Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Gutsch am 10. November 2012, 12:28

Titel: Steuerkette im Yaris Hybrid?
Beitrag von: Gutsch am 10. November 2012, 12:28
Welcher Steuerkettentyp wird im Yaris Hybrid eingesetzt?
Die schnell verschlissene Einfachrollenkette  oder die hochwertige Duplexkette?
Wie lange hält ein Kettenspanner durchschnittlich in einem Toyota?

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Steuerkette im Yaris Hybrid?
Beitrag von: Eisbär am 10. November 2012, 19:39
Der Yaris Hybrid besitzt den 1,5l 1NZ-FXE Motor aus dem Prius 1 bzw. Prius 2. Dieser hat eine Einfachkette als Nockenwellenantrieb.
Über Ausfälle ist nichts bekannt. Auch im PriusChat Forum in den USA ist  mit seinen tausenden Mitgliedern nie etwas über eine verschlissene Kette oder den Kettenspanner zu lesen.
Gehe mal davon aus, dass die Kette und die Anbauteile länger halten werden, als Du den Wagen fahren wirst; es ist ja schließlich kein 1,2l oder 1,4l TSI eines großen deutschen Herstellers  ;)

Ciao, Eisbär
Titel: Re: Steuerkette im Yaris Hybrid?
Beitrag von: Gutsch am 11. November 2012, 11:16

Der Yaris Hybrid besitzt den 1,5l 1NZ-FXE Motor aus dem Prius 1 bzw. Prius 2. Dieser hat eine Einfachkette als Nockenwellenantrieb.
Über Ausfälle ist nichts bekannt. Auch im PriusChat Forum in den USA ist  mit seinen tausenden Mitgliedern nie etwas über eine verschlissene Kette oder den Kettenspanner zu lesen.
Gehe mal davon aus, dass die Kette und die Anbauteile länger halten werden, als Du den Wagen fahren wirst; es ist ja schließlich kein 1,2l oder 1,4l TSI eines großen deutschen Herstellers  ;)

Ciao, Eisbär


Hm, da kann man nur hoffen, dass das wirklich den Tatsachen entspricht. Ich habe auch bei anderen Herstellern, wie zum Beispiel "Nissan" immer wieder von Qualitätsproblemen bei der Steuerkette
gelesen.

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Steuerkette im Yaris Hybrid?
Beitrag von: sly am 11. November 2012, 11:22
Bei Nissan,  Audi und VW sind diese auch recht weitläufig bekannt.
Nur bei Toyota ist mir da nichts derartiges bekannt.

Da der Yaris Motor ein Ableger des Prius 2 ist der modernisiert wurde , dürfte es funktionieren.
Ansonsten hätten die doch recht vielen Prius 2 Besitzer schon etwas davon merken müssen.
Titel: Re: Steuerkette im Yaris Hybrid?
Beitrag von: Tommy601 am 11. November 2012, 13:00
Huhu,

der Motor basiert wie schon beschrieben auf dem P1 und P2 Triebwerk, wobei meines Wissens allerdings ein Großteil der Bauteile neu entwickelt und eine externe Abgasrückführung ergänzt wurde. (P1 und P2 hatten noch keine externe Abgasrückführung)

Über Probleme mit Steuerketten, Spannern und auch Nockenwellenverstellern ist selbst beim betagten P1 nix bekannt. Aus dem Kopf wüsste ich nichtmal ein Wartungsintervall dafür.

Pauschalaussagen wie "billige" Einfachrollenkette und "Hochwertige Duplexkette" kann man so auch nicht machen, das ist eine Frage der Systemauslegung. Eine massive Einfachkette kann robuster wie eine zu filigrane Doppelkette sein!

Ist wie mit dem Keilrippenriemen, der ist auch nicht automatisch besser wie ein einfacher Keilriemen, blos weil er Rippen hat. Ein Einfachriemen der den heutigen Kraftaufwand zuverlässig deckt wäre jedoch so dick, das er die engen Radien die heute erforderlich sind um über zig Rollen zu laufen nicht bewältigen könnte.

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Steuerkette im Yaris Hybrid?
Beitrag von: Timico am 11. November 2012, 13:30
Wenn irgendwo TOYOTA draufsteht, geht es nicht kaputt  ;D