Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Chris11 am 11. Februar 2012, 17:25

Titel: Kennzeichenklau...
Beitrag von: Chris11 am 11. Februar 2012, 17:25
Meinen Stellplatznachbarn wurde übern Nacht die PKW-Kennzeichen geklaut.

Nachdem ich heute dies entdeckt hatte und ihn informiert hatte da wußte er bereit`s schon.

Nun hat er jetzt den Trödel.... :icon_madnew:


Nun zum Prius:

Gibt`s hier Hybridfahrer die sich schon Gedanken gemacht haben und (oder)tätig wurden die Kennzeichen noch besser am Euren Hybriden zu befestigen.

Über Tipp`s und Anregungen würd ich mich freuen.


Kennzeichenklau kann man nicht verhindern, aber denen das Handwerk schwerer machen und dann lassen die das evtl sein dann hab ich schon viel erreicht.



Gruß Christian
Titel: Re: Kennzeichenklau...
Beitrag von: aubroehr am 11. Februar 2012, 17:43

Kennzeichenklau kann man nicht verhindern, aber denen das Handwerk schwerer machen und dann lassen die das evtl sein dann hab ich schon viel erreicht.
Gruß Christian


Das Handwerk schwerer machen bedeutet mehr Schaden am Fahrzeug.

Geklaut werden die Kennzeichen meist um nach dem Tanken nicht zu bezahlen.

Man kann die Kennzeichen z.B.: mit Sachsenkleber direkt an das KFZ kleben - das bekommt niemand mehr ab - auch nicht gut.

Jetzt bekommt er neue Kennzeichen, neuen Brief und Schein und gut ist. Gut auf den Kosten bleibt er im Endeffekt sitzen und er hat die Rennereien - nicht gut - aber was will man machen - mit ner Festung rumfahren und um alles was sich dem Auto unbefugt auf 10 cm nähert mit einem internen Flammenwerfer empfangen?
Titel: Re: Kennzeichenklau...
Beitrag von: wagenwinde am 11. Februar 2012, 20:42

Meinen Stellplatznachbarn wurde übern Nacht die PKW-Kennzeichen geklaut.

Nachdem ich heute dies entdeckt hatte und ihn informiert hatte da wußte er bereit`s schon.

Nun hat er jetzt den Trödel.... :icon_madnew:


Nun zum Prius:

Gibt`s hier Hybridfahrer die sich schon Gedanken gemacht haben und (oder)tätig wurden die Kennzeichen noch besser am Euren Hybriden zu befestigen.

Über Tipp`s und Anregungen würd ich mich freuen.


Kennzeichenklau kann man nicht verhindern, aber denen das Handwerk schwerer machen und dann lassen die das evtl sein dann hab ich schon viel erreicht.

Hallo Christian,

über einen Kennzeichenklau habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da ich eine Garage habe ;)

Worüber ich mir aber Gedanken mache, ist dein leichtfertiger Umgang mit Apostrophen:

- "bereit's" wird "bereits" geschrieben
- "Tipp's" wird "Tipps" geschrieben

"Gibt's" ist richtig, da das Apostroph (aus Auslassungszeichen genannt) das 'e' von 'es" ersetzt.

Sorry für das Offtopic, aber machmal muss ich den Oberlehrer 'raushängen lassen ;)

Grüße
Peter
Titel: Re: Kennzeichenklau...
Beitrag von: Chris11 am 11. Februar 2012, 21:53
Das Oberlehrische ist sehr amüsed. Das mußte nicht sein. :icon_madnew:
Titel: Re: Kennzeichenklau...
Beitrag von: aubroehr am 12. Februar 2012, 01:16
OT

sehe ich ähnlich - ist kein Rechtschreibforum
Titel: Kennzeichenklau...
Beitrag von: [AurisHSD]Cruiser am 12. Februar 2012, 01:21
Kann's trotzdem nicht sehen ...
Titel: Re: Kennzeichenklau...
Beitrag von: KSR1 am 12. Februar 2012, 08:12
Hallo Allerseits.


Das Handwerk schwerer machen bedeutet mehr Schaden am Fahrzeug.

Das sehe ich auch so. Deshalb sind soweit ich weiß die Autohersteller z.B. davon abgegangen, abschließbare Handschuhfächer anzubieten. Was abgeschlossen ist, verspricht das es sich lohnt und wird aufgebrochen.

Zitat
Geklaut werden die Kennzeichen meist um nach dem Tanken nicht zu bezahlen.

Ernsthaft?  :-/ Sind das dann Firmen, die damit gleich einen ganzen Fuhrpark tanken? Für einmal einen Pkw volltanken wird doch wohl niemand den Aufwand betreiben und das Risiko dieser Straftat eingehen?

Zitat
Man kann die Kennzeichen z.B.: mit Sachsenkleber direkt an das KFZ kleben - das bekommt niemand mehr ab - auch nicht gut.

Was ist denn Sachsenkleber?  :-/

LG
Klaus
Titel: Re: Kennzeichenklau...
Beitrag von: wagenwinde am 12. Februar 2012, 08:39

OT

sehe ich ähnlich - ist kein Rechtschreibforum

Hallo André,

dass ist schon richtig. Über Rechtschreibfehler sehe ich gnädig d'rüber hinweg, da ich nicht weiß, ob es absichtlich falsch geschrieben oder nur ein Tippfehler ist. Ist mir auch schon passiert und deshalb bin ich nicht so pingeling wie z.B. "gshybrid" aus dem PF-Forum.

Christian hat in diesem Fall aber bewusst Apostrophen gesetzt (nicht versehentlich, denke ich), wo keine hingehören. Und da wollte ich nur höflich auf den Fehler hinweisen.

Es gibt einen alten Spruch, der heißt "Man lernt nie aus!". Ich bin auch nicht mehr der jüngste und habe mich trotzdem an die neuen Rechtschreibregeln gewöhnt, da ich neuen Regeln einfacher und verständlicher finde (vorallem bei 'ss' und 'ß').

Von daher sollte sich niemand beleidigt fühlen, wenn man ihn auf einen Fehler hinweist. Das gilt auch für mich!!!

Es könnte ja sein, dass man noch mal eine Bewerbung schreiben muss und da machen solche Kleinigkeiten keinen guten Eindruck.

Genug OT!

Grüße
Peter


Titel: Re: Kennzeichenklau...
Beitrag von: sly am 12. Februar 2012, 09:02
Zitat
Und da wollte ich nur höflich auf den Fehler hinweisen.



Wenn man das unbedingt tun möchte, kann man auch eine PM senden. Man stellt damit den Schreiber nicht an den Pranger, erzeugt kein Off Topic
und bricht hier keine Diskussion vom Zaun.  ;)


Im übrigen ist Legasthenie (http://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie) eine anerkannte Schwäche. Wir sehen hier gerne über so etwas hinweg, und üben uns in Toleranz!
Wäre schön wenn das alle Mitglieder auch so sehen würden.
Titel: Re: Kennzeichenklau...
Beitrag von: aubroehr am 12. Februar 2012, 10:14


Ernsthaft?  :-/ Sind das dann Firmen, die damit gleich einen ganzen Fuhrpark tanken? Für einmal einen Pkw volltanken wird doch wohl niemand den Aufwand betreiben und das Risiko dieser Straftat eingehen?


oh doch.

Zitat

Was ist denn Sachsenkleber?  :-/


http://sachsenkleber.de/warengrp.php (http://sachsenkleber.de/warengrp.php)

wenn es nicht so teuer wäre könnte man damit ein Haus bauen.
Titel: Re: Kennzeichenklau...
Beitrag von: aubroehr am 12. Februar 2012, 10:18

Hallo André,

dass ist schon richtig. Über Rechtschreibfehler sehe ich gnädig d'rüber hinweg, da ich nicht weiß, ob es absichtlich falsch geschrieben oder nur ein Tippfehler ist. Ist mir auch schon passiert und deshalb bin ich nicht so pingeling wie z.B. "gshybrid" aus dem PF-Forum.

Christian hat in diesem Fall aber bewusst Apostrophen gesetzt (nicht versehentlich, denke ich), wo keine hingehören. Und da wollte ich nur höflich auf den Fehler hinweisen.

Es gibt einen alten Spruch, der heißt "Man lernt nie aus!". Ich bin auch nicht mehr der jüngste und habe mich trotzdem an die neuen Rechtschreibregeln gewöhnt, da ich neuen Regeln einfacher und verständlicher finde (vorallem bei 'ss' und 'ß').

Von daher sollte sich niemand beleidigt fühlen, wenn man ihn auf einen Fehler hinweist. Das gilt auch für mich!!!

Es könnte ja sein, dass man noch mal eine Bewerbung schreiben muss und da machen solche Kleinigkeiten keinen guten Eindruck.

Genug OT!

Grüße
Peter


Ich seh das so wie Sly und würde sowas nicht öffentlich machen. Das ist ja wie an den Pranger stellen. Öffentlich blamieren etc.
Ich denke auch per E-Mail oder PM ist das günstiger geregelt. Sorry - nur meine Meinung.