Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Doppelherz am 04. September 2012, 17:15

Titel: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 04. September 2012, 17:15
So, heute und morgen habe ich frei (Überstunden abbummeln) und heute habe ich einen Probefahrttermin beim Händler vereinbart. Montag beginnt mein Urlaub und um 10°° Uhr stehe ich beim Händler auf der Matte. Ich hatte mir zwei Händler ausgeguckt, beim ersten beschäftigte ich mich 45 Minuten mit dem ausgestellten Yaris HSD und als sich dann immer noch kein Verkäufer für mich interessierte sondern sich weiterhin mit seinem Kollegen unterhielt habe ich das Autohaus wieder verlassen. Ich sehe zwar nicht unbedingt aus wie ein potenzieller Autokäufer, trotzdem ist es schade, es wäre für mich der nähere der beiden in Frage kommenden Händler gewesen. Aber sowas mag ich halt nicht.
Also bin ich zum zweiten Händler gefahren (sehr bekannt in Hamburg da er auch sehr grosser Opel-Händler ist und inzwischen weitere Marken vertreibt, bei diesem hatte ich in den achtzigern einen Corsa gekauft). Fünf Minuten nachdem ich mich ins Fahrzeug setzte und auch drumherum schlich, Sitze einstellte usw. trat ein sehr freundlicher Verkäufer an mich heran und wir kamen schnell in ein sehr angenehmes Gespräch.
Während meiner Probefahrt wird mein Wagen unter die Lupe genommen und wenn alles stimmt könnten wir ins Geschäft kommen, aber erst muss ich sehen wie mir der Yaris HSD "in Fahrt" liegt. Der Händler kennt auch dieses Forum, für mich ein gutes Omen.
Mein erster Eindruck vom Innenraum im Vergleich mit meinem jetzigen Fiat Idea:


Ansonsten ein für mich ausreichendes Platzangebot für diese Fahrzeuggröße, selbst hinten. Ich bin recht optimistisch das der Yaris HSD der Nachfolger meines jetzigen Idea wird, freue mich schon auf die Probefahrt am Montag, die übrigens ausschliesslich im Stadtverkehr stattfinden wird da ich mich zu 95% in diesem bewege und mich Autobahn, Landstrasse etc. nicht wirklich interessiert...
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Jorin am 04. September 2012, 18:37
Viel Spaß! Vergiss bitte nicht, vorher den Verbrauch nullen zu lassen, und dann versuche mal direkt, folgendes umzusetzen:

- Lange auf eine rote Ampel zurollen, sprich serh früh, aber auch sehr dezent dabei auf der Bremse stehen. Versuche, so lange wie möglich zu bremsen.
- Nach dem Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit ganz kurz den Fuß komplett vom Gaspedal, und dann wieder drauf stellen, um die Geschwindigkeit zu halten.

Eigentlich reicht das schon.  ;)
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 04. September 2012, 18:55
Stichwort rekuperation und elektrisch fahren?
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Jorin am 04. September 2012, 19:04
Maximale Rekuperation siehe oben. Den erzwungenen EV-Modus würde ich ignorieren, der bringt nur was, wenn du nur ein paar Meter rangieren möchtest. Lass einfach den Yaris machen.  ;)
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 04. September 2012, 19:09

Lass einfach den Yaris machen.  ;)

Das hatte ich eigentlich auch vor, das was ich bisher auch hier im Forum gelesen hatte hört sich schon ganz gut an.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Dreamliner am 04. September 2012, 20:09
Gib aber auch mal richtig Gas, am besten sogar ein Stück Autobahn. Manch einer mag ja das Geräusch beim Volllastbeschleunigen ja nicht - siehe diverse Kommentare in der Autopresse.
Ich hab' meinen jetzt sechs Tage und hab' mich sehr schnell an das entschleunigende Fahrgefühl im Yaris HSD gewöhnt - und mein Verbrauch wird von Tag zu Tag niedriger. Es ist schon irre, wie oft und wie weit man mit dem Teil elektrisch fahren kann.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 04. September 2012, 23:22
Wie oben geschrieben ist Autobahn bei der Probefahrt nicht geplant da ich mich zu 95% im Großstadtgewühl bewege und der Autobahnanteil bei mir verschwindend gering ist.
Die Presse schreibt ja gern vom aufheulen des Motors. Wenn ich mit einem Schaltgetriebe zwecks Beschleunigung zwei Gänge zurückschalte (oder kickdown beim Automaten) heult der Motor auch auf wenn man es denn so bezeichnen will...
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Onkelsammy2012 am 05. September 2012, 17:11
Am Anfang habe ich gesagt es stört mich nicht, das der Auris HSD beim Beschleunigen so laut ist und so hoch dreht aber nach einem halben Jahr gebe ich zu, das es mich doch etwas stört. Beschleunigen, sowie überholen, war mit der herkömmlichen 5 Stufen Wandlerautomatik in dem T25 Avensis wesentlich angenehmer. Selbst wenn ich mit dem Auris im Power Modus beschleunige, habe ich manchmal das Gefühl er kommt nicht weiter, als wenn er auf der Stelle stehen würde.

Dies ist der aber der einzigste Kritikpunkt den ich am Hybridantrieb habe, alles andere begeistert mich von dem Auto. Da ich nur noch die Hälfte verbrauche, nehme ich den Kritikpunkt in Kauf und würde jederzeit wieder nen HSD kaufen. Bekanntlich ist der Mensch ein Gewohnheitstier und ich werde wenn die 5 jährige Finanzierung zu Ende geht, mich schon dran gewöhnt haben. Ich habe ja noch 4 Jahre Zeit  :-).
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: KSR1 am 05. September 2012, 18:03

...
Die Presse schreibt ja gern vom aufheulen des Motors. Wenn ich mit einem Schaltgetriebe zwecks Beschleunigung zwei Gänge zurückschalte (oder kickdown beim Automaten) heult der Motor auch auf wenn man es denn so bezeichnen will...


Da Du das sogar schon vor der Probefahrt kapiert hast, bist Du klar Benchmark! Selbst "Tester" kapieren das nicht immer durch eigenes er-fahren.  :icon_doh:

CVT ist in der Stadt einfach nur geil! Selbst wenn wir mit dem Punto im hügeligen Wiesbaden unterwegs sind, ist nie was laut, weil meine Freundin und ich Drehmoment-Fahrer sind. Aber man kann auch Leistung fordern, was so ist wie zwei Gänge bzw. Fahrstufen zurück gehen. Wenn das Konzept verstanden wurde, kann jeder für sich seinen besten Kompromiss aus Beschleunigung, Verbrauch und "Krach" wählen.  :wldn:

LG
Klaus
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 05. September 2012, 19:53
Ich werde es ja erfahren, aber so wie ich es mir derzeit vorstelle sollte es für mich kein Problem sein da ich in der Stadt eher der "Mitschwimmer" bin und nicht immer vorweg fahren muss. Aber vielleicht ist es ja doch anders als man sich vorstellt, auf alle Fälle bin ich sehr neugierig und freue mich auf den Termin am Montag.
Mein jetziger Fiat Idea hat ein automatisiertes Schaltgetriebe welches ich allerdings manuell schalte (bzw. die Schaltvorgänge manuell mit "+" oder "-" auslöse) da die Automatik nicht vorausschauend schaltet, mir ging es dabei hauptsächlich um den wegfall des elendigen Kupplungsgetrampels und Getriebegerühre (mein Auto ist kein Strampelanzug) und so wie ich es nutze fährt sich das automatisierte Schaltgetriebe sehr angenehm. Gelegentlich fahre ich es in "Automatik"-Stellung und merke das ich dabei gelassener fahre und reagiere (ich mecker nicht ganz so laut über andere  ;D), ähnlich stelle ich mir den HSD-Antrieb vor zumal das "manuelle" Schalten ja entfällt. Aber den Unterschied werde ich am Montag ja kennen lernen. Eine Verringerung des Spritverbrauchs wird mit dem HSD wohl auch einhergehen, derzeit liege ich in der Stadt im Bereich von 7,6 bis 8,2l Super E10 je nachdem wieivel Anteil stop-and-go dabei ist. Im Winter oder mit laufender Klima ca. 0,5l mehr.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: kiwi1702 am 05. September 2012, 20:31

Eine Verringerung des Spritverbrauchs wird mit dem HSD wohl auch einhergehen, derzeit liege ich in der Stadt im Bereich von 7,6 bis 8,2l Super E10 je nachdem wieivel Anteil stop-and-go dabei ist. Im Winter oder mit laufender Klima ca. 0,5l mehr.


Dann stell dich mal auf eine knappe Verbrauchshalbierung ein - das wird locker machbar sein.  ;)
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 05. September 2012, 22:31
Wenn die Probefahrt erfolgreich, der Wagen bestellt und nach Monaten geliefert würde, rechne ich mit einem mittleren Verbrauch von ca. 4,5l, unter 5l wäre ich erstmal schon zufrieden. Der Händler sagte wenn bestellt, dann Lieferung wohl im Februar.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: aubroehr am 05. September 2012, 22:42
Kommt auf die Strecke in Hamburg an. Ebenfalls eine Großstadt. Die die ich kenne liegen in Hamburg oder Berlin alle über 5 Liter. Gut mit einem Prius, nur denke ich, ein niedrig motorisierter Yaris V1.0 kommt in der Großstadt an einen HSD sehr gut ran.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 05. September 2012, 23:03
Zum Großteil morgendlicher und abendlicher Berufsverkehr und natürlich die Fahrten in der Freizeit (hauptsächlich Wochenende), auch innerstädtisch. In userer Firma fährt eine Kollegin einen Yaris (voriges Modell) mit ähnlichem Nutzungsprofil und liegt im Schnitt bei 6,5-7l wobei ein erheblicher Anteil wohl im stop-and-go "vertuckert" wird. Ich glaube der 1,33l Motor.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 10. September 2012, 13:34
So, heute Probefahrttermin gehabt und muss sagen das meine Erwartungen deutlich übertroffen wurden. Ich hätte nicht erwartet das sich dieses Auto derart komfortabel im Stadtgewühl bewegen lässt und einem eine Gelassenheit vermittelt die ich auch in meinem derzeitigen Fiat Idea im Automatikmodus nicht so stark verspüre.
Mein Fazit: klasse gemacht, Toyota!


Viel Spaß! Vergiss bitte nicht, vorher den Verbrauch nullen zu lassen, und dann versuche mal direkt, folgendes umzusetzen:

- Lange auf eine rote Ampel zurollen, sprich serh früh, aber auch sehr dezent dabei auf der Bremse stehen. Versuche, so lange wie möglich zu bremsen.
- Nach dem Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit ganz kurz den Fuß komplett vom Gaspedal, und dann wieder drauf stellen, um die Geschwindigkeit zu halten.

Eigentlich reicht das schon.  ;)


Habe ich gemacht, im ersten Fall wird sofort geladen, im zweiten Fall geht er in den elektrischen Betrieb. Ich war ohnehin erstaunt wie oft er im Großstadtgewühl elektrisch fährt, ich bin öfter problemlos längere Zeit mit 60Km/h (lt. Tacho) elektrisch mitgefahren. Das Geräusch beim Bremsen erinnert mich etwas an eine bremsende U-Bahn, allerdings erheblich gedämpfter, das Geräusch "gehört einfach dazu".
Ich bin den Wagen ca. 40Km im Stadtverkehr gefahren, der Verbrauch wurde anfangs genullt und die Anzeige im Tacho stand am Ende der Probefahrt auf 3,9l/100Km ohne das ich ein Verkehrshindernis war. Ich bin flüssig im Verkehr mitgeschwommen, allerdings folgte ich den vorderen Autos nicht im Kofferraum sondern mit etwas Abstand so wie ich es sonst auch mache um nicht immer gleich bremsen zu müssen wenn sich die Geschwindigkeit kurzzeitig ändert.

Und es kam wie es kommen musste, ich habe bestellt  ;D:
Yaris HSD Life, platinsilber metallic, Komfort-Paket, Navi Touch & Go, Design-Paket Life, Einparkhilfe hinten PPO für Yaris, Mittelarmlehne inkl. Einbau.
Jetzt ist geduldiges warten angesagt und hoffen das mein jetziger nicht noch eine Delle verpasst bekommt...
Liefertermin: erwartungsgemäß voraussichtlich Februar 2013.
Dank dieses Forums bin ich mit hilfreichem Vorabwissen zum Händler marschiert  :icon_danke_ATDE:, der Erklärungsbedarf war somit zum Großteil abgedeckt.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Jorin am 10. September 2012, 13:59
Besser kanns ja gar nicht laufen!  :-)  Herzlichen Glückwunsch!
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 10. September 2012, 14:16
Danke, bin immer noch beeindruckt von der Fahrt im Großstadtgewühl. Meinen jetzigen habe ich vor fünf Jahren auch recht spontan gekauft und es nicht bereut, beim Yaris HSD wird es wohl auch so sein.
Titel: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: mnz am 10. September 2012, 14:42
Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch.
Ich werde meinen Yaris HSD wahrscheinlich innerhalb der nächsten 14 Tage kriegen. Und nein, ich will Dich damit nicht ärgern. Jetzt gilt der Spruch mit der Vorfreude...

Gruß Wilhelm
Titel: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: nikolausi am 10. September 2012, 14:46
Guter Kauf !
Glückwunsch zur Entscheidung.


Sent from my IPhone using Tapatalk. Gruß Klaus
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Gutsch am 10. September 2012, 15:00
Mich würde mal interessieren, was du bezahlt hast....mit Überführung also Endpreise samt Prozente....

Tschau
Gutsch
:icon_wp-exclaim:
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: wagenwinde am 10. September 2012, 15:31

Und es kam wie es kommen musste, ich habe bestellt  ;D:


ach je, die Inkubationszeit des HSD-Virus (früher Prius-Virus ;) ) wird auch immer kürzer ;)

Am Donnerstag werde ich wohl auch eine Probefahrt machen. Da ich aber schon immun bin, wird die Bestellung nicht so schnell erfolgen...

Bei mir ist es etwas komplizierter, da mein jetziger Prius geleast ist und der Neukauf eines YHSD mit etwas mehr Aufwand verbunden ist :(

Grüße
Peter
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: KSR1 am 10. September 2012, 16:06

So, heute Probefahrttermin gehabt und muss sagen das meine Erwartungen deutlich übertroffen wurden. Ich hätte nicht erwartet das sich dieses Auto derart komfortabel im Stadtgewühl bewegen lässt und einem eine Gelassenheit vermittelt die ich auch in meinem derzeitigen Fiat Idea im Automatikmodus nicht so stark verspüre.
Mein Fazit: klasse gemacht, Toyota!
...
Ich bin den Wagen ca. 40Km im Stadtverkehr gefahren, ...

Hehe. Aber ein Stück weit ist das schon, als hättest Du getestet, ob ein Alkoholiker trinkfest ist. Also in einem Gebiet, wo er "zu Hause" ist. ;)

Zitat

Und es kam wie es kommen musste, ich habe bestellt  ;D:


Wow, das ging schnell! Ich hatte noch einige Wochen mit dem Virus gerungen und erst gekauft, als erneute Investitionen beim Vorwagen anstanden. Aber ich habe mich auch anschließend geärgert, warum ich den Prius nicht früher gekauft habe.  :-[

Wie auch immer: Herzlichen Glückwunsch, Doppelherz und danke für den Bericht!

LG
Klaus
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 10. September 2012, 16:45
Ich bin in solchen Sachen einer der Schnellentschlossenen, ich ringe auch nicht um den letzten Prozentpunkt sondern schlage dem Händler einen Preis vor der (als Gesamtpaket betrachtet) zum beiderseitigen Vorteil ist und dann wird unterschrieben.

Mich würde mal interessieren, was du bezahlt hast....mit Überführung also Endpreise samt Prozente....

Tschau
Gutsch
:icon_wp-exclaim:


Alles in allem 19900.-, abzüglich meines jetzigen, bezahlt wird ja erst wenn er da ist. Ich weiß das ist kein Superpreis, aber siehe oben. Sind irgendwo bei 8,5% Nachlass, es geht mit Sicherheit mehr wenn man will aber ich habe mich noch nie lange mit einem Autokauf aufgehalten, es quält einen nur...  ;)
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: wagenwinde am 13. September 2012, 21:58
Hallo allerseits,

so, ich bin nun heute endlich dazu gekommen den YHSD (Life) meines FTH Probe zu fahren. Eins vorweg: Mich wundert der „hohe“ Durchschnittsverbrauch im Spritmonitor jetzt nicht mehr :(

Zunächst die Strecke, die ich gefahren bin (gestartet 8:45, Trip und Avr genullt, ECO-Mode aktiv):

- vom FTH 5km Landstraße zur Autobahn
- 65km Autobahn (A1, Münsterland, relativ flach)
- 6km Landstraße zum Ziel

Um 16:30 dann wieder gleichen Weg zurück.

Gefahren wie mit meinem P3 mit Zielgeschwindigkeit max. 110kmh. Mal etwas mehr (beim Überholen von LKW, mal etwas weniger, wenn ich dahinter hing!).

Auf dem Hinweg habe ich bis kurz vorm Ziel immer eine 5 beim AVR-Verbrauch gesehen. Es hatte aber auch geregnet, Straße nass, Licht an, „useliges“ Wetter (Außentemp. ca. 9°C). Am Ziel dann 4,9l/100km :(

Auf dem Rückweg dann trockenes Wetter bei ca. 16°C und der Verbrauch ging bis zur AB-Abfahrt laaaaangsam zurück auf 4,7, beim FTH dann 4,6. Da der YHSD morgens vollgetankt war, habe ich kurz vor FTH den Tank wieder vollgemacht -> 8,1l getankt. Macht bei ca. 150km einen Schnitt von 5,2 :( (ist aber bei der geringen Tankmenge nicht so aussagekräftig!).

Da muss ich ehrlich sagen: „Ich bin enttäuscht!“.

Mit meinem P3 hätte ich für die gleiche Strecke unter gleichen Bedingungen einen halben Liter weniger benötigt. Vorausgesetzt beide BCs (im P3 und im YHSD) haben ungefähr die gleiche Abweichung.

Meine Wechsel-Ambitionen haben einen nachhaltigen Dämpfer erhalten :(

Auch wenn es viele nicht hören wollen: Der YHSD ist nichts für die Autobahn! (also relativ zu andere Hybriden!)

Ansonsten ist der YHSD ein tolles Auto (also für die Preis- und Größenklasse!). Gute Verarbeitung.

Meine persönlichen subjektiven Minus-Punkte (außer dem Verbrauch!):

- Display des Touch&go reflektiert stärker als im P3 und ist manchmal schwer ablesbar

- Auf dem Rückweg hatte ich das Navi an und wunderte mich über die vielen Ansagen? Dreimal nacheinander „Jetzt links abbiegen“, „Jetzt links abbiegen“, „Jetzt links abbiegen“, da wird man ja „verrückt“. Lässt sich aber doch hoffentlich abschalten, oder?

- Deutlich direkteres Fahrwerk mit Weitergabe von Bodenwellen an Fahrer

- Sitzposition war nicht so gut (aber ich hatte es wahrscheinlich noch nicht optimal eingestellt)

Fazit: Kein schlechtes Auto, aber ich hatte mir vorgenommen, dass alle meine folgenden Autos weniger verbrauchen sollten als mein jetziges. Demnach harre ich jetzt mal der Dinge, die in den nächsten zwei Jahren (läuft mein Leasing) noch so (von Toyota) kommen

Grüße
Peter

EDIT: Gleicher Beitrag findet sich auch bei den PF!
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 14. September 2012, 00:21
Rein vom Bauchgefühl her hätte ich bei Landstrasse / Autobahn einen Verbrauch in der 5l-Umgebung erwartet da der Yaris in diesem Bereich auch "nur" ein Verbrenner ist und der E-Motor kaum Unterstützungsarbeit leisten kann, in diesem Bereich erwarte ich keinen grossen Unterschied zu sparsamen klassischen Benzinautos.
Für mich spielt der Hybrid seine Stärken im Stadtverkehr aus, hier ist er zu Hause. Würde ich auf dem Land wohnen oder oft Strecke fahren hätte ich mich nicht so schnell für einen Hybriden entschieden. Da ich aber zu 95% im Großstadtverkehr unterwegs bin ist es für mich das Idealfahrzeug, er hat die geringste Verbrauchsangabe auch innerorts.
Allerdings stimmt für mich auch das Gesamtpaket: Preis, Ausstattung, Antriebsart, harmonische Automatik, geringer Verbrauch, Fahrzeuggröße, Wendigkeit, Innengeräusch.
Auf Deiner Strecke haben sich vielleicht zwei Sachen bemerkbar gemacht (Vermutung): auf Strecke spielt das Fahrzeuggewicht die kleinere Rolle für den Verbrauch (es wird ja wenig angefahren) sondern eher der Luftwiderstand, hier ist der Prius wohl der bessere. Und der Prius 3 hat den weiterentwickelten Antrieb, der Yaris hat ihn vom 2er geerbt.
Mit meinem jetzigen Auto Version 1 würde ich bei Deiner gefahrenen Strecke bei einem Benzinverbrauch im Bereich von 7l landen. Auch da wäre der Yaris HSD für mich ein Gewinn. Der Verbrauch deines Prius 3 ist da allerdings top.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Jorin am 14. September 2012, 05:52

- Auf dem Rückweg hatte ich das Navi an und wunderte mich über die vielen Ansagen? Dreimal nacheinander „Jetzt links abbiegen“, „Jetzt links abbiegen“, „Jetzt links abbiegen“, da wird man ja „verrückt“. Lässt sich aber doch hoffentlich abschalten, oder?


Ja, das war mir damals bei der Präsentation und meiner kurzen Probefahrt auch aufgefallen. Die Ansagen (mit männlicher Stimme, wie selten) sind einfach zu häufig und haben mich selbst nach 10 Minuten im Stadtverkehr schon ziemlich genervt.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 14. September 2012, 11:11
Dann lasse ich mich mal überraschen wenn ich meinen im Februar bekommen habe, ich brauche das Navi glücklicherweise nur selten und hatte es auf der Probefahrt nicht in Betrieb bzw. die Karte lief nur mit. Zur Not habe ich ja noch mein Becker-Navi.  :-)
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: KSR1 am 14. September 2012, 16:59

Rein vom Bauchgefühl her hätte ich bei Landstrasse / Autobahn einen Verbrauch in der 5l-Umgebung erwartet da der Yaris in diesem Bereich auch "nur" ein Verbrenner ist und der E-Motor kaum Unterstützungsarbeit leisten kann, in diesem Bereich erwarte ich keinen grossen Unterschied zu sparsamen klassischen Benzinautos.
...


An der Stelle kommen mir Zweifel bzw. Fragen auf:
Jault der Yaris auf, wenn man drauftritt oder nicht?
Wenn ja, dann sind die Kennlinien, die Steuerung vom Benziner, vermutlich ähnlich wie beim Prius. Dann sollte er auch in allen Lagen ähnlich effizient sein.
Wenn nein, dann ist die Erklärung des recht hohen Autobahnverbrauchs recht einfach: das System nutzt nicht wie bei den Prii bisher, die Lastpunktverschiebung des Benziners zugunsten einer optimalen Effizienz aus, sondern gibt der Geräuschkulisse den Vorrang.

Der Prius II hat eindeutig auf der Autobahn bis sagen wir mal etwa Richtgeschwindigkeit (je nach Fahrtstrecke) Effizienzvorteile durch den leistungsverzweigten Hybriden. Da gibt es kein Vertun.
Ich mache mir immer wieder mal den Spaß, bei ordentlichen Gefällen gezielt elektrisch zu gleiten, bei 120km/h - sowas kommt noch dazu. Auf solchen Strecken "jault" es halt bergauf, dafür ist es bergab um so stiller!

LG
Klaus
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 14. September 2012, 18:54

An der Stelle kommen mir Zweifel bzw. Fragen auf:
Jault der Yaris auf, wenn man drauftritt oder nicht?

Wenn ich ehrlich bin kann ich es Dir nicht sagen, wenn ich ihn bekomme wird er ja zu 95% im Großstadtgewühl bewegt werden und wie ich oben schon schrieb interessiert mich aus dem Grund der Autobahn- und Landstrassenbetrieb eigentlich nicht, also habe ich während der Probefahrt auch nicht "draufgetreten".
Vom aufheulen des Motors wurde aber gelegentlich in manchem Test geschrieben, vielleicht kann dies mancher Yaris HSD-Fahrer bestätigen der gelegentlich auch mal Autobahn etc. fährt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das Toyota von den bewährten Effizienzmaßnahmen beim Yaris abgewichen ist.
Ich kann es wie gesagt nicht beantworten weil mein künftiger Yaris HSD "Vollzeit-Großstädter" wird und dies somit nicht getestet habe...
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: derdater61 am 14. September 2012, 20:29
Hi,meiner hat den Tank noch nicht leergefahren,450km.Dabei Stadt, drei Ausritte  auf die BAB bis 160km/h.Ich fahre im Ecomode da ist das Beschleunigen nicht so aufheulend. :wldn:
Mein Materia,zwar ist der cw Wert nicht so wie ein Kühlschrank ,aber die Leistung annähernd . Da spare ich ,bei gleichen Fahrverhalten, jetzt über 2 Liter Sprit. ;D
Das reicht mir schon. :-)
Das Segeln macht Spaß :-D
Gruß D
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: twiity am 14. September 2012, 20:47
Oh, ein Daihatsu Materia. Das war ja auch mal ein exotisches Modell.  ;)
Willkommen hier bei uns und viel Spaß beim Segeln.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: kiwi1702 am 14. September 2012, 21:10

Oh, ein Daihatsu Materia. Das war ja auch mal ein exotisches Modell.  ;)


Das Design dieses Fahrzeugs hat mir immer sehr gut gefallen, weil es polarisierte - hier dürfte auch bekannt sein, dass ich für die Marke Daihatsu sehr viel Sympathie aufbringen kann, schade dass dort nie die Hybrid-Technik der Konzern-Mutter Einzug hielt, jetzt sind sie leider ganz aus Europa verschwunden.  :icon_dagegen:
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: twiity am 14. September 2012, 21:16
Daihatsu war mir auch immer recht sympathisch. Allein der Copen, der war ja richtig cool!
Der letzte "neue" Daihatsu in Deutschland ist ein umgelabelter Toyota Yaris (das Vorgängermodell vom jetzigen) als Daihatsu Charade.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: derdater61 am 14. September 2012, 21:34
Hi,ich hätte gern einen Materia 2 Hybrid gehabt.Ach ,mit einem Lottogewinn würde ich meinen umbauen.
Aber so ist der da zu haben:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219359189&cd=634819312480000000&asrc=fa (http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=219359189&cd=634819312480000000&asrc=fa)
Gruß D
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 14. September 2012, 22:46

Mein Lieblings-Daihatsu...  :wldn:
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: KSR1 am 15. September 2012, 06:24

Daihatsu war mir auch immer recht sympathisch. Allein der Copen, der war ja richtig cool!
Der letzte "neue" Daihatsu in Deutschland ist ein umgelabelter Toyota Yaris (das Vorgängermodell vom jetzigen) als Daihatsu Charade.

Naja, Daihatsu.
Ja, gerade der Copen war schon ein witziges, interessantes Konzept! Aber wie die anderen Daihatsu eben auch recht winzig. Und sparsam war z.B. der Sirion mit Automatik, für den ich mich mal interessierte, auch nicht. Irgendwie fühlte es sich bei Daihatsu immer an, als sei die Technik von einer oder zwei Fahrzeuggenerationen vorher verbaut.
Wovon hat Daihatsu in D nennenswerte Stückzahlen verkauft? Ich sehe eigentlich nur den Cuore öfter mal. Copen-Sichtungen kann ich an den Fingern abzählen, beim Sirion bräuchte ich vielleicht noch die Zehen dazu... Den Move habe ich auch schon gelegentlich mal gesehen. Aber die meisten potentiellen Kunden haben wohl doch einen Opel Agila oder einen Suzuki Wagon R gekauft.

LG
Klaus
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: wagenwinde am 15. September 2012, 13:10
wie schön, dass ihr euch alle so mit Daihatsu auskennt und euren Senf dazu geben könnt :(

Vielleicht schaut ihr euch mal die Rubrik an, in der sich dieses Thema befindet  :icon_eazy_mecker:

Grüße
Peter
Titel: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: aubroehr am 15. September 2012, 13:26
Was ist Dir denn über die Leber gelaufen?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 15. September 2012, 13:36
Daihatsu gehört ja auch zur Toyota-Gruppe, so gesehen ist das Thema nicht ganz artfremd  ;).
Man muss auch mal etwas ausschweifen können, meine Thread eröffnende Probefahrt ist ja bereits gelaufen. Und so verschwindet der Thread in der Listung nicht ganz nach hinten wenn evtl. einer über eigene Probefahrten berichten will, kann er diesen Thread damit ergänzen.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: wagenwinde am 15. September 2012, 14:44

Was ist Dir denn über die Leber gelaufen?


Vermutlich eine Laus, genau kann ich es aber jetzt nicht mehr sagen ;)



Daihatsu gehört ja auch zur Toyota-Gruppe, so gesehen ist das Thema nicht ganz artfremd  ;).
Man muss auch mal etwas ausschweifen können, meine Thread eröffnende Probefahrt ist ja bereits gelaufen. Und so verschwindet der Thread in der Listung nicht ganz nach hinten wenn evtl. einer über eigene Probefahrten berichten will, kann er diesen Thread damit ergänzen.


oh, eine der schönsten Ausreden, die ich bisher zur Rechtfertigung von Off-topic gelesen habe ;)

Aber ich will nicht zu viel über Off-topic reden -> Ist ja auch wieder Off-topic ;)

Grüße
Peter
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 15. September 2012, 16:01

Aber ich will nicht zu viel über Off-topic reden -> Ist ja auch wieder Off-topic ;)

;-D :wldn:
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: sly am 15. September 2012, 18:30
Aha noch ein neuer Yaris Hybrid  Pilot,  :icon_charly_willkommen: im  :icon_forum: .


Hi,meiner hat den Tank noch nicht leergefahren,450km.Dabei Stadt, drei Ausritte  auf die BAB bis 160km/h.Ich fahre im Ecomode da ist das Beschleunigen nicht so aufheulend. :wldn:
Mein Materia,zwar ist der cw Wert nicht so wie ein Kühlschrank ,aber die Leistung annähernd . Da spare ich ,bei gleichen Fahrverhalten, jetzt über 2 Liter Sprit. ;D
Das reicht mir schon. :)
Das Segeln macht Spaß :D
Gruß D
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 21. September 2012, 00:27
So, ich habe die Bestätigung der Fahrzeugbestellung heute von meinem Händler bekommen, damit ist der Kaufvertrag perfekt.
Der genannte unverbindlicher Liefertermin: "5-6 Monate"...
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 15. November 2012, 16:11
Jetzt sind die Winteräder auch perfekt, habe mich für Conti (TS810) entschieden. Wollte zuerst Stahlfelge + Abdeckkappe aber der Preisunterschied zu Alufelgen war derart minimal das ich mich das erste mal bei Winterreifen für Alufelgen entschieden habe (nachdem mir mein Händler ein Bild der Alus zugemailt hatte, siehe Bild).
Gesamt kostet der Spaß nochmal 699.- Euro, ist kein ausgesprochenes Sonderangebot aber ich bin bei Pneus auch nicht so der Pfennigfuchser (sorry, Centfuchser...). Ich wollte auch alles aus einer Hand, bis zur Lieferung des Yaris HSD im Februar / März lagert der Händler die Räder kostenlos ein und stellt den Yaris vor der Auslieferung auf die Winterräder. Die Sommerräder legt er in den Kofferraum.
Damit ist der Wagen komplett, jetzt muss er nur noch gebaut werden  ;). Ich denke die Räder passen einigermassen zum Yaris.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Gabriel Indigo am 15. November 2012, 17:25
@Doppelherz: Die Felgen sind ja echt stylisch! Jetzt muß nur noch dein Wägelchen kommen. Drück dir die Daumen, dass er bald da ist und der Liefertermin nicht überschritten wird.

LG Sabine
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 15. November 2012, 20:37
Habe ja noch meinen Italiener den ich auch noch gern fahre  ;).
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: R-Adi am 15. November 2012, 20:44
Möchte dir den Spaß nicht trüben, aber die abgebildete Felge ist Größe 19" in etwa.
So bin ich auch schon mal reingefallen. Nach dem Kauf der kleineren Felgen sah das ganze dann weniger gut aus, weil die Geometrie anders ist. (Speichen kurz und optisch nicht mehr so schlank, Zentrale Nabe etc. viel "dicker")

Wer Felgen kauft, sollte möglichst ein Foto von genau der Größe suchen, die er kaufen möchte. Das ist mein Tipp dazu.
Umsonst wird nicht meist mit der größstmöglichsten Felge auf Fotos geworben...
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: ergoprox am 15. November 2012, 20:55

Möchte dir den Spaß nicht trüben, aber die abgebildete Felge ist Größe 19" in etwa.


Stimmt genau, und die Reifen haben einen Querschnitt von 35. Das wird in 16 Zoll mit 195/50 ganz ganz anders aussehen.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 15. November 2012, 23:47
Stimmt, die Felge auf dem Musterbild ist > 15" (das wusste ich), die gekaufte ist aber 15".  Der Reifen der auf die Felge kommt entspricht der Life-Serienbereifung 175/65 R 15 (endlich mal nichts überbreites), also kein rumpelnder Niederquerschnitt.
Wenn der Preisunterschied relevant gewesen wäre, wären es auch Stahlfelgen geworden und die hätten nicht besser ausgesehen. Die Optik der Felge ist aber für mich zweitrangig da ich als Fahrer davon am wenigsten habe: ich sitze im Auto und sehe sie nicht, und wenn sich die Räder drehen erkennt man von aussen auch nichts mehr. Zu schlimm aussehen dürfen sie aber auch nicht (also keine Prollfelgen...). Ich kaufe sie ja nicht um andere damit zu beeindrucken, anderen Verkehrsteilnehmern dürfte es ohnehin egal sein was ich fahre. So wie mir es meistens egal ist mit was andere herumfahren. Im Sommer sind dann die Serienalus drauf (von denen ich genauso wenig sehe  ;)).
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 21. Januar 2013, 18:47
So, mein Händler rief vorhin an: der Wagen kommt, Übergabe vereinbart am 5.2.! :icon_freu-dance:
Das bedeutet: nur noch zwei HSD-freie Wochenenden  :icon_hurra3: aber auch Abschied von meinem Italiener :icon_neutral_new:, also ein lachendes und ein weinendes (zumindest feuchtes  ;)) Auge.
Das wären dann viereinhalb Monate Lieferzeit gewesen bei unverbindlich angeführten 5-6 Monaten. Liegt also gut im Rennen.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: KSR1 am 21. Januar 2013, 19:31

So, mein Händler rief vorhin an: der Wagen kommt, Übergabe vereinbart am 5.2.! :icon_freu-dance:
Das bedeutet: nur noch zwei HSD-freie Wochenenden  :icon_hurra3: aber auch Abschied von meinem Italiener :icon_neutral_new:, also ein lachendes und ein weinendes (zumindest feuchtes  ;)) Auge.
Das wären dann viereinhalb Monate Lieferzeit gewesen bei unverbindlich angeführten 5-6 Monaten. Liegt also gut im Rennen.


Schöne Freude, die Vorfreude!  :-)
Andererseits wurde meine Ungeduld täglich stärker. Und als ich den Prius endlich hatte wuchs mit jedem Tag der Vorwurf an mich selbst "warum nicht früher?!?".  :-[
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 21. Januar 2013, 19:35
Viel früher ging bei mir ja nicht da der Yaris HSD der erste seiner Art in dieser Fahrzeuggrösse ist.
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: hybrid-fan am 05. März 2013, 15:15
... und ... ?  ;)
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: Doppelherz am 08. März 2013, 20:38


Wie erwartet und auf der damaligen Probefahrt erlebt: für mich als fast ausschliesslicher Großstadtfahrer (Anteil ca. 95%) das Idealfahrzeug.
Im Stadtverkehr leise, sparsam, komfortabel. Ich würde es mit "die Leichtigkeit des Fahrens" bezeichnen. Selbst im dicken Trubel ist man leichtfüssig und gelassen unterwegs und kann dennoch herzhaft beschleunigen wenn es die Verkehrssituation erfordert. Ich schwimme normal bis flott im fliessenden Verkehr mit, bin kein Verkehrshindernis, quäle mich (noch) nicht mit zehntel-Liter-Einsparungen und bin derzeit im Bereich bei 5L/100Km. Das ist für ein Fahrzeug dieser Größe im Stadtverkehr für mich im Winterhalbjahr durchaus akzeptabel, das letzte Auto welches ich in dieser Verbrauchsregion bewegt habe war in den neunzigern mein ehemaliger 40PS-Fiat-Cinquecento.
Wenn es wärmer wird lande ich wohl unter 5l, derzeit liege ich 3-3,5L unterm Verbrauch meines ehemaligen Fiat Idea ohne mich sonderlich anzustrengen. Wenn ich im Jahresschnitt bei 5L/100Km lande entspricht es meinen Erwartungen. Darunter betrachte ich als Bonus.
Eine kurze Autobahnetappe von 25Km hatte ich bisher und für mein Autobahntempo von ca. 120Km/h reicht der Wagen auch aus, obwohl er in dem Geschwindigkeitsbereich deutlich zäher ist, da war mein Idea agiler. Der Wagen ist halt in der Stadt zuhause, dennoch kann man mit ihm auch mal 500Km geradeaus fahren...  ;)

Das Fahrwerk ist straff, aber nicht so sehr straff wie bei meinem Idea. Für den Stadtverkehr empfinde ich es als recht komfortabel. Es macht insgesamt einen gutmütigen Eindruck, bei meinen jetzigen Winterreifen hört man natürlich etwas mehr Abrollgeräusche. Andererseits hört man im leisen Auto ohnehin mehr, besonders wenn man elektrisch unterwegs ist.

Fürs tanken kann ich auf die meist freie Seite der Tanksäule fahren da der Tankverschluss auf der Fahrerseite ist, ich hatte bei meinem Idea aber auch kein Problem damit den Schlauch um den Wagen herum zu ziehen: ich habe noch nie gewartet bis die "richtige" Seite der Tanksäule frei ist.

Die Sitzfläche zwischen den Seitenwülsten könnte ein klein bisschen breiter sein, der UKW-Empfang ist deutlich verbesserungswürdig (höre ich aber selten im Auto). Ans Navi mit seinen Ansagen muss ich mich noch gewöhnen, habe aber keine Eile damit (mein altes Becker war ja ähnlich). Freisprecheinrichtung fürs Handy funktioniert hervorragend und ist für mich sehr gut verständlich, ich werde auch am anderen Ende sehr gut verstanden.

Innenbeleuchtung ist etwas trübe, reicht mir aber. Im Kofferraum werde ich über kurz oder lang wohl eine hellere LED nachrüsten wie hier im Forum beschrieben.

Genial: das schlüssellose Tür- und Startsystem! Ich war zuerst etwas skeptisch, habe es aber nach den ersten paar mal lieben gelernt und ich will nichts anderes mehr, diesen intensiven Sinneswandel hatte ich so schnell nicht erwartet.
Die Scheibenwischerautomatik führt gelegentlich ein seltsames Eigenleben, besonders bei feinem Sprühregen reagiert sie öfter irritiert (oder gar nicht oder zu spät), betrachte ich aber nicht als Problem da sie bei normalem Niederschlag (der kommt ja sehr viel häufiger vor) gut arbeitet. Bei trockenen Wetterverhältnissen ist der Wischer bei mir ohnehin abgeschaltet, ab und zu wischte der Wischer mal über die trockene Scheibe, hier haben wohl Schmutzpartikel oder Lichteinfall irritiert. Also schalte ich bei trockenen Wetterverhältnissen aus.
Die Lichtautomatik funktioniert super, mit der Empfindlichkeitseinstellung habe ich mich noch nicht beschäftigt, derzeit steht sie auf Werkseinstellung.

Das Bild der Rückfahrkamera habe ich bisher sehr wenig genutzt, aus Gewohnheit parke ich mit Blick aus dem Fenster, über den Aussen- und Innenspiegel und den Parkpieper ein. Der Yaris ist ja recht übersichtlich gebaut, auch wenn er hier an meinen ehemaligen Idea nicht heranreicht.

Erstes Fazit für mich: ein tolles Auto mit schönem Antrieb und super Fahrerlebnis durch den ruckfreien Antrieb, ausreichend Platz und wenig Durst. Den Kauf habe ich bisher noch keine Minute bereut. :icon_herzen02:
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: dirbyh am 08. März 2013, 21:00
Danke für den informativen und angenehm zu lesenden Bericht  :-)
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: hybrid-fan am 19. März 2013, 12:11
Schön zu lesender Bericht - mit der Konsequenz - TOYOTA ... beeilt Euch!!!  :'(
Titel: Re: Probefahrttermin vereinbart
Beitrag von: hungryeinstein am 20. März 2013, 09:42
Schöner und sehr objektiver Bericht. :)