So, nu is wieder mal ein Jahr rum...
Ich blicke auf exakt 2 Jahre mit meinem P3, der inzwischen schon 80.000 fast geschafft hat: 79100 steht grad am Display.
- Ausfälle? Kein einzigen.
- Startschwierigkeiten bei -20°C? Nada. Aber gegenüber beim Nachbarn haben sie gestern seinen Mercedes abgeholt :)
- Ersatzteile? jetzt zum 75.000er hat er neue Bremsscheiben vorne bekommen
Und insgeheim beglückwünsche ich mich, dass ich die letzten paar Serviceterminen immer mein eigenes 0W20 Öl mitgebracht hab, denn damit erträgt meim Pipsi die Kälte bestimmt besser.
Ich kann den P3 definitiv auch gerade für Vielfahrer empfehlen, gegenüber den vorherigen Fahrzeugen (Toyota Avensis) habe ich ca 3000l Benzin weniger verbraucht, was sich auf ca 4.500€ umrechnet... Und ja: ich fahr den Prius meist auf Vollast (was mir auch einen Spitzenplatz bei Spritmonitor eingebracht hat :) ) Ein Auto ist nun mal zum Fahren da ...
Das hört sich ja ganz guddi an ;)
Besonders dein Sprit Ersparnis immer hin noch bei dein Bleifuß ;D
Musste heute Nachmittag auch ein Kollegen aufklären. Besonders auf den Punkt das es ausgereift ist und man viel Geld spart durch wenig Reparaturkosten und Spritkosten.
:icon_fred_blumenstauss: Glückwunsch! Weiterhin allezeit gute Fahrt!!! :icon_fred_blumenstauss:
Meine Spritersparnis ist da noch eher vorsichtig angesetzt. Beim Avensis hatte ich auch schon Verbräuche um die 14l, d.h. Es könnten auch locker 5000l Ersparnis gewesen sein, speziell wenn ich immer brav gefahren wäre. Ja, ich hab auch einige Hundert km mit einem 4,5 ltr Schnitt hinbekommen, aber das macht mir einfach (noch?) kein Spass.
Einen Schnitt von 6,2 finde ich bei einer Bleifuß lästigen Fahrweise aber durchaus akzeptabel.
Das diese 80.000 Km störungsfrei abgespult wurden spricht für den Prius.
Die niedrigen Wartungskosten sind das zweite Argument.
Sodele,
nun sind 100.000 km auf meinem P3 drauf. Anbei kann man sehen wie das auf dem Display aussieht :)
Geschafft in genau 880 Tagen (oder 2,4 Jahren), macht nen Schnitt von 113 km jeden Tag
192x tanken gewesen, dabei 6145 ltr Sprit verbrannt, und 8946€ dafür ausgegeben.
Ja ich weiß: mein Durchschnitt von 6,1 ltr/100km ist für den echten Prius-Fahrer astronomisch. Aber langsam fahren kann ich auch noch in der Hölle... Und gegenüber meinen vorherigen Avensis-Verbräuchen bin ich nun bei etwa der Hälfte. Also kann man auch positiv sagen: Ich hab durch den Umstieg auf Prius gut 8000€ Spritkosten in den 2,5 Jahren gespart.
Und auch bislang noch keine Ausfälle, Reparaturen etc.
Doch ich bleib dabei: Ein Prius ist gerade für Vielfahrer ein empfehlenswertes Auto!
Na dann weiterhin gute Fahrt :-)
Puh, Du fährst ja noch mehr als ich.
Wie schaut es bei Dir mit dem Bremsenverschleiß aus?
Ich könnte mir beides vorstellen:
Alles noch tiptop, wegen Deinem dynamischen Fahrstil,
oder schon alles gewechselt, wegen Deinem dynamischen Fahrstil? :icon_wp-question: ;D
Bremsscheiben vorne wurden bei 75.000 gewechselt, die hinteren sind noch in Ordnung.
Als nächste Investition sind neue Sommerreifen dran :(
Nur vordere Scheiben bei 75 tkm find ich OK.
Ja, die lieben Reifen. Ich hab dieses Jahr auch ein "alle-Reifen-neu-Jahr".
Im Frühjahr bereits die Sommerreifen, und im Herbst sind auch noch die Winterreifen dran. :'(
Bei mir ist es umgekehrt: Es müssen demnächst wahrscheinlich die hinteren Scheiben gewechselt werden (61.000 km/ 4,5 Jahre), die vorderen sind noch O.K.
Gruß Gerd
Dito, unser Eos brauchte im Fruehjahr neue Sommerschluffen und der Yaris wird dann im Herbst noch einen Satz Alus mit Winterreifen bekommen. Wenigstens konnte ich die Winterraeder fuer den Eos noch fuer EUR200 an eine Kollegin verkaufen - da ist eines Winterraeder fuer den Yaris dann schon bezahlt ;)
Danke für den Bericht, Wondzinski!
Ich liebe solche Schnappschüsse. ;D
Ich höre schon die Unken rufen, daß das am E10 liegt. ;) Ernsthaft, die gelegentliche E85-Nutzung macht vermutlich 1-2 Zehntel aus. Ich werfe da keinen Stein. Mein Ziel bzw. meine Hoffnung in den Prius war beim Kauf, daß ich im Schnitt unter 6,5l/100km brauche. Nun ist es anders gekommen und ich bin seit letztes Jahr Ostern Langsamfahrer. Schön zu wissen, das man auch bei flotter Fahrweise im Bereich meiner Vorstellung fahren kann!
Ui, dann hat der aber gut gesoffen?! Mein Schnitt im PII ist 1l weniger als bei Dir. Aber meine Ersparnis liegt bei ca. 45% - auf 6,2l bezogen wäre es ein Drittel.
Wow! :icon_irre4: €8.000, das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen! In 4 Jahren, solange wirst Du den Wagen problemlos nutzen können, ist das ein halber neuer Prius mit guter Ausstattung! :icon_bravo2:
Ja, es ist offenbar so: der Prius ist im Unterhalt sehr günstig! Auch bzw. gerade bei Vielfahrern. Ein sehr wichtiger Punkt sind für mich die Werkstattkosten! Mein Vorwagen hat mich im Jahr im Schnitt €1.200 im Jahr gekostet. Also alles bezüglich Werkstatt vom Ölwechsel bis unerwartete Defekte. Mit dem Prius werden es (noch habe ich ihn nicht lange genug) im Schnitt sicher nicht über €500 sein.
Ebenfalls Vielfahrer Egon/Erwin hat in nem anderen Forum glaube mal gemeint, das lt. seiner Buchführung ein Prius selbst dann noch günstiger als Autos V1 wäre, wenn man alle 3 Jahre kostenpflichtig den HV-Akku tauschen müsste. Er fährt wohl auch recht viel, ich meine 180tkm in 3Jahren. Also hat man bei immerhin 5Jahren Garantie auf einen Akku!!! gerade als Vielfahrer hier eine feine Sicherheit. Wobei ich gerade nicht sicher bin, wie bei den Gen. 3 die maximale km-Leistung ist. Beim PII waren es ich meine 8Jahre bzw. 160tkm.
So oder so, bei dem Fahrgefühl ist man insgesamt in einer vielfach-win-Situation. ;D
LG
Klaus
Was mich als Interessenten (und wenn dann "Lange-Fahrer") interessiert: wie macht sich der Rest des Fahrzeugs? Sprich Sitze (Polsterung/Bezüge), Verarbeitung (Klappern, Kratzer) und dergleichen? Mein alter Audi A2 war in dieser Beziehung äusserst robust, nix aufgescheuert, nix durchgesessen, nur Motor und Fahrwerk wirkten nach 260.000 etwas strapaziert...
Hallo Timico,
ich hab ja die "Luxus" Exec Ausführung mit Ledersitzen etc. Ist doch ein Toyota, die halten ewig. Da ist alles noch tiptop, nix durchgescheuert. Der Fahrersitz ist noch gut in Schuß, ab und an darf ich auf dem Beifahrersitz Platz nehmen (und Weibi fährt), somit kann ich mit einem "unbesessenen" Sitz vergleichen.
Klappern? Nie gehabt, ausser wenn mal ne Coladose im Ablagefach rumrollt... :)
Kratzer? naja, aussen rum gibt's schon ein paar Zeichen des täglichen Kampfes mit dem Bordstein; die Übersichtlichkeit nach vorne rechts ist nicht so besonders, und wenn man oft in engen Parklücken rumrangieren muss, dann gibt's schon mal Riefen an den Felgen :(
Innen hab ich das Glück, daß mein Nachwuchs schon lange aus dem Alter raus ist, wo man Füße gegen die Einrichtung stemmt; daher auch wenig Klage. Ein paar Schrammer gab's durch die PC-Hardware, die ich meist durch die Gegend chaufiere, aber die konnt ich bislang immer wegschrubbeln. Dank Gummimatte im Kofferraum ist auch da wenig Verschmutzung, obwohl damit auch der Müll oder Rasenschnitt zum Wertstoffhof gekarrt wird.
Das Einzige was nervt: Im Motorraum ist das Aluminium vom Steuergerät-Gehäuse fleckig und glänzt nicht mehr neu... Das wird wahrscheinlich den Wiederverkaufswert gewaltig drücken.. :)
Korrektur, ich habe den Beitrag gefunden:
Quelle Priusfreunde (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=5&id=166974#167022)
Echt? hab inzwischen 151.000 km überschritten mit dem ersten Satz Bremsen :-[ . Und sie sind immernoch nicht auf Minimum (wollte auf Verdacht die Beläge wechseln lassen, bloß gut war ATU ehrlich genug, mich davon abzuhalten)
Gruß Christian
Hallo Christian,
du hast ja auch nen anderen Fahrstil als ich :) Oder die Bremsscheiben sind beim P2 noch dicker als beim P3 ... Wurden vielleicht gewichtsoptimiert?
Ich finde 75.000km für die vorderen Bremsscheiben bei forscher Fahrweise eigentlich ganz ok. Bei Anderen, gerade bei uns PII-Fahrern, sind die nach der Laufleistung mitunter verrostet und werden daher getauscht. Außerdem sind die Ersatzteilpreise recht niedrig: so um die €120/Paar z.B. bei Husch-Autoteile. Wieviel hattest Du gezahlt, Wondzinski? Bei meinem Astra waren die Bremsen hinten fällig, ca. €400 direkt bei Opel für Scheiben, Beläge und Werkstattkosten.
nach nunmehr 70000 km fahre ich noch mit den originalen werks bremsscheiben und bremsklötzen.
wie es momentan ausschaut sind die scheiben und klötze für weiter 70000 km bereit. ;D
xose