Weiß jemand, wie der schwarze Kennzeichenhalter beim P3 an der Fronststoßstange befestigt ist? Sind da Löcher in der Stoßstange? :-/
Wie siehts denn bei den Schweizer P 3 aus? Die haben vorne ja kleinere Nummerschilder, haben die andere Halterungen?
Hättest die Frage ja mal vorige Woche stellen können. Jetzt könnte ich nur Raten und dann auf geklebt vermuten. Die kleinen Kennzeichen sitzen in der großen Halterung. Sah putzig aus deshalb gemerkt.
Sent from my iPhone 4S using Tapatalk
Keine Antwort aber ein Hinweis, weil man die Dinger ja doch eher selten abmacht: beim PII sind die festgeschraubt.
Danke erstmal für Eure Antworten.
Entschuldigung :-[
Warst Du in der Schweiz? Das hättest Du ja mal vorher sagen können. :-P ;D
Hattest Du die beim P II schon runter? Weißt Du zufällig, ob die Löcher eher außen oder weiter zur Mitte sind?
Ich muss mal etwas googeln (bzw. ecosia´n) , ob ich irgendwo Fotos von ner zerlegten P III Front finde.
Nein nur Fotos gesehen. Schrauben, soweit ich mich dunkel erinnere, je eine etwa in der Mitte der linken/rechten Hälte.
Ja , kuckst Du bei ToyoDIY (http://www.toyodiy.com/parts/p_E_2010_TOYOTA_PRIUS_ZVW30L-AHXEBW_5201.html?hl=52114A)
Hier P2 Bj.2007 (http://www.toyodiy.com/parts/p_E_2007_TOYOTA_PRIUS_NHW20L-AHEEBW_5201.html?hl=52147B)
Ebay ist dein Freund :D Vielleicht hilfts ja weiter: http://www.ebay.de/itm/TOYOTA-PRIUS-STOsSTANGE-AB-BJ-2009-/221095997369?pt=DE_Autoteile&hash=item337a592fb9 (http://www.ebay.de/itm/TOYOTA-PRIUS-STOsSTANGE-AB-BJ-2009-/221095997369?pt=DE_Autoteile&hash=item337a592fb9)
Danke an alle für Eure Tipps.
@sly Auf die ToyoDIY-Adresse bin ich nicht mehr gekommen :icon_doh:
@timico ...und auf Ebay schon gleich gar nicht :icon_doh: Das hilft auf jeden Fall auch weiter.
Aber so wie es aussieht, könnte eine vernünftige Befestigung eines kürzeren Kennzeichens möglich sein. :icon_herzen02:
;D
Bei mir sind es auch nur 2 Buchstaben + 2 Ziffern
AB-XY 12 passt ohne Probleme
Ich hätte ABC-DE X
Kannst Du bei Gelegenheit mal ein Foto davon machen? *ganzliebschau*
Reicht bis Anfang Dezember. :'(
In Italien sind die vorderen Nummernschilder 360mm lang (und 110mm hoch). Das Kennzeichen ist sicher befestigt, sieht aber ein wenig blöd aus, weil der schwarze Halteblock links und rechts hervorschaut.
Das war genau der Grund für meine Frage ;)
Hallo
Warum nicht so?
Weniger Luftwiderstand, keine Verwirbelung.
Unteren Kühllufteinlaß mit Rohrisolierung verschlossen bei kalten Temperaturen.
LG
Volker1209
Hallo Volker und herzlich :icon_charly_willkommen: im :icon_forum:
Hallo Volker und herzlich Willkommen!
Hast Du beim vorderen Kennzeichen einfach den schwarzen Aufsatz weglassen und das Kennzeichen mit dem Edelstahlrhmen befestigt?
Hallo
Habe den schwarzen Kunststoffhalter (2 Schrauben) entfernt und
den neuen etwas gebogenen Kunststoff-Rahmen (Real ca11.-€) mit 4 Edelstahl- Blechschrauben
in der Stoßstange neu befestigt. Die neuen Löcher so gebohrt, das diese natürlich
bei einer späteren Wiederverwendung des ursprünlichen Rahmens verdeckt werden.
Anschließend Nummernschild einsetzen, Chromrahmen aufsetzen und diesen
mit 4 kleinen Edelstahl-Blechschrauben an den Rändern befestigen.
Hoffe das der TÜV nichts dagegen hat, denn das Schild steht nicht ganz sekrecht.
Sieht meiner Meinung nach super aus und werde das gleiche am Heck auch noch machen.
LG
Volker1209
Hallo Volker!
Muss man denn neue Löcher bohren? Die Rahmen haben doch viele Möglichkeiten, sie an den original Bohrungen fest zu schrauben ::)
Hallo
Löcher mußten neu gebohrt werden.
Bei Rückbau werden die neuen Löcher vom schwarzen Oriteil verdeckt.
Volker1209
Update: (Ihr merkt, dass es bei mir in die heiße Phase geht ;D )
Der schwarze Halteblock ist nur mit Schrauben an der Stoßstange befestigt.
Nach Entfernen war es bei mir so, dass neben dem Kennzeichen-Rahmen für das kürzere Nummernschild (ABC-DE X) rechts und links ein Loch in der Stoßstange von ca. 2-3 mm sichtbar ist. Für mich ist das kein Problem, der Händler hat es mit zwei Kunststoffstopfen gelöst, die er in Wagenfarbe lackiert hat. Wer es nicht weiß, sieht es nicht. Fotos folgen bei Bedarf.
Volker1209 löst das Befestigen des Nummernschildes mit einem kleinen Kennzeichenhalter, so wie bei uns in der Schweiz - das bedeutet weniger Luftwiderstand, weniger Luftverwirbelung. Oder ist das auf dem Foto eine optische Täuschung?
So ganz nebenbei wirkt sich das Verschliessen der unteren Kühleröffnung bei kalten Temperaturen günstig - wenn auch auch gering - auf den Spritverbrauch aus.
So wie es *Volker* gemacht hat so ist es auch bei mir, in der Schweiz ist mir nichts anderes bekannt !
Leider ist der grosse Nachteil das Vandalen die Nummern einfach aus dem Plastikrahmen reissen können, ist mir einmal in der Tiefgarage passiert.
Hallo
Ist auf dem Foto keine optische Täuschung.Weniger Verwirbelung, Luftwiederstand.
Das Abreißen des Nummernschildes kann auch im Orizustand erfolgen, da auch ein Kunststoffunterteil das Nummernschild
hält.
Grüße
Volker1209
Und so ganz nebenbei weniger Spritverbrauch! :-[
Jaja, die Schweiz ist auch nicht die, die sie mal war.... :icon_no_sad:
:icon_charly_rofl:
Auch Kleinvieh macht Mist!
Nur zum sauberen Abschluss dieses Threads hier noch eine Foto, wie es jetzt bei mir ausgeführt wurde.
Die Abdeckungen neben dem Kennzeichen müssen wohl im Frühjahr nochmal nachgearbeitet werden, da löst sich schon etwas der Lack.
(http://www.abload.de/thumb/p1000669l8fqs.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=p1000669l8fqs.jpg)