Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Prius 3 (HEV, 2009 - 2016) => Thema gestartet von: sly am 22. April 2010, 14:49

Titel: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: sly am 22. April 2010, 14:49
Hallo PriusPiloten,

Das Thema Tagfahrlich flammt ja immer mal wieder auf, da Toyota es offensichtlich nicht vorgesehen hat dort etwas per Software umzuschalten bleibt uns auch im Prius 3 das Tagfahrlicht versagt.
Viele hätten es aber gerne, scheuen jedoch unpassende Nachrüst - Bastellösungen.

Der Auris HSD hat es auch ...

Daher kam schon einige male die Idee auf die etwas nutzlosen Nebelscheinwerfer umzufunktionieren, eine Umrüstung mit den "Devil Eyes in rund habe ich schon gesehen.
Ich glaube es war ein Schweizer PriusPilot mit einem Prius 2 allerdings.

Gestern Abend hatten wir das Thema auch kurz auf einer Veranstaltung. Randdiskussion war TFL mit Nebellampen.
Ein Herr vom TÜV Rheinland sagte das der Umrüstung nicht im Wege stände, das war für mich der Stein des Anstosses!

Daher eröffne ich diesen Thread zur Diskussion.  ;)

Die Tagfahrleuchten die es werden könnten:

http://www.tuning-rdi.de/product_info.php/info/p432_devil-eyes-LED-Tagfahrlicht-ECE-R87-Tagfahrleuchten-4-LEDs.html/XTCsid/0998umrto13cpk37l7d4c9mjadnlijsk (http://www.tuning-rdi.de/product_info.php/info/p432_devil-eyes-LED-Tagfahrlicht-ECE-R87-Tagfahrleuchten-4-LEDs.html/XTCsid/0998umrto13cpk37l7d4c9mjadnlijsk)
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Jorin am 22. April 2010, 15:32

Randdiskkussion war TFL mit Nebellampen.
Ein Herr vom TÜV Rheinland sagte das der Umrüstung nicht im Wege stände, das war für mich der Stein des Anstosses!


Das wäre die einzige Alternative. Auf die Nebler möchte ich nämlich absolut nicht verzichten. Gerade bei Schneefall oder starkem Regen sind die für mich unverzichtbar.

Es gibt also wirklich Tagfahrlichter mit integrierten Nebelscheinwerfern? Die von dir verlinkten Devil Eyes sind das aber nicht, oder doch?
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: sly am 22. April 2010, 15:35


Randdiskkussion war TFL mit Nebellampen.
Ein Herr vom TÜV Rheinland sagte das der Umrüstung nicht im Wege stände, das war für mich der Stein des Anstosses!


Das wäre die einzige Alternative. Auf die Nebler möchte ich nämlich absolut nicht verzichten. Gerade bei Schneefall oder starkem Regen sind die für mich unverzichtbar.

Es gibt also wirklich Tagfahrlichter mit integrierten Nebelscheinwerfern? Die von dir verlinkten Devil Eyes sind das aber nicht, oder doch?


Jorin,

Nein das sind nur Tagfahrleuchten.
Die Umrüstung bedeutet Entfall der Nebelscheinwerfer!
>:(
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Jorin am 22. April 2010, 15:37
Dann bin ich lieber ohne TFL oder mit eingeschaltetem Abblendlicht unterwegs.  >:(
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: krouebi am 22. April 2010, 15:55
Hallo Sly (und andere TFL-Interessenten):

Da habt Ihr es ja (ausnahmsweise) in D leicht mit dem TÜV. Hier im Tankstellen- und Bankenparadies  ??? würde sowas nicht gehen. Wenn ein Fahrzeug ein Ausstattungsmerkmal hat (und im Gegensatz zu den PII gibt's in EU den PIII nicht ohne Nebler) darf man das nicht ändern, abbauen, ersetzen usw. - und nachträglich angebautes Zubehör muß auch funktionieren. Bei mein smart hatte ich nachträglich Nebler angebaut, und eine (zeitweilige) Nicht-Funktion wurde bei einen "TÜV"-Besuch bemängelt. Ich habe darauf auf der Stelle (in der Halle!) die Nebler abgebaut, und dann hat's geklappt  ::).

Bezüglich "unpassende Nachrüst - Bastellösungen"  :wldn: könnte ich - wenn ich meine von den RXh stammenden Hellas nicht schon eingebaut hätten - mir eine sehr ansprechende Lösung mittels der neuen Hella LEDayFlex vorstellen - vertikal ganz außen im unteren Kühllufteinlaß montiert.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: e-motion am 22. April 2010, 18:42
Bei mir ist das so, dass ich die aufgereihten Einzelbirnchen à la Audi nicht mag.
Noch weniger mag ich, wenn die TFL nachgerüstet oder gar reingebastelt
aussehen.

Auf die Nebelscheinwerfer des P3 kann ich verzichten, da ich sie schon in Nebel
und Schneetreiben ausprobieren durfte. Die Wirkung war gleich Null. Ein gelber
Lichtschein wies darauf hin, dass sie eingeschaltet gewesen sein mussten.
Vielleicht ist das LED-Abblendlicht einfach nur zu dominant.

Ich kann sogar auf Tagfahrlicht verzichten. falls ich keine mir passende Lösung
finden sollte. Mit meinen weißen Autos hatte ich immer das Gefühl, besser als
andere gesehen zu werden. Jedenfalls viel besser als andere, die versuchen
die Farbe des Teers zu simulieren. ;)
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: suhlYCD am 22. April 2010, 18:45
Schuft, das ist nicht simulierte Teerfarbe. Schau das Bild an und denke an Sonnenschein. Der leuchtet, wie ein Juwel.
Und WEISS, da schweigt des Sängers Höflichkeit ! ;D
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: e-motion am 22. April 2010, 19:39
;)
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Palau am 22. April 2010, 22:35
Hallo zusammen,

eigentlich unverständlich, dass Toyota keine Schaltung für Tagfahrlicht vorgesehen hat, speziell die LED-Scheinwerfer wären doch perfekt geeignet.

Die Idee mit der Umrüstung der Nebler gefällt mir gut, da diese m. E. wirklich keinen Nutzen haben und die üblichen Nachrüstlösungen meist billig wirken.


könnte ich .... mir eine sehr ansprechende Lösung mittels der neuen Hella LEDayFlex vorstellen - vertikal ganz außen im unteren Kühllufteinlaß montiert.....


….gute Idee, könnte mir auch gefallen.

Gruß
Palau
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: krouebi am 02. Mai 2010, 12:21
@Palau

Wie schon (mehrmals) "drüben" geschrieben: Es gibt tatsächlich von Toyota eine TFL-Schaltung, die aber total doof ausgelegt ist. Vielleicht geht's mit einen deutschen Programmiergerät nicht - aber wer vielleicht im Urlaub in ein TFL-Land (Skandinavien, NL?) weilt, konnte ja versuchen, ob's sich dort nicht einprogrammieren läßt.

Aber - es ist nur ein softwaregeschaltetes Dauerlicht - nicht mehr.

Im Zusammenhang mit den Neblern möchte ich darauf hinweisen, das es ja auch geeignete LED-Ersatzleuchtmittel für die Halogenleuchtmittel in den Neblern gibt. Einfach die Nebler-Stromanschlüsse abziehen, ein herkömmliches TFL-Relais einbauen - und in 99,9% der Fälle wird man dann "störungsfrei" damit fahren können. OK - legal ist es nicht, aber auch im Falle eines Unfalls kann dies nicht unbedingt zu Versicherungsprobleme führen.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: sly am 02. Mai 2010, 16:28
Hallo Kouebi,
Wie schon gesagt, die Bastellösung behagt vielen nicht.
Das Ersetzen Der Nebellampen mit Tagfahrleuchten wäre wohl eine Lösung wenn es denn zugelassen ist.

Die einzig akzeptabele abweichende Lösung ist das montieren im unteren Kühlergrill, so wie Du es vorgenommen hast.
Vielleicht kannst Du hier nochmal ein Bild einstellen?

Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: krouebi am 02. Mai 2010, 19:09
Hallo Sly,

Mache ich gerne (aus welchem Grund auch das ich die Fotos nicht an die übliche Stelle finde, sind diesen vom PF-Forum):

(http://www.priusfreunde.de/portal/components/com_joomlaboard/uploaded/images/480_pixel_TFL_front.jpg)

(http://www.priusfreunde.de/portal/components/com_joomlaboard/uploaded/images/TFL_beifahrerseitig.jpg)

(http://www.priusfreunde.de/portal/components/com_joomlaboard/uploaded/images/TFL_Fahrerseitig.jpg)

Mittlerweile sind die etwas zu dicken Velcro-Streifen durch doppelseitiges Klebeband (X-Load, für außen) ersetzt worden. Dabei habe ich auch konstatiert, das der Warnung von André (Aubroehr) wegen das Klimaanlagenverdampferrohr ernst zu nehmen war - nach 4 Monate gab's einige kleine "Kontaktspuren", die jetzt mittels geänderter Platzierung und Zwischenisolierung hoffentlich "beruhigt" sind.

Die "Engstelle" ist in dieses Foto von André (Aubroehr)'s Einbau zu sehen:

(http://i145.photobucket.com/albums/r224/aubroehr/DSC00001-1.jpg)

Wer nicht auf Hella schwört kann ja - wie André - auch zu andere Fabrikate greifen, sein Resultat (auf ein schwarzes Fahrzeug) ist auch bewundernswert:

(http://i145.photobucket.com/albums/r224/aubroehr/DSC00004-2.jpg)

(http://i145.photobucket.com/albums/r224/aubroehr/DSC00005-2-1.jpg)

Zum Vergleich mein novaweißer nach dem Einbau:

(http://www.priusfreunde.de/portal/components/com_joomlaboard/uploaded/images/priusimwald.jpg)

Bastellösung? - nun ja - das Lampenwechsel-Trick ist ja (z.B. auf ein Leasingfahrzeug) weit leichter rückgängig machbar als das ersetzen der Nebler oder gar kühlergrillzerschneidener Anbau von Zusatz-TFL. Bei Leasingrückgabe wird einfach die LED-Lampen wieder durch die Serien-Lampen ersetzt, die Originalkabel (die natürich unberührt bleiben sollen) wieder angeschlossen, und der (überschaubare) TFL-Kabelbaum mitsamt Relais (das natürlich auch an eine vorhandene Schraube befestigt wird) spurlos entfernt.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: sly am 03. Mai 2010, 09:07
Krouebi,

besten Dank für die vielen Bilder und die guten Tips  :wldn:
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: gmprius am 06. Juni 2010, 07:34
Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen mit den Hella Dynaview Evo 2 am Prius gemacht? Mich würden diese Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht statt der serienmäßig eingebauten Nebelscheinwerfer doch sehr stark interessieren.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Wondzinski am 08. Juni 2010, 12:12
Mal ne ganz depperte Frage in die Runde: Der Sinn der extra Tagfahrlichter auf LED-Basis ist doch, dass die gewöhnlichen H4 Lampen nicht so beansprucht werden.
Nu hat aber der P3 doch von Haus aus LED-Abblendlicht. D.h: Extra LED-Taglichter sind eigentlich (zumindest rein technisch) eher unnötig.  Wieso will dann jeder extra LED Lamperl dranschrauben?
Was entgeht da meiner Logik?
Ok, das "echte" Abblendlicht hat etwas mehr Stromverbrauch als die Tagfahrlichter, und das mag den "Ich spar jedes Promille ein"-Fans gegen den Strich gehen, aber sonst?

Ich würd eher nach ner Möglichkeit suchen, die Nebel-Funzeln zu brauchbaren Nebelscheinwefern aufzupeppen.

Servus
Jürgen
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: e-motion am 08. Juni 2010, 12:31
Hi Jürgen,

nur der Exe hat das LED-Fahrlicht. Außerdem brennen ja gleichzeitig die Heckleuchten.
Ich kann das schon nachvollziehen.

Mir ist es sehr recht, wenn vor allem Fahrer asphaltfarbener, schwarzer, dunkelgrüner,
oder dunkelblauer Autos darüber nachdenken, das Tagfahrlicht zu installieren. Wenn
ich mal ein Auto spät oder fast zu spät gesehen habe, dann hatte es eine dieser Farben
und kein Licht an.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Jorin am 08. Juni 2010, 12:41
Okay, der Hinweis mit den Rückleuchten ist aber merkwürdig. Denn theoretisch betrachtet ist die Gefahr, dem Vordermann in den Kofferraum zu rauschen, in einer schattigen Allee auch nicht zu verachten. Insofern wäre es also von Vorteil, wenn  auch die Rückleuchten an wären.

Ich denke, da ist auch viel Mode dabei. Normales Abblendlicht in einer dunklen Allee ist sicher um einiges besser - für alle Beteiligten - als die Tagfahrlichtchen. Ich befahre solche Alleen mit Abblendlicht und habe auch keine Lust, TFL anzubringen.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: marwin220 am 08. Juni 2010, 14:04
Mein P3 Exekutive hat auch LED Abblendlicht. Mir persönlich sind auch die geschätzten 50 bis 60 Watt höherer Stromverbrauch gegenüber LED Tagfahrlicht egal. Die "Sucht" nach möglichst niedrigen Etappenverbräuchen habe ich beim P3 inzwischen aufgegeben. Ich bin bisher nie in die Nähe des Normverbrauchs gekommen.

Aber im November wurde bei den PF mal der Preis genannt, der beim P3 zu bezahlen ist, wenn ein LED Abblendlicht defekt ist.
Da ein Austausch der drei eigentlichen LED´s einzeln wohl nicht möglich ist, muß der komplette Scheinwerfer getauscht werden und ein Scheinwerfer wurde mit 650,-- Euro angesetzt.  Ich gehe mal davon aus, dass die Angaben stimmen.

Beim Mercedes W211 (E-Klasse bis 2009) mit BI-Xenon-Licht muß auch beim Ausfall des serienmäßigen LED-Standlichtes der komplette Scheinwerfer für 900,-- getauscht werden.(Quelle: ADAC Zeitung vom Mai 2010). Da soll sich bei MB keiner wundern, wenn immer weniger verkauft werden.

Auch wenn die LED Scheinwerfer des P3 Exekutive mit "langer Lebensdauer" im Prospekt gepriesen werden, sehe ich bei den immer häufiger auftauchenden LED-Schlußleuchten verschiedener Fahrzeuge, oft defekte einzelne LED. Auch hier gibt es Ausfälle, also gehe ich auch bei den LED-Scheinwerfern des P3 von kommenden Defekten aus. Zumal Toyota gegenüber P1 und P2, beim P3 an der Materialqualität gespart hat.

Daher schone ich meine (teuren) LED Scheinwerfer.



Ich habe mir schon mal überlegt, die 5 Watt Birnen (W5W) des vorderen Standlichts gegen 10 W Birnen (W10W, Glaskolben aber fast doppelt so groß, wie die 5 Watt Birnen, ob das paßt?) zu tauschen. Diese sollten merklich heller leuchten und so als (wahrscheinlich natürlich nicht zugelassener ) Tagfahrlicht Ersatz dienen. Ich glaube nicht, dass dies im täglichen Verkehr bei den Ordungshütern auffällt.


Wenn ich mir die Rechtsvorschriften für Tagfahrlicht ansehe, sind zumindest die meisten erfüllt:

Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:

Montageort: Fahrzeugfront
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Mindestleuchtstärke 400 candela

Ob die 10 Watt Leuchten allerdings die 400 candela erfüllen, weiß ich nicht.

Gruß Jörg



Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: krouebi am 08. Juni 2010, 17:35
Hallo da,

Das macht durchaus Sinn, deine "Schonung"  :wldn:.

Und wenn man z.B. im Stau steht, springt der Verbrenner wahrscheinlich auch wesentlich später an (weil die Traktionsbatterie auf 2 Balken leergesaugt ist) wenn 2 x 3W TFL eingeschaltet sind als wenn die Total-Serienbeleuchtung an ist (wie beim "offiziellen" Toyota-Dauerlicht): Standlicht + Kennzeichenlicht 4 x 5W, LED-Abblendlicht 6 x 10W, Schlußlicht 2 x 2/3 W?, Armaturentafelbeleuchtung X W.

Ich bin auch weit von den 3,9 l/100 entfernt - aber mit 4,9 l/100 (BC) nach 20.000 km kann ich durchaus leben  ;D.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Palau am 08. Juni 2010, 21:07

.....Ich habe mir schon mal überlegt, die 5 Watt Birnen (W5W) des vorderen Standlichts gegen 10 W Birnen (W10W, Glaskolben aber fast doppelt so groß, wie die 5 Watt Birnen, ob das paßt?) zu tauschen. Diese sollten merklich heller leuchten und so als (wahrscheinlich natürlich nicht zugelassener ) Tagfahrlicht Ersatz dienen. Ich glaube nicht, dass dies im täglichen Verkehr bei den Ordungshütern auffällt.en einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten.....


Hallo Jörg,

das wird leider nicht funktionieren, da der Glaskolben nicht passen dürfte. Als Alternative kommt aber der Austausch gegen eine LED in Betracht – es gibt durchaus LED mit w5w Sockel, welche deutlich heller sind als das gewöhnliche Glühobst. Abgesehen davon, dass dies nicht legal ist, ist die Gestaltung der Standleuchte beim P3 derart schlecht gelöst (Spiegel wird kaum genutzt und Birne leuchtet nach oben), dass Du hier nie zu einer Lösung kommen wirst, welche auch nur im Ansatz als TFL durchgehen könnte.

Gruß
Palau
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Woody am 08. Juni 2010, 22:04
Servus!

Man kann schon eine passende LED für Standlicht finden, die soll nur einen breiten Abstrahlwinkel haben.
Zum Beispiel:   hier, (http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/128/6040/8991463/w5w-37361.jpg)  hier (http://www.my-batteries.net/images/light/5-led-white-t10-car-bulbs.jpg) oder hier. (http://[url=http://i41.photobucket.com/albums/e262/chow_c/led102b.jpg)

Trotz allem bleibt sie NICHT StVO-Konform. >:(
Ob diese auch nach den Maßen passend ist, bleibt nur hoffen! :-[

Gruß, Woody
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: marwin220 am 09. Juni 2010, 12:13
Na ja, ich hab´s befürchtet.

Es wäre ja auch zu schön und einfach gewesen.
Ich bin mal gespannt, wie Toyota das TFL gestaltet, wenn in Europa alle neu zugelassenen Fahrzeuge mit TFL ausgerüstet sein müssen.

Gruß Jörg
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Wondzinski am 09. Juni 2010, 12:36

Beim Mercedes W211 (E-Klasse bis 2009) mit BI-Xenon-Licht muß auch beim Ausfall des serienmäßigen LED-Standlichtes der komplette Scheinwerfer für 900,-- getauscht werden.(Quelle: ADAC Zeitung vom Mai 2010).

Da haste die Meldung aber missinterpretiert: erstmal ging bei dem Fall der Xenon-Brenner kaputt, und der P3 hat garkeine Xenon-Hochvolt-Lampen. Und b) ergab sich der hohe Preis durch zusätzliches getauschtes Steuergerät und Fehlersuche.

Daraus zu schliessen, dass die P3 LEDs a) keine hohe Lebensdauer haben, und b) deshalb geschont werden müssen und c) der Austausch dann mind genauso teuer sei wie ein Xenon-Brenner samt Steuergerät bei MB, ist dann doch etwas konstruiert...

Servus
Jürgen
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Wondzinski am 09. Juni 2010, 12:50

Und wenn man z.B. im Stau steht, springt der Verbrenner wahrscheinlich auch wesentlich später an


...nicht zu vergessen: das Frischluft-Gebläse mit ca 50W, das Navi mit 30W und der Soundverstärker mit 100W... 

Am besten im Stau einfach den runden Stop-Knopf drücken, dann spart man am  meisten Strom ;)

Servus
Jürgen
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: e-motion am 09. Juni 2010, 14:08
Beim Twike gibt's ja die Option Mittreten.
Das wäre doch was für den Überknauser-Prius,
zumindest als Option auf der Beifahrerseite. ;)
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: marwin220 am 09. Juni 2010, 20:53


Beim Mercedes W211 (E-Klasse bis 2009) mit BI-Xenon-Licht muß auch beim Ausfall des serienmäßigen LED-Standlichtes der komplette Scheinwerfer für 900,-- getauscht werden.(Quelle: ADAC Zeitung vom Mai 2010).

Da haste die Meldung aber missinterpretiert: erstmal ging bei dem Fall der Xenon-Brenner kaputt, und der P3 hat garkeine Xenon-Hochvolt-Lampen. Und b) ergab sich der hohe Preis durch zusätzliches getauschtes Steuergerät und Fehlersuche.

Daraus zu schliessen, dass die P3 LEDs a) keine hohe Lebensdauer haben, und b) deshalb geschont werden müssen und c) der Austausch dann mind genauso teuer sei wie ein Xenon-Brenner samt Steuergerät bei MB, ist dann doch etwas konstruiert...

Servus
Jürgen



Da werde ich etwas mißinterpretiert.

Der von Dir genannte Fall ist ein anderer aus einer aktuellen Autozeitung, der von mir genannte Fall  kam bereits im April oder Mai.

Beim Mercedes W211 geht es -laut ADAC Zeitung definiv darum- , dass nicht der Xenondefekt den Austausch des kompletten Scheinwerfers bedingt (der läßt sich einzeln für >200 Euro tauschen) sondern das LED Standlicht.
Der komplette Artikel handelte darüber, dass Kleinigkeiten sehr teure  Reparaturen zur Folge haben, u.A. auch beim Mondeo der Defekt einer einfachen Feder den Tausch des kompletten Bremsträgers für 350 Euro + Lohn.

In logischer Folge nannte ich den teuren Tausch des P3 Scheinwerfers (LED) für 650,-- bei Ausfall einer LED, der P3 hat alleine 6 davon beim Abblendlicht.


Von durchaus möglichen Defekten der einzelnen LED im Frontscheinwerfer des P3 gehe ich ganz einfach von gemachten Beobachtungen im Strassenverkehr aus.
Auch heute stand wieder ein Mazda 3 mit mehreren defekten LED in den Rückscheinwerfern vor mir an der Ampel.
Auch bei anderen Fahrzeugen mache ich immer öfter die Beobachtung, dass einzelne LED defekt sind.

Gruß Jörg

Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Jorin am 10. Juni 2010, 06:32
Letztem Absatz kann ich bedenkenlos zustimmen, mir begegnen auch immer wieder mal solche Fahrzeuge, besonders Golf mit Nachrüst-Rückleuchten aus dem Billig-Tuning-Shop.  ;)

Bei nem hochwertigen Audi oder Mercedes ist mir sowas allerdings noch nie aufgefallen. Vielleicht muss man hier einfach mal mehr Vertrauen haben.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: sly am 10. Juni 2010, 08:40
Moin,
dem muß ich leider etwas entgegensetzen. Mir sind auch schon KFZ der Premium Hersteller wie Audi und Mercedes aufgefallen wo einzelen Lichtpunkte der schönen Leuchtgirlanden defekt waren.
Bleibt die Frage wann der TÜV meckert, und ein Austausch fällig ist.

Werde mich nachhher mal erkundigen was die LED Scheinwerfer/Rückleuchte/Bremsleuchte für den Prius 3 bei meinem Händler kosten...
Ist ja mal wieder interessant !

Hier geht es zu den Preisen :   Prius 3  LED Scheinwerfer, Heckleuchten Ersatzteilpreise (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php/topic,409.msg4833.html#msg4833)
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: gmprius am 24. Juni 2010, 19:30

Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen mit den Hella Dynaview Evo 2 am Prius gemacht? Mich würden diese Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht statt der serienmäßig eingebauten Nebelscheinwerfer doch sehr stark interessieren.


Da in den bisherigen weiteren Kommentaren sich keiner weiter dazu geäußert hat, würde ich das Thema gerne noch mal nach oben bringen...
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: sly am 01. Juli 2010, 19:57
Hallo gmprius,
grundsätzlich ist die Kombination Nebellampen und Abbiegelicht interessant, leider bleibt das Tagfahrlich worum es den meisten geht auf der Strecke.
Da es hier nicht realisiert ist...

Des weiteren kommen hier ja konventionelle H7 Leuchtmittel zu Einsatz und keine LED Leuchtmittel.

Wenn Hella hier noch das Tagfahrlicht mittels LED realisiert hätte, wäre das der Knaller, und vielleicht ein Verkaufsschlager...
Die Leuchten haben einen Durchmesser von 90 mm, passen die in die Nebelscheinwerfer Aussparungen des Prius?
Der Preis für das Set liegt bei 350 €

http://dynaview.hella-online.com/download/Montageanleitung_Universal.pdf (http://dynaview.hella-online.com/download/Montageanleitung_Universal.pdf)
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: wogue am 01. Juli 2010, 22:22
Ne Frage: wenn diese angekündigte EU-Regelung kommt, sind dann auch bestehende Fahrzeuge umzurüsten, oder betrifft das tatsächlich nur die neu zugelassenen?
In Ö. hatten wir ja schon den tollen Versuch des Tagfahrlichtes und da mussten alle dann mit Abblendlicht fahren. Der P2 hatte TFL standardmäßig. Wäre das Umschalten-Müssen beim P3 nicht lästig, denn regelt nicht die Innenbeleuchtung dann runter?

Wenn sowas wirklich kommen sollte und Toyota für bestehende Fahrzeuge - wie hinlänglich bekannt - keinerlei Support bietet, dann kann ich mir auch nur vorstellen, die Nebler irgendwie umzufunktionieren. Ich würde an der vorhandenen Licht-Infrastruktur lediglich die Leuchtmittel und die Stromzuleitung ändern wollen, keineswegs jedoch deren Position! Der extra draufgebastelte Hühnerkack sieht für mich Schei8e aus! Das könnt ich an so nem teuren Auto nicht ertragen; für nen 25 Jahre alten Opel Kadett passt das vielleicht... ???

Mich zipft eigentlich die Tagfahrlichtschaltung im ö. P2 an, ich will net sinnlos Lampen und Strom verschwenden an Tagen mit strahlendem Sonnenschein und über 30 Grad. Drum muss ich aktuell auf Standlicht umschalten, dabei muss ich dann jedoch wieder die Innenraumbeleuchtung nachregeln. Also nix mit einsteigen und Knopferl drücken! Sondern einsteigen, Knopferl drücken, gleichzeitig umschalten zu Standlicht und dann noch hochregeln des Innenraums. ???

Bei keinem anderen Toyota musste ich bisher Lampen wechseln, doch durch die TFL-Schaltung des P2 bin ich schon ein echter Wechsel-Profi. :wldn:

lg
W.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Palau am 03. Juli 2010, 02:03

....Wäre das Umschalten-Müssen beim P3 nicht lästig, denn regelt nicht die Innenbeleuchtung dann runter?........

....Also nix mit einsteigen und Knopferl drücken! Sondern einsteigen, Knopferl drücken, gleichzeitig umschalten zu Standlicht und dann noch hochregeln des Innenraums. ???.....


....beim P3 ist das gut gelöst: Die Helligkeit der Instrumenten- und Schalterbeleuchtung wird durch einen Sensor geregelt - daher wird diese bei tagsüber eingeschaltetem Licht auch nicht gedimmt.

Gruß
Palau

Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: gmprius am 03. Juli 2010, 07:38

(...)

Wenn Hella hier noch das Tagfahrlicht mittels LED realisiert hätte, wäre das der Knaller, und vielleicht ein Verkaufsschlager...
Die Leuchten haben einen Durchmesser von 90 mm, passen die in die Nebelscheinwerfer Aussparungen des Prius?
Der Preis für das Set liegt bei 350 €

(...)


Mich interessiert eben auch, ob diese Leuchten von der Größe her die vorhandenen Nebelscheinwerfer exakt ersetzen können. Kann da keiner von den Bastlern hier im Forum was zu sagen?

Das Tagfahrlicht kann man ja auch über Zusatz-LED-Leisten realisieren, wie weiter oben beschrieben.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Woody am 04. Juli 2010, 17:03

Ne Frage: wenn diese angekündigte EU-Regelung kommt, sind dann auch bestehende Fahrzeuge umzurüsten, oder betrifft das tatsächlich nur die neu zugelassenen?

...
lg
W.

Mister Google sagt:
Die Europäische Union (EU) plant, ab 2011 für Neuwagen eine Lichtpflicht am Tag einzuführen.
Nach den Plänen aus Brüssel sollen demnach alle PKW, die ab 2011 gebaut werden, mit Tagfahrleuchten ausgestattet werden.
Für Autobesitzer, deren Wagen vor 2011 gebaut wurden, soll die Lichtpflicht nach den Plänen der EU-Kommission nicht gelten, sie müssen ihren Wagen also nicht umrüsten. Allerdings können die EU-Länder auch weiterhin durch eigene Gesetze Tagbeleuchtung für alle Autofahrer vorschreiben: Die Benutzer von älteren Fahrzeugen müssten in diesem Fall das Abblendlicht einschalten. Offen ist, wie sich Deutschland ab 2011 verhalten wird. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) gilt jedenfalls als Befürworter einer Tagbeleuchtung.

Experten meinen, in südeuropäischen Staaten, wo helles Licht und Sonnenschein dominieren, sei der Nutzen von TFL eher gering.
Österreich hat jedenfalls die erst im November 2005 eingeführte Lichtpflicht am Tage bereits wieder aufgehoben.
Hintergrund waren angeblich die gestiegenen Unfallzahlen im Jahr 2007.
Das manche deutsche "Premiumautos" hässliche TFLeuchten haben, ist uns mittlerweile nicht entgangen? ;)

Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: jensolli am 04. Juli 2010, 17:39
also ich fahre seit eh und jeh mit licht, auch am tage. immerhin ist es ja nachgewiesen das das unfallrisiko sinkt (http://www.unfallzeitung.de/zeitung/tagfahrleuchten-ab-2011-pflicht)wenn auch am tage mit licht gefahren wird. für mich persönlich ist TFL jetzt  eine modeerscheinung weil jeder jetzt mit LED fahren möchte und es cool findet. ok, soll ja so sein, wenigstens sieht man sie jetzt besser bei starken gegenlicht. meist sehen diese nachträglichen einbauten aber eher aus wie gewollt und nicht gekonnt. das LED TFL muss für mich vom hersteller perfekt in die designlinie des fahrzeugs passen, sonst sieht es wie ein fremdkörper aus. wie Wondzinski schon mal anmerkte erschließt sich auch mir nicht der sinn eines nachrüstsatzes für einen P3 mit LED FAHRLICHT. lass doch die rückleuchten mit leuchten, sehen und gesehen werden  ;) .


noch ein link für unsere spritsparer (http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/7455/Tagfahrlicht-sorgt-fuer-mehr-Kosten-und-CO2-Ausstoss) aber lieber etwas mehr verbrauchen aber länger leben, oder? eventuell geht ja mal ein licht auf  ;D


schönen wochenstart
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: suhlYCD am 04. Juli 2010, 19:35
Woody,
Tiefensee hat zu tief in seinen Leipziger Tunnel geblickt und heißt jetzt Ramsauer.
Irgendwie paßt der Name aber auch, oder ? ;D
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Woody am 04. Juli 2010, 21:05
Zitat von: suhlprius

Woody,
Tiefensee hat zu tief in seinen Leipziger Tunnel geblickt und heißt jetzt Ramsauer.
Irgendwie paßt der Name aber auch, oder ? ;D

Der passt auch zu ihm, genau! :wldn:
Damals aber hieß er noch Tiefensee. ;D
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: jensolli am 09. Juli 2010, 22:41

[...]meist sehen diese nachträglichen einbauten aber eher aus wie gewollt und nicht gekonnt. das LED TFL muss für mich vom hersteller perfekt in die designlinie des fahrzeugs passen, sonst sieht es wie ein fremdkörper aus.



ohne worte, beim spaziergang gesehen und eine bestätigung für mein statement  ;D ;D ;D ;D ;D



(http://www.fernfahrerweb.net/IMG_0382.jpg)(http://www.fernfahrerweb.net/IMG_0383.jpg)
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: legolas am 02. November 2012, 21:02
Diese stehen den Serien-TFL vom Facelift in nichts nach.
Sind zugelassen als TF   ( RL-Kennzeichnung und E-Zulassug )
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: sly am 03. November 2012, 20:47
Hallo legolas,

schaut gut aus deine Umrüstung der Nebelscheinwerfer auf Tagfahrlicht.
Hast Du auch eine Produktbezeichnung , oder einen Shop Link?

Falls das noch einer nachbauen möchte  ;)

P.s. Selber gemacht , oder machen lassen?
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: legolas am 03. November 2012, 21:52
Hallo Sly,

habe sehr lange nach dieser Variante gesucht. Sollte nicht nach einer "Baumarktlösung" aussehen.
Ein Toyotahändler in Sachsen bot an, die serienmäßigen Nebelscheinwerfer auszubauen und durch diese TFL zu ersetzen.
Ich habe mich dann vor diesem Umbau beim TÜV kundig gemacht und dieser hat sein ok. gegeben.
Bedingung: die Kontrolllampe für die Nebelscheinwerfer muss deaktiviert werden, d.h. bei der Betätigung des Schalters für die Nebelscheinwerfer darf keine Rückmeldung durch die grüne Kontrollleuchte erscheinen. ( Für den unwarscheinlichen Fall dass jemand anderes als meine Frau das Auto bekommt   :-) )
Die Nebelleuchten waren bei mir eh nie in Betrieb.

Sind auf alle Fälle kein Original, der Verpackungskarton war neutral. Wo die die Dinger aufgetrieben haben konnte ich nicht erfahren.
Bei Ebay gibt es diese TFL, allerdings für den VW-Konzern.

Wundere dich nicht, dass ich nach so langer Zeit dieses Thema wieder aufgegriffen habe, aber die TFL sind erst seit August dieses Jahres eingebaut.
( Die Suche hat eben etwas länger gedauert .....   :-D)


Schönes Wochenende wünscht


Legolas
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Dieter40 am 04. November 2012, 09:42
Ja legolas, das sieht richtig gut aus. Was hast du denn dafür berappen müssen?
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: legolas am 04. November 2012, 15:01
Muss mich kurzfassen ( bin auf Arbeit, ja auch am Sonntag  :-P, und schreibe über Handy )
260,- Euro incl. Steuer.

Schönen Sonntag noch

Legolas
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: Dieter40 am 04. November 2012, 17:16
Danke und baldigen und schönen Feierabend.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: krouebi am 05. November 2012, 12:48
Hallo da,

ein schöner, wenn auch recht kostbarer Einbau.

Beim hiesigen "TÜV" wäre es aber nicht gegangen, da der PIII (im Gegenteil zur PII) nie ohne NSW in Europa angeboten worden ist.

Die NSW sind also Teil der EU-Typprüfung des Fahrzeugs und dürfen weder stillgelegt, noch entfernt werden.

Ich meine eigentlich, das diese Bestimmungen EU-weit gelten, kann mich aber tauschen.

Probleme kann's schon geben, wenn man außerhalb des deutschen Sprachraums wegen unsachgemäße Benutzung der NSW angehalten und eventuell einen Bußgeld raufgedrückt wird, und dann mit dem Papierchen vom deutschen TÜV rumflattern muß, weil die NSW nicht mehr solche sind, sondern TFL  :icon_doh:.

So scheußlich sehen in den unteren Lufteinlaß platzierten TFL nun auch nicht aus - und preiswerter jedenfalls.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: legolas am 05. November 2012, 16:02
War zuerst auch meine Frage - NSW aus einem Auto ausbauen, welches in Deutschland nicht ohne angeboten wird?
Auch ich glaubte nicht an diese legale Möglichkeit, TFL in meinen P3 VFL zu bekommen. Deshalb habe ich zuerst den TÜV in Köln angeschrieben und bin mit der Antwort: Ja, dieser Umbau ist möglich, zum hiesigen TÜV Nord gefahren. Auch die sahen kein Problem. NSW müssen bei uns nicht sein. Dass es einen Schalter für diese im Fahrzeug gibt ist egal -  wenn wie schon gesagt die Kontrollleuchte für die einwandfreie Funktion derselben deaktiviert wird.
Am Rande sei bemerkt, dass diese Deaktivierung vom Autohaus vergessen wurde. Ich war zum Glück nur wenige Kilometer erst weg, denn bis zur Werkstatt waren es von zuhause aus knapp 300 km. War es mir aber Wert !!!!
Ein Elektriker musste nur einen Pin ziehen und schon blieb diese Leuchte im Armaturenbrett aus.
Da unten fahren viele Auris und Avensis  ( welche noch nicht serienmäßig bestückt sind ) mit diesen TFL.
In Berlin sind mir einige Taxi damit schon aufgefallen.

Ich muss mal sehen, im Showroom stand ein Auris  (?), bei dem sind mir die TFL im eingeschalteten Zustand gezeigt worden. Dieses Bild hänge ich hier mal an.


Viele Grüße

Legolas
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: krouebi am 05. November 2012, 16:18
Hallo da,

Täusche ich mich, oder stammen diese TFL nicht von Mercedes? (oder einen Mercedes-Zulieferer).

Ich habe in der letzteren Zeit oft Mercedes-Modelle gesehen, die in die Frontschürze runde NSW und LED-TFL haben.

Die TFL sehen wie die von legolas aus.
Titel: Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer
Beitrag von: legolas am 05. November 2012, 17:33
Ich will keine Teile von Mercedes in meinem Prius !!!!!!!!!!!!!!!!!! ;D

Vielleicht wirklich ein Zulieferer. Für VW habe ich bei Ebay diese TFL gefunden.


Viele Grüße

Legolas