAB+ durchaus nicht mehr sooo wichtig. Mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickelt.
Noch ´ne Ergänzung zum Thema. Durch Marderbiss musste ich die Antenne ersetzen; er biss die obersten 1,5 cm einfach ab, der Sauhund. Als Ersatz kaufte ich mir im ortsansässigen HELA-Baumarkt (Globus eigen) eine neue mit 23 cm Länge. Die ist meiner Meinung nach deutlich besser in der Empfangsleistung, als das Original, allerdings sind die UKW-Tunerschwächen immer noch da, allerdings leicht reduziert. Das nur zur Info, vielleicht hat jemand vom Forum ähnliche Erfahrungen gemacht.
Grüßle von Mutzel22
Den Sailor (https://www.amazon.de/Sailor-SA-260-Autoradio-Adapter-schwarz/dp/B008PQQ4UQ/ref=pd_sim_sbs_ce_7 (https://www.amazon.de/Sailor-SA-260-Autoradio-Adapter-schwarz/dp/B008PQQ4UQ/ref=pd_sim_sbs_ce_7)) hatte ich auch mal erwogen aber aus irgendwelchen Gründen wieder verworfen. Vielleicht hatte ich etwas Schlechtes darüber gelesen...
Ich hatte eigentlich vor zuzuschlagen, wenn mir mal ein günstiges Angebot für das Alpine (https://www.amazon.de/Alpine-EZI-DAB-Tunerbox-DAB-Tuner-Autoradios/dp/B0080D8YRU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1368106674&sr=8-1&keywords=Alpine+EZi-DAB (https://www.amazon.de/Alpine-EZI-DAB-Tunerbox-DAB-Tuner-Autoradios/dp/B0080D8YRU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1368106674&sr=8-1&keywords=Alpine+EZi-DAB)) über den Weg läuft, war aber bisher nicht der Fall.
Mir ist auch meine derzeitige Lösung inzwischen ausreichend, meine DAB+ Begeisterung hat einen Dämpfer erhalten seit Absolut Radio nicht mehr zu empfangen ist (nur noch die weichgespülte Version "Relax"). Allmählich kommen mir Zweifel, ob das Ganze Zukunft hat. Erst das Fussballradio (vermisse ich zwar nicht), jetzt Absolut - wenn das so weiter geht, dann sehe ich schwarz für die Akzeptanz...
Eine preiswerte Lösung soll auch das Pearl-Gerät von VRradio sein, ist wohl auch ein Verona-Modul drin, also keine schlechte Technik.
https://www.amazon.de/VR-Radio-VRradio-DAB-HiFi-Adapter/dp/B00CKOIP24/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1368087913&sr=1-1&keywords=VRradio+DAB%2B+HiFi-Adapter (https://www.amazon.de/VR-Radio-VRradio-DAB-HiFi-Adapter/dp/B00CKOIP24/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1368087913&sr=1-1&keywords=VRradio+DAB%2B+HiFi-Adapter)
Das wäre einen Test wert.
Haut nicht so viel kohle für dab raus. Dab gabs vor jahren schon einmal mit einem guten angebot an sendern. Dann wurde die förderung für dab eingestellt und monate später gabs keine sender mehr.
Nun kommt das alles wieder. Auch wieder mit fördergeldern. Die werden aber nicht ewig gezahlt. Mal sehen ob die sender dannwieder verschwinden.
Die DAB+ Empfangsqualität ist im Vergleich zum "normalen" Radio phantastisch - es wäre wirklich ein Jammer falls das digitale Radio keine Zukunft haben sollte.
Mit der Digitalisierung des terrestrischen UKW-Rundfunks tut man sich leider sehr schwer, im TV-Bereich war es dagegen kein Problem. Dabei ist ein analoge Abstrahlung heutzutage eine grosse Verschwendung von Bandbreite, dazu kommt noch das in Jahrzehnten zusammengeflickte Analogsignalspektrum wo immer wieder neue Sachen integriert werden mussten ohne das die Kompatibilität mit alten Geräten verloren geht. Selbst Uraltröhrenradios können die meisten Sender noch empfangen.
DAB+ empfinde ich als echten Fortschritt und als eine zeitgemässe technische Anpassung des Radios.
Problem wird die Verteilung der Endgeräte sein. Digitale Reciver gabs für 30€ . Dab Radios kosten ein Vermögen. Fernsehen wurde Weltweit umgestellt. Dab nur lokal gefördert. Neue Autos werden analog ausgeliefert. Toyota hat nichmal eine Alternative.
Im Prinzip sehe ich das Ende von Dab jetzt schon. Es sei denn die Betreiber werden gezwungen die Analogen Frequenzen abzugeben. Das sehe ich aber noch nicht kommen.
Das wird evtl. irgendwann kommen, für DAB+ wurden ja Frequenzbereiche im VHF Band I freigemacht, der Frequenzbereich des klassischen UKW-Rundfunks wird irgendwann vielleicht wieder beschnitten werden müssen (er wurde ja damals von 87,5-100 MHz auf 104 MHz und in einem weiteren Schritt auf 108 MHz erweitert) oder innerhalb einer längeren Übergangszeit geräumt werden um Platz für weitere Funkdienste zu schaffen.
Das ist aber nur im internationalen Rahmen möglich, schon jetzt ist der Druck auf dieses Frequenzband in einigen Ländern hoch (schade, ich finde die Seite nicht mehr) da sich über und unterm UKW-Bereich die Nutzer besonders in Ballungsräumen bereits eng zu drängeln beginnen.
Was hält ihr davon?
https://www.amazon.de/gp/product/B00ENZEZN6/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i7?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1QKD1GB59JSP3VBR9BD4&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128 (https://www.amazon.de/gp/product/B00ENZEZN6/ref=s9_simh_gw_p23_d0_i7?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1QKD1GB59JSP3VBR9BD4&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128)
Suche weiterhin eine möglichst unkomplizierte und unsichtbar montierbare Lösung - ähnlich wie die von Toyota - nur eben für DAB+
Bei dem Teil ist mir nicht ganz klar geworden wie die Bedienung ohne Fernbedienung funktioniert, kenne mich mit den Nachrüstlösungen aber auch nicht aus. Wenn die Bedienung (in welcher Form auch immer) wirklich übers Serienradio läuft wäre es ja reizvoll weil die Box optisch schlicht und ergreifend verschwindet.
Ähnliche Boxen gibt es schon einige Zeit, nennt sich z.B. "Auto DAB" (einfach mal danach googeln), z.B. hier:
http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema-8773-989983/AUTODAB+Einbau+des+Nachruest+DAB+Empfaengers+fuer+Autoradios+inkl_+Video.html (http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema-8773-989983/AUTODAB+Einbau+des+Nachruest+DAB+Empfaengers+fuer+Autoradios+inkl_+Video.html)
Die Anzeige (und die Audio-Übertragung) erfolgt bei denen über das Einschleifen in die UKW-Antenne, es wird ein Radiosender simuliert und die Anzeige durch RDS-Signale übertragen.
Von den DAB Fans wird kritisiert, dass das Audio-Signal durch das FM-Radio durch muss und dabei an Qualität verliert. Ggf. könnte man ja den 3,5mm Ausgang der Auvisio-Box noch zusätzlich mit dem Aux-Eingang des Touch(+Go) verbinden, müsste dann zum Einstellen aber auf Radio schalten und dann für optimalen Klang wieder auf Aux. Müsste man ausprobieren, ob der Unterschied groß (bzw. wahrnehmbar) ist. Und dann muss man noch eine geeignete Stelle finden, die Auto-Antenne aufzutrennen und durch das Kistchen durchzuschleifen...
Jetzt ist mir das Prinzip klar geworden, leider verliert man dabei wohl manchen DAB+ Komfort z.B. Senderliste. Aber eine Zusatzlösung ist halt immer Kompromissbehaftet, besser als nichts ist es allemal. Eine ganzheitliche im Seriengerät befindliche Lösung wäre natürlich optimal. Aber ist halt nicht...
Die perfekte Lösung wird es nicht geben.
Entscheidend ist der Preis und das gebotene.
Es gibt noch eins, von Dietz.
http://dietzshop.com/Universelles-Autozubehoer/Universal-DAB-DAB-Interface::215042.html?XTCsid=deb16750eaacb6d9d83d07e989522b4a (http://dietzshop.com/Universelles-Autozubehoer/Universal-DAB-DAB-Interface::215042.html?XTCsid=deb16750eaacb6d9d83d07e989522b4a)
Bin über Amazon darauf gestoßen, dort wird das als fertiges Set für Toyota angeboten, laut Liste auch für den Yaris.
Auf der Seite von Dietz findet ihr unter "Dokumente" Reiter die komplette Bedienungsanleitung incl. Anschluss.
Komfort ist hier auch eingeschränkt, aber wie Doppelherz sinngemäß schon sagte: alles ist besser als das serienmäßige FM.
3. Alternative findet sich auch im Dietz-Katalog.
Ein Doppel-DIN Einbauadapter für den Yaris, zu finden unter der Markenliste Links. Für mich aber nicht akzeptabel. Erstens ist die serienmäßige Freisprecheinrichtung weg (was aber evlt. durch das neue Radio ausgeglichen wird) und zweitens auch die Sache mit der Rückfahrkamera. (keine Ahnung ob das dann zum neuen Radio kompatibel ist. Die Anzeigen über Varbrauchswerte wäre dann auch weg...
Ich sagte ja es gibt mehrere solche Boxen. Meist aber mit FM-Transmitter, das hat seine Vor- und Nachteile. Vom dän. Sat-Hersteller Kjarulff (Maximum) gibt es noch die "DAB+ your Car" Boxen, mittlerweile eine 2. oder 3. Version:
https://www.amazon.de/gp/product/B00D6K1A3M/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller= (https://www.amazon.de/gp/product/B00D6K1A3M/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=)
http://www.satland-shop.de/websale7/Maximum-DAB%2B-your-car.htm?shopid=satland&act=product&prod_index=7074&cat_index=54-1417 (http://www.satland-shop.de/websale7/Maximum-DAB%2B-your-car.htm?shopid=satland&act=product&prod_index=7074&cat_index=54-1417)
http://www.axionag.de/produkte/axion/dabyourcarv3-dab-universal-nachruestbox_de (http://www.axionag.de/produkte/axion/dabyourcarv3-dab-universal-nachruestbox_de)
https://www.amazon.de/VST-DAB-BOX-inkl-Antenne/dp/B009OEA2WY (https://www.amazon.de/VST-DAB-BOX-inkl-Antenne/dp/B009OEA2WY)
Wenn die Pearl/Auviso nicht so teuer wäre, würde ich sie glatt mal testen, vor allem wegen des separaten Audio-Ausgangs den die anderen meist nicht haben (einige dafür einen Audio Eingang)
Ich nehme also an, dass hier noch kein einziger eine solche Box ausprobiert hat?
Will selbst nur eben so eine Box, ohne Zusatzbedieneinheit. Hab schon 2 Zusatzgeräte und das reicht...
Werde mich demnächst mit meinem Händler darüber unterhalten, mal sehen ob dabei was rauskommt.
So. Ich hab mal mit dem Einbau begonnen und einen ersten Empfangtest und Soundcheck gemacht. Alles zur besten Zufriedenheit. Bin vom Sound schwer angetan. Was das Toyota Radio von sich gibt, ist ja unter aller Kanone, inkl ständigem Gerausche und Geknister. Mit DAB ist das schon ein himmelweiter Unterschied.
Ich werde das Teilchen behalten. Muss nur noch schauen, wo ich mir 12V her hole, damit der Ziggi-Anzünder für andere Dinge frei bleibt. Vermutlich wird der Schwanenhals auch weichen und ich werde den Empfänger irgendwie an das "unnütze Loch" flanschen, evt mit Lochstreifenblech. Irgendwas fällt mir dazu noch ein. Ein anderes Audiokabel mit Winkelstecker kommt auch dran.
Melde mich wieder.
Wie hast du das Fach auf der linken Seite raus bekommen?
Einfach ziehen.
Würde ich nicht zu oft machen, kann bei mehrmaliger Abmontage dann evlt. die Widerhaken beschädigen.
Regulär muss man erst die Lüftungsblende unterhalb abmontieren. Dazu einfach bei geöffneter Tür Links um die hell gefärbte Luftauslass-Blende greifen, zu sich ziehen. Geht ganz leicht ab.
Danach kommt man von unten/innen an das obere Fach ran, man muss es nur leicht nach oben drücken (flexibles Material), damit die Widerhaken an der unteren Seite nicht mehr greifen und das Fach lässt sich nun leicht herausnehmen.
Hallo RK99,
sieht nicht schlecht aus, nur den Kabelsalat kann man halt nicht verbergen. Habe übrigens noch einen Tip zur Befestigung. Schaue Dir mal folgenden Link an: http://www.pdamax.de/Brodit-Shop/proClip/Toyota/Yaris/804724,bx-804724:2c3-3a4.html (http://www.pdamax.de/Brodit-Shop/proClip/Toyota/Yaris/804724,bx-804724:2c3-3a4.html) . Habe mir das Teil als Rechtslenker-Ausführung gekauft (zur Innenthermometer-Befestigung). Ob es natürlich Dein DAB+ Gerät trägt, weiß ich nicht; aber für ein Navi ist´s ja gedacht.
Für mich scheint es aber nichts zu sein, wie ich im Beitrag dazu weiter vorn schon schrieb. Ich hoffe immer noch auf eine Toyo-Lösung.
Grüßle von Mutzel22
Danke für den Hinweis Mutzel22.
Mal sehen ob das was taugt. Zum PDAMAX habe ich es auch nur 2 Minuten und die kennen mich schon ;D
Hallo,
habe da noch etwas gefunden, was evtl. eine DAB+ Antenne erübrigt.
http://www.ge-tectronic.de/onlineshop/product_info.php?info=p278_dab---dab----fm---ukw-splitter-mit-verstaerker-fakra-anschluss.html (http://www.ge-tectronic.de/onlineshop/product_info.php?info=p278_dab---dab----fm---ukw-splitter-mit-verstaerker-fakra-anschluss.html) . Habe das Teil aber nicht ausprobiert; vielleicht kann jemand von Euch mehr dazu sagen oder hat evtl. mit dem Splitter schon Erfahrungen. Bitte mal melden, danke im Voraus.
Gruß Mutzel22
Ich habe heute mal SWR3 eingeworfen und bin Richtung Rhein/Main Gebiet los. SWR3 gehört nicht mehr zum hessischen Ensemble und in meinem Tiguan mit DNX521DAB mit Scheibenklebeantenne gibt es schon mächtige Probleme mit ständigem DAB/FM Umgeschalte. Und was macht der kleine günstige Sailor 260? Er spielt SWR3 ohne auch nur einem Aussetzer! Super! Jetzt wird eine Außenantenne für den Tiguan fällig, da ich jetzt weiß was man mit einer Außenantenne doch noch reinholen kann. ;)
Interessantes Teil disese DAB+ Antennen Weiche mit Verstärker (http://www.ge-tectronic.de/onlineshop/product_info.php?info=p278_dab---dab----fm---ukw-splitter-mit-verstaerker-fakra-anschluss.html) leider wieder 50 € teuer.
Mir ist letztens aufgefallen das es für DVB-T +50 db Verstärker gibt die ebenfalls für DAB+ geeignet sind.
Die waren allerdings für den Heim TV Bereich.
@mutzel22
Geiles Teil. Äh sorry. Super Gerät. =D
Wird beim Neuen wohl in Betracht gezogen. Freue mich schon den TS auseinander zu bauen =D
Eigentlich sind diese Splitter (gibt es schon länger ähnlich bei eBay) eher für passive Antennen gedacht, wo man dann auch einen etwas längeren Stab draufschrauben sollte. Da der Yaris aber eine aktive Antenne mit Verstärker im Fuss hat, müsste sich wirklich einer finden, der das testet. Laut Beschreibung heisst es ja dazu "Hinweis für die Kombination mit Aktiv-Antennen: für das Aufsplitten der DAB Frequenz darf das Frequenzband nicht von der aktiven Antenne gefilter werden. Die DAB Frequenz muss vom Verstärker der Aktiv-Antenne durchgeleitet werden."
Bin jetzt soweit fertig mit meinem DAB-Projekt. Als Halterung habe ich mich für Klettklebeband entschieden. Damit kann ich das Radio auch mal problemlos entfernen. Da es sehr schwierig ist im YH 12V abzugreifen und ich auch nicht an den Ziggi-Anzünder rangekommen bin (Knieairbag im Weg), habe ich den nächsten Kabelbaum genommen, der mir ins Auge fiel. Das war der vom Spiegeleinstellerschalter. Abgezogen und mit dem Multimeter die 12V rausgemessen. Es ist das graue Kabel. Mit einem Stromdieb dann abgezweigt. Eine Masse gibts am Sicherungskasten an einer Schraube. Das ganze mit dem 12V Stecker des Sailor verbunden und gescheit isoliert. Funktioniert!
Nur noch das Audiokabel in ein abgewinkeltes tauschen und dann ist alles OK.
Ach wie schön ist DAB+ im YH! ;)
Mittlerweile habe ich auch meinem Tiguan eine Außenantenne mit Magnetfuß spendiert. Ein himmelweiter Unterschied zur Scheibenklebeantenne. Allerdings kostet die Magnetfußantenne um die 40€. Da war mein DAB+ Empfänger mit Magnetfußantenne ein richtiges Schnäppchen für 87€ (Rabattaktion mit eingerechnet)
Der Sailor 260 Empfänger wurde bei Conrad auch von 99€ auf 129€ hochgesetzt.
http://www.conrad.de/ce/de/product/378777/ (http://www.conrad.de/ce/de/product/378777/)
Das sind 48€ Unterschied :-/
Auch Amazon ließ sich nicht lumpen und hat auch 30€ draufgeschlagen.
Mit meinem abgewinkelten Audiokabel hatte ich noch keinen Erfolg. Bei Saturn und Mediamarkt gibt es solche Kabel nicht und von Conrad ist es mit Versand zu teuer. Habe jetzt in Hongkong bestellt. Da kostet es keinen Versand und hält sich mit 3,30$ in Grenzen.
http://dx.com/p/3-5mm-extension-audio-right-angle-plug-to-plug-cable-dark-red-black-128cm-186220 (http://dx.com/p/3-5mm-extension-audio-right-angle-plug-to-plug-cable-dark-red-black-128cm-186220)
Danke an alle "Bastler" hier, die mich durch dieses Projekt ermutigt haben, selbst mal Hand anzulegen. Es hat sich gelohnt.
Drive With Style :-D
Einfach Super!
Danke für den abschließenden Bericht! :-)
Hi,
lohnt sich dieser Aufwand eigentlich noch?
wenn ich mir ein neues Radio mit DAB+ kaufe ... z.B. das da
http://taligu.de/preisvergleich/31287/pioneer-1-din-cd-autoradio-mit-dab-deh-x8700dab-schwarz.html (http://taligu.de/preisvergleich/31287/pioneer-1-din-cd-autoradio-mit-dab-deh-x8700dab-schwarz.html)
brauch ich dann noch mehr?
gruß
Wenn das noch irgendwo rein passt. Fahrzeuge mit DIN-Schacht sind leider selten geworden und meist sind "Autoradios" heutzutage eine Mischung aus Multimedia-Einheit mit Navigations- und Bordcomputer-Anzeigen. In welches Fahrzeug möchtest du das Radio denn einbauen?