Hallo miteinander!
Letzte Woche hatte ich für einige Stunden einen CT200h, welcher nach dem Losfahren die Türen automatisch verriegelt.
Warum kann man das denn nicht dem P3 angewöhnen? :-/
Dieses "Feature" ist anscheinend für den deutschen Markt nicht vorgesehen.
Hatten wir hier auch schon mal vor längerer Zeit diskutiert...
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube die Werkstatt kann das einstellen. :-/
Und ich glaube, das wir damals festgestellt hatten, das es nicht ging... (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=57.msg299#msg299)
Gestern habe ich gerade von einem Fiat Wohnmobil gehört, dessen Fahrer auf der ersten Fahrt nach dem Kauf bei gestartetem Fahrzeug von außen die Türen geschlossen hatte. Daraufhin wurden die Türen verriegelt, der Zweitschlüssel befand sich ebenfalls im Fahrzeug! :icon_doh:
Gruß Gerd
Eigentlich ungewöhnlich da eine automatische Verriegelung erst nach dem losfahren verriegelt. Bei meinem derzeitigen Fiat Idea wird nach dem losfahren bei 20Km/h verriegelt. Oder auf Wunsch auch nicht, lässt sich im Bordcomputer einstellen. Da Wohnmobile aber dem Nutzfahrzeugsektor entstammen ist es da vielleicht anders.
@ Sly
Stimmt - Du hattest eine Negativauskunft von Deinem "Freundlichen" -
Respektlos ein: Deswegen müssen die bei mir nicht freundlich sein - sie müssen was können ;D Respektlosigkeit aus. ;)
Ich müsste mal nachhaken ob geht oder nicht.
@Gerdo
Mein alter 190-er war prädistiniert dafürr. Schlüssel Steckt, Motor läuft. Kofferraum nicht richtig zu. Aussteigen bei Regen und kalt. Tür zugeworfen, Kofferraum zugedrückt - Auto verriegelt. Zweitschlüssel in Wohnung. Wohnungsschlüssel im Auto. Gaaaanz großes Kino :'(
Ja , erkundige dich nochmal ...
Genau so kenne ich es auch .
Natürlich sind wir zum Ergebnis gekommen, dass es nicht ging.
Aber das heißt ja nicht, dass es nicht geht, denn damals gab es ja auch den CT200h noch nicht.
Ich dachte nur, dass hier ein paar Freaks mitlesen, die den Dreh heraus haben und sich nicht mit dem "war wohl nicht vorgesehen" zufrieden geben... :-X
´nen Versuch war es wert. :icon_nixweiss:
Ich denke mal "Basteln" ist hier nicht angebracht.
Und solange Toyota das nicht mit einem Software Update geradebügelt , können wir lange warten :icon_daumendreh2:
Möchte das Thema kurz aufwärmen :icon_daumendreh2: ,
Stand: 30.09.2014 - Laut Toyota ist es nach wie vor NICHT vorgesehen dieses Feature nachzurüsten.
War gestern in Werkstatt (wegen möglicher deaktivierung von Heckklappenpiepserl), diese Option der Türverriegelung gibt es nach wie vor nicht.
Es wären ja nur ein paar Codezeilen... fraglich ob der Veriegelungstaster Hardwaremässig überhaupt mit
der Bordelektronik verbunden ist oder es dann sogar einem Zusatzgerät bedarf.
Welchen Verriegelungstaster meinst du?
Den an der Heckklappe? Dieser wird meiner Meinung nach verbunden sein müssen, denn er schaltet ja nur, wenn der Schlüssel in der Nähe ist.
Oder meintest du den innen an der Tür bei den Schaltern für die Fensterheber? Dieser könnte durchaus unabhängig von der Boardelektronik mit einem zusätzlichen Bauteil funktionieren.
Beide spielen hierbei meiner Meinung nach jedoch keine Rolle, denn die Steuerung würde dann ja unabhängig von irgendwelchen Schaltern laufen. Oder meinst du die würden sich gegenseitig "behindern"?
Fragen über Fragen :-/
Hab mich doof ausgedrückt.
Meinte den Schalter in der Fahrertüre. Den Manuellen Verriegelungstaster. Türen Zentral Sperren oder Öffnen.
Glaub der wirkt direkt auf den Schliess bzw Öffnerbefehl am Servo selbst ohne elektronik.
Das Thema Heckklappenpiepserl wegen dem war ich in der werkstatt.
wollte es deaktiviert haben da ich momentan des öffteren mit offener bzw nicht ganz geschlossener Heckklappe fahre durch transporttätigkeiten.
und 45 minuten piep piep piep piep piep... da wirst deppat