Hi,
fast wie dafür gemacht! Das SG passt wie angegossen. Das Kabel verschwindet weitestgehend links unten hinter der Fußraumverkleidung. Da der Yaris ohnehin schon ein "Multiplexmäusekino" bietet stört es mich nicht nach unten sehen zu müssen wenn mich mal Meßwerte vom SG interessieren.
Frank
Uuups
da kannst Du während der Fahrt was sehen oder gar die Anzeige wechseln?
Hi,
naja, ich will ja nun wirklich nicht ständig nach der Wassertemperatur (oder was auch immer) sehen. Eigentlich bietet der Yaris mehr als reichlich Informationen an :) und um beim Ampelstop mal eben einen Blick darauf zu werfen ist es völlig in Ordnung.
Das Ding ist halt auch noch ein "Erbstück" von meinem X-Trail....
Frank
Wo bekommt man sowas und wo wird es angeschlossen?
www.scangauge.de (http://www.scangauge.de)
Angeschlossen wird das Teil an die OBD-Buchse, die sich normalerweise irgendwo unter dem Lenkrad befindet.
Falls man ein Smartphone hat gibt es da übrigens billigere und vielseitigere Lösungen.
Ein Bluetooth ODB2 Adapter mit ELM 327 Chip und Torque bzw. Torque Pro für Android z.B. für 14€ bei Ebay und für die Pro Variante von Torque 3,55€
Für das Apple Gerät wird es ohne Jailbreak etwas teurer, da kein BT Adapter geht und die Software scheint nicht so das wahre zu sein.
Jepp, siehe auch: OBD-Bluetooth-Adapter und Smartphone im Prius (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=1629.0)
Was haltet ihr hiervon?
Bei AMZN ansehen: SainSpeed TurboGauge IV für OBDII Diagnose Gerät Fehlerauslesegerät Scanner, Scanning-Tools, Scanner, Barcod... http://amazon.de/dp/B006CFXV2Q (http://amazon.de/dp/B006CFXV2Q)
Verdächtig ähnliches Design wie Scangauge II (http://www.scangauge.de/) und lage der Buchsen+ Knöpfe.
Aber! Nirgendwo steht etwas von den X-Gauges die man selbst programmieren kann.
Für uns Hybrid Piloten die essentielle Sache um dem HSD auf die Finger zu kucken!
Edit : Google Spreadsheet zu den X-Gauge Werten für Scangauge (https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AiHL0r_2nhUEdF9lVVBxOVNoN3Zva3E0NmdZTUR1eVE&hl=en#gid=5)
Danke für den Bericht.
Bin fast soweit, mir das Eco zu kaufen, um es genauso einzubauen. Im Frühjahr möchte ich dann das Kabel auch verschwinden lassen.
Lässt sich die Displaybeleuchtung übrigens auf die serienmäßige Tachobeleuchtung einstellen?
Mein Navigon kommt übrigens links vom Lenkrad, an der Stelle wo diese komische Öffnung ist. (gleiche Höhe wie mittlere Luftauslässe) Halterung bastle ich aber erst im Frühjahr.
Wie ist beim ScanGauge die Sache mit dem Durchschnittsverbrauch? Kann man das so einstellen, dass diese z.B. immer nur jeden Trip rechnet und dann automatisch löscht? Für Spritmonitor brauche ich einen nicht gelöschten Speicher für die ganze Tankfüllung, für Strecken-Tests aber einen, der dann unabhängig vom anderen löschbar ist. (bin ich schon so gewohnt vom Seat mit seinen 2 Speicherebenen)
Hi,
die Displayfarbe kann man einstellen! Ich habe mich nicht sehr intensiv mit dem SG befasst... aber "out of the box" wird der "AVG" bei jeder Fahrt neu berechnet.
Jetzt wo es kälter ist "sehe" ich den Durchschnittsverbrauch (AVG) und die Motortemperatur sonst AVG und Motordrehzahl. Ist schon interessant wie niedrig im Normalbetrieb die Motordrehzahlen bleiben. Dafür, dass es heisst der Atkinsonzyklus wäre bei niedrigen Drehzahlen ungünstig....
Frank
Vom Eco würde ich dir als Hybrid Fahrer abraten!
Da keine X-Gauges (https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AiHL0r_2nhUEdF9lVVBxOVNoN3Zva3E0NmdZTUR1eVE&hl=en#gid=5) programmiert werden können :icon_no_sad: D.h. keine Hybrid System Informatrionen ...
Das Eco passt aber genau in das Fach rein, das größere wäre nur irgendwo recht sperrig montierbar.
Wüsste jetzt auch nicht, welche großen Vorteile ich bei dem programmierbaren hätte? Im meine Werte, die ich im Alltag so unterwegs brauchen könnte?
Für Sonderfälle kann man ja andere Diagnosegeräte anschließen...
Grundsätzlich würde ich die größere Version bevorzugen, aber weiß nicht wo ich es am besten montieren sollte...
Motortemperatur, State of Charge (SOC; Ladezustand der Hybridbatterie) in echten %, in die Hybridbatterie rein- oder rausgenommene Energie, Drehzahl Benzinmotor, etc etc etc.
Motor bzw. Wassertemperatur und Drehzahl ist bereits beim Eco dabei.
Was in oder vom Akku rein/rausgeht, finde ich jetzt weniger interessant. Grob zeigt es schon das Radio an. (E-Grafik je 30 Wh gespeicherte Energie)
Ladezustand schon eher, ist aber nicht essentiell. Auch das Radio zeigt das an, wenn auch nur den nutzbaren Bereich. Für den alltagsgebrauch ausreichend...
Die verlinkte Liste ist auch für Prius. Wie sieht das beim Yaris aus? Ich nehme an, die Codes sind dann anders, sprich: es ist eine reine Glückssache, ob ich das dann überhaupt nutzen kann?
Will damit nicht eine wissenschaftliche Studie erstellen. Es soll mir beim Fahren einige brauchbare Infos bieten, die der Yaris sonst nicht bietet. Wassertemperatur, Drehzahl und zweite Duchschnittsverbrauchsanzeige sind schon mal die wichtigen Punkte. Für Tachowert hab ich das Navi immer mitlaufen. Wenn ich also schon mehr zahlen soll und die sperrige Großversion kaufe, muss mir diese auch brauchbare Infos bieten. Im Moment ist noch kein Punkt dabei, der "brauchbar" wäre.
Ich habe dazu mal eine Frage, wie befestigt ihr das Teil=
Oder ist das ein Streifen "Tesafilm" dabei?
Und natürlich wie lang das das Kabel?
Normalerweise sind da Klebestreifen dabei - jeweils eine Seite klebt z.B. auf dem Amaturenbrett und die andere Seite am Gerät. Dann fungiert es als eine Art Klettverschluß - man kann das Gerät also abnehmen, ohne die Installation zu beeinflussen.
Das Kabel ist ziemlich lang - in meinem Fall war es zu lang und wurde desshalb um die Lenksäule gewunden.
(http://imageshack.us/a/img692/7427/multim2.jpg)
In der Tat ist die Befestigung mittels Klett/Flausch Band wohl die idealste.
Da man die Scangauge dann auch mal abhnehmen kann, wofür auch immer.
(Staub putzen ? )
Abnehmen des SG, damit ihn keiner klauen kann ;)
Oder zum Beispiel weil man damit einem anderen Piloten ohne SG den Rückwartspiepser abschalten möchte.
Letztlich könnte man dadurch den SG parallel in mehreren Autos nutzen - natürlich nur theoretisch :icon_daumendreh2:
Ich glaube das Ding muss bei, bei bester Gelegenheit ;D
Und das hält bei einer Vollbremsung? Unschön wäre es, wenn das Teil dem Fahrer
oder Beifahrer ins Gesicht fliegt?! :icon_eazy_mecker:
Tschau
Gutsch
;D
Lach, stelle ich mir gerade vor, stell Dir vor Du bist mit jemanden unterwegs den du nicht leiden kannst, Schwiegermutter oder so,und du musst eine Vollbremsung hinlegen, und der fliegt das Teil um die Ohren.
Entschuldigung, habe meine Fassung wieder,zurück zum Thema :)
Sent from my RM-825_eu_euro2_254 using Board Express
Meiner ruht an einem Smartphone-Halter mit Schwanenhals. Optisch noch nicht ideal, aber daran wird im Sommer nochmal gearbeitet. Das Kabel ist an der Fahrertür entlang geführt. Weil es in Dichtungen und unterm Armaturenbrett lang führt, ist es nahezu unsichtbar.
Es gibt eine neue Möglichkeit für die Befestigung, welche 29 Euro kostet: "Deluxe Mount"
http://www.scangauge.de/index.php?option=com_content&view=article&id=36 (http://www.scangauge.de/index.php?option=com_content&view=article&id=36)
Mein Problem ist einfach, das ich dann wieder ein Kabel rumhängen haben, wenn ich das gewollt hätte dann ich mir ein portables Navi geholt.
Das kommt drauf an, wie und wo du den SG befestigst. Ich habe meinen Halter am kleinen, linken Dreiecksfenster der Fahrertür befestigt. So ist der SG schön in Reichweite, und das Kabel führe ich in den Türgummis nach unten, im Fußraum des Armaturenbretts dann mit Kabelbindern Richtung OBD-Buchse. Sehen tust du das nur noch direkt am SG.
So habe mir darüber mal Gedanken gemacht, bei den VWs und Audis gibt es ein Bauteil was man FIS-Controll nennt, dadurch werden die Daten, die normalerweise SG anzeigt, direkt auf Display angzeigt.
Gibt es sowas auch für Toyota?
Denn angeblich ist die Installation ziemlich einfach!
Also für mich sowieso nicht, habe zwei linke Hände :icon_daumendreh2:
Interessanter Ansatz das FIS Control (http://www.zzottel.de/) , nutzt das Fahrer Infomations System als Display für die CAN-Bus Daten.
Aber leider nur für VAG Fzg.'e ...
Mit ist ähnliches für Toyota nicht bekannt, das FIS zieht sich ja bei VAG durch alle Modelle , ähnliches gibt es bei Toyota nicht!
Daher wohl auch nicht möglich , sondern nur Fzg. spezifisch.
Ansonsten frag doch mal dem Stefan at fiscontrol ;)
Ähm lol, nee ist nicht möglich und wisst ihr auch warum, weil ich bei seinem Bruder war, der ein Arbeitskollege von mir ist!
Deswegen war er sich auch so sicher das ihm keine Alternative bekannt ist :icon_doh:
Dann brauche ich ihn gar nicht anzuschreiben!
;D na gut , dann entfällt das ...
Ja abr ich habe meinen Arbeitskollegen, eben doch mal drauf angesprochen, vielleicht kann man das ganze auch auf den Toyota Touch anzeigen lassen?
Habe ihm erstmal den Link zu dem Scangauge geschickt :-)
Er wird sich das anschauen, und sollte es dafür einen Markt geben, wird er mal schauen, was man machen kann, habe mich auch zur Verfügung gestellt für Tests! ;D
Kann ja nicht so schwer sein!
Habe aber eben erfahren, das er dafür zwei Jahre lang gebraucht hat um das Teil zu entwickeln, und er kann darüber anscheinend fast alles steuern, Sitzheizung, Warnblinker usw.
Denn der hat in der Mittelkonsole, nicht mehr diese typische Tasten, sondern einen Monitor!
Laut meinem Arbeitskollege läuft das Gerät auch sehr gut, also von den Verkaufszahlen.
Hi,
sehr interessant.
Wenn Du so einen guten Draht zu deinem Kollegen hast, und Er lust hat für die Toyota Modelle etwas zu entwickeln...
Ich denke aber das es nicht so einfach wird, wie beim FIS !
Ja nicht.
Er hat auf jedenfall den Link an seinen Bruder geschickt, mal schauen ob es was wird.
Habe aber gesagt das da ein Markt vorhanden wäre, vorallem weil viele Hybridfahrer ein Scangauge haben :-)
Mal abwarten!
Nach den Infos auf der Webseite passt das Ding allerdings nur bei ziemlich alten VAG-Fahrzeugen (3-4 Generationen vor den aktuellen Modellen. also Fahrzeuge, die seit 8-9 Jahren schon nicht mehr gebaut werden) und nicht bei aktuelleren Fahrzeugen. Weiß jemand warum?
Wie sollen die das dann bei den hochaktuellen HSD´s schaffen?
Möglicherweise sind die angezapften Schnittstellen in den aktuellen Hard und Softwareversionen der ECU's nicht mehr vorhanden.
Die Industrie sichert Zugriffe über OBD zu den ECU's wohl weitestgehend ab. (flashen via OBD)
Habe da mal eine total andere Frage zu dem Thema, stellt sich Scangauge nachdem man das Fahrzeug ausgestellt hat, hat das Gerät aus?
Nicht das er während meiner Abwesenheit, oder ich zwei Tage das Fahrzeug stehen lassen, die Batterie leer nuckelt! :-(
Der SG schaltet sich automatisch ein paar Sekunden nach dem Abschalten des Hybriden ab. Funktioniert bei mir seit über einem Jahr zuverlässig - auch ein einwöchiger Urlaub war kein Problem.
Manchmal "schläft" der SG sogar zu lange - es kommt vor dass er nicht automatisch angeht beim Starten des Wagens - ein Knopfdruck aber reicht um ihn zu aktivieren.
Das muss man aber explizit einstellen, dass der SG das Signal, ob das Fahrzeug in Betrieb ist, über den Bus bekommt. Nur dann schaltet er sich zuverlässig aus. Ich weiß jetzt nicht mehr, wie der Menüpunkt heißt, aber das steht in der Anleitung des SG auch extra drin. Bei mir bekommt er nach ein paar Sekunden nach dem Ausschalten das Signal und schaltet sich auch ab. Witzig: Manchmal reicht das Entriegeln des Prius aus, um den SG wieder aufzuwecken, und manchmal muss ich dafür den Wagen starten.
Nichts gegen ScanGauge, aber sieht schon sehr nach Jugend Forscht aus.
In USA wurde folgendes vorgestellt:
http://www.automatic.com/ (http://www.automatic.com/)
Geht vermutlich weit über die Funktionen hinaus die bisher besprochen wurden.
Meint das im Prinzip irgendwie dasselbe?
Leider nur in USA verfügbar ....
Torque wäre hier etwas entfernt ähnliches , was auf Verwendung eines Smartphone basiert.
Ich nutze beides, muss aber sagen, das die gute alte Scangauge als eigenständige Hardware
Unschlagbar ist. Einstecken un funktioniert ....
Sicherlich softwarebasbasierte Tools sind flexibler, und werden den hardwarebasierten irgendwann den gar aus machen.
Interessant ist es ja. 70$ ist ja vertretbar und iOS kompatibel. Blöd nur US Maßeinheiten und nur in englisch.
Für iOS gibt es ja REV für 35 € (https://itunes.apple.com/de/app/rev/id302420711?mt=8) , vielleicht magst Du das ja mal probieren soll ähnlich sein wie Torque (http://torque-bhp.com/)
Müsstest Du nur mal wieder so ein China OBD Dongle ordern , das erste ist ja wieder zurück gegangen.
Das hier habe ich geordert (https://www.amazon.de/Mystore365-Bluetooth-Diagnose-Tool-Chryslter-Mitsubishi/dp/B009YQJQEC/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1369506500&sr=1-4&keywords=obd2+bluetooth) , Hier für nen 10'er billiger geht's nimmer ... (https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00C3YH6AS/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new&qid=1369506608&sr=1-8)
Ich habe mir heute eine ScanGaugeII mit DeluxeMount bestellt.
Hat hier eventuell schon Erfahrungen, wo man das Gerät im
Yaris Hynrid möglichst intelligent montieren kann.
Tschau
Gutsch
Montage am bestem Sichtbereich, also da wo man am wenigsten den Blick vom Geschehen vor dem Auto abwenden muß.
Zum Blend Mount muß ich sagen das es optisch schön über dem Spiegel sitzt , Kabel kann man verschwinden lassen mit etwas Geschick.
Einige nutzen den Zwischenraum allerdings zum erspähen der Ampel , obwohl der beim Prius 3 mit einem Punkt Raster auf der Scheibe etwas undurchsichtig ist.
Suboptimmal finde ich , das man bei dem Blick über den Spiegel oft in Gegenlicht gucken muss, und der Dsiplaykontrast des LCD zu schwach ist, um das mit einem kurzen Blick zu erfassen.
Da ist der Platz auf der Lenksäule besser.
Paridom hat seine Scangauge auf der Lenksäule auf einen kleinen Sockel gesetzt. Dort trohnt sie nun, und ist besser einsehbar.
Das ist mein nächstes Projekt, im Moment habe ich beide hintereinander angeschlossen, und in Betrieb.
Mache die Tage mal Fotos und hänge diese hier dran ...
Ich habe heute ein kleines Video entdeckt, wo der ScanGaugeentwickler (!?)
sein "Gadget" in einer Nachrichtensendung vorstellt.
Scangauge Improves Gas Mileage, Reads OBDII Codes (http://www.youtube.com/watch?v=S69iWQB1kJ0#)
Tschau
Gutsch
;D