Habe ich gerade bei updaten von Autobild und netcarshow sehen :-)
Volvo hat sich auch sehr raus geputzt was Antrieb von Hybriden angeht und was auch Desgin angeht egal ob Innenraum oder Äußeres. Respekt für die Schweden.
Bilder:http://www.netcarshow.com/volvo/2012-xc60_plug-in_hybrid_concept/ (http://www.netcarshow.com/volvo/2012-xc60_plug-in_hybrid_concept/)
Informationen zu den Auto:http://www.autobild.de/artikel/volvo-xc60-plug-in-hybrid-concept-detroit-2012-2768034.html (http://www.autobild.de/artikel/volvo-xc60-plug-in-hybrid-concept-detroit-2012-2768034.html)
Wenn du jetzt noch ein 400 Volt Anschluss bieten würden könnte man auf Autobahnen dann in Minuten laden und in Ballungsgebieten würde sich das dann machen :)
Hallo da,
Der XC60 Plug-in Hybrid könnte mich interessieren - zum ersten gefällt mir das Fahrzeug vom Aussehen her, und zum zweiten gefallen mit die von Volvo angeboten Palette von Fahrassistenzsysteme. Und endlich gefällt mir eher ein geräumiger Kompakt-SUV als ein flacher und enger Sportkombi wie der V60 Plug-in Hybrid.
Das "Packaging" ist jedoch sehr ernüchternd: Da behauptet AB locker, das der XC60 PiH das selbe Platzangebot wie der "normale" XC60 hat. Wenn man jedoch mal die Fotostrecke, besonders das hier (http://www.autobild.de/bilder/bilder-volvo-xc60-plug-in-hybrid-concept-update-2772299.html#bild7|ref=http://www.autobild.de/artikel/volvo-xc60-plug-in-hybrid-concept-detroit-2012-2768034.html) betrachtet, sieht man, das der Akku den Kofferraum um schätzungsweise 8 oder 10 cm flacher macht.
Und wenn der V60 PiH schon 57K kosten soll, dann wird der XC60 PiH wohl eher in Richtung 65-70K driften - also bleibt ein guter, vertrauter Lexus RX450h wie vor wohl die bessere Wahl.