Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Prius 2 (HEV, 2003 - 2009) => Thema gestartet von: wazzzup1234 am 17. Oktober 2012, 21:49

Titel: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: wazzzup1234 am 17. Oktober 2012, 21:49
Hallo zusammen

Ich bin seit ein paar Monaten bin ich stolzer Besitzer eines Prius II.
Der Durchschnittsverbrauch liegt bei ca 5.1l/100km mit dem ich zufrieden bin.
Seit etwa einer Woche zeigt die Verbrauchsanzeige aber sehr komische und unrealistische Werte an.
Beim normalen Beschleunigen hatte ich mal eine Spitze von 64l/100km angezeigt und teilweise sogar beim Bremsen zeigt es mir einen Verbrauch von 5l/100km an. Den Geräuschen und der Leistung nach zu urteilen verhält sich der Prius aber ganz normal und auch die Tankanzeige geht nicht schneller zurück als vorher.

Gibt es eine Möglichkeit das Multifunktionisdiplay zu resetten damit dieser Fehler wieder verschwindet? Oder liegt das Problem wo anders?

Gruss und Danke.
wazzzup
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: twiity am 18. Oktober 2012, 07:29
Kann man beim P II die Einheit von l/km auf km/l umschalten?
Weiß ich jetzt gar nicht.  :-/
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: Jorin am 18. Oktober 2012, 07:43
Nein, kann man nicht. Seltsam, so hohe Momentanverbräuche habe ich noch nie beobachtet. Ich fahre heute nachmittag allerdings Autobahn und werde das Display mal umschalten und beim Auffahren auf die AB mal drauf achten, wie hoch da der Verbrauch ist.
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: KSR1 am 18. Oktober 2012, 08:17
Ich würde als erstes mal die 12V-Batterie testen (http://www.priuswiki.de/wiki/12V-Batterie#Prius_II_2). Wenn kein Multimeter vorhanden ist, kann man die Spannung soweit ich weiß auch im Diagnosemodus (http://www.priuswiki.de/wiki/Diagnosemodus#Prius_II) sehen.

Resetten kann man, indem man die 12V-Batterie ein paar Minuten abklemmt.

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: Jorin am 18. Oktober 2012, 08:21

...soweit ich weiß auch im Diagnosemodus (http://www.priuswiki.de/wiki/Diagnosemodus#Prius_II) sehen.


Ja, kann man.
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: wazzzup1234 am 18. Oktober 2012, 13:49
Heute bin ich mal einen Abschnitt nur im EV Modus gefahren. Dann zeigt die Anzeige wirklich 0l/100km an ;-)
Als ich beschleunigte und der EV Modus verlassen wurde scheint die Anzeige jetzt wieder ok zu sein.
Ich werde es aber im Auge behalten.

Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: KSR1 am 18. Oktober 2012, 20:42

...
Ich werde es aber im Auge behalten.

Gib bitte nach ein paar Tagen Fehlerfreiheit trotzdem eine Rückmeldung. Danke.
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: Jorin am 19. Oktober 2012, 07:15
Meiner verhält sich so: Beim starken Beschleunigen bis zum Bodenblech anfangs 36-38 Liter, fällt aber mit steigender Geschwindigkeit langsam ab und pendelt sich dann bei 24 Litern ein. Beim normalen Beschleunigen bleibt er bei 10-13 Litern. Fahrzeug ist fünfeinhalb Jahre alt, hat etwa 80.000 km drauf.
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: aubroehr am 19. Oktober 2012, 07:23
Ich interprätiere es mal so.

Ich gebe beim beschleunigen Gas. Dabei verbraucht das Auto mehr Kraftstoff wie beim "gleiten". Dieser Wert kann schon mal weit über 20 Liter ausmachen. Ganz interessant ist es wenn Du in der kälteren Jahreszeit kurz nach dem Losfahren gleich wieder zum Stehen kommst und die Momentanverbrauchsanzeige 99,99 Liter anzeigt. Bitte bitte nicht nervös werden. Das sind rein mathematische Anzeigewerte, welche Dich vielleicht erschrecken, aber bei der normalen Fahrt werden diese Werte wieder verrechnet. Hier wird abermals gezeigt wie hoch bei bestimmten Fahr- oder Standverhalten des Benziners die Momentanverbrauchswerte sein könnten. Glaub mir - alles normal.

Ok, die 12V Batterie aber trotzdem - gerade in dieser Jahreszeit - im Auge behalten.
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: wazzzup1234 am 19. Oktober 2012, 08:54

Ich interprätiere es mal so.

Ich gebe beim beschleunigen Gas. Dabei verbraucht das Auto mehr Kraftstoff wie beim "gleiten". Dieser Wert kann schon mal weit über 20 Liter ausmachen. Ganz interessant ist es wenn Du in der kälteren Jahreszeit kurz nach dem Losfahren gleich wieder zum Stehen kommst und die Momentanverbrauchsanzeige 99,99 Liter anzeigt. Bitte bitte nicht nervös werden. Das sind rein mathematische Anzeigewerte, welche Dich vielleicht erschrecken, aber bei der normalen Fahrt werden diese Werte wieder verrechnet. Hier wird abermals gezeigt wie hoch bei bestimmten Fahr- oder Standverhalten des Benziners die Momentanverbrauchswerte sein könnten. Glaub mir - alles normal.

Ok, die 12V Batterie aber trotzdem - gerade in dieser Jahreszeit - im Auge behalten.


Danke für die Infos. Es kann schon sein das es mir einfach erst jetzt aufgefallen ist. Man muss sich ja auch noch auf den Verkehr konzentireren und kann nicht immer der PowerPoint Präsentation vom Display folgen  ;D
Der Durchschnittsverbrauch habe ich mal zurückgesetzt und der neue Durchschnittsverbrauch der letzten 68 km ist 4.7l/100km... so gesehen scheint wirklich alles in Ordnung zu sein.

Um in Akku-Spannung auszulesen kann ich ja in den Diagnosemodus gehen:
Power-Knopf ohne auf der Bremse zu sein 2 mal drücken, dann die Info-Taste gedrückt halten und 3 mal das Licht ein und ausschalten? Stimmt das so? ich muss es wohl mal ausprobieren.




Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: Jorin am 19. Oktober 2012, 08:55
[smg id=1335 type=av]
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: Doppelherz am 19. Oktober 2012, 10:14
Wie lange hält die Hilfsbatterie bis man beginnen sollte sie im Auge zu behalten? Gibt es da Erfahrungswerte (die natürlich etwas schwanken können)? Bei meinen V1.0-Autos begannen die Batterien im Durchschnitt nach ca.6 Jahren langsam nachzulassen (Stadtbetrieb).
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: Jorin am 19. Oktober 2012, 10:16
Holger von den Priusfreunden fuhr meine ich sieben Jahre mit seiner, bis sie jetzt aufgab. Meine ist jetzt fünfeinhalb Jahre alt und noch einigermaßen fit, was mich zugegeben wundert (Laternenparker, Kurzstreckenpendler).
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: Doppelherz am 19. Oktober 2012, 13:08
Dann sind die Zeiträume wohl mit denen herkömmlicher Starterbatterien grob vergleichbar, zumindest was die in meinen bisherigen Autos verwendeten angeht. Ich wollte nur mal einen Anhaltspunkt haben und hatte diese Zeiträume irgendwie erwartet.
Titel: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: aubroehr am 19. Oktober 2012, 17:57
Es kann wie immer im Leben so oder so sein. Ich kenne PF mit 1,5 Jahren und 6 Jahren. Meine vom III- er hat im 3. Jahr im Winter (die sehr kalt Zeit) schlapp gemacht. 3 Wochen gestanden bei bis zu -25 Grad.


Sent from my iPhone 4S using Tapatalk
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: Doppelherz am 20. Oktober 2012, 14:51
Ich werde es ja sehen wenn ich den Yaris HSD fahre und einige Jahre genutzt habe. Ich bin ja sowohl zu Hause als auch in der Firma Garagenparker was im Winter auch aus Sicht der Batterie sehr vorteilhaft ist. Ich gehe davon aus das die Hilfsbatterie eine wartungsfreie Type ist, denn den Füllstand der Zellen regelmässig zu prüfen wäre beim Einbauort unter der Rückbank nicht so komfortabel...
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: container am 20. Oktober 2012, 21:28
Meine 12 V Batterie hat bei dem P II nach knapp 4 Jahren den Geist aufgegeben.
Da der Auris schon bestellt war gab es wenigstens 20% Rabatt beim FTH
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: wazzzup1234 am 22. Oktober 2012, 20:53
Hallo zusammen

Ich habe es jetzt  noch ein bisschen beobachtet. Interessanterweise zeig die Verbrauchsanzeige nur in den ersten Minuten ungewöhnlich hohe Werte an. Vermutlich liegt das aber im normalen Bereich.
Nach eine Weile sind die Werte dann wieder "normal".

Der Durchschnittsverbrauch liegt jedenfalls weiterhin bei ca 4.8l/100km und somit auf einem guten Wert.
Titel: Re: Verbrauchsanzeige defekt?
Beitrag von: aubroehr am 23. Oktober 2012, 07:53

Ich habe es jetzt  noch ein bisschen beobachtet. Interessanterweise zeig die Verbrauchsanzeige nur in den ersten Minuten ungewöhnlich hohe Werte an.


Na sag ich - äh schreib ich doch  - Maschine noch kalt. Wenn Betriebstemp. erreicht wieder alles schön. Hat was mit Mathe zu tun, da der Bordcomputer den realen Verbrauch in dieser Situation nicht darstellen kann.