Der deutsche Automobilverband VDA fordert eine stärkere Anrechnung der Elektroautos (http://www.goingelectric.de/2012/11/28/news/vda-fordert-staerkere-anrechnung-von-elektroautos/) in der CO
2-Bilanz - um weiter ihre Spritschlucker und Dreckschleudern anbieten zu können.
Der europäische Hersteller Fiat stellte seinen Elektroflitzer in Amerika vor - jedoch schließt man eine Einführung des Fiat 500e auf dem europäischen Markt aus (http://www.goingelectric.de/2012/11/28/news/fiat-500e-vorgestellt-europa/).
Der Marktstart des Renault ZOE wird weit ins nächste Jahr verschoben (http://www.goingelectric.de/2012/11/27/news/renault-zoe-clio-verschiebung-2013/), dass er dem Renault Clio nicht im Wege steht.
Außerdem wird der ZOE in Deutschland wohl deutlich teurer als erwartet - zzgl. Batteriemiete:
LemNet, das Suchportal für Ladestationen der Elektroautofahrer, wurde nun auch abgeschalten.
Stirbt das Elektroauto ein zweites Mal?
Könnte ich sowas programmieren, würde ich solch ein Ladestationen-Portal auch auf die Beine stellen. Gepflegt durch die User selbst.
Vor allem wäre ein Portal nur von Usern für User interessant - ohne die ganzen Stromriesen, die sich nur dumm und dämlich verdienen wollen...
So meinte ich das ja auch. ;)
Ich hoffe mal nicht das es zum weiten Sterben der E Autos kommen wird :icon_no_sad: Hybridautos werden zu mindestens erste mal nicht mehr von Markt so schnell verschwinden :)
Plug in Hybriden kommen ja auch langsam aber sicher in Fahrt und das wäre ja erste mal auch eine Basis für spätere E Autos :)
Hoffen wir mal das beste und hoffen das E Autos in den nächsten Monaten in ein großen Land der Welt wie China, USA oder Japan groß raus kommt da wird man ja dann sehen was hier verpasst worden ist durch unsere Totengräberin der Eu und der Republik Deutschland Kanzlerin Merkel.
Scheitern direkt nicht, aber ich befürchte, sie werden sich nicht richtig durchsetzen und ein Nischenprodukt bleiben (mehr oder weniger).
Ich lass mich aber gerne positiv überraschen.
Unsere "tolle" :icon_geistani: Regierung fördert ja bis jetzt im Prinzip nicht (die Steuerbefreiung ist ein Tropfen, ein sehr kleiner).
In Frankreich wird es sehr gut gefördert (5000,- Euronen) und trotzdem werden die E-Autos schlecht verkauft. Wenn die deutschen Hersteller auf den Markt sind, dann kann ich mir eine Förderung vorstellen.
Ich hab mir das alles anders vorgestellt.
Mir macht elektrisch fahren auf jeden Fall Spaß!
Schöne Grüße
Gerald
Für mein Verständnis mehr als das: die flexibel einsetzbaren Plugins sowie E-Autos mit Range-Exteder sorgen erst mal für eine Nachfrage, die für ein Ladestellennetz sorgen wird. Mittelfristig sehe ich außer in Nischen ganz klar die Zwitter vorne!
LG
Klaus
Noch jemand, der - aufgrund eines gelungenen Fiat 500e Werbespots (http://www.goingelectric.de/2012/12/11/news/fiat-500e-werbung-sex-sells/) - die Logik nicht nachvollziehen kann: