Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Prius 2 (HEV, 2003 - 2009) => Thema gestartet von: aubroehr am 14. April 2012, 08:45

Titel: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 14. April 2012, 08:45
Guten Morgen Piloten,

heute steht bei beiden Fahrzeugen Tanken an.
E10 in Berlin 1,669
E  5 in Berlin 1,719 in Polen 1,44

E85 hier 1,099

Hat von den PII Fahrern sich schon mal an E85 heran getraut? Oder sollte ich heute der erste sein? Oder sollte ich total die Finger davon lassen?
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Stilgar am 14. April 2012, 09:00
Hi André,

bei uns kostete E85 am Donnerstagabend noch 1,049€. Ich wußte gar nicht das bei dem Sprit die Preise lokal auch so differenzieren... (War bei einer OIL)

Ich habe im Zeitraum vom 09.07.210 - 17.09.2010 E50 gefahren. Mehr habe ich mich ohne SG nicht getraut.
In meinem Spritmonitor habe ich diese Tankungen zur besseren Unterscheidung als "bewußt Sparsam" geführt. Gefahren bin ich mein ganz normales Profil mit 95% Stadtverkehr (eher mehr) mit einfacher Strecke ca 17km.
Der Verbrauch lag auf 3166km bei 5,39l/100km. Mit E5 lag er im gleichen Zeitraum in den Jahren davor und danach bei 4,7-4,9.

Der Wagen macht bei E50 keinerlei Probleme, keine MIL usw. Der Verbrauch ist mir mit E50 bei meinem Fahrprofil zu hoch. Deshalb werde ich Exx im Berufsverkehr Innerstädtisch nicht mehr fahren. Ich werde allerdings nächsten Monat nach Ö fahren und auf der Anfahrt werde ich mit E85 vollmachen. Mal sehen wie sich das Zeug bei Langstrecke auf der Autobahn macht.
Laut Aussagen von krouebi und KSR1 sind die Unterschiede da bei weitem nicht so hoch wie im Stadtverkehr.

Gruß
Klaus

Edit = rot
Weil die Formulierung eher ubglücklich war.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 14. April 2012, 09:15
Erst mal vielen Dank. Meine Frau fährt Ultrakurzstrecken und noch zwei Balken. Ich werde Mut zeigen und eine Ladung einplämpern lassen.
Mal sehen was da geht. Schönes WE.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Tekpoint am 14. April 2012, 09:26
Zwei Balken^^ ist bei mir seit gestern auch so  ;D Aber ich werden erst nächste Woche tanken die 120Km werden ich die Tage auf Arbeit noch schaffen^^ Deine Frau müsste ja da noch eine Woche bei Ultrakurzstrecken hinkommen :)

Übrigens wäre ich bei mein Thema da bei so Kurzstrecken, wie kommt der Motor ähm schuldige genau gesagt Benzinmotor damit zurecht? Der wird ja nicht mal ansatzweise da richtig war oder das Motorenöl kann sich verteilen. Da ja bei den kurzen Strecken gegen über ein rein Benzinauto noch der Elektromotor stellen weise fährt.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Stilgar am 14. April 2012, 09:32
Habe meinen Beitrag editiert weil die ursprüngliche Formulierung schlecht gewählt war...
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 14. April 2012, 09:35
@Tekpoint

Die kurzen Strecken, mal 3 mal 4 mal 2 aber auch mal 40km verkraftet der Benziner ganz gut. Auch Auspuff und Co sind iO.
Ich lasse ihn deshalb jetzt voll plämpern, damit das Gemisch nicht zu extrem Alkoholhaltig ist. Dann kommt vielleicht kein Abgas mehr hinten raus weil die Spritties am Auspuff hängen  ;D
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Tekpoint am 14. April 2012, 09:38
 ;D ;D ;D da musste du ja auch noch aufpassen. stimmt die Überlegung ist auch berechtige es jetzt da schon zu tanken.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 14. April 2012, 09:39

Morsche!

Zitat
heute steht bei beiden Fahrzeugen Tanken an.
E10 in Berlin 1,669
E  5 in Berlin 1,719 in Polen 1,44
E85 hier 1,099


Ich hatte bei der Urlaubsfahrt sogar mal E85 für 1,159 getankt.  :icon_no_sad: Lohnt sich m.E. bei 50Ct mehr für E10 selbst dann noch!
1,099 ist nicht günstig. Aber nach meiner Einschätzung rentiert sich E85 ab spätestens 50Ct geringerem Preis. Also würde ich bei 1,669 für E10 lieber E85 für "Einszehn" tanken.

Zitat
Hat von den PII Fahrern sich schon mal an E85 heran getraut? Oder sollte ich heute der erste sein? Oder sollte ich total die Finger davon lassen?

Ich muß jetzt aber nicht die ganze Geschichte nochmal schreiben, oder?  :-/

Achso, da fällt mir gerade ein: der Wagen wird als Zweitwagen auf sehr kurzen Strecken bewegt? Kurzstrecken mit E85 sind wie schon gesagt nicht gut, da gerade das Kaltstartverhalten schlechter ist, als bei Benzin!

Versuch macht kluch!  ;D ;) Teste doch erst mal zaghafte E30 und schau wie es sich entwickelt. Oder warte, bis es auch nachts über 15°C ist. ;)

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 14. April 2012, 09:41

Hi André,

bei uns kostete E85 am Donnerstagabend noch 1,049€. Ich wußte gar nicht das bei dem Sprit die Preise lokal auch so differenzieren... (War bei einer OIL)
...


Echt?? Wo denn?

Meine bisherige Rhein-Main-Stammtanke in Rodgau hat kein E85 mehr im Programm.  :icon_no_sad:
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 14. April 2012, 09:42
@Stilgar

Was heißt Mehrverbrauch. Ich bin mit dem III-er momentan bei 5,0. Bei selben Witterungsverhältnissen liege ich bei 4,x . Hauptsächlich Stadtverkehr.
Nun werde ich mich überraschen lassen was bei dem II-er passiert. Aber sagen wir mal, was ist ein Liter Mehrverbrauch bei einer Kostenersparnis pro Liter von ungefähr
50-60 ct.? Das sind 2,50-3,00€ auf 100km demzufolge 25 bis 30€ pro Tankfüllung.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 14. April 2012, 09:48

@Tekpoint

Die kurzen Strecken, mal 3 mal 4 mal 2 aber auch mal 40km verkraftet der Benziner ganz gut. Auch Auspuff und Co sind iO.
Ich lasse ihn deshalb jetzt voll plämpern, damit das Gemisch nicht zu extrem Alkoholhaltig ist. Dann kommt vielleicht kein Abgas mehr hinten raus weil die Spritties am Auspuff hängen  ;D

Den Teil bis "alkoholhaltig ist" verstehe ich nicht wirklich.  :-[
Aber auf alle Fälle riechen die Abgase vom kalten Motor nach Alkohol, keine frage!  Ich hab schon mal über einen Aufkleber nachgedacht "Alkoholiker! - Das Auto, nicht der Fahrer"  ;D
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Tekpoint am 14. April 2012, 10:11

Den Teil bis "alkoholhaltig ist" verstehe ich nicht wirklich.  :-[
Aber auf alle Fälle riechen die Abgase vom kalten Motor nach Alkohol, keine frage!  Ich hab schon mal über einen Aufkleber nachgedacht "Alkoholiker! - Das Auto, nicht der Fahrer"  ;D


Ja drum geht es^^

Aber die Idee für E85 Fahrer als Aufklebber wäre geil, beste hinten auf der Heckscheibe.

E85- "Alkoholiker! - Das Auto, nicht der Fahrer"  ;D ;D
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 14. April 2012, 10:27

Den Teil bis "alkoholhaltig ist" verstehe ich nicht wirklich.  :-[


Was genau, vielleicht kann ich helfen? Die 3 die 4 die 2? Sind immer km.
ihn Vollplämpern = Tank Volllaufen oder befüllen.

Irgendwie ist jetzt hier was mit der Rechtschreibung ganz komisch. Es steht immer was anderes da als das was ich geschrieben habe und muss ständig nachbessern. 
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 14. April 2012, 10:34

Was genau, vielleicht kann ich helfen? Die 3 die 4 die 2? Sind immer km.
ihn Vollplämpern = Tank Volllaufen oder befüllen.
...

Ähm, ja, jetzt ja! Danke!
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Jorin am 14. April 2012, 11:07

Irgendwie ist jetzt hier was mit der Rechtschreibung ganz komisch. Es steht immer was anderes da als das was ich geschrieben habe und muss ständig nachbessern.


Test. Eins zwei drei vier - Alle schreiben Blödsinn hier - Nur der Admin nicht - Der bald zusammen bricht - Der tut das nicht.

Also, bei mir geht alles prima mit der Rechtschreibung.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 14. April 2012, 11:14
@Jorin

na is ja klar. Ne ich hab jetzt mal beobachtet. Schreibe mal xls und drücke Enter dann steht da lxs.

Nur mal so als Beispiel. :-D

Is ja auch nich schlimm - das zwingt einem nachzusehen und vielleicht sogar nach Rechtschreibung zu schreiben und nicht nach Mundart oder sonstwas. :-D

Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Jorin am 14. April 2012, 11:15
xls
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Jorin am 14. April 2012, 11:16
Bei mir bleibts ein xls.  :icon_wp-question:
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 14. April 2012, 11:23

Bei mir bleibts ein xls.  :icon_wp-question:


:icon_wp-question: :icon_wp-question: :icon_wp-question: :icon_wp-question: :icon_wp-question: ich raffs nicht. Auch das Ändern  in Design und Layout will mir ein Rätsel sein, da ich dort nirgends eine Option des Ändern finde und nach Profil ändern alles beim Alten bleibt.

Tja wie gesagt - ich halt :-[
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Jorin am 14. April 2012, 11:32
Ist das mit dem Text denn woanders auch so (Priusfreunde, Texteditor, Word, E-Mail-Programm, etc.)?

Was den Profilwechsel angeht, hab ich dir mal die Schritt angehängt. Drücke vielleicht mal STRG+F5 nach dem Wechsel im Profil.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 14. April 2012, 12:01
@Jorin

OT Letzter Teil  ;) Vielen Dank für die Anleitung - hab ich probiert, hat geklappt und habe ich verworfen - ich bleibe beim Standart. Das grün ist ja ganz nett aber auf Dauer nix für mich - den Rest im richtigen Thread.

Zurück zu E-85 mit Prius II
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Jorin am 14. April 2012, 12:05
Fein fein. Und wundere dich bitte nicht: Ich hab in deinem Profil mal das Datum- und Uhrzeitformat auf das richtige deutsche eingestellt. Oder wolltest du das im englischen Format haben? Ich denke doch nicht?
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 14. April 2012, 14:46

Welche Fragen sind aktuell noch offen?
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 14. April 2012, 18:19

Welche Fragen sind aktuell noch offen?

Sag ich Dir wenn meine Frau etwas mit dem Gemisch gefahren ist und die ersten Erfahrungen gemacht wurden.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Stilgar am 14. April 2012, 22:39

Echt?? Wo denn?

Meine bisherige Rhein-Main-Stammtanke in Rodgau hat kein E85 mehr im Programm.  :icon_no_sad:
Hier:
OIL! Tankstelle

Anschrift:
Eschersheimer Landstraße 458
60433 Frankfurt

Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 6.00 - 24.00 Uhr
So. 7.00 - 24.00 Uhr

Gruß
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Zottel am 16. April 2012, 07:57
Diese Tankstelle wäre auch mein Anlaufpunkt.
Wie wäre es mit nem "Alkoholiker-Stammtisch" an besagter Tanke?

:icon_jump: :icon_jump:

..........aber erst nach dem 04.05., dann habe ich den Prius ein Jahr............. was dann folgt ist die "Jahresendabrechnung".  :-D
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 17. April 2012, 05:14

Hier:
OIL! Tankstelle

Anschrift:
Eschersheimer Landstraße 458
60433 Frankfurt

Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 6.00 - 24.00 Uhr
So. 7.00 - 24.00 Uhr

Gruß
Klaus

Danke Dir!
Mir ist die Tanke leider zuviel Umweg. Ich müsste extra von der A3 aus dorthin abbiegen...
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Stilgar am 17. April 2012, 08:03
Es gibt da noch die Tankstelle Roth in der Borsigallee 31 (Am Anfang/Ende der A66, Hessencenter, bzw. MediaMarkt). Da weiß ich allerdings nicht wie der Preis ist. Da komme ich so selten vorbei.
Laut Ethanol-Tanken.com -> 1.069€ am 31.03.12
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Jorin am 17. April 2012, 10:49

Danke Dir!
Mir ist die Tanke leider zuviel Umweg. Ich müsste extra von der A3 aus dorthin abbiegen...


Da gibts aber leckeres Häagen-Dazs Erdbeer! Das gibts sonst nirgendwo!  ;D  Und ich könnte dir dort die DVDs endlich mal übergeben.  ;)
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 17. April 2012, 15:26

Da gibts aber leckeres Häagen-Dazs Erdbeer! Das gibts sonst nirgendwo!  ;D  Und ich könnte dir dort die DVDs endlich mal übergeben.  ;)

1) Ich esse kein Eis.
2) Oh ja! Mist! Das sollten wir bald mal über die Bühne bringen! Zumal ich womöglich in wenigen Monaten nicht mehr im Rhein-Main-Gebiet bin.  :-[
3) Grundsätzlich könnte ich mal in deine Richtung schippern. Aber nicht mehr diese Woche.  :-[
4) Alternativ überweise ich und Du schickst mir die DVDs. Da ich Dir vertraue überweise ich selbstverständlich auch vorher!
5) Tut mir leid, daß ich Dich so lange hinhalte.  :'(
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Jorin am 17. April 2012, 15:35
Versand wäre 2,20. Bei nem Warenwert von 5 Euro ist das nicht der Hit.  ;D
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 17. April 2012, 16:02

Versand wäre 2,20. Bei nem Warenwert von 5 Euro ist das nicht der Hit.  ;D

Hm. Wenn's für €10 insgesamt machbar wäre, würde ich versicherten Versand vorziehen. Paket oder was immer. Ich hatte mich ja gemeldet, weil ich die Scheiben schon gerne haben wollte.
Schreib mir doch ne Mail oder PM wie Du es möchtest, ich bin recht flexibel. Nur was Präsenztermine betrifft nicht.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Stilgar am 17. April 2012, 16:54

Da gibts aber leckeres Häagen-Dazs Erdbeer! Das gibts sonst nirgendwo!  ;D 
Und Ben & Jerry's...

War gerade dort. Völlig ungewohnt für 41 Liter nur 43 € zu zahlen...
Mal sehen was am Samstag in Sinsheim der BC anzeigt...
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Zottel am 17. April 2012, 18:49


War gerade dort. Völlig ungewohnt für 41 Liter nur 43 € zu zahlen...
Mal sehen was am Samstag in Sinsheim der BC anzeigt...


Ich habe mir gerade deine SM Einträge angeschaut, demnach bist du von E5 "schlagartig" auf ca. E78 hoch.
Ist das nicht etwas zu brutal, ich dachte immer dass man das System schrittweise daran gewöhnen soll?

Den Benzinverbrauch würde ich übrigens nach dem Wochenende gerne mal lesen.  :-[
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Stilgar am 17. April 2012, 20:49
Schaun mer mal... Hatte ich 2008 schon mal drin. Ging auch prompt die MIL an nach 1600km.
Irgendwer wird mir die am Samstag hoffentlich mit seinem SG resetten... (falls sie kommt)
Nach der Rückkehr aus Sinsheim wird sowieso wieder E5 getankt, dann geht sie nach 'ner Weile von selbst wieder aus...
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Stilgar am 21. April 2012, 21:23
@Jürgen (Zottel)

Hier der Durchschnitt vollgetankt nach 570km:
6,33l/100km mit ca. E78.

Hatte beim tanken jetzt noch 3 Digits an.
Ist allerdings auch eine richtige Schnellfahrt dabei. Mußte am Donnerstag eine 45Km-Strecke (Mühlheim, Hanau, A66, A45, Glauberg) in 35min. packen und habs in 26min. gepackt...
Die 8,x% Schnellfahrt dürften allerdings nicht viel am Schitt ändern.

Gruß
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 26. April 2012, 19:38

@Jürgen (Zottel)

Hier der Durchschnitt vollgetankt nach 570km:
6,33l/100km mit ca. E78.

Hatte beim tanken jetzt noch 3 Digits an.
Ist allerdings auch eine richtige Schnellfahrt dabei. Mußte am Donnerstag eine 45Km-Strecke (Mühlheim, Hanau, A66, A45, Glauberg) in 35min. packen und habs in 26min. gepackt...
Die 8,x% Schnellfahrt dürften allerdings nicht viel am Schitt ändern.

Gruß
Klaus

Also insgesamt keine MIL? Komisches Ding, das!
Die rasante Fahrt macht auf die Tankfüllung wenig. Selbst meine E80-Es geht auch anders-Fahrt mit 9,4l/100km
(http://img848.imageshack.us/img848/7783/extremverbrauche801315.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/848/extremverbrauche801315.jpg/)
waren an der Tanke <6,5l/100km.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Stilgar am 27. April 2012, 07:42
Doch natürlich MIL.

Habe ich vergessen zu erwähnen.  :icon_daumendreh2:
Ging an bei 130km (vor der Schnellfahrt) mit E78.
Dann habe ich Samstag getankt und am Dienstagmorgen war sie wieder aus. Ca. 85km mit E20.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 04. Mai 2012, 05:43

...
@KSR1
ich hab ebenfalls mit meiner derzeitigen Mischung einen Verbrauch von 5,5 - ich denke das geht in Ordnung.

Laß und das Thema doch bitte hier gebündelt besprechen. Ich habe nämlich gerade den Überblick verloren, wieviel % Du gerade fährst.  :-[ Und btw., was würdest Du bei ähnlichem Wetter und Streckenprofil sonst brauchen?
Ich bin mit nun E70 und dank gestiegener Temperaturen wieder unter 6l, nämlich 5,8l lt. BC. Also wie letztes Jahr schon berichtet statt 4,8l auf meinen 20km-Strecken einen Liter mehr. Macht ca. +20%.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 04. Mai 2012, 16:44
Theorie und Praxis sind bisweilen merkwürdige Gesellen!

Mein Problem mit der MIL. (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=1726.0)

Hatte ich vergangenes Jahr und nun insgesamt ca. 2.000km nicht einmal die MIL, kam sie seit kurzem bei fast jeder Fahrt.  :-(
Zunächst brav mit dem Fehlercode P0171, Gemisch zu mager. Kein Problem, Scangauge genau deswegen vorhanden, Alarm neutralisiert. Plötzlich kamen aber P0000 Meldungen und ich rätsel herum. Die Lösung ist der Firmwarestand meines Scangauge SG-II, das das scheinbar manchmal nicht richtig interpretiert.
Nun, ich habe dann nochmal getankt, sobald Platz im Tank war und bin von E83 auf E71 runter. -> keine MIL und der Wagen startet morgens bei knapp 10°C auch weniger mürrisch.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Mister MMT am 04. Mai 2012, 16:55
Hallo Klaus,

gut dass das geklärt ist!

Wenn Du (und andere Alkoholverbraucher  ;D) über -Verbräuche mit E85/Benzin Mischungen redet, wäre es eventuell möglich über Kosten per (gefahrene) kilometer (KPR) zu reden? So könnten wir ganz einfach bestimmen welche Mischung ein guter Kompromiss zwischen Ersparnis und Fahren ohne MKL darstellt. So wie der Chris rebel im Prius Touring Club Forum (F).


SG

Jan
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 04. Mai 2012, 17:07

Hallo Klaus,

gut dass das geklärt ist!

Wenn Du (und andere Alkoholverbraucher  ;D) über -Verbräuche mit E85/Benzin Mischungen redet, wäre es eventuell möglich über Kosten per (gefahrene) kilometer (KPR) zu reden? So könnten wir ganz einfach bestimmen welche Mischung ein guter Kompromiss zwischen Ersparnis und Fahren ohne MKL darstellt. So wie der Chris rebel im Prius Touring Club Forum (F).


SG

Jan

Ja, danke Dir, Jan!

Hm, das mit den Kosten habe ich nie so erfasst.  :-[ Ich habe es nur mal überschlagen mit der Annahme, das man die Hälfte des Jahres E85 tankt, E85 €1,10/l kostet und E5 €1,60. Mehrverbrauch statt 5l/100km mit E5 6l/100km mit E85. Macht rund €140 im Jahr bei 20.000km Jahresfahrleistung an Ersparnis.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 08. Mai 2012, 14:07
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!  ;) ;D Bzw. wenn Voraussage und Realität übereinstimmen:

(http://img195.imageshack.us/img195/4344/20120508a20.jpg)

E71 und 165km mit 8 Fahrten, je 4 morgens und 4 nachmittags.
Außentemperatur morgens im Schnitt 8,5°C und nachmittags 19,75°C.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 11. Mai 2012, 13:19

... So könnten wir ganz einfach bestimmen welche Mischung ein guter Kompromiss zwischen Ersparnis und Fahren ohne MKL darstellt. ...

Den Satz hatte ich irgendwie überlesen.  :-[
Ich habe keine Aufzeichnungen gemacht, aber Empfehlungen kann ich geben:
- Immer ≤ E70 bleiben
- Unter 0°C ≤E50 bleiben
- Unter -10°C ≤E30 bleiben bzw. sicherheitshalber schon unter -8°C.

Unter +10°C geht übrigens schon der Verbrauch "hoch", bei mir >6l/100km. Wer sich an großen Zahlen im Spritmonitor stört, sollte dann schon E50-E60 tanken.

Btw. wurden wieder Theorie bzw. These durch die Praxis bestätigt: heute waren es morgens um 6:00Uhr schon 18°C, vorhin 28°! Und schon ging der Durchschnittsverbauch der Tankfüllung auf 5,8l zurück! Langfristig käme ich also bei solch sommerlichem Wetter mit 5,0-5,5l/100km hin - mit E70. Aber bei so hohen Temperaturen würde auch E85 keinen großartigen Mehrverbrauch verursachen. Also zu E70.  ;) Mit E5 könnte man dann wieder gelegentlich die 4,0l/100km unterbieten. :icon_nicken: Und das mit dem ollen, geilen PII!  :icon_fred_love_you:

Schiene Gruß vu'm Wäller
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Rocko am 27. Mai 2012, 11:25
Moinsen,

verfolge eure "Experimente" mit E85 schon eine ganze Weile. Seit ein paar Wochen tanke ich bei meinem P2 auch verhältnismäßig geringe Anteile E85 hinzu. Jetzt habe ich mich entschlossen, ein zusätzliches Steuergerät einbauen zu lassen, um das Zeug pur tanken zu können. Am 13.06. ist Termin in Gummersbach. Poste dann gerne meine Erfahrungen mit dem zusätzlichen Controller.

Beste Grüße
Der Rocko
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 27. Mai 2012, 13:32

Moinsen,

verfolge eure "Experimente" mit E85 schon eine ganze Weile. Seit ein paar Wochen tanke ich bei meinem P2 auch verhältnismäßig geringe Anteile E85 hinzu. Jetzt habe ich mich entschlossen, ein zusätzliches Steuergerät einbauen zu lassen, um das Zeug pur tanken zu können. Am 13.06. ist Termin in Gummersbach. Poste dann gerne meine Erfahrungen mit dem zusätzlichen Controller.

Beste Grüße
Der Rocko


Ich bin gespannt! Das wäre der erste mir bekannte Fall einer Umrüstung eines Prius.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 28. Mai 2012, 17:59
Interessant schon, nur warum? Das Steuergerät für viel Geld macht nichts anderes automatisch wie wir mit einem SGII manuell. Wem der SGII zu teuer ist kann auch einen anderen OBDII Fehlercodeausleser verwenden. Es wird nichts eingebaut was Schläuche, Leitungen und anderes vor der Aggressivität des Alkohols schützt.
Trotzdem werde ich diesen Thread weiter verfolgen. Was mich mal interessiert ist, was kostet das Teil und der Einbau?
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Rocko am 28. Mai 2012, 23:47
Das zusätzliche Steuergerät misst permanent den aktuellen Ethanol-Anteil und passt die Einspritzmenge entsprechend an (man kann also E85 pur oder irgendeine andere Mischung fahren). Mit einem SGII wird im Nachgang die Meldung über ein zu mageres Gemisch gelöscht, so zumindest mein Kenntnisstand.
An Schläuchen, Leitungen oder anderen Bauteilen wird nichts verändert - das ist richtig. Die Verträglichkeit der Bauteile mit dem Alkohol ist auch nicht das Problem. Das Teil kostet 500 Flocken, Einbau und Konfiguration ca. eine Stunde. Man kann das Teil auch theoretisch selbst einbauen, aber ich hätte Probleme damit, in diesem Motorraum noch einen sicheren Platz für Gerät und Kabel zu finden.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 29. Mai 2012, 05:32
Na mit dem SG II haste Recht. Mit dem Rest - da gehen die Meinungen auseinander.
Hierbei beachte aber beim Einbau:

der Einbau eines E85-Zusatz-Steuergerätes ist nur zulässig, sofern dafür eine EG-Systemgenehmigung,
eine ABE oder ein Teilegutachten vorhanden ist und die dort
genannten Auflagen und Beschränkungen
– z.B. eine Änderungsbegutachtung – eingehalten werden.

Liegt keines dieser Prüfzeugnisse vor, erlischt die Betriebserlaubnis
des Fahrzeugs.

Und das nun von mir, der es mit dem Erlöschen der BE in so manchem Forum widerlegt, hier trifft es zu.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 29. Mai 2012, 16:37

...
An Schläuchen, Leitungen oder anderen Bauteilen wird nichts verändert - das ist richtig. Die Verträglichkeit der Bauteile mit dem Alkohol ist auch nicht das Problem. ...

Hui! Hoffentlich liest hier kein E10-Zweifler mit. ;)


... Das Teil kostet 500 Flocken, Einbau und Konfiguration ca. eine Stunde. ...

Ui, das ist schon eine Hausnummer! Also auf alle Fälle keine Sache für Gelegenheitstanker. Bzw. wohl wirklich nur lohnend, wenn man eine E85-Tanke unmittelbar an regelmäßig befahrenen Strecken hat, um dann auch wirklich immer E85 tanken zu können. Oder noch anders gesagt: um das wieder einsparen zu können, muß man eine menge km fahren und entsprechend oft dann E85 tanken.

Ich bin echt sehr gespannt auf Berichte zu Einbau, Verbräuchen und eventuellen Änderungen im Fahrverhalten.

@aubroehr: Da Du gerade "Betriebserlaubnis" erwähnst: wirkt sich die Verwendung nicht zugelassenen Kraftstoffes eigentlich auch in der Richtung aus? Ich denke da an Abgasnormen. Ok, in diesem Fall wissen wir, daß Ethanol sogar sauberer verbennt als Benzin (und der Prius damit vielleicht sogar an Euro 6 heran käme). Aber es ist halt nicht für diesen Wagen amtlich bestätigt.

LG
Klaus
Titel: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 29. Mai 2012, 16:47
@KSR1
Das Tanken oder verfahren von anderen verbrennbaren Stoffen wirkt sich nicht auf die BE aus, da Du ja damit keine bauliche Veränderung durchführst. Einzig bleibt ein zu prüfendes Steuervergehen wie zum Beispiel Heizöl beim Diesel.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 29. Mai 2012, 16:55

@KSR1
.... Einzig bleibt ein zu prüfendes Steuervergehen wie zum Beispiel Heizöl beim Diesel.

Ja, so die Richtung meinte ich. Wenn z.B. die Euro-Zuteilung für nichtig erklärt würde und der Wagen automatisch als schlechteste Stufe eingestuft würde, hätte man ja automatisch Kfz-Steuern hinterzogen.  :-/
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Rocko am 30. Mai 2012, 21:20
Zitat
der Einbau eines E85-Zusatz-Steuergerätes ist nur zulässig, sofern dafür eine EG-Systemgenehmigung,
eine ABE oder ein Teilegutachten vorhanden ist und die dort
genannten Auflagen und Beschränkungen
– z.B. eine Änderungsbegutachtung – eingehalten werden.


ABE liegt vor. Im Netz gibt es eine Liste mit allen Fahrzeugen, für die der TÜV eine ABE erteilt hat (der PIII ist noch nicht dabei, kann aber auch daran liegen, dass die Liste vielleicht nicht mehr auf dem neuesten Stand ist).

Zitat
Ui, das ist schon eine Hausnummer! Also auf alle Fälle keine Sache für Gelegenheitstanker. Bzw. wohl wirklich nur lohnend, wenn man eine E85-Tanke unmittelbar an regelmäßig befahrenen Strecken hat, um dann auch wirklich immer E85 tanken zu können. Oder noch anders gesagt: um das wieder einsparen zu können, muß man eine menge km fahren und entsprechend oft dann E85 tanken.


Ist beides gegeben. Es gibt eine E85-Tanke direkt bei mir im Ort (1,129 €) und eine weitere, ca. einen Kilometer von meinem Arbeitgeber entfernt (1,099 €). Die Preise sind seit Wochen wie in Stein gemeißelt. Viele Kilometer kommen auch zusammen - habe meinen Prius jetzt seit etwas über einem Jahr und habe in der Zeit ca. 24000 Km zurück gelegt. Früher waren das mal weniger, aber seitdem sich rumgesprochen hat, dass der Wagen geräumig, bequem und vor allem sparsam ist, wird immer häufiger mein Wagen für Fahrten genutzt.  ;)


Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 31. Mai 2012, 05:31
@KSR1

Naja - eigentlich ist unser Auto nicht für E85 freigegeben. Nur für E5 und E10.
E85 wird nicht voll besteuert (bis 2015 glaube ich)
Damit würden E85 Tankende (ohne Steuergerät - daher vielleicht der Name  :-D ) ein Steuervergehen begehen.

Besser das Beispiel Diesel - Heizöl. Nicht Frittierfett. Das kaufen die nicht von der Mineralölindustrie.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 31. Mai 2012, 08:40

...Es gibt eine E85-Tanke direkt bei mir im Ort (1,129 €)

Ui! Und ich habe mich ein wenig über die 1,079 an Pfingsten geärgert.  :-[ Weil ich im April für 1,049 und 1,059 getankt hatte. Aber 1,10 ist für mich noch erträglich. Zumal wenn E5 bei 1,60 oder noch darüber liegt. Im Urlaub hatte ich in Bayern sogar zähneknirschend die 1,159 akzeptiert - Super E5 lag gerade bei 1,70.

Zitat
... Viele Kilometer kommen auch zusammen - habe meinen Prius jetzt seit etwas über einem Jahr und habe in der Zeit ca. 24000 Km zurück gelegt. Früher waren das mal weniger, aber seitdem sich rumgesprochen hat, dass der Wagen geräumig, bequem und vor allem sparsam ist, wird immer häufiger mein Wagen für Fahrten genutzt.  ;)

Hihi, ein Stück weit kenne ich das. Aber ich versuche auch immer aktiv darauf hin zu wirken, das wir mit meinem Auto unterwegs sind. Ausnahme sind aber grundsätzlich manche Ziele in der Innenstadt. Mit dem Punto findet man viel leichter einen Parkplatz. Und einparken kann meine Freundin eh besser.  ;)


@KSR1

Naja - eigentlich ist unser Auto nicht für E85 freigegeben. Nur für E5 und E10.
E85 wird nicht voll besteuert (bis 2015 glaube ich)
Damit würden E85 Tankende (ohne Steuergerät - daher vielleicht der Name  :-D ) ein Steuervergehen begehen.

Besser das Beispiel Diesel - Heizöl. Nicht Frittierfett. Das kaufen die nicht von der Mineralölindustrie.

Puh, das es technisch nicht freigegeben ist insbesondere mit Blick auf Gewährleistung, das war klar. Aber wenn ich mich der Steuerhinterziehung schuldig mache, da fällt mir grad nix ein. Ich bin bestürzt.
Ich finde eigentlich nicht, das man die Diesel-Heizöl-Sache mit E85 vergleichen kann. Denn Diesel und Heizöl sind recht gleichwertig. E85 hingegen hat eine deutlich andere Qualität, als E5 oder E10. Deshalb verringert sich ja auch nicht im Sommer mein Verbrauch.

Jedenfalls müsste demnach im Verkaufspreis des Steuergerätes bereits eine pauschale Steuerabgabe enthalten sein!? So wie die GEMA beim Kauf einer CD? Egal wie oft ich die CD höre oder mit dem Auto fahre, die Lizenz habe ich...

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Rocko am 14. Juni 2012, 23:08
Gestern war es soweit: Der Umbau zum offiziellen FFV. In der Werkstatt werden fast täglich Fahrzeuge umgerüstet, aber mit einem Prius hatten sie es noch nicht zu tun. Das sorgte dann auch dafür, dass so ziemlich jeder mal zum Wagen kam, schaute und Fragen stellte, inkl. Geschäftsführer und Vertriebsleiter. Aber kommen wir zum Einbau (schließlich war ich die ganze Zeit dabei, um jetzt berichten zu können  ;)  )
Das Steuergerät benötigt Strom (5 Volt). Und hier gab es die erste Besonderheit im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Normalerweise zapfen sie dafür die Stromversorgung des Luftmassenmessers an. Das Steuergerät funktionierte damit aber nicht, denn im Betrieb kamen nur 2 Volt zustande. Sie mussten länger suchen, bis sie auf die Zündspule kamen (die führt normalerweise 12 Volt, beim Prius aber offenbar nur 5). Die Stromversorgung war damit gewährleistet (Masse wurde natürlich auch noch verkabelt). Die Verkabelung wurde unterhalb der oberen Abdeckung verlegt. Das Steuergerät wurde ganz rechts auf dem Sicherungskasten befestigt (ich erwähnte ja bereits, dass ich mich selbst schon fragte, wo man in diesem Motorraum noch Platz dafür hat). Neu war für mich, dass es zusätzlich ein OBD-Funkmodul gibt, welches an der OBD-Schnittstelle angeschlossen wird und Daten zum Steuergerät sendet. Das Modul sieht aus wie ein USB-Stick. Erst ragte der in den Fussraum zwischen Gas und Bremse. Der Kollege hat dann aber eine Lösung gefunden, um das Modul hinter der Abdeckung verschwinden zu lassen. Das werde ich mir am Wochenende mal genauer ansehen. Das Initialisieren dauerte ca. eine Minute. Die Verbindung läuft via Bluetooth. Beim Starten des Prius wird die Verbindung zwischen Modul und Steuergerät innerhalb einer Sekunde aufgebaut und macht sich mit einem Piepton (schon wieder etwas, das piept  ::) ) bemerkbar.
Bei der abschließenden Probefahrt habe ich keinen Unterschied zum bisherigen Fahrverhalten festgestellt. Da ich vor Ort keine E85-Tanke fand, tankte ich nochmal ein wenig E10 nach. Auf der Rückfahrt (fast nur BAB) war ich dann nicht ganz so schnell unterwegs. Zurück in heimischen Gefilden lag der Verbrauch bei 4,8 Liter.
Morgen wird der halb leer gefahrene Tank mit E85 aufgefüllt.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Mittelblock am 15. Juni 2012, 00:24
Ich bin auf morgen und den ersten Bericht gespannt... :-D wird sicher ereignisarm... aber das war dann ja auch das Ziel  :-D
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Rocko am 16. Juni 2012, 13:36
Da hast Du Recht - ist bis jetzt ziemlich unspektakulär. Ich habe gestern ca. 30 Liter E85 eingefüllt, so dass ich momentan auf ein E60-Gemisch komme. Einen Mehrverbrauch kann ich bis jetzt nicht feststellen - nach 75 Km liegt der Durchschnittsverbrauch lt. BC bei 4,5 Liter. Aber vielleicht sind diese Angaben mit dem neuen Steuergerät nicht mehr so aussagekräftig...

Beim Fahrverhalten hat sich wenig geändert. Der Wagen scheint ein wenig besser am Gas zu hängen. Der Motor läuft etwas leiser. Nur der erste Start des Verbrennungsmotors nach längerer Standzeit ist ruppiger als sonst.

Beim Einbau hat die Werkstatt mir übrigens dringend dazu geraten, den Kraftstofffilter nach zwei bis drei Tankfüllungen E85 auszutauschen, da Ethanol eine stark reinigende Wirkung hat und sich Ablagerungen im Tank lösen können, die den Filter verstopfen. Erste Aussage vom Freundlichen: Der Prius besitze gar keinen Kraftstofffilter. Die Aussage wurde dann zwei Minuten später revidiert: Der Prius hat einen, der im Tank selbst verbaut ist. Normalerweise wird der Filter bei keiner Wartung gewechselt. Man könnte aber nur den Filtereinsatz tauschen. Ich bin noch unschlüssig, ob das überhaupt nötig ist. Immerhin fahren ja einige von euch seit geraumer Zeit mit hohen Ethanolanteilen ohne Probleme. Oder habt ihr schon Leistungseinbußen feststellen können?

Dann habe ich die Werkstatt beim Einbau mal gefragt, welche Konsequenzen das Tanken von E85 ohne Umrüstung hat bzw. welche Folgen ein zu mageres Gemisch hat. Auf Dauer könne der Motor überhitzen und Schaden nehmen. 
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 17. Juni 2012, 08:29

Da hast Du Recht - ist bis jetzt ziemlich unspektakulär. Ich habe gestern ca. 30 Liter E85 eingefüllt, so dass ich momentan auf ein E60-Gemisch komme. Einen Mehrverbrauch kann ich bis jetzt nicht feststellen - nach 75 Km liegt der Durchschnittsverbrauch lt. BC bei 4,5 Liter. Aber vielleicht sind diese Angaben mit dem neuen Steuergerät nicht mehr so aussagekräftig...


4,5l/100km mit E60 wären nach meinem Ermessen der Hammer! Lt. Spritmonitor habe ich (ohne zusätzliches Steuergerät) bei E66 gerade 5,01l verbraucht. Nach meinem Gefühl reell eher 5,2-5,3, da der Wagen beim Tanken leicht nach links Schräglage hatte. Fahrweise war sparsam, ich schätze so um die 4,6-4,7l könnten es mit E5 gewesen sein. Also ca. 0,5l/100km Mehrverbrauch mit E60-E70. Mit >E80 ist der Mehrverbrauch ca. 1l/100km. Das alles hängt aber noch mehr als bei Super vom Streckenprofil und der Außenemperatur ab!

Zitat
Beim Fahrverhalten hat sich wenig geändert. Der Wagen scheint ein wenig besser am Gas zu hängen. Der Motor läuft etwas leiser. Nur der erste Start des Verbrennungsmotors nach längerer Standzeit ist ruppiger als sonst.


Also wie ohne Steuergerät mit bis zu E70.

Zitat
Beim Einbau hat die Werkstatt mir übrigens dringend dazu geraten, den Kraftstofffilter nach zwei bis drei Tankfüllungen E85 auszutauschen, da Ethanol eine stark reinigende Wirkung hat und sich Ablagerungen im Tank lösen können, die den Filter verstopfen. Erste Aussage vom Freundlichen: Der Prius besitze gar keinen Kraftstofffilter. Die Aussage wurde dann zwei Minuten später revidiert: Der Prius hat einen, der im Tank selbst verbaut ist. Normalerweise wird der Filter bei keiner Wartung gewechselt. Man könnte aber nur den Filtereinsatz tauschen. Ich bin noch unschlüssig, ob das überhaupt nötig ist. Immerhin fahren ja einige von euch seit geraumer Zeit mit hohen Ethanolanteilen ohne Probleme. Oder habt ihr schon Leistungseinbußen feststellen können?


Ähm?  :-/
Es gibt mindestens eine handvoll User, die zehntausende km ohne Probleme und ohne Filterwechsel gefahren sind. Sprich wenn sich bis dahin nichts gelöst hatte, war nichts da. Dein Freundlicher hat da echt "geglänzt".  ::)
Wie auch immer: wieviel km hat Deiner auf dem Buckel?
Übrigens: wenn das mit den Ablagerungen ein bedeutendes Problem wäre, könnte man das vermeiden indem man schon den Neuwagen mit E85-Zutankungen befüllt.  :icon_pfeif2:

Zitat
Dann habe ich die Werkstatt beim Einbau mal gefragt, welche Konsequenzen das Tanken von E85 ohne Umrüstung hat bzw. welche Folgen ein zu mageres Gemisch hat. Auf Dauer könne der Motor überhitzen und Schaden nehmen.


Unwahrscheinlich. Zumindest beim PII. Wer unsicher bzw. vorsichtig ist, soll halt max. E70 mischen. Und wer sehr vorsichtig ist legt seine Grenze im wärmeren Halbjahr bei E40-E50.  :-) Das kann man eigentlich auch im Winter fahren, ohne Zusatzgerät.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Rocko am 17. Juni 2012, 23:27
Zitat
Wie auch immer: wieviel km hat Deiner auf dem Buckel?

104 TKM, Baujahr 2004. In zwei Wochen werde ich über's Wochenende nach Brüssel fahren. Bis dahin werde ich wohl schon auf mind. E80 sein. Wäre dumm, wenn ich aufgrund des Filters auf dieser Fahrt Probleme bekommen sollte.

Zitat
4,5l/100km mit E60 wären nach meinem Ermessen der Hammer!

Ich werde das beim nächsten Tankstopp mal gegenrechnen. Dann sehen wir ja, wie genau die Angaben des BC noch sind. Ich denke auch, dass es viel mit den Außentemperaturen zu tun hat - bei über 20 Grad kann ich viel sparsamer fahren.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Mister MMT am 17. Juni 2012, 23:43

Einen Mehrverbrauch kann ich bis jetzt nicht feststellen - nach 75 Km liegt der Durchschnittsverbrauch lt. BC bei 4,5 Liter. Aber vielleicht sind diese Angaben mit dem neuen Steuergerät nicht mehr so aussagekräftig...


Im Französichen Prius Touring Club Forum gibt es ein grossen E85 und Prius 2 Thread. Ich habe dort mal gelesen dass das Steuergerät die Verbrauchsangaben fälscht (erheblich zu optimistisch). Es wäre schön wenn Du dich bei Sprint Monitor anmelden würdest. Dein Verbauch wird gleich automatisch errechnet.

Viel Erfolg wünsche ich Dir.

Jan
Titel: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 18. Juni 2012, 10:10
Es soll auch die Möglichkeit geben

a) mittels manch einer Parkuhr
b) mittels einer APP
c) mittels Zettel und Stift
usw.
an den Realverbrauch heranzukommen.



Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 24. Juli 2012, 13:42
Ich zitiere mal quer, um den Yaris-Thread nicht kaputt zu machen. ;)

Wie Ihr im SM sehen könnt, fahre ich derzeit ausschliesslich mit E10. Keine Probleme und normaler Verbrauch.

Hallo Jan.

Über E10 diskutieren lohnt eigentlich kaum. Die Argumente sind stets ethischer oder global-ökologischer Natur und erfahrungsgemäß erhitzen sich die Gemüter und jeder beharrt auf seinem Standpunkt.

Zitat
Nach dem Urlaub werde ich mal E50 testen, weil in Frankreich E85 90 ct/l kostet, und ich es 5 Minuten von meiner Arbeit tanken kann. Die Mischung macht man selber.

Ui, also auch steigende Preise. krouebi hatte bisher Preise von ca. 85Ct berichtet.
Bei nur 5km Entfernung/10km Umweg würde ich im Sommer nicht lange überlegen, welchen Sprit ich tanke.

Zitat
E50 erhöht angeblich deutlich die Leistung des ICE, erhöht den Verbrauch um die 20%

Hm. Leistung. Ich würde mal sagen, gefühlt ist es etwas kopffester. Leistung ist eigentlich egal, weil wir mit dem leistungsverzweigten Antrieb immer die Gegenkraft vom Motorgenerator brauchen. Die Leistung kommt also nicht an den Rädern an. Vielleicht ist das der oder ein Grund, warum der Verbrauchsanstieg in der Praxis etwas niedriger ist, als nach theoretischer Berechnung.

Zitat
und die Motorwarnleuchte geht nie an. das ist wohl der Fall mit E85, aber kann angeblich negiert werden...

Die Motorwarnleuchte hatte ich unter E70 noch nie. Also keine Panik, wenns mal versehentlich beim Mischen E55 werden. ;) Und ja, den Fehlercode P0171 (Gemisch zu mager) kann man mit z.B. den Scangauge löschen. Einfluß auf den Antrieb konnte ich übrigens durch die MIL keinen feststellen. In den 90ern hatte ich noch andere Erfahrungen: MIL=Notlaufprogramm= gefühlt höchstens noch die halbe Motorleistung. Der Fall war eh klasse, weil die MIL durch ein Fremdradio verursacht wurde und man etwas brauchte um das herauszufinden!

Zitat
Eine sich immer wiederhohlende Frage ist ob die Technik das unbeschädigt aushaltet. Inzwischen bei einigen schon > 2 Jahre und > 60000 km. Wie es nach > 6 Jahre und > 150000 km aussieht ist nicht bekannt.

Und das ist es was mich nach einem Test wieder aufhören lassen werd...

Jan


Och, manchmal ist es doch entspannend, ein älteres Auto zu fahren.  ;D Meine Überlegung letztes Jahr war ganz einfach: der Wagen ist 5 Jahre alt. Eventuelle Schäden werden nicht in den ersten 5Jahren auftreten. Dann wäre der Wagen 10 Jahre alt. Also eigendlich ok, wenn nach der Zeit mal ein Schlauch porös ist oder die Benzinpumpe defekt. Zumindest empfinde ich das so, weil ich in der Vergangenheit ganz andere Posten auf der Rechnung hatte. So oder so hätte ich nach 5Jahren mit 50% (halbes Jahr) E85 genug gespart, um die Reparatur der Spritpumpe finanzieren zu können.
Meine Überlegungen gehen übrigens von in Deutschland üblichen €1,10/l E85 aus.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Jorin am 24. Juli 2012, 13:51

Ich zitiere mal quer, um den Yaris-Thread nicht kaputt zu machen. ;)Hallo Jan.


Dann setze dort aber doch bitte auch einen Hinweis (Link) auf diesen Beitrag hier, hm?  ;)
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 24. Juli 2012, 14:00

Dann setze dort aber doch bitte auch einen Hinweis (Link) auf diesen Beitrag hier, hm?  ;)

Erledigt. Dacht halt ich tu was Gutes. Aber so ist mein Chef auch: wenn ihm was gefallen hat, gibt's gleich die Folgeaufgabe. ;D
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Jorin am 24. Juli 2012, 14:01
Du weißt doch, wie das ist: Wer was kann, muss es auch machen.  ;D
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 24. Juli 2012, 14:05

Du weißt doch, wie das ist: Wer was kann, muss es auch machen.  ;D

Passt scho! Zumal es so auch sinnvoll ist. :-)
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Mister MMT am 24. Juli 2012, 16:50
Hallo Klaus,

Danke für die Rettung  ;D. Du hattest Recht.

Ich kann alles was Du schreibst unterschreiben. Mein Problem ist dass der Prius noch Garantie hat und ich Ihn mindestens 10 Jahre fahren will. Die meisten Prii die mit E85 gefahren werden sind älter. Wenn es nur um eine Benzinpumpe ging, würde ich es trotzdem machen. Es gibt aber auch andere Komponenten die zu beobachten wären, wie Katalysator und evtl die HV Batterie. Der maximale Gewinn pro Jahr wäre für mich etwa 150 Euro, also eine Inspektion.

Wie siehst Du das?

Jan
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 29. Juli 2012, 08:32

.... Es gibt aber auch andere Komponenten die zu beobachten wären, wie Katalysator und evtl die HV Batterie. Der maximale Gewinn pro Jahr wäre für mich etwa 150 Euro, also eine Inspektion.

Wie siehst Du das?

Jan

Mit Letzterem hast Du sicher recht, Jan: ca. 120-150€ habe ich für mich auch überschlagen.

Aber was soll es bitteschön der HV-Batterie machen, wenn Du E85 tankst???  :-/
Dem Kat macht das auch nichts. Der könnte kaputt gehen, wenn er zu heiß würde. Das der PII zu heiß verbrennt, was gerade bei zu magerem Gemisch, was ja die MIL gelegentlich meldet gut sein könnte, wurde verneint. Zumindest die Zündkerzen sahen wohl normal aus. Denen sieht man zu heiße Verbrennung normalerweise auch an. Und die Temperatur kann man z.B. mit SG2 auch überwachen, wenn einem das was sagt:

GAUGE                   TXD              RXF                     RXD     MTH                      Notes

Catalyser temp 1   07E0013C   0441053C0000   2810   0001000AFFD8   Ct1   -40 – 6513°C
Catalyser temp 2   07E0013E   0441053E0000   2810   0001000AFFD8   Ct2   -40 – 6513°C


So, ich hatte gestern nochmal Gelegenheit E85 zu tanken. Leider passten nur 28,9l rein.  :'( Denn ich habe für 1,069€/l getankt, während Super >1,609 kostete.  ;D ;D ;D Bei 54Ct Differenz lohnt sich das schon. :)

Übrigens bin ich von E16 auf E60 hochgegangen. Keine Probleme außer gestiegenem Durchschnittsverbrauch. ;)

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 17. August 2012, 17:34
Querzitat:


Das ist ja irgendwie witzig: Denn ich habe mich gerade entschlossen, noch nicht mal mehr E10 zu tanken, weil ich mich nicht mehr am Verbrennen von Lebensmitteln beteiligen will.
So zieht wohl jeder seinen eigenen Schlüsse  ;)


Das liegt daran, daß wir von zwei verschiedenen Dingen reden: E10 und E85 haben kaum Gemeinsamkeiten. ;)

Heute habe ich an der Aral nahe der A3 (für Locals: beim Tannenmühlkreisel) für Super 1,769€/l gesehen. ->
Sobald ich Gelegenheit habe, werde ich wieder E85 tanken! Nächstes Jahr ist die Begünstigung hinfällig, dann wird politisch gewollt, alles nur meine Meinung, die mittelständische Ethanol-E85-Wirtschaft getötet. Lieber pumpt man alles egal woher in E5, das ja klammheimlich eingeführt wurde bzw. zumindest wenig Beachtung fand. Nun E10 und alles regt sich auf. M.E. geht es hier um Macht und Geld. Also mache ich es auch so und spare Geld, solange es geht. Schön übrigens für diejenigen, die das nicht müssen.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 29. August 2012, 19:44
Hallo Allerseits!

Ich bin seit gestern endlich wieder bei sommerlichen E76!  ;D
Und schon marschiert die Verbrauchsanzeige Richtung 5,8l/100km.  ::) Mal schaun was auf der nächsten Abrechnung steht. Bei der Gestrigen hatte der BC ca. 0,25l/100km zu viel angezeigt.

Was man eingestehen muß , wenn man ein Ohr für den Prius hat: auch bei 26°C ist der Wagen beim "Kaltstart" etwas rauer bei hohen Ethanol-Konzentrationen. Aber ansonsten alles astrein.
Nachahmung auf eigenes Risiko!  :icon_mttao_polizist: Ich mache gerne den x-ten Feldversuch. ;)

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 31. August 2012, 17:40
Oh jeh! E76, Kurzstrecken unter 5km, Berufsverkehrs-Gekasper und flotte Fahrweise fordern ihren Tribut:
(http://img571.imageshack.us/img571/5950/20120831ae7630.jpg)

6l/100km  :-[
Aber schee war's! Die hohen Balken, also der 2. von rechts und der 3. von rechts, waren 170km/h auf der B45.  ;D Ein MB und ein VW Fahrer haben heute gelernt, das ein Toyota Hybrid keine lahme Möhre ist!  ;D :-P Beide haben bei ca. 140km/h das Gas rausgenommen und fortan wurde ich nicht mehr bedrängt.  :-/ Bevor sich jemand aufregt: die Bundesstraße ist dort frei, ohne Beschränkungen!

Ich hab ja ein schlechtes Gewissen, weil die 6 den Spritmonitor-Schnitt hebt.  :-[
Aber ich freue mich total! Beim Kauf des Autos wusste ich dank Probefahrt, daß die Automatik total geil ist! Und das der Wagen souverän von unten raus hoch zieht, etwa wie mein Vorwagen. Der hätte bei o.g. Fahrten aber sicher über 10l/100km geschluckt. Schnitt war ca. 9,0-9,5l/100km. Mein Ziel waren 6,5l/100km im Schnitt mit dem Prius und Super95. Also:
Wie geil ist das bloß, daß ich diesen großen und feinen Wagen mit Ethanol E76 im Tank und anspruchsvollen Bedingungen mit 6,0l/100km fahre!  :icon_hurra3: :icon_freu-dance: Und das wohlgemerkt lt. BC! Bei hohen Mischungen hat der BC eher eine positive Abweichung. Der schwindelt also den Verbrauch schlechter, als er an der Tanke ist. ;) Ich finde das einfach gigantisch!

Hätte ich bloß schon mal ein paar Jahre früher kapiert, was für eine tolle und zuverlässige Technik das ist! Hätte ich bloß schon mal ein paar Jahre früher gewußt, daß in Rennerods Ortsteil Emmerichenhain die Tankstelle E85 hat und ich das mit dem PII im Rahmen zutanken kann!
Jaja, wenns Eichhörnle a Gaul wär, täts 'n Baum nauf reitn! ;)
Was solls, Hauptsache ich spare jetzt!

Wann ist nochmal Deadline für die Steuerbegünstigung von Ethanol? Ende 2013, oder?
@TYHSD: Den Punkt sollte man hier (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=1963) auch bedenken! Jetzt noch eine E85-Umrüstung machen, wenn in einigen Monaten E85 voll besteuert wird? Nö. Mal kucken, was ich dann tanke und bei wem.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 31. August 2012, 20:52
Man jammer nich - bei mir steht momentan 6,6 mit E85 plus Powertaste (im III-er wohlbemerkt) Bei Meiner Frau mit E 75 immerhin 6,5.

Also wenn ich ne Packung Tempos finde .... ;)
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 01. September 2012, 06:44

Man jammer nich - bei mir steht momentan 6,6 mit E85 plus Powertaste (im III-er wohlbemerkt) Bei Meiner Frau mit E 75 immerhin 6,5.

Also wenn ich ne Packung Tempos finde .... ;)

Klar, jammern auf hohem Niveau. ;)
Das in Dir ein Röhrl (http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_R%C3%B6hrl) steckt ist  bei dem Nicknamen eh klar.  ;D :icon_bier:

@Topic:
Was mir die Tage wiederholt bewußt wurde ist, daß der Wagen gerade beim Kaltstart im Flammenwerfermodus mit hohen Ethanolkonzentrationen rauer klingt. Ich bilde mir jedenfalls ein, daß er mit E 76 rauer ist als noch mit E60.
Die MIL hatte ich bei dieser Tankfüllung übrigens noch nicht. Das wird wohl echt ein ewiges Rätsel bleiben. Egal ob sachte oder sehr forsche Fahrweise, die MIL ist nicht provozierbar, es ist auch für mich nicht gezielt reproduzierbar, das sie an geht. :-/

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Dieter40 am 01. September 2012, 10:38

Bevor sich jemand aufregt: die Bundesstraße ist dort frei, ohne Beschränkungen!


Ich rege mich nicht auf, ich frag nur ganz vorsichtig und leise.
Ich war bisher der Meinung, auf einer Bundesstraße darf ich gem. STVO max. 100 fahren, auf Autostraßen wohl 130. Welches Schild steht da, damit ich weiß, die Straße ist freigegeben?
Lasse mich gern aufklären, da mir dies bisher nie untergekommen ist. Kennt jemand noch andere Bundesstraßen mit dieser Freigabe?
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Jorin am 01. September 2012, 11:35
Ich dachte auch, auf Bundesstraßen gilt maximal 100, nach dem Ortsausgang und wenn keine Beschränkung mehr vorliegt. Klaus, kärst du uns auf?
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Gerdo am 01. September 2012, 12:15
Es gibt einige Bundesstraßen in D, die autobahnähnlich ausgebaut sind und auf denen bis max. 130 km/h gefahren werden darf. (durch Schilder gekennzeichnet!)
http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahn%C3%A4hnliche_Stra%C3%9Fe (http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahn%C3%A4hnliche_Stra%C3%9Fe)

Gruß Gerd
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 01. September 2012, 12:24

Ich dachte auch, auf Bundesstraßen gilt maximal 100, nach dem Ortsausgang und wenn keine Beschränkung mehr vorliegt. Klaus, kärst du uns auf?

Gerd hat es schon beantwortet:
Zitat
Entgegen einer weitverbreiteten Meinung gilt auf einer autobahnähnlichen Straße nicht unbedingt ein Tempolimit für Pkw und sonstige Kraftfahrzeuge bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: twiity am 01. September 2012, 13:49
Genau heißt es: Baulich getrennte Fahrspuren -> kein Tempolimit
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Dieter40 am 04. September 2012, 13:09
Danke, man lernt eben nie aus. Es handelt sich also um eine Kraftfahrstraße (mit dem Schild weißes Auto auf blauem Grund), wo kein Schild mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung aufgestellt ist. Okay, das ist mir allerdings noch nie untergekommen. Da stand immer höchstens 130 km/h.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 12. September 2012, 17:49

D. h. also, wenn du kein E85 kriegst, tankst Du nicht mal Super E10 sondern E5  :-/  ;D


Ja, das ist teilweise so.
Wenn ich kein E85 fahre, also im tiefen Winter, habe ich E10 getankt. 3Ct Aufpreis derzeit für E5 führen E10 für mich allerdings ad absurdum. Das scheint derzeit politisches Ziel.
Wenn ich E85 fahre, bringt E5 die Konzentration schneller runter, als E10. ;) Da es in den letzten Tagen mitunter nur 7°C am Morgen war und ich dazu eine kurze Fahrtstrecke hatte, wurde der Benziner (ICE) schon gequält mit E76. Der Start der ICE verlief nicht so dezent, wie gewohnt.
Trotzdem wollte ich ursprünglich E85 nachtanken. Termindruck machte den Umweg zur E85-Tankstelle schier unmöglich.  :'( Was soll's, ich bin schon wieder über 200km gefahren und bald würde sich Zutanken von E85 wieder lohnen. :)

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: twiity am 12. September 2012, 19:42
 :icon_doh:
Vor dem Hintergrund Temperatur und die Mischung daher schneller anzupassen, ist es dann doch wieder logisch.
Danke für die Aufklärung, Klaus.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 13. September 2012, 07:24
Interessant, dass ich weder beim II-er noch beim III-er momentane Veränderung bemerke.
P II mit E 60
P III mit E 81

Was passiert überhaupt mit E85 im Tank bei Frost?
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 13. September 2012, 16:12

...
Was passiert überhaupt mit E85 im Tank bei Frost?

Es zieht einen Schal an und ne Mütze auf.  ;D
Nee, quatsch, was meinst Du, André, wo willst Du hin? Gefrieren tut der Alkohol nicht.

Allgemein ist es im Winter = bei Frost so, daß beim Kaltstart mehr Sprit eingespritzt werden muß, als im Sommer. Da bei E85 wegen des geringeren Energiegehaltes im Vergleich zu Benzin ohnehin mehr eingespritzt werden muß, kommt das Einspritzsystem mit E85 bei sehr eisigen Temperaturen an seine Grenzen. Daher, abhängig von genauer Lufttemperatur und Ethanolkonzentration, startet der Motor ab einer bestimmten Konstellation etwas schlechter und er läuft anfangs etwas unrunder. Werden die Bedingungen noch ungünstiger, startet der Motor irgendwann garnicht mehr. Zumindest theoretisch, ausprobieren und genau analysieren werde ich das aber nicht. ;)
Meine Grenzen, die ich daher für mich festgelegt habe: Unter +10°C nicht mehr E85 pur fahren, sondern Richtung E70 gehen. Bei um 0°C bis -5°C versuche ich ca. E40-E60 zu fahren. Unter -5°C tanke ich kein Ethanol mehr. Weil ich immer auch einen Kurzstreckenanteil auf eine Tankfüllung habe und dann schlägt sich die Ethanol-Temperatur-Konstellation um ein Vielfaches im Verbrauch nieder und auch in rauem, unrundem Motorlauf, bis die Kiste auf Temperatur ist.

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 13. September 2012, 19:06
Guten Abend Klaus

wenn nun, wie Du schreibst das Ethanol weiter eingespritzt wird und unter widrigen Umständen der Motor nicht startet, könnte es also passieren, dass einem irgendwann der Kat um die Ohren fliegt. Nur Ethanol verflüchtigt sich doch schneller wie Super Benzin. Also dürfte das eigentlich nicht passieren :-/ bleibt ggf das unrunde Anlaufen welches vor Erreichen der Betriebstemperatur schon verschwinden sollte. Sagen wir bei einer Motortemperatur zwischen 30 und 40°C. Wenn der Benziner nun schlechter startet (wohlgemerkt bei Fahrtbeginn) würde also ein Vorwärmer das regulieren? Sprich ethanolfähige Standheizung. Den Mehrverbrauch klammere ich mal aus, denn den haste bei kalten Temperaturen mit Normalbenzin auch, so dass das wohl im ähnlichem Prozentbereich liegt.
Liege ich jetzt komplett daneben? Was ist mit den Fahrzeugen die eine Ethanolfreigabe haben? Auch da müsste dann ja Deine Beschreibung zu Tage treten? Ich blick es momentan nicht.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 14. September 2012, 16:08

Guten Abend Klaus

wenn nun, wie Du schreibst das Ethanol weiter eingespritzt wird und unter widrigen Umständen der Motor nicht startet, könnte es also passieren, dass einem irgendwann der Kat um die Ohren fliegt. Nur Ethanol verflüchtigt sich doch schneller wie Super Benzin. Also dürfte das eigentlich nicht passieren :-/


Hallo André,

wieso sollte der Kat kaputt gehen bzw. explodieren, wenn beim Kaltstart zu wenig Sprit eingespritzt wird?

Zitat
bleibt ggf das unrunde Anlaufen welches vor Erreichen der Betriebstemperatur schon verschwinden sollte. Sagen wir bei einer Motortemperatur zwischen 30 und 40°C.

Ich denke das und ein eventuelles Gefahrenpotential für den Kat dürfte spätestens ab Stage 2 (40°CWT) kein Problem mehr sein.

Zitat
Wenn der Benziner nun schlechter startet (wohlgemerkt bei Fahrtbeginn) würde also ein Vorwärmer das regulieren? Sprich ethanolfähige Standheizung.

Wenn das Ding den kompletten Motor wärmt wahrscheinlich. Ideal wäre vermutlich eine Garage mit >10°C Innentemperatur. ;)

Zitat
Den Mehrverbrauch klammere ich mal aus, denn den haste bei kalten Temperaturen mit Normalbenzin auch, so dass das wohl im ähnlichem Prozentbereich liegt.

Bei vielen Kurzstrecken wäre ich insofern vorsichtig, als das der Verbrauch wirklich deutlich nach oben geht.
Mal angenommen, man braucht mit Super95 im Sommer 5l/100km und mit E85 6l/100km. Hat man im Winter 6l/100km Super verbraucht, kann man nicht davon ausgehen, mit E85 "nur" 7l/100km zu verbrauchen. Man kann eher nochmal einen halben bis einen Liter draufrechnen. Also eher Richtung 8l/100km.

Zitat
Was ist mit den Fahrzeugen die eine Ethanolfreigabe haben?

Deren Einspritzanlage ist in der Lage, rein mechanisch gesehen, die nötige Spritmenge zu liefern und die Steuer-ECU (http://www.priuswiki.de/wiki/ECU) hat die nötige Regelweite. Da scheinbar oft nur letztere der limitierende Faktor ist, gibt es Firmen die Nachrüst-Zusatz-Steuergeräte anbieten, die das Problem beseitigen. Ich kann mir vorstellen, das diese Systeme zumindest bei Billiglösungen nur das Signal der Einspritzanlage zur originalen Motor-ECU (http://www.priuswiki.de/wiki/ECU) manipulieren, indem letzterer eine wesentlich kleinere Einspritzmenge vorgegaukelt wird, als aktuell tatsächlich gefördert wird. Solange die mechanische Seite noch mitmacht, wird eben mehr eingespritzt.

Wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe, gerne nochmal nachfragen. :)

LG
Klaus
Titel: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 14. September 2012, 17:20
Neben Klaus - klingt plausibel. Mit dem Kat hatte ich folgenden Gedanken: es wir eingespritzt aber nicht gezündet. Irgendwann zündet es dann doch und die Gase sind ja noch irgendwo???


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 15. September 2012, 05:02

Neben Klaus - klingt plausibel. Mit dem Kat hatte ich folgenden Gedanken: es wir eingespritzt aber nicht gezündet. Irgendwann zündet es dann doch und die Gase sind ja noch irgendwo???

Das Gegenteil ist doch eigentlich der Fall mit E85: es wird eher zu wenig eingespritzt und nicht mehr als verbrannt werden kann.
Der Fehlercode P0171, den wir mitunter auch im Sommer bekommen, ist "Gemisch zu mager". Also eher "Hilfe ich verdurste" und nicht "Hilfe ich ertrinke".  ;D
Titel: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 15. September 2012, 10:49
Gemisch zu mager hat doch mEn nichts mit der Quantität sondern mit der Qualität zu tun. Soll heißen der ROZ Anteil bestimmt die Schmierung und der ist eben so nicht da. Das verbrennbare Material aber schon. Oder liege ich jetzt wieder 100% daneben?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 15. September 2012, 12:54
Da bin ich jetzt so langsam aber sicher überfragt. Ich dachte einfach, der Energiegehalt sei zu gering.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 01. Oktober 2012, 19:41
Momentan verfestigt sich an den Tankstellen in meinem Fokus ein Preis von 1,109€/l bis 1,159€/l für E E85. Im Vergleich zu 90Ct/l vor 3 Jahren macht das gut 20% Preissteigerung.
:icon_eazy_mecker:
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Schoettker am 03. Oktober 2012, 15:41
Die Steuervorteile für E85 werden jedes Jahr kleiner.
Außerdem, wenn die Preisdifferenz zu E10 und E5 zu groß würde, könnte man ja selbst billiger zusammenmixen.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Mittelblock am 07. Oktober 2012, 21:11
Und die EU will das mit dem BioEthanol ja auch wieder zurückdrehen... Schade. Bin heute an Feldern mit bergeweise geernteten Zuckerrüben vorbeifahren, im Oderbruch.
Ich flüsterte den "Süßen" im Vorbeigleiten noch leis' zu: bis bald an meiner Tanke des Vertrauens  :-[
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 10. Oktober 2012, 22:12

Momentan verfestigt sich an den Tankstellen in meinem Fokus ein Preis von 1,109€/l bis 1,159€/l für E E85. ...

Heute auch wieder 1,109€/l.  :'( Super heute im billigsten Fall 1,649€/l, im Teuersten 1,719€/l.
Aber ok, 54€ct/l reichen mir. Schwupps sind die Spritkosten wenigstens nochmal kurz auf €7,29 je 100km runtergeflutscht!  :icon_danke_ATDE: Nun kann der Winter kommen. ::)

Ergänzung:

.... Bin heute an Feldern mit bergeweise geernteten Zuckerrüben vorbeifahren

So ähnlich heute in der Wetterau.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 16. Oktober 2012, 07:00

Heute auch wieder 1,109€/l.  :'( Super heute im billigsten Fall 1,649€/l, im Teuersten 1,719€/l.
Aber ok, 54€ct/l reichen mir. Schwupps sind die Spritkosten wenigstens nochmal kurz auf €7,29 je 100km runtergeflutscht!  ...

Herrjeh, im nachhinein erst bemerkt: gestern habe ich E85 für 1,149 getankt!  :icon_doh: Super kostete 1,629 bis zum günstigsten Fall von 1,609! Also gerade mal 46Ct Preisdifferenz.  :icon_no_sad:
Trotzdem sind meine Spritkosten/100km über Alles auf 7,27€ gesunken!  :-X :icon_bier: Mit dem "günstigen" Superpreis wären sie auf 7,31€/100km gestiegen...
Wie auch immer, mir geht es ja auch ums Prinzip.  Den Gedanken "da lohnt es sich ja fast, Super zu tanken" hatte ich schnell beiseite geschoben. Denn ein "fairer Preis" für Super wäre m.E. aktuell immer noch einige Ct günstiger als die 1,609, egal wie der E85-Preis ist...
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 16. Oktober 2012, 07:45

Herrjeh, im nachhinein erst bemerkt: gestern habe ich E85 für 1,149 getankt!  :icon_doh: Super kostete 1,629 bis zum günstigsten Fall von 1,609! Also gerade mal 46Ct Preisdifferenz.  :icon_no_sad:
Trotzdem sind meine Spritkosten/100km über Alles auf 7,27€ gesunken!  :-X :icon_bier: Mit dem "günstigen" Superpreis wären sie auf 7,31€/100km gestiegen...
Wie auch immer, mir geht es ja auch ums Prinzip.  Den Gedanken "da lohnt es sich ja fast, Super zu tanken" hatte ich schnell beiseite geschoben. Denn ein "fairer Preis" für Super wäre m.E. aktuell immer noch einige Ct günstiger als die 1,609, egal wie der E85-Preis ist...


Gestern E 10 für 1,559 E 85 immernoch 1,099. Leider war der Tank mit E25 randvoll.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 16. Oktober 2012, 18:39

Gestern E 10 für 1,559 E 85 immernoch 1,099. Leider war der Tank mit E25 randvoll.

Hättest Du bei dem Preisverhältnis E85 getankt oder E5/10?
Titel: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 16. Oktober 2012, 19:53

Hättest Du bei dem Preisverhältnis E85 getankt oder E5/10?

Heute E5 1,59 und E10 1,54 hätte ich heute Super getankt. Nächste Woche jedoch Bioethanol.


Sent from my iPhone 4S using Tapatalk
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 16. Oktober 2012, 20:07

Heute E5 1,59 und E10 1,54 hätte ich heute Super getankt. Nächste Woche jedoch Bioethanol.


Bei E5 für um die 1,50 und E10 für 1,10  wäre ca. meine Grenze, wo ich wahrscheinlich Super95 vorziehen würde. Also Delta 40Ct.
Derzeit tanke ich immer E85, wenn ich es bekommen kann - solange es das überhaupt noch für unter 1,50 gibt (Steuerbegünstigung). Gestern bin ich von E67 auf E76 hoch.

Übrigens, @Alle, manifestiert sich gerade, was ich seit Anfang der E85-Nutzung sage: mit E85 braucht man etwa einen Liter mehr:

(http://imageshack.us/a/img3/9092/e85super95.jpg)

q.e.d.
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 25. Oktober 2012, 19:52

Bei E5 für um die 1,50 und E10 für 1,10  wäre ca. meine Grenze, wo ich wahrscheinlich Super95 vorziehen würde. Also Delta 40Ct.
...


So langsam scheint E85 zu sterben. Neulich habe ich für 1,149€/l E85 getankt. Heute waren es an einer Tankstelle, die allerdings einem Autohaus nicht ganz unverbundenen sein dürfte, 1,189€/l.  :icon_no_sad: :icon_doh: :'( Super95 (E5) kostete heute 1,609€/l. Ich mußte heute nicht tanken.
Dann kommt eh bald die Winterpause, in der viele (alle mir bekannten) Tankstellen ohnehin kein E85 anbieten. Ich bin mal gespannt, wie ab April die Preise sein werden.

Ein Gutes hätte der Entfall von E85: Mein Verbrauch in l/100km bei Spritmonitor würde zurück gehen.  ;)

LG
Klaus
Titel: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 25. Oktober 2012, 20:15
E10 heute gesehen von 1,51 bis 1,60.
Wollte eigentlich nochmal E85 nachschieben, da ich aber in 11 Tagen zur Durchsicht und HU darf hab ich es erst mal gelassen.
Übrigens - es gehört in einen anderen Thread - hat sich die Fa. wegen der HU und dem Check nicht noch einmal gemeldet


Sent from my iPhone 4S using Tapatalk
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 26. Oktober 2012, 16:39

...
Wollte eigentlich nochmal E85 nachschieben, da ich aber in 11 Tagen zur Durchsicht und HU darf hab ich es erst mal gelassen.
...

Wobei es bei unter E50 auch keine Probleme geben sollte. Ich werde vor der HU im Dezember sicherheitshalber noch schauen, ob was im Fehlerspeicher ist.

E85 kostete heute wieder 1,189 bei der Autohaus-Tanke in Urberach. Daher habe ich dann bei Esso E5 für 1,569 getankt. So religiös bin ich dann doch nicht, zumal es ein kleiner Umweg gewesen wäre.

Interessant finde ich, daß beide Autohaus-Tankstellen, die ich bisher gesehen habe, zu einem Ford-Händler gehörten und bei E85 um 5Ct teurer waren, als andere Tankstellen. Ob die ihre Flexifuel wohl nicht so gerne verkaufen, wie ihre Diesel?  ::)

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 27. Oktober 2012, 07:11
Hallo liebe Piloten.

Wie ist denn Eure Kalkulation, bis zu welchem Preisunterschied sich E85 lohnt?
Ich hatte es mal soweit ich mich erinnere auf Basis von 1,50 für Super überschlagen und war zu den Schlüssen gekommen, daß sich E85 bei 50Ct Unterschied auf alle Fälle lohnt und sich bis etwa 40Ct Delta lohnen dürfte. Was meint Ihr?

LG
Klaus
Titel: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 27. Oktober 2012, 13:36
Ich antworte mal so darauf:

E16 = 5,25
E20 = 6,42
E25 = 6,25
E44 = 6,59
E81 = 7,35
E69 = 5,98
E56 = 5,17
E45 = 6,69
E85 = 6,69
E84 = 6,65
E81 = 7,50  Liter auf 100 km bei den letzten 11 Betankungen. Da in Berlin immernoch 1,099 € der Liter E85 kostet ist es nicht schwer pro Betankung einen Preisunterschied von Minimum 40ct zu haben. Die Ersparnis kann ich also nicht am Preis fest machen sondern am Mischungsverhältnis. Da ich aber nicht an der Tanke mischen will Tanke ich nach Lust und Laune E85 oder nach Feststellung wieviel Monat noch übrig ist bis zum nächsten Zahltag.


Sent from my iPhone 4S using Tapatalk
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 27. Oktober 2012, 18:15
André, ich verstehe die Antwort nicht.  :-[
Was hat das Mischungsverhältnis mit dem lohnen von E85 zu tun? Klar ist, wenn der Ethanolanteil steigt, steigt auch der Verbrauch. Aber dafür muß man auch weniger teures Super zutanken.

Ich sehe es nach wie vor so wie am Beginn meines E85-Konsums: Bei E70 einen Liter mehr auf 100km.

Ich habe es gerade mal durchgerechnet, hat nicht weh getan und ich hoffe es stimmt so: ;)
Bezogen auf einen Literpreis von 1,609€ für Super und einem Verbrauch von 5l/100km wären es 8,045€/100km.
Wenn man beim E85 den Aufschlag von 1l/100km nimmt, also in dem Fall 6l/100km wären wir bei fast gleichen Kosten von 8,034€/100km bei einem Preis von 1,339€/l für E85.
Auf Basis von 1,509€/l für Super wären es 7,545€/100km und ein E85-Preis von 1,229€/l was an Kosten 7,554€/l wären.
Auf Basis von 1,409€/l für Super wären es 7,045€/100km und ein E85-Preis von 1,169€/l was an Kosten 7,014€/l wären.

Das hätte ich so nicht gedacht. Aber ok, jetzt im Herbst ist der Mehrverbrauch auch vermutlich über 1l/100km. Daher abschließend für 6,5l/100km Verbrauch mit E85 bezogen auf 1,609€/l für den Liter Super dürfte E85 1,229€/l kosten.

LG
Klaus
Titel: E-85 mit Prius II
Beitrag von: aubroehr am 27. Oktober 2012, 18:44
Bei mir stimmt das eben mit dem einen Liter nicht. Deswegen die längere Auflistung. Somit ist der Istverbrauch auf 100km zu der Preisdifferenz der Spritart entscheidend. Bei mir z.B. E70 in kleinster Weise effektiv. Ich meine also mit meiner Antwort, dass die Ersparnis schwimmend ist. Wenn ich heute 40 ct pro Liter spare heißt das nicht das am Ende eine Ersparnis von 10 ct übrig bleibt.


Sent from my iPhone 4S using Tapatalk
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 27. Oktober 2012, 19:22
E85 reagiert stärker auf niedrige Temperaturen und das Fahrprofil. Kurzstrecken und flotte Fahrt lassen den Mehrverbrauch hoch gehen. Daher auch die Beispielrechnung mit 1,5l Mehrverbrauch am Schluß.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 05. November 2012, 21:22
Hallo liebe Foren-Alkoholiker! ;)

Heute hat es wieder gepasst: E85 für 1,139€/l und Super95 für 1,549-1569€/l. So macht E85 schon Spaß. Zumal wenn hinter einem an der Säule ein SUV mit laufendem Diesel wartet... :icon_irre:
Ob wohl der hohe Preis (1,18 für E85) kürzlich wirklich an der Händlerzugehörigkeit liegt? Heute war ich wieder an der OIL in Hochheim.
Gut war auch, daß 35l reinpassten. ;D Jetzt bin ich wieder bei E70. :icon_irre4:

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Mittelblock am 05. November 2012, 23:15
Wolltest Du nicht unter E70 bleiben??  :-/
Oder ist es bei Dir jetzt schon wieder Sommer?
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 06. November 2012, 04:45

Wolltest Du nicht unter E70 bleiben??  :-/
Oder ist es bei Dir jetzt schon wieder Sommer?

So kommts, wenn man vorher nicht ausrechnet, wieviel E85 man für welche Mischung maximal tanken dürfte.  :-[ Andererseits 2% weniger und es wäre unter E70. ;) Ich hoffe einfach, daß es die nächsten Tage nicht gerade frieren wird.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 18. November 2012, 00:13

Wolltest Du nicht unter E70 bleiben??  :-/
Oder ist es bei Dir jetzt schon wieder Sommer?

Ich bin seit heute wieder auf E31 runter. :) Das der Bereich bei der aktuellen Witterung unkritisch ist merkt man eindeutig. Sprang der Wagen zuvor bei unter 5°C schon etwas müder an und ließ er sich für den Übergang in Stage 4 merklich mehr Zeit, ist nun wieder alles im Reinen!

Aber im Grunde ist für mich die Saison nun wohl wirklich zu Ende. Auch wenn manche User auch um die Jahreszeit mit Mischungen um E20-E40 fahren. Bzw. nicht irgendwelche User sondern schon reelle Menschen, die das auch auf Stammtischen so erwähnen. Für mich lohnt es sich halt nicht mal extra eine E85-Tanke anzusteuern, um dann mal 10l zu tanken...

Kannst Du nicht den Reminder machen und mich beim nächsten Tanken erinnern kein E85 zu nehmen, obwohl gerade die Sonne scheint und E85 billig is?  :-[

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Mittelblock am 23. November 2012, 00:51
E85 hat heute an meiner Stammtanke 1,149 gekostet. und E10 1,609...
Blöde Steuertricksereien der Bundesregierung!

Sobalb mir der erste Politiker vor die Flinte läuft, der sich über hohe Spritpreise öffentlich beschwert... dann drück ich ab. :-[ (in Gedanken)
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 23. November 2012, 07:28

E85 hat heute an meiner Stammtanke 1,149 gekostet. und E10 1,609...
...

Ich habe gerade mal Deine Verbräuche angeguckt. Ich schätze mit E85 wärst Du bei 8l/100km. Ob man da was einspart ist fraglich. Gerade derzeit. Ich habe nur noch ca. E30 im Tank und liege aktuell lt. BC glaube bei 6,2l/100km.  :-[ Aber da machen sich auch die Kurzstrecken besonders bemerkbar! Kälte + Kurzstrecke + E85 = katastrophaler Verbrauch!  :-(

LG
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: Mittelblock am 24. November 2012, 01:29
Hallo Klaus,
mein Verbrauch liegt zum Teil am Gasfuß und zum Teil am Fahrprofil... überwiegend mit voller Besetzung (3-bis 4 Männer zusätzlich) im Rush Hour Verkehr aus Berlin raus und vollbeladen spätabends wieder rein - da merkt man dann aber wie der Verbrauch runter geht - wenn das Pulse n Glide aufgrund des nicht vorhandenen Verkehr möglich ist. :-)

Mit meinen 5,7l/100km bin ich recht zufrieden und nehme nicht mehr als E30.
Da sind auch einige sehr schnelle Autobahnfahrten zu Punktspielen im Land Brandenburg dabei - von daher ist alles ok.

Habe kein Scan Gauge, da wäre eine Warnleute also nicht so willkommen.
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 04. Januar 2013, 18:41
Gefühlte Halbzeit der E85-freien Zeit.  :-)

@Mittelblock: klaro, 5,7l ist bei strammen Bedingungen ein super Wert! :wldn:
MIL = Fehlerleuchte ist bei Plusgraden und E50 extrem unwahrscheinlich. Auch wenn Du den Wagen "hart ran nimmst" ;).

Menno! Wüsste man die genauen Wetterverhältnisse 4Wochen im Voraus, hätte ich für mich bezogen auf die letzten Wochen, gerne mal gelegentlich 20l E85 zu getankt.

Grüßle
Klaus
Titel: Re: E-85 mit Prius II
Beitrag von: KSR1 am 29. Januar 2013, 19:39
Theorie und Orakel meeting Realität:
Ich sag' schon immer, mit E85 verbraucht mein Wagen bei mir etwa einen Liter mehr auf 100km, als mit herkömmlichen Super (E5):

(http://img203.imageshack.us/img203/456/e85super9520130129k.jpg)

Wobei bei mir alles "Bioethanol" ist, was über E50 liegt.

Meine Spritkosten lagen 2011 mal bei 7,14€/100km.  :icon_hust: Aktuell auf 7,42€/100km. :icon_no_sad:

Hoffentlich ist es bald wieder so konstant warm + E85 verfügbar sein, damit Letzteres wieder etwas gesenkt wird! Vorausgesetzt der Preis für E85 ist dann nicht schon bei 1,20€/l, womit ich "demnächst" rechne.

LG
Klaus