Heute mußte der Prius wieder mal zur Tanke. Wurde auch höchste Zeit.
Nach nur 1062 km und 48km mit blinkenden Digitt sprudelte Super E5 in sein Tank.
Bei 51 Litern war Schluß.
Prius2 - 1062km mit einer Tankfüllung (http://www.youtube.com/watch?v=s9kvKa_5mgQ#ws)
Da hab ich mich aber gefreut über die Rechnung.
Anbei: Foto von der Zapfsäule nach dem Tanken natürlich mit dem Prius im Spiegelbild
Wieviel Liter fasst denn eigentlich der P II offiziell? Beim CT sind es ja "nur" 45 Liter.
Über die Rechnung kannst du dich freuen: Wenn du mal bedenkst, dass du dafür über 1.000 km zurücklegen konntest, ist das (heutzutage) wirklich ein Schnäppchen. :-)
Nun eigentlich auch 45 Liter. Es ist mir ein Rätsel wie gewisse Priusfahrer da einige Liter mehr rein bringen.
Habe es auch einmal versucht. War ein echter Kampf da noch was reinzuwürgen. Danach senkte sich das Benzin im Tankstutzen nicht weiter ab und beim warten schaltete sich die Zapfsäule ab. Die Zapfsäule zeigte 45,45 Liter :-) Ok war vielleicht noch was wenig drin.
Aber 51 Liter. No change
Geht mir genau so. Ich habe es einmal probiert, den Tank zu überfüllen mit dem Ergebnis, das etwas übergelaufen ist. :-[ Seitdem habe ich die 45l akzeptiert...
Ich finde es interessant, wie weit Hypermiler mit einer Tankfüllung kommen. Ich selbst tanke möglichst billig statt möglichst selten.
Macht einen Schnitt von 4,8 L / 100 Km. Nicht übel über 1000 Km mit einer Tankfüllung. :rspct:
Hast du denn nur bis zum 1 klick getankt, die 51 Literchen ?
Da fällt mir der Dialog mit einem Passat-Dieselfahrer ein:
Ich hatte erzählt, das ich mit dem Prius nicht wie zuvor bei 500km die Panik bekomme, was den Tankinhalt betrifft, sondern ab 400-500km Ausschau nach günstigen Preisen halte.
Er, scheinbar recht stolz: "wir reden heute von 1.000km Reichweite"
Ich: "mit einem 45l Tank? 1.000km schaffste mit dem Prius auch!"
Er: (sprachlos) {der Passat hat wohl einen 70l Tank für Diesel}
LG
Klaus
Ich habe es gerage gestern an anderer Stelle hier im Forum geschrieben:
Steht der PII beim Tanken abschüssig nach vorn oder nach rechts, dann kannst du ihn
richtig VOLL tanken.
Steht er hingegen abschüssig nach hinten oder links, geht vergleichsweise wenig(er) in den Tank.
Tankung vom 11.08.2011
Wegstrecke: 1.135 km
Tankung: 48,35 Liter
Ist schon ne tolle Kiste, dieser PII ;D
Ui.
Das war mir grundsätzlich bekannt. Daher schreibe ich bei Spritmonitor immer auffällige Neigungen der Tankstelle dazu. Ich hätte 2-3l Abweichung zu den 45l geschätzt. Das man jedoch nur dadurch >50l in den 45l-Tank bekomme hätte ich nicht gedacht.
Nun, an anderer Stelle habe ich was von Wagenheber-Aktionen gehört, um noch mehr in den Tank zu bekommen.
Ich pers. werde beim Digit Nr. 2 schon nervös. Das blinkende Digit 0 treibt mir den Schweiß auf die Stirn - obwohl ich einen Reservekanister mitführe. Ging mir so, als ich mal 44l tankte. Das muß wohl am Alter liegen... :-[
Mein Rekord lt. Spritmonitor waren als Menge 44l und als Reichweite 914km.
LG
Klaus
@Klaus
09.10.2008 56.172km 778,0km 54,48l 7,00l (11,00l Super+43,48l E85)
Ohne Reserveknaister!
Und da war sogar noch was im Tank! Obwohl: In der Bemerkung steht 103,4km mit blinkendem Digit... :D
Im PriusChat habe ich mal gelesen dass der Tank des Prius 2 dehnbar ist. Man spricht von einem "bladder". Im Sommer (> 15°C) kann man angeblich dadurch mehr tanken, in der Kälte weniger. Könnte es daran liegen? Ist euch dies bekannt?
SG
Jan
Höre ich zum ersten Mal. Das wäre mir bisher auch noch nicht aufgefallen. :-/
Wie warm ist eigentlich der Sprit, wenn er aus der Zapfsäule kommt? Ich tippe mal so auf 10 Grad. Funktioniert das dann mit der "bladder" oder kühlt der Sprit den Tank schnell runter?
Vielleicht ist es auch wieder so eine Ami-Sonderausstattung, wie Xenon für den P2 :icon_wp-question:
Die 'Bladder' ist m.W.n. nur in den US-Versionen verbaut.
So ist es: Priuswiki zur "Tankblase". (http://www.priuswiki.de/wiki/Tankblase)
Danke, da hat man wieder etwas gelernt! Dieser Priuswiki ist eine Fundgrube...
:-D Es gibt in diesen Tagen wohl keinen der mit einem "lächeln" nach dem tanken die Zapfsäule photographiert. ;)
Das soll aber auch erst mal einer nachmachen. :rspct:
Gruß Lutz
Haben die Rekord-Tanker keine Angst, das Entlüftungssystem mit dem Filter mit Sprit aufzufüllen.
Da geht doch ein Schlauch vom Tank über den Filter nach oben in den Einfüllstutzen.
Darüber aufgefüllt geht bestimmt noch was rein, aber ob das gut ist?
Irgendwo im Netz schwirrt ein aufgeschnittener Tank rum. Da kann man die ganze Mimik sehen.
Gruß
Helmut
Hier einige Infos zum meinen tankverhalten, dies mach ich jedesmal genauso egal wo ich bin.
Die Zapfpistole wird so wenig wie möglich ins Tankloch reingehängt. (Stecke ich die Zapfpistole komplett ins Tankloch kommt immer der automatische Tankstopp.)
Mit der ersten Raststellung läuft das Benzin ins Tank.
Dann einfach warten bis zum 1 klick das war bei 47,8 Liter. Dann Pistole in die Hände und immer schön vollmachen bis oben hin.
Etwas warten usw. Bei 51 Literchen hab dann Schluß gemacht.
Tankdauer war ich glaub circa 10 min. Ich guck da nicht auf die Uhr.
Der Prius stand leicht schräg nach vorn rechts.
Normalerweise gehöre ich nicht zu denen die den Tank grundsätzlich leer fahren und dann erst wieder tanken.
Bei schon halbvollen Tank achte ich dann schon auf die aktuellen Preise und tank dann gleich voll.
Hier in Berlin kann dann schon mal bis zu 8 Cent Unterschied geben zwischen den Tankstellen.
Nachdem ich merkte der Tank will nicht so schnell leeren beschloß ich den Tank leer zu fahren. ;) um zu schaun wie weit komme ich und
auch für Hybrid-Piloten ist dies sehr interessant. ;D
Übrigens ich hab die Winterreifen noch drauf mit Druck 2,6.
am 30.07.2006 bei einem Km Stand von 34.133 schaffte ich mit dem PII 1.001,0 und tankte dann 42,30 für damals 1,14/Liter = 48,59€ mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,23 Liter. Da wäre also noch was gegangen - aber da fing der letzte Digit an zu blinken und ich hatte es seinerzeit noch nicht probiert wie weit man mit blinkendem Digit kommt.
OK,
Chris11 tankt also nach bis zum Stehkragen.
Anders schafft man diesen magischen 1000 KM pro Tank Rekord wohl auch nicht sooo einfach :-/
Schade das der Tank nicht 50 oder 55 Liter fasst , das wäre auf so manch langer Tour von Vorteil.
Und die 1000 KM sind da sicher.
Aber die, die hinter dir stehen. :icon_daumendreh2:
;D in Berlin gibt es so viele Tankstellen.
Wer hinter mir steht der kann das Hybrid Logo vom Prius studieren und lesen :-) ;D
Eigentlich müsste es ab den Blicken die Reserve sein, diese fast 5 Liter laut Toyota. Wenn man jetzt also sparsam fährt könnte man 100-130Km noch hinkommen, plus dann vielleicht die 2Km in Akku noch ^^
Ich meine mal 7l gelesen zu haben. Die Literverteilung is nicht exakt gleich je Digit...
Beim Prius 2 nicht linear
beim Prius 3 schon eher , ein Digit = ca. 4-5 Liter
In meinen PII hatte ich mit der richtigen Zeit, Temperatur, Schrägstellung und Säule mal 57 Liter reinbekommen. Danach bin ich 1080km mit einem Durchschnitt von 5l/100km gefahren. Nachts über Landstraße zurück, ohne Tanke und Kanister. Am Ziel waren noch rund 3 Liter drin, Reserve hatte schon 60km geblinkt... :icon_doh:
In den Auris gehen bis zum Abschalten 46 Liter rein, danach kann man max. 2 Liter nachträufeln, bis der Saft an der Stutzenkante steht.
kleiner Nachtrag:
Heute tanken mit 1054 km und Verbrauch 4,3 Liter
So schön kann Prius2 fahren sein.
War heute auch wieder mal Tanken. Aber schon nach 825 Km. :-)
Priusfahrn macht echt spaß bei dem Wetter. ;D
Nach dem Urlaub habe ich aufgrund des nervösen Blinkens der Tankanzeige mit einigem Schweiß auf der Stirn eine Tankstelle bei 1069km aufgesucht - und trotzdem gingen nur 40,16 Liter rein - Verbrauch 3,76l/100km, somit wären wohl insgesamt ca. 1200 Kilometer drin gewesen.
Kann es sein, dass die Tanksäule etwas früh abgeschaltet hat?
Der Verbrauchswert scheint mir nicht ganz nachvollziehbar.
Gruß Gerd
Trotz mehrmals "nachdrücken" ergab es nur diese Menge - auch beim letzten Tanken kam ich nur etwas unter 41 Liter obwohl die Tankanzeige seit mehr als 100 Kilometern blinkte.
Meinst du der Verbrauchswert erscheint zu gering?
Das ist aber nur der Zweitbeste in meiner bisherigen Statistik. :icon_fies:
Der Auris meldet sich sehr früh mit "Nachtanken" - laut Handbuch blinkt die Anzeige langsam, wenn noch 6,5 Liter drin sind und sie blinkt deutlich schneller bei einem Rest von 4,5 Liter. Das Geblinke geht also los bei einer Restreichweite von ca. 150 km. Habe ich mich langsam rangetastet - tanken bei 920km, dann bei 950km. Da der Verbrauch sich stabil bei ca. 4,3 Liter eingependelt hat war klar, dass die 1000km machbar sind - bei der letzten Betankung warens dann auch 1005 km mit ca. 43 Liter :-)
Die Reserve beim Auris HSD blinkt bei 9L Tankinhalt, Reichweite geht auf 0 bei rund 8L Tankinhalt.
Beim Abschalten der Zapfpistole sind sicher 45L drin, oft 46L. Danach kann man noch ca. 2L nachfüttern, bis der Sprit an der Kante vom Stutzen steht.
Jedes Segment der Tankanzeige hat etwa 4,5L, das letzte 9L.
Beim letzten Tanken hatte ich 1017km rausgefahren, die Zapfstelle hat bei 41,5L abgeschaltet, es waren also noch ca. 4L drin.
Vielleicht hätte das auch noch für den Arbeitsweg von 86km und bis zur Billigtanke gereicht, aber ohne Kanister... :-/
Hallo Allerseits!
Ich stelle fest, ich entfremde mich immer mehr von diesen Topic. Es erscheint mir mitunter fast surreal:
Aufwändige Tankvorgänge werden fast zelebriert (bitte das Alles nicht als Angriff werten!) um möglichst viele Liter einzufüllen. Da frage ich mich, die lange wohl zwei normale Tankvorgänge im Vergleich dauern.
Ok, ich war letzten Sommer auch riesig Stolz auf meinen neuen und noch aktuellen Rekord von 914km pro Tankfüllung. Verbrauch 4,2l/100km und nur 38,2l getankt.
Aber inzwischen bin ich eher bei den Sparfüchsen hinsichtlich Preis! Wenn ich günstig tanken kann, dann tanke ich! Klar, nicht 5 Liter. Aber ab 20 Litern ist das für mich ok. So habe ich heute bei Gelegenheit 28,9l E85 getankt für 1,069€/l.
Lieber im Schnitt alle 10 Tage tanken und bares Geld sparen, weil man Niedrigpreise abwartet, als eine vermutlich ähnliche Zeit in einen Tankvorgang in einem etwas längeren Turnus zu investieren.
LG
Klaus
Es reicht doch mit Anfang des Blinkens bzw. Restreichweite 0 nach günstigen Preisen Ausschau zu halten - ausgenommen die Vielfahrer, da empfiehlt sich selbstverständlich die Verfahrensweise von Klaus (schont vor allem die Nerven)...
Hallo Schoettker,
habe nochmals im Auris HSD Handbuch (C2011) nachgeschaut:
Warnleuchte für Kraftstoffreserve blinkt ab 6,8 Liter und blinkt schneller ab 4,5 Liter.
Es wäre schon gut wenn wir wissen was nun stimmt.
Woher hast Du die Info mit dem Blinken ab 9 Liter ?
Oder ist das nicht bei allen Fahrzeugen gleich - eventuell abhängig vom Produktionszeitpunkt ?
VG und danke,
Daniel.
Habe gerade mal nachgesehen. Mein Rekord im P1 lag bei 1107 km. Da war aber auch viel Angstschweiß im Spiel ;D
Und natürlich ein Benzinkanister im Kofferraum für den Notfall, der aber unangetastet blieb.
Bin gespannt, wie weit der Yaris mit einer Tankfüllung kommen wird
Jedenfalls kann man da sagen: wer 1000 km schafft, fährt Normverbrauch ;D Macht die Herausforderung nicht kleiner ...
Ok, Letzteres ist bei mir wohl der ausschlaggebende Punkt: "Hypermiling" ist reine Nervensache. Und ich bin da recht dünnhäutig, da bereits zweimal wegen Treibstoffmangels liegen geblieben. :-[ Seitdem habe ich einen Reservekanister dabei. Aber trotzdem reagiere ich sehr empfindlich, wenn eine Warnmeldung bezüglich Sprit kommt. :-[ So war meine größte Tankung 44l letzten Dezember. Endlich an der Tanke angekommen waren es "nur" 26km mit Blinkedigit. Aber das hat die Körpertemperatur doch deutlich erhöht! Wenn man an einer blöden Stelle liegen bleibt ist das mit dem Tankstutzen links nämlich ziemlich scheiße. Bzw. Autobahn ohne Standstreifen ohnehin, wenn dann die Lkw auf der Spur kommen und rechtzeitig bremsen oder die Spur wechseln müssen. :icon_panik2:
Ich pers. werde eigentlich schon ab 2 Digits (=Digit 3. Digit 1 = Blinkedigit) langsam unruhig.
Ein anderer Aspekt fällt mir noch ein: habt Ihr ein Navi und zeigt Euch das auch die nächste(n) Tankstelle(n) an?
LG
Klaus
Ja, macht es. ;) Hab ich z.B. als POI eingestellt.
Gruß Lutz
Du magst ja Recht haben, ich finde es aber amüsant, was manche so für Hobbies haben. Du musst deine Aussage auch nicht gleich ängstlich mit dem Klammerinhalt wieder aufweichen. Für die Fahrer ist das eine Art sportliche Herausforderung, warum nicht. Wenn jemand das Spritsparen exzessiv aus finanziellen Gründen betreibt, dann ist das für mich nachvollziehbar. Man sollte nur beachten, dass der Grat zwischen Sparsamkeit und Geiz äußerst schmal ist. Alledings füge ich hinzu, um nicht falsch verstanden zu werden: auch in einem Forum, von dem wir wissen, dass hier nicht die Ärmsten unterwegs sind, sollte man meinen, dass Armut keine Schande ist.
Dass dies Art, den Tankinhalt und die Reichweite auszutesten, eine nervliche Herausforderung und sehr stressig sein kann, schreibst du ja selbst.
Nach meiner Erfahrung gehen beim P3 im Schnitt 37 Liter rein, wenn die Anzeige anfängt zu blinken.
Da ich immer nach der Methode "erster Klick" tanke, könnte natürlich noch mehr reingehen.
Passt auch bei der Gegenprobe. Da bin ich 150km weit auf Reserve gefahren.
Mit einem Schnitt von errechneten 4,8 L/100km auf der Reserve. Danach gingen knapp 43 Liter rein.
Gruß
Holger
Bezüglich Tankanzeige ist die Gebrauchsanleitung bei mir auch falsch.
Da ich Vielfahrer bin, tanke ich jede Woche und habe den Tank schon bei diversen Füllständen vollgetankt. Die Reserve habe ich mal "ausgelitert", d.h. das Auto leergefahren unter Beachtung des Bordcomputers und dann sofort wieder vollgetankt (hatte Reservekanister dabei).
Damals bin ich 205km auf Reserve gefahren, BC 4,5L/100km und habe 46L getankt, bis die Zapfsäule abgestellt hat, danach noch 2L nachlaufenlassen bis zur Kante des Zapfstutzens.
Ich bin auch schon mehrfach um die 150-170km auf Reserve gefahren (ohne Kanister), und habe erst anschließend getankt. Die Tankanzeige scheint bei meinem Auris immer gleichmäßig zu gehen (beim Prius II war das auch so, dort 5-6L Reserve). Da ich mir sicher bin, daß das geht und die Tankung hinterher es immer anhand der Tankmenge bestätigt hat, ist es (nach den ersten 2-3 Versuchen) auch kein Streß mehr.
Nachdem ich jede Woche 850-900km fahre und versuche, in einem der beiden Endorte jeweils die günstigste Tankstelle an günstigsten Tanktag zu erwischen, brauche ich eine Reichweite zwischen 850 und 1100km.
Der BC zeigt momentan zwischen 4,0 und 4,1L/100km pro Tankfüllung an (echte 4,2-4,3), bei Sommertemperaturen (20-28°C) und sehr verbrauchsoptimierter Fahrweise (Tacho 90-95 hinter LKW, ansonsten 100-110), halb Autobahn (halb begrenzt) , halb Landstraße, E10 und Ganzjahresreifen.
Ich habe meinem P2 ab dem zweiten Jahr (Anfang Mai) E10 spendiert.
Eigentlich wollte ich das zwecks der Verbrauchsvergleichs ein Jahr durchhalten...................
Fazit: Ich habe das Vorhaben nach 5 Tankungen gestoppt, weil ich gar nicht mehr unter 4,3 kam, eher 4,4. :icon_no_sad:
Mit dem guten E5 steht aktuell eine 4,0 bei 720km. ;D
@Zottel: Interessant fand ich in dem Zusammenhang den Test im Clublexus-Forum, zwischen Ultimate 102 und E10: <<< KLICK >>> (http://www.clublexus.de/board1-lexus-modelle/board3-lexus-ct/289-die-ersten-kilometer-mit-dem-ct/index2.html#post1922)
Ich bin auch gerade auf dem Weg in Richtung 1062km, was ein Auto......................... ::) ::)
(http://img440.imageshack.us/img440/4219/39877.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/440/39877.jpg/)
Damit kannst Du deutlich mehr wie 1062km fahrn. :-D
Ich freu mich auf das nächste Foto. ;)
Nicht schlecht - da fehlen ja nur noch 1.500km, um den Rekord des Passat Blue Motion TDI einzustellen :icon_pfeif2:
Also, ich hab' meinen Hybriden nicht unbedingt bestellt, um Reichweitenrekorde aufzustellen - aber wenn's Spaß macht ;)
Jürgen, Deine Verbräuche sind eh hervorragend!
Aber diesmal bist Du des Schwindelns überführt: durch Deine Offenheit bei Spritmonitor. "Tank ist VOLL". Also zieh von den 5,0l/100km 0,3l ab und rechne aktuell 0,3l dazu, dann passt es. ;)
LG
Klaus
@Klaus
Abgerechnet wird immer nach dem Tanken...... am Jahresende passt es dann wieder. :-D
@Dreamliner
Mir ist schon aufgefallen, dass du stark Vauweh-lastig schreibst.......macht ja nix. ;)
Der Prius erzieht mich zum gemütlichen Fahren, der Verbrauch kommt von ganz allein.
Sollte ich es mal eilig haben, dann kann ich ja noch auf´s Mopped wechseln. :-[
@Chris
Bilder habe ich noch genug..................wie wäre es damit?
Nach der Tankung bergab vom Feldberg im Schwarzwald. ;D
(http://img88.imageshack.us/img88/474/2150y.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/88/2150y.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
:-D :-D :-D
Kannste so nicht sagen. Ich habe bei Autos keinerlei Markentreue. Das gibt's bei mir nur bei Kleidung. Wie schon an anderer Stelle gesagt, habe ich bei den letzten vier Fahrzeugkäufen immer die Marke gewechselt. Es ist halt nur leider so, daß der Reichweiten-Weltrekord für Serienfahrzeuge von einem amerikanischen Ehepaar in einem Passat aufgestellt wurde. Wäre der Rekord mit einem Opel aufgestellt worden, hätte ich das geschrieben.
Im Moment fahre ich halt auch noch einen VW und der ist das beste Auto, das ich bisher gefahren habe. Ich hoffe aber mal, daß der Yaris da nahtlos anschließt, bzw. das noch übertrifft.
Davon hatte ich auch gelesen. Ich meine ca. 2.500km? Aber dabei muß man bedenken, daß die in USA nochmals verbrauchsgünstigere Geschwindigkeiten fahren. Und vor allem ist das Ehepaar, das den Rekord aufgestellt hat, immer komplette Tage durchgefahren, also extrem wenige Kaltstarts! Winter mit -10°C war sicher auch nicht. ;)
Die haben sogar darauf verzichtet, den Motor bei Stops auszumachen, da sie laut eigener Erfahrung dann mehr verbraucht haben. Die sind 1.626Meilen/2.616km gefahren, auf dem Highway mit genau 96km/h und sie hatten 60kg Gepäck dabei, um eine realistische Belastung zu habenDie beiden leben davon, anderen spritsparendes Fahren beizubringen.
Ich fahre in den USA auf langen Strecken (bis zu 1.000k/Tag) im Schnitt nicht langsamer als in D. Die Höchstgeschwindigkeiten in den USA sind zwar niedriger als bei uns, aber dafür hast Du auf der Langstrecke fast nie Staus. Wir haben z.B. letztes Jahr mit einem Ford Escape (SUV von der Größe eines Tiguans) mit ca. 170-180PS und 6Gang-Automatik gerade mal 8,9l im Schnitt verbraucht. Unser längstes Leg waren 900km in 7.5h netto.
Die 1000 km sind zum zweiten Mal geschafft, diesmal mit 4,1 LHK! Und das ohne Schwitzen, denn auf die SG2-Werte kann ich mich inzwischen verlassen :-)
I love Hybrid :icon_herzen02:
Nun ist der Tag der Abrechnung da ............................. :-D :-D
(http://img607.imageshack.us/img607/5922/39125040.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/607/39125040.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Zu mehr als 100km mit blinkendem Digit hatte ich dann doch keinen Mut. :icon_no_sad:
Das Bild lügt doch, da du damit 5 Kilometer unterschlägst ;)
Aber Glückwunsch zu dem tollen Wert - weiter so!