http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/agenturen-ticker/Toyota-ruft-74-Mio-Autos-zurueck--Probleme-mit-Fensterhebern/story/27889973 (http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/agenturen-ticker/Toyota-ruft-74-Mio-Autos-zurueck--Probleme-mit-Fensterhebern/story/27889973)
ganz Aktuell reingekommen, Ich frage mich ob YHSD auch betroffen ist. Kommen die noch mal zur Ruhe?
Wenn man sich das mal hier anschaut
http://www.autoservicepraxis.de/rueckrufe-510890.html (http://www.autoservicepraxis.de/rueckrufe-510890.html)
ist das wirklich nicht wirklich Rühmlich :-/
Was ist denn mit den Fensterhebern los, dass die gleich nen Rückruf starten? :-/
Ich schlimmsten Fall könnte der Einklemmschutz nicht funktionieren, aber sonst?
Mein Noch-Auto hat auch Fensterheber, aber einen Einklemmschutz gibt
es nicht (Selbstversuch ;D)
Ich denke, dass sowas vor 10 Jahren noch nicht verlangt wurde.
Tschau
Gutsch
:icon_daumendreh2:
Naja, wenigstens sind es keine Rückrufe wegen akuter Selbstentzündung (http://www.bild.de/auto/auto-news/rueckrufaktion/brandgefahr-bei-mini-rueckruf-22095734.bild.html). Da ist ein Problem mit einem Fensterheber ja echt Kleinkram.
Der Yaris Hybrid scheint nicht betroffen, wenn man den Artikel liest.
Betroffen seien 7,43 Millionen Autos, vor allem der Modelle Corolla und Camry, da bei ihnen Brandgefahr durch einen elektrischen Fensterheber bestehe, teilte das Unternehmen mit.
Alles etwas undurchsichtig. Die Modelle sollen 4- 6 Jahre alt sein. Dann kommt der YHSD nicht in Frage. Aber der VIZ heiß doch so lange gar nicht so???
Hier auf SPON:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/defekte-fensterheber-toyota-ruft-millionen-autos-zurueck-a-860432.html (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/defekte-fensterheber-toyota-ruft-millionen-autos-zurueck-a-860432.html)
und hier DIE WELT
http://www.welt.de/wirtschaft/article109725935/Brandgefahr-Toyota-ruft-Millionen-Autos-zurueck.html (http://www.welt.de/wirtschaft/article109725935/Brandgefahr-Toyota-ruft-Millionen-Autos-zurueck.html)
Der Yaris ist sehr wohl betroffen, allerdings ältere Baujahre!
und die Financial Times Deutschland
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/autoindustrie/:defekte-fensterheber-toyota-ruft-millionen-autos-zurueck/70102065.html (http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/autoindustrie/:defekte-fensterheber-toyota-ruft-millionen-autos-zurueck/70102065.html)
Die Liste könnte man noch beliebig fortsetzen......Wahnsinn, fast alle wichtigen Onlinemedien haben den Rückruf auf ihren Websites. Wirkt sich das nun positiv oder negativ für die Marke "Toyota" aus?
Tschau
Gutsch
;)
Andere Hersteller scheinen gleiche Bauteile verbaut zu haben:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/honda-rueckruf-489438-cr-v-weltweit-zur-reparatur-5887426.html (http://www.auto-motor-und-sport.de/news/honda-rueckruf-489438-cr-v-weltweit-zur-reparatur-5887426.html)
Da kann ich mich erinnern als noch der Türgriff vom Trabant beim B1000, W50 und Wartburg passte :-)
Auris ist auch betroffen, BJ '06-'08...
Hier die Offizielle Toyota-Meldung (http://www.toyota.de/about/news/2012/details_2012_68.tmex)
IFA sei Dank...
dass das Thema richtig ausgeschlachtet wird:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/sieben-millionen-autos-zurueckgerufen-seuchenalarm-bei-toyota-1.1492695 (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/sieben-millionen-autos-zurueckgerufen-seuchenalarm-bei-toyota-1.1492695)
Ebenso in der FTD:
http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:waren-und-imageschaden-die-groessten-rueckrufaktionen-aller-zeiten/70102156.html (http://www.ftd.de/unternehmen/handel-dienstleister/:waren-und-imageschaden-die-groessten-rueckrufaktionen-aller-zeiten/70102156.html)
In diesen Beispielen werden gezielt Unwahrheiten verbreitet, je größer der Artikel, desto mehr Quatsch steht auch drin. Und warum ist das so? Ganz einfach. Toyota ist wieder die Nr. 1 unter den Automobilherstellern, und die heimischen Hersteller, die das gerne wären, haben keine Lösung. Also spannt man die Medien ein und läßt die Tatsachen ein bisschen verbiegen. Irgendwas wird beim Leser schon hängen bleiben, wenn man schreibt:
- Die Japaner sind die Spitzenreiter in der Unzuverlässigkeit, nach einer Studie von bla bla bla. Wer sich aber die TÜV- und Dekra-Reports ansieht, die dürfen in ihrer Statistik ja nicht lügen, weiß man, das stimmt nicht.
- Toyota baut ja nur noch Schrott, siehe Rückrufaktionen Bremspedal, Fußmatten usw. . Es gibt zwar keinen einzigen mir bekannten Fall in Deutschland z.B., wo ein Toyota einen Unfall hatte, der auf die beschriebenen "Mängel" zurückgeführt werden konnte.
- Toyota und die vielen Rückrufaktionen - Toyota ist so ehrlich, und informiert die Kunden durch Pressemitteilungen ausführlich, weshalb als Vorsichtsmaßnahme etwas in der Werkstatt untersucht werden soll. Das machen die Deutschen Hersteller mit einem Einzeiler, in der Hoffnung, das liest dann eh keiner. Die Original-Pressemitteilung haben am Anfang auch einige Medien verwendet, die hatte ganze zwei Absätze.
- Rückrufaktionen sind und bleiben Vorsichtsmaßnahmen, wenn man aber in die beiden oben aufgeführten Artikel schaut, hat man das Gefühl, jeden Tag verunglücken hunderte von Toyota-Fahrern/innen.
Ich persönlich freue mich über jeden Rückruf.
Mein vorheriges Fahrzeug krankte an einem defekten Lenkgetriebe, defekten Domlagern und einer defekten Bremsanlage. Alles wohl bekannte Mängel an dieser ganzen Fahrzeugreihe. Während der ganzen Bauzeit (6 Jahre lang) gab es keinen Rückruf zu diesen Bauteilen, es wurde bei Bedarf einfach ersetzt.
Ein Rückruf gehört für mich auch klar zur Qualitätssicherung. Wie man es ganz falsch macht kann man beispielsweise immer wieder gut bei VW sehen. (die sich jetzt wahrscheinlich bald wieder auf Platz 1 wähnen)
Danke Toyota, dass ihr nicht Millionen von Autofahrern mit potentiell gefährlichen Fahrzeugen auf der Straße lassen wollt.
Verschwörungstheorien sollte man nun auch nicht verbreiten. Herr Oeser kolportiert indirekt die These, dass die deutsche Presse käuflich ist.
Ich finde das sehr gewagt. Herr Oeser selbst setzt sich damit dem Verdacht aus, dass er Toyota sehr nahe steht oder während seines Berufslebens stand.
Die Süddeutsche ist also gekauft, wenn sie schreibt:
"Es ist kein Zufall, dass bei den großen Toyota-Rückrufaktionen der vergangenen Jahre keiner der Wettbewerber die Schwäche der Japaner aufgegriffen und für eigene Werbekampagnen genutzt hat. Stattdessen haben alle ihre eigenen Fabrikhallen durchleuchtet - auf der Suche nach möglichen Schwachstellen. Denn was Toyota passiert, kann allen anderen genauso passieren, ob sie nun Volkswagen oder Ford heißen. Sie alle produzieren vor allem eins: Masse. Und sparen dabei, wo es nur geht."
Ist die Financial Times Deutschland gekauft, wenn sie in einer Bilderserie spektakuläre Beispiele von Rückrufaktionen bringt, die wohl in erster Linie dazu dient die Klickzahlen
für die Onlinewerbetreibenden zu erhöhen (bei den Rückrufen werden übrigens auch VW und die Marke mit dem Stern erwähnt)
Es gibt auch immer noch Leute, die glauben, dass die Amerikaner nicht auf dem Mond gelandet sind. Sollten wir hier im Board auch welche davon haben?
Tschau
Gutsch
:icon_no_sad:
Vielleicht gehst Du mal einfach ein bisschen zurück in der Geschichte der Automobilwirtschaft. Wenn Du Dich erinnerst, war GM auch mal
jahrelang die Nummer eins. Und was passierte damals: Genau dasselbe wie heute bei Toyota. Das hat also nichts mit Verschwörungstheorien
zu tun. Das ist auch keine Verschwörungstheorie, dass Motorjournalisten von den Herstellern bei Präsentationen neuer Modelle
Geschenke (z.B. Lederjacke, tragbarer Fernseher) aufs Hotelzimmer gelegt bekommen, damit sie in ihren Testberichten wohlgesonnen sind.
Ein Deutscher Hersteller würde das öffentlich nie zugeben, vor Jahren hat das aber der Pressesprecher ganz öffentlich im Fernsehen gesagt.
So läuft nun mal das Geschäft, ich kenne durch meinen beruflichen Werdegang viele Abläufe bei VW und Toyota, da ich für beide Unternehmen
tätig war.
Mir ist sehr wohl bewusst, dass es diese Unsitte gibt. Inwieweit
sich der einzelne Journalist oder Blogger aber "kaufen" lässt,
ist eine Gewissensentscheidung, die er selbst zu treffen
hat. Besonders die Veröffentlichung von kostenlos zur
Verfügung gestellten Artikeln, ist zu verurteilen. Hier
erhält ein freier Journalist die Aufgabe einen besonders
produktfreundlichen Artikel zu stricken. Auch gibt
es das Mittel des Specials. Hier wird dann bei
einer Zeitschrift angefragt, ob man nicht mal ein paar
Seiten zu einem bestimmten Produkt machen könnte.....
Klar, das gibt es....
aber hier alle Medien in einen Topf zu werfen und
auch der Süddeutschen und der Financial Times
zu unterstellen, dass sie gekauft sind, ist unredlich.
Journalismus, gerade im Automobilbereich, ist immer auch
persönliche Meinung. Ein Journalist, der die Materialqualität und den
Komfort von BMW- und Mercedeskarossen gewohnt ist (und womöglich
selbst ein solches Auto fährt), wird bei einem Test eines "poppeligen"
Yaris Hybrid nicht gerade in Begeisterungsstürme ausbrechen.
Ich würde mir allerdings gerade bei der SÜDDEUTSCHEN eine
etwas hybridfreundlichere Berichterstattung wünschen.
Tschau
Gutsch
;)
Jedem, der mich auf Rückrufe anspricht, sende ich diese Adresse
http://www.autoservicepraxis.de/rueckrufe/asp-start (http://www.autoservicepraxis.de/rueckrufe/asp-start)
Dort kann man alle Rückrufe nachblättern und siehe da - andere Firmen haben auch sowas.
Nur ich bin froh, dass man mich sofort informiert und repariert.
Andere müssen vielleicht mit dem Schaden bis zur nächsten Inspektion, wo das dann "heimlich" beseitigt wird, weiter fahren.
Ist kein gutes Gefühl, denke ich mir.
Dann lieber Rückrufe der "lauten" Art, dann wird wenigstens jeder erreicht.
Bevor ich angeschrieben werde, bekomme ich schon Bescheid vom Kollegen - ist doch lieb oder?
Meine Erfahrung: Komm'se mal her, müssen Wasserpumpe im Inverterkreislauf tauschen, kostet nix und dauert nur eine Stunde, kriegen'se Kaffe, lesen Zeitschriften und können drauf warten.
Gruß
Helmut
So klingts der Rückruf bei der Zeitung mit den großen Buchstaben (http://www.autobild.de/artikel/hintergrund-massenrueckruf-bei-toyota-3669335.html) :icon_doh:
Es ist echt ein Wunder, dass wir noch leben. :icon_no_sad: ;D
So sehe ich das auch - auch wenn es mich nicht betrifft - wie ich wo anders schon schrieb, gibt es Autofirmen, die Schäden am Fahrzeug und sogar am Kunden in Kauf nehmen, nur um Fehler still und heimlich bei der nächsten Inspektion zu beseitigen...
Die Aktuelle Stunde im WDR hatte heute natürlich mit der üblichen Rückschau auf Bemspedale usw. das Thema Rückrufaktion Toyota. Man könne ja seine Meinung auf Facebook dazu posten.
Habe ich gemacht, in meiner unaufdringlichen, introvertierten Art, der Schlußsatz war:
.... ich lach mich tot - vorsichtshalber - denn ich fahre Toyota!
Und was durfte ich feststellen? Mein Kommentar ist ganz offensichtlich gelöscht worden. Man siebt ganz offensichtlich gezielt aus, was die Zuschauer erfahren dürfen, und was nicht ...
Nehme alles zurück, hatte an der falschen Stelle eingegeben ....
Huhu,
klemmende Fensterheberschalter gibts nicht nur bei Toyota. Dadurch das manche die Tür auch bei Regen mal länger offen haben, oder die Schalter mit Schmutz/Zigarrettenasche beaufschlagen kommt sowas sogar immer wieder mal vor, wenn auch nicht häufig. Dies kann natürlich ein durchbrennen des Antriebsmotors oder des Schalters mit entsprechendem "Gestank" zur Folge haben, wenn einem als Fahrer das nicht auffällt und man den Schalter zurückknibbelt. Das eine ganze Tür durch den überhitzten Motor/Schalter in Brand gerät ist natürlich nicht unmöglich aber doch extrem unwahrscheinlich. Vermutlich wirds einfach qualmen und stinken.
Toyota verhält sich hier also vorbildlich den möglichen Fehler kostenlos und im Rahmen der Rückrufaktion schnell und kostenlos zu beheben!
Andere Autofirmen haben gravierendere Konstruktionsmängel die nur bei der Inspektion heimlich, oder teilweise sogar verkauft als "Verschleiß" auf Kosten der Kunden repariert werden! Da ist es so doch wohl viel Besser und meiner Meinung nach eine sehr vertrauensbildende Maßnahme. Das die Presse das natürlich wieder zerreden muß wundert mich im Grunde nicht besonders...
Gruß,
Thomas.
Und auf geht's zu einer neuen Runde (http://www.paulsen-automobile.de/2012/11/14/auto-rueckrufe/rueckruf-fuer-27-millionen-toyota/) - diesmal betrifft es in Deutschland ca.
40.440 "Avensis" der Produktionszeiträume August 2002 bis Oktober 2008
4.050 "Corolla" der Produktionszeiträume Juli 2001 bis März 2004
16.505 "Prius II" der Produktionszeiträume Juni 2003 bis März 2009mit folgenden Problemen:
Hier noch ein Artikel der "Zeit" (http://www.zeit.de/auto/2012-11/toyota-rueckruf-prius)
Ist die Wasserpumpe beim Prius 2 nicht längst erledigt? Das gabs doch vor zig Monaten schonmal? Ist meine eigentlich gemacht? :-/
Aber beides wurde beim P2 schon vor Jahren gemacht. Da gab es schon Rückrufe.
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
stimmt, ist damals bei unserem PII auch gemacht
worden.
Gruß Klaus
"Meine" Wasserpumpe wurde bei der 75.000er getauscht, da mein Händler nichts in den Aufzeichnungen des allseits geliebten Autohauses aus DA fand, in dem der Prius bisher gewartet wurde. :-/
Das Thema Lenkung werde ich dann demnächst bei der 90.000er zur Sprache bringen. ::)
Die Wasserpumpen (beide) waren doch schon immer ein Thema beim Prius 2.
- Wasserpumpe Motorkühlung (Riementrieb)
- Wasserpumpe Hybridsystem (Elektrisch)
Die dritte elektrische Wasserpumpe für den Heizkreislauf anscheinend nie , oder?
Die Lenkung wurde auch oft thematisiert in Kulanzreparaturen (das knacken).
Wäre schön wenn jetzt alle noch betroffenen Fzg.'e kostenlos instandgesetzt würden.
Toyota packt das wenigstens an, andere Hersteller schweigen es lange tot.
Für Toyota's Image sieht das allerdings zuerst negativ aus, ist es aber eigentlich gar nicht.
Hier noch der Artikel von Toyota.de (http://www.toyota.de/about/news/2012/details_2012_77.tmex)
Vor allem, wenn man bedenkt, dass die ältesten P II ja aus 2003 stammen, und somit bereits 9,5 Jahre :icon_wp-exclaim: alt sind.
Wäre interessant, was andere Hersteller machen, wenn bei einem so alten Auto auf einmal Probleme auftauchen. :-/ ;)
Ich bin begeistert!! :wldn: :icon_bravo2:
So bekomme ich ohne Aufwand die Info, ob das beim meinem PII schon gemacht wurde, wie fein!
Mechanische Wasserpumpe Motorkühlung leckt manchmal - war bei meinen Vorwagen oft eine kostenpflichtige Reparatur "ist halt so". Nun vielleicht kostenlos oder zumindest kostengünstig
bei einem 6 Jahre alten Auto!Elektrische Wasserpumpe Hybridsystem machte vereinzelt Geräusche oder soll wohl ausfallen können. Komischer Weise gab es Erfahrungsberichte, daß die neue Pumpe lauter war/ist, als die alte. :-/
Das es die 3. Pumpe gibt bezweifel ich gelegentlich, weil bei meinem die Heizleistung deutlich nachlässt, wenn die ICE steht. Aber ok, es scheint noch etwas zu heizen bzw. es kommt zumindest lauwarme Luft und keine eiskalte.
So ist es und bringt mich in einen Konflikt: vermutlich sollte ich es machen lassen, zumal wenn kostenlos. Andererseits wissen nicht nur Faultmanager "never touch a running system" und bei mir knackt
noch nichts...
Danke!
In meinem Fall, auf deutsche Hersteller bezogen: ich werde dort nie Kunde und habe es dem betroffenen Familienmitglied verständlich gemacht warum. Daher fährt sie ja jetzt Nissan und nicht mehr Das Auto... und sie freut sich immer mehr über die Entscheidung: alles funktioniert, keine ausfallenden Fensterheber und sonstige Ärgernisse und keine Sorge, daß im nächsten Winter wieder der Motor Totalschaden erleidet! Und für's gleiche Geld Klimaautomatik statt mechanisch, Start-Stop-Knopf, BC, feiner CD-Player, Regensensor, Bedienelemente am Lenkrad, 5PS mehr ....
(http://imageshack.us/scaled/avatar96/854/micra11.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/854/micra11.jpg/)
Erfreute Grüße
Klaus
Na , schon einer der sich freut ;)
Natürlich! Und zwar sehr! Du glaubst ja nicht, wie sehr ich mit dem Schritt zum Prius gehadert habe! Kein Deutsches Auto mehr. Fährt nur 170. Schlechter Ruf dank der Medien in D. Aber Probefahrt hatte mich einfach nur begeistert! Dann noch vermutlich 500 mal die TÜV-Reports ansehen, Erfahrungsberichte gelesen. Und nun frage ich mich seit knapp 2 Jahren, warum ich nicht schon länger Prius fahre! Und ich werde doch immer wieder bestätigt, es ist richtig so! Der Motor des deutschen Herstellers war verreckt auf Grund eines konstruktiven Mangels. Lange bekannt und unter den Tisch gekehrt. :-X
Toyota schreibt selbst Halter 9 Jahre alter Fahrzeuge an und warnt? Nach meinem Empfinden Porsche-Niveau!Was mich am meisten stört ist, daß ich nur einen PII SOL fahre und keinen PiP mit Vollausstattung. :-[
Ja, man muß einige Vorurteile und Pressegeschwafel über Bord werfen bevor man zuschlagen kann.
Aber viele unter uns sind auch vorgeschädigt von den bemackten Fzg.'en von einem der Deutschen großen Hersteller,
mit ihren nicht enden wollenden Reparaturen.
Schön das unsere Toyota's oder Prius'se so fehlerfrei funktionieren.
Nun tut Toyota noch ein übrigens und beseitigt Mängel die bei einigen der Modelle bekannt sind auf Kulanz.
Auch für Fzg.'e die bis zu 9 Jahre und älter sind.
So etwas gab es bisher nur bei Yamaha , die HiFi Geräte aus den 80'ern zurück gerufen (http://www.video-magazin.de/news/bitte-melden-yamaha-verstaerker-von-1980-bis-1982-stellen-sicherheitsrisiko-dar-820119.html) haben weil dort ggfs. alternde Bauteile einen Brand hätten auslösen könnten.
Ob die Zuffenhausener auch einen solche(n) Rückruf(e) öfffentlich machen würde, wage ich zu bezweifeln.
Das finde ich jetzt aber schon etwas frech ;)
Vorallem sehe ich keine Dringlichkeit oder gar einen gefährlichen Hintergrund, sonst hätten wir schon ein Schreiben vom KBA zu Hause.
Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
Heute ganz riesiger Artikel in unseren verblöden Sächsischen Zeitung, meine Eltern gleich ganz hektisch drauf reagiert da ich aj ein Prius fahre udn dort was mit der Lenkung ist.
Da meinte ich gleich na und, andre Hersteller haben auch diese Probleme oder nicht? Meine Eltern hatten auch Probleme mit der Wasser eindringen in der Heckklappe beim neuen Golf.
Und ich sehe das nur als Panik mache wieder.
Was ja auch angesprochen worden ist, Toyota kümmert sich ja um ältere Autos wie Prius 2 noch.
Nächste ist auch in unsere Sächsischen Zeitung würden Autos abgebildet die nicht mal Toyotas sind. Wie ein Honda Insight oder ein Toyota SUV aus Japan den es hier nicht mal gibt.
Aber es geht ja auch um eine Weltweite Aktion.
Stelle gerade hier (http://www.toyota.de/about/news/2012/details_2012_77.tmex) fest, daß bei mir sowohl Lenkspindel als auch Wasserpumpe getauscht werden soll.
Mein Auto ist 6Jahre alt! Andere Hersteller lassen solche Dinge auf sich beruhen. Wenn der Motor platzt, kauft der Kunde Das Auto vielleicht neu, weil sich Reparatur kaum mehr lohnt...
@KlausDa steht aber dass man anschrieben wird, hast du ein Schreiben vom KBA erhalten??
Noch nicht, Jürgen. So oder so, die Abfrage kann man ja jetzt schon mal machen.
Also gut, ;)............ich habe es eben mal geprüft.
WaPu ist OK, die Lenkspindel kommt neu.
Meiner ist übrigens bei den Arbeiten an der Lenkspindel ebenfalls betroffen, auch wenn mich Toyota da bisher noch nicht angeschrieben hat. Nun habe ich von meiner Seite aus die Initiative ergriffen und das Autohaus kontaktiert. Geräusche macht die Lenkung zwar nicht, aber das spielt ja keine Rolle. Einem geschenkten Gaul... ;)
@Jörg
Ich war letztens auch bei meinem FTH.
Obwohl ich ihm den Ausdruck der offiziellen Toyota-Seite vorgelegt habe, meinte er, dass er da erst mal gar nix macht bevor ich ein Schreiben habe. :-/
Nach seiner Aussage kann das bis zu sechs Monate dauern.
Irgendwie schon blöd, weil ich ja im Januar die 90.000er machen lassen will..........da hätte man das ja gleich mitmachen können. So muss ich dann später nochmal in die Werkstatt.
Ich habe schon überlegt, mal ne mail nach Köln zu senden um mal zu hören was die so dazu meinen. :icon_wp-question: :icon_wp-question:
Na, immernoch so toll wie Toy das mit den Rückrufen händelt? Soviel besser wie wie die deutschen Modelle. Ach los, singt noch ein paar Hymnen.
Sent from my iPad using Tapatalk
Wie bist du denn drauf? Hier hat doch niemand Hymnen gesungen oder seinen Toyota-Hybriden zum Gott-gleichen Automobil erklärt?
Hymnen , muß an der Weihnachts Stimmung liegen :)
Gestern Abend habe ich kurzentschlossen ein paar freundliche Worte der Verwunderung, ob der Aussage meines FTHs, nach Köln formuliert. ;)
Hierbei bat ich dann auch um Autorisierung der Rückrufmaßnahme OHNE dass das Schreiben des KBAs vorliegt.
Heute früh kam dann auch gleich ein Anruf:
Man habe kurz "Rücksprache" mit dem FTH gehalten, offensichtlich war alles ein Missverständnis und selbstverständlich kann der Rückruf im Rahmen der Inspektion mit abgewickelt werden.
Toyota, nichts ist unmöööglich! ;D
Bei mir lief es besser. Das Autohaus hatte ich angeschrieben, die haben heute telefonisch mit mir einen Termin für nächste Woche Freitag ausgemacht, die Teile sind bestellt bzw. bis dahin verfügbar. Bisher hab ich noch kein Schreiben von Toyota, aber das scheint niemanden zu stören. ;)
Nun läuft´s auch bei mir............................wieder. ;D
Heute mittag war ich bei meinem FTH und habe den Termin für die 90.000er ausgemacht.
Netter Empfang, freundlicher Plausch.
"Klar machen wir den RR gleich mit, die Lenkspindel wird ausgetauscht, wegen der Wasserpumpe schauen wir sicherheitshalber auch gleich nochmal."
Selbst bei meiner Frage wegen anderer Felgen aus dem Hause Toyota für mein kleines Silberauto wurde sehr zuvorkommend reagiert.
Alles wird gut............................. ;D
Nun muss ich, so Gott will, noch "ne Kleinigkeit" beim Technischen Überraschungsverein klären, dann kann es langsam Frühling werden. ;)