Echt geil das dies langsam mal Fuß fast hier in Europa, BYD wollte schon 2011 in Europa und in der BRD mit ersten Autos auf den Markt kommen und auch mit den Elektroauto ef6 ein SUV mit 330kM Reichweite.
Quelle:
http://www.eco-way.ch/?p=6866 (http://www.eco-way.ch/?p=6866)
Der Buss K9 von BYD:
http://www.hybrid-autos.info/Elektro-Fahrzeuge/BYD/byd-k9-e-bus-2011.html (http://www.hybrid-autos.info/Elektro-Fahrzeuge/BYD/byd-k9-e-bus-2011.html)
Der E6 könnte auch interessant werden ...
http://www.byd.com/e6.html (http://www.byd.com/e6.html)
Ja das wäre er wirklich, besonders würde er den Nissan Leaf sehr angreifen von P/L und Reichweite bzw. Aufladedauer.
BYD e6 (http://www.youtube.com/watch?v=C46bwBm4jhU#ws)
BYD e6 (http://www.youtube.com/watch?v=zJbm2MIosis#)
Hier zum
Bus K9 noch mal ein schönes Video :)
Bus BYD K9 100% Eléctrico (http://www.youtube.com/watch?v=8GD71jwnYXY#)
Der
BYD F3DMQuelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/BYD_F3DM (http://de.wikipedia.org/wiki/BYD_F3DM)
Solar Powered Plug-in Hybrid Car, BYD F3DM (http://www.youtube.com/watch?v=EV0Ppxra_gI#)
In China bewegt sich was, und zwar schnell wie es aussieht...
Wie radiere ich den Schadstoffausstoß von 12 Millionen PKW weg?
Ganz einfach, ich verbanne 1,2 Millionen Taxi's mit Verbrenner von den Straßen und ersetzte sie gegen Elektro Taxis.
Da ein Taxi ca. 10 mal so viele Schadstoffe ausstößt wie ein privat genutzter PKW ( aufgrund häufiger Nutzung ! )
geht diese Rechnung in China sehr schnell auf!
Und was tut sich hierzulande?
Ja unsere Regierung macht da nichts unsere Zukunftsweisende und Ökologische Bundeskanzlerin macht immer das Gegenteil von den was sie gesamt hat bei ein Interview zum Volk.
Million Elektroautos bis 2020 (also 8 Jahren) bis dahin will Spanien schon 2 Millionen geschafft haben.
BYD könnte den Automarkt neben Toyota nochmal so richtig mit aufmischen. Der F3 DM wäre doch eine richtig geile alternative. Besonders wie gerade Sonne pur, der F3 Dm könnte auf den Hof stehen und der AKkU über die kleine PV Anlage auf den Autodach. Selbe Auto steht auf Arbeit udn ladet in 8h Arbeitszeit schon den AKku was man verbraucht hat wieder auf derweile um die Heimfahrt zu garantieren. Ohne an der Steckdose zu laden.
Selbe noch man ist mit seiner Freundin oder Freund am ein See und picknickt 2-3h und in der Zwischenzeit ladet sich das Auto wieder auf in der Sonne.
Ich glaube unser Finanzminister sich schon mal ausgerechnet hat wieviele Steuern ihm durch gehen...
Aber bis dahin haben die das mit der Maut kompensiert, und Autofahren ist doch wieder teurer geworden. :kgl:
Ich vermute mal die lassen sich auch noch was einfallen um die Finanzierung rum um die Straße bei E Autos noch auf zu stocken mit irgendwas. Den E Autos sind ja in den Sinne Schmarotzer und Zahlen keine Abgaben über den Benzinpreis ihn ihren Sinne Strompreise die kosten für den Straßenbau, Wartung ect. Deswegen die lassen sich auch noch was einfallen und dann ist Elektroauto auch nicht mehr so günstig wie es jetzt ist.
BYD liefert der Stadt Shenzhen 500 E-Taxi
http://www.eco-way.ch/?p=7102 (http://www.eco-way.ch/?p=7102)
Hoffentlich holt das die Bundesregierung hier auch noch nach und baut mehr den Öffentlichen Verkehr mit Elektroautos aus oder wenigstes die Förderung mit Voll,-Plug in Hybriden.
Die Förderung wird, wenn überhaupt, dann kommen, wenn die deutschen vorzeigbare Ergebnisse geliefert haben - und dann wird es sicher nur die Förderung auf deutsche Marken geben - wer will das schon...
Unsere Deutschen Konzerne :-X
Beispiel siehe Abfrageprämie 2010 und die Gewinne 2011 bei VW Chef Winterkorn :icon_no_sad: Wenigstens gut das die Arbeit bissel was davon abbekommen haben mal.
Aber wie steht es heute bei mein-elektroauto.com um die Ziele mit 1 Millionen Elektroautos bis 2020 zu schaffen also in 8 Jahren, müssen jeden MONAT jetzt 10.000 Neuzulassung kommen von E Autos. Letzten Monat noch nicht mal 700.
Und somit wird die Regierung immer mehr in dei Ecke kommen wo sie gezwungen wird mehr dafür zu tun.
Wenigsten abgehen auch 4 regioen in Deutchalnd di enäcshten Moante udn Jahre die Chance:
http://www.mein-elektroauto.com/2012/04/entscheidung-ist-gefallen-elektroautos-werden-in-4-regionen-von-der-bundesregierung-gefordert/5013/ (http://www.mein-elektroauto.com/2012/04/entscheidung-ist-gefallen-elektroautos-werden-in-4-regionen-von-der-bundesregierung-gefordert/5013/)
In Sachsen/Bayern soll die nächsten Monaten ein Konzept auf den Tisch kommen, wie und was man will. Ab Spätherbst soll dann alles umgesetzt werden. Also in 12 Monaten könnte mehr und mehr die Grundlage dafür geschaffen worden sein.
Auch was solle Soalrladestationen wie in Zwickau jetzt folgen, oder gleich ganze Soalrcarports.
Schon mal genau hingeschaut, welche Regionen (Hersteller) da schon wieder mal gefördert werden?
BaWü: Daimler
Niedersachsen: VW
Bayern/Sachsen: BMW/Porsche/VW
Nur B/BB kann ich mir nicht erklären - wahrscheinlich wegen der Bundeshauptstadt, von wegen Paradebeispiel etc.
BYD E-Busse für Kanada und ein Werk in Windsor
http://www.eco-way.ch/?p=8226 (http://www.eco-way.ch/?p=8226)
Freu mich wenn erste BYD K9 Busse in Deutschland mal getestet werden wenigstens und gleich noch die E6 Autos als Taxis. :)
Ist Eurabus aka. BYD? Den die haben nach Hamburg den ersten Deutschen Elektrobus geliefert
http://www.autobild.de/artikel/elektro-linienbus-3475288.html (http://www.autobild.de/artikel/elektro-linienbus-3475288.html)
und nach Herstellerangaben könnte es ein K9 sein, nur ohne Solarmodulen auf den Dach.
http://eurabus.com/ (http://eurabus.com/)
Generell hält sich Hamburg in den letzten Wochen mit news um Buse mit alternative Antrieben ind en Schlagzeilen. Wasserstoffbus werden bestellt, erste 3 Schwenkiger Hybridbus wird in einsatz genommen, neue Hybridbus so wieso und eben erster Elektrobus soll jetzt rum fahren.
siehe hier:
Neue XXL-Hybrid-Busse in Hamburg im Testeinsatz http://www.eco-way.ch/?p=9387 (http://www.eco-way.ch/?p=9387)
Hamburger Hochbahn setzt auf Wasserstoff http://www.eco-way.ch/?p=9368 (http://www.eco-way.ch/?p=9368)
Letztens in hHambrug fande ich es auch schon sehr geil, wenn man mehrmals am tag solche Sauberen, Kraftvollen Buse begegnet. :)
habe jetzt mal eine ältere News zum K9 Bus gelesen, von diesen sollen derzeit 3 in Frankfurt Main rum fahren wenn die Übergabe in April 2012 geklappt hat, wo zu ich leider keine Infos finde :(
http://www.mein-elektroauto.com/2011/07/frankfurt-erhalt-elektrobusse-von-byd/3029/ (http://www.mein-elektroauto.com/2011/07/frankfurt-erhalt-elektrobusse-von-byd/3029/)
update:
ein Werbespot zu den K9 BYD Elektrobus
BYD electric bus eBUS-12 // K9 (http://www.youtube.com/watch?v=IKQXw3YLSvg#ws)
Bereits ab Februar 2013 wird der chinesische Autobauer BYD in Bulgarien Elektroautos und Elektrobusse fertigen.http://www.eco-way.ch/?p=12656 (http://www.eco-way.ch/?p=12656)
Das heisst ab nächste Woche Freitag könnte das Werk an Netz gehen ^^
Will zwar auch nicht da die Chinesen so sehr hier unseren Deutschen Konzerne platt machen, aber wenigstens kommt mal mehr Druck jetzt auf hier.
Mit gefahren in K9 Elektrobus von BYD in China. Klasse Straßenbahn ähm Bus ;D
https://www.youtube.com/watch?v=NNraWMPrfII (https://www.youtube.com/watch?v=NNraWMPrfII)
Schon recht laut Innen muss man sagen, insbesondere, wenn man weiß, dass die E-Motoren eigentlich "nur" 180kW haben.
Aber vielleicht täuscht das Video auch nur...
Edit: mhhhh scheint wohl tatsächlich ein Problem zu sein auf der Wikipedia steht, dass im Probebetrieb in Deutschland das Innengeräusch als sehr unangenehm laut empfunden wurde als einziger Nachteil
Naja, so laut empfinde ich es nun auch wieder nicht - da waren die alten IKARUS schon enorm lauter und selbst die jetzigen Bus-Motoren sind im Innenraum nicht zu überhören, man müsste es mal auf einen direkten Vergleich ankommen lassen.
Das Problem bei einem Bus ist wahrscheinlich auch der unheimlich große Resonanzkörper.
Aber auch Tazarri hatten Probleme mit der Lautstärke des E-Motors und haben mittels "Silent Kit" eine Lösung gefunden - wahrscheinlich wird BYD auch schon an einer Nachbesserung arbeiten.
Es ist vielleicht nicht direkt die Lautstärke die hier so hervorsticht, sondern die Art des Geräusches. Ich habe es auf dem Video als nicht lauter als in einem normalen Bus empfunden (wobei sich das ja anhand eines Videos extrem schlecht beurteilen lässt). Verbrennungsmotoren in Bussen geben halt meist so ein tiefes, dumpfes, von Vibrationen begleitetes Brummen von sich, während hier halt das deutlich höhere Summen hervorsticht.
Würde an dem direkten Vergleich teilnehmen wollen. ;)
Das stimmt so einfach kann man es nicht beurteilen und etwas Summen wird man immer haben. Wenn man zum Teil direkt auf den Antriebsstrang sitzt.
Der Antrieb von BYD selbst konstruiert, ein sog. In Wheel Drive.
Man hört anscheinend deutlich das Getriebe, wenn das gerade verzahnt ist, wie in der Schema Zeichnung.
Dann ist es kein Wunder wenn das Krach macht ...