Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Tekpoint am 31. Dezember 2011, 10:32

Titel: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 31. Dezember 2011, 10:32
Hallo liebe Gemeinde.

Ich wollte mal ein Thread auf machen wo es um den Konzern VW geht und deren Ankündigungen von alternative Antriebe von Hybrid und Elektroautos.

Kennt jemand den Fahrplan/Zeitlinie was VW 2012 so vor hat?

Würde da auch gleich ein Sammelthread erstellen hier mit, wo wir über Neuwagen diskutieren können, wo wir über Ankündigungen weiter geben können, News oder auch allgemeine Frage oder Probleme besprochen werden können von VW und deren Hybrid,- und Elektroautos.

Ich würde gerne den VW UP lite haben wollen schon mal :) Leider bietet VW nichts an wo sie ja aufstreben wollen an die Spitze. Deswegen bin ich bei der Konkurrenz schon dabei mal zu zuschlagen 2012. Toyota Yaris HSD oder Auris HSD :)
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: sly am 31. Dezember 2011, 10:52
Der   VW UP lite (http://www.autobild.de/artikel/vorstellung-vw-up-lite-1017876.html)  ist das dritte Concept Car von VW seit dem VW L1  , mal sehen ob sie diesen in Serie bringen?
Nach dem Lupo 3L (http://www.autobild.de/artikel/gebrauchte-spritsparer-teil-1-842290.html)  ist ja seit 2005 schluß mit der Produktion , der Rest waren Konzepte die man nicht kaufen konnte


P.s. willkommen bei den Hybrid Piloten  :)

Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: KSR1 am 31. Dezember 2011, 11:06
Na, da bin ich auch mal gespannt!  :-)
Willkommen!

Lösungen wie der Ampera z.B. bzw. Plugin-Hybriden und E-Autos allgemein kann ich derzeit nicht wirklich sinnvoll nutzen.
Der Prius ist erprobt. Bzw. das HSD-Konzept im Allgemeinen. Wenn es ein vergleichbares Konkurrenzprodukt aus Deutschland gibt, das seine Mängelarmut 5Jahre bewiesen hat, schwenke ich wieder von Toyota auf Deutsche Hersteller zurück.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 31. Dezember 2011, 11:28
Ja Hallo  :-)

Ja leider biete seit X Jahren schon seit Jahrzehnten VW nur Konzept Fahrzeuge an udn das sogar bis vor die Serien Fertigung wie den VW Student damals als Plug in Hybrid mit einer Reichweite von guten 80km.

Ich bin großere VW udn VW AG Fan :)

Das einzigste was mich eben seit gut ein fahr richtig nervt an VW ist das sie so mit alternativ Antrieben hinter sind. Ich meine heute wäre ja Standard das alle Modelel als Mildhybrid Variante gäben könnte. Selbst wie die beliebsten Modelle könnten als Vollhybrid geben. Den der Prius läuft ja auch richtig gut bei Toyota udn man sieht das es geht. Auch was Akku Haltbarkeit ect angeht.
Der Toyota Prius ist ja auch nicht schlecht, nur das Cockpit gefällt mir überhaupt nicht.

PS: wenn ich das Geld ja hätte würde ich seit meiner Probefahrt in Sommer mit den Mitsubishi iMiev ja eh schon diesen fahren und hätte den gleich am selben Tag mit genommen.

Ich will auch 2012 umsteigen auf ein neues Auto.
1. weil ich den letzten TÜV habe auf den Auto (Trageteile rosten massiv)
2. Der Verbrauch meines Nissan Almera Baujahr 1995 mit 1.6 Motor verbraucht richtig viel Benzin. 7 bis 9 Litern auf 100km :(


Guten rutsch euch heute Abend noch  ;)
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: sly am 31. Dezember 2011, 12:52
Tja , leider gibt es nicht wirklich viele Alternativen die kaufbar sind und auch taugen...

iMiev ist ja ganz interessant , aber für meinen Geschmack zu teuer und zu wenig Reichweite!
Da die Infrastruktur noch nicht steht (Ladesäulen) kommt eine reines E-Mobil für mich noch nicht in frage.

Wenn dir das Prius Cockpit nicht gefällt , guck dir doch mal den Auris Hybrid an. Wenn Du 2012 eine Neuanschaffung planst.
Der YarisH ybrid soll ja auch kommen (wann?) ...

Testbericht von Jorin i-Miev (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=610.msg7311#msg7311)

Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tommy601 am 31. Dezember 2011, 13:36
Hallöchen,

weiß eigendlich jemand was aus dem Golf Twin-Drive geworden ist? Wäre ja mal eine interessante Konkurenz für den Ampera und wurde ja auch viel Tamtam drum gemacht. Trotzdem gibts bisher nur 1 oder 2 Stück davon..

Gruß,
Thomas.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 31. Dezember 2011, 14:09
@Tommy601: Ja leider gibt es dazu keine Informationen, auch VW gibt nichts Preis wenn man sie anschreibt oder bei der Service Hotline anruft :(

Sag ja, seit guten 15 Jahren udn mehr wird so gut wie jedes Jahr Konzepte vorgestellt über Hybridvarianten und Elektroautos in Testversuch ect. aber Serien reif einfach nichts da.
Gut Microhybrid, na Klasse, das ist die Brücke zwischen konventionellen Verbrennungsmotor und Hybrid. Microhybrid ist zwar Hybrid hat aber nichts mit Hybrid in den Sinne mit fahren zu tun.
Genauso wie ja Plug in Hybrid die Brücke zwischen Hybrid und Elektroauto ist, wo aber dieses mal der Verbrennungsmotor in den Hintergrund gerät.


@Sly: Danke für die Info, aber den Yaris HSD bin ich schon dran und habe mich bei Toyota schon für Newsletter registriert :) Mit den Auris HSD bin ich schon Probegefahren diesen Monat. Macht echt Spaß. Besser fande ich aber mit den Honda Jazz Hybrid, nur leider ist das bei Honda Mildhybrid und hat mit Elektrischen Fahren nicht viel zu tun. auch was Spritsparen angeht ist schon mau fast. Rein Elektrisch fahren bei konstanter Geschwindigkeit geht auch nicht lange da der 0,6KW/h Akku schnell alle ist :(
Bei Toyota hat man ja 4 Modus zu Wahl und das gibt den fahren ganz neue Perspektiven plus durch den stärken E Motor der ja so stark ist das Auto selber anzutreiben schon das bei Power Modus das Auto sehr direkter fährt schon, so gut wie ein richtiges Elektroauto aka. iMiev :)
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 05. Januar 2012, 20:42
Ok noch 2 Jahre Zeit und auch ein Auto was zwar gefragt ist, aber sich trotzdem nicht jeder Leisten kann. VW Tiguan dieser soll aber ab 2014 als Plug in Hybrid geben :)

Quelle:
http://www.autobild.de/artikel/vw-tiguan-vorschau-2773660.html (http://www.autobild.de/artikel/vw-tiguan-vorschau-2773660.html)

Bin ja echt mal gespannt in guten 5-6 Jahren will VW Toyota von der Rangliste stoßen und die Nummer Eins werden in der Welt von Autoherstellern. Dann muss echt in den nächsten 3-4 Jahren richtig viel kommen was Hybriden und Elektroversion angeht.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tommy601 am 05. Januar 2012, 21:34
Hallöchen,

VW wollte ja auch die Amis vom Diesel überzeugen... Der Erfolg hält sich (glücklicherweise) in engen Grenzen, obwohl dort sogar TDIs mit Ad-Blue Anlage die hier die Euro6-Norm schaffen würden angeboten wurden.

So wird das glaube ich wenn ein Kopf an Kopf Rennen mit der Marktführerschaft, aber selbst wenn sie dabei mal an Toyota vorbeiziehen, groß hinter sich lassen wird er nicht klappen.

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 06. Januar 2012, 09:35
Ne das auf jedenfall nicht und besonders auch nicht bis 2020 so überzeugt bin ich selber von VW als Fan^^

Komische ist eh das immer Zeug in einigen Ländern von Herstellern angeboten wird und in andren Ländern nicht. Nehmen wir mal Hybrid Technik. Nissan hat Hybridautos in der USA zum Verkauf stehen hier in Lande nicht. In Kanada habe ich sogar von Hyndai was von Plug in Hybrid schon gelesen. Hier wird noch nicht mal Mildhybrid angeboten.

Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Jorin am 06. Januar 2012, 09:40
Weil sowohl die Regierung als auch die Autofahrer davon nichts wissen wollen.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 06. Januar 2012, 09:46
Ja auch war  :-(besonders die Leute, man sieht ja wie der Prius hier aufgenommen wird weil man so viel misstrauen noch hat. Wenn ich von Hybrid spreche werde ich hier angelächelt von mein Freunden und Kollegen immer noch und in Japan udn andren Ländern ist der Prius das meist verkauftest Auto schon wieder.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: hverheyen am 06. Januar 2012, 11:27
na ja,

seit ca 1/2 jahr habe ich einen P3 und bisher waren alle meine Bekannten positiv überrascht. Ein Freund, der z.Zt. einen Avensis fährt (ca 3 Jahre altes Auto), würde sofort einen Prius kaufen, wenn er für den Avensis noch einen guten Preis erhielte.

Ich habe den Eindruck, zumindest in meinem priv. Umfeld, das der Hybrid angenommen wird. Eine Freundin hatte sogar vor mir einen Auris HSD und war ganz erstaunt wie problemlos das Auto ist.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tommy601 am 06. Januar 2012, 18:23
Hallo zusammen,

das Hauptproblem ist, wir sind immer noch ein paar wenige "Freaks".

Wenn irgendwann mal eine bestimmte kritische Masse überschritten ist wird vielleicht jedoch mal ein Punkt kommen wo der Funke überspringt einfach dadurch das immer mehr Leute einen Hybrid im Umfeld haben und dann plötzlich mal selber erleben können, was von den ganzen Presse-Kapriolen zu halten ist...

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 09. Januar 2012, 17:15
Ich traute meine Augen gerade nach dem Aufstehen nicht, musste gleich zwei mal lesen ob da wirklich VW steht :-[

Der Elektro-Käfer VW Beetle E

Zitat
Wie schon das E in ihrem Namen vermuten lässt, wird die Studie von einem Elektromotor in Bewegung gesetzt, der nur 80 Kilogramm auf die Waage bringt und damit sicher auch ein Kandidat für den Einbau in kleinere VW-Modelle wäre. 85 kW stark, verrichtet das Aggregat seinen emissionsfreien Job im Bug des gechoppten Beetle und bringt ihn in rund elf Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Gefüttert wird der Elektronenfresser von einem Lithium-Ionen-Akku, der platzsparend hinter den Sitzen untergebracht ist. Geht der Fahrer vom Gas-, oder besser gesagt vom Beschleunigungspedal, oder tritt auf die Bremse, wird der Batterie Energie zugeführt – Stichwort: Rekuperation. Mindestens 180 Kilometer Reichweite verspricht VW für den E-Bugster.


Quelle:
http://www.autobild.de/artikel/vw-e-bugster-detroit-2012-2776287.html (http://www.autobild.de/artikel/vw-e-bugster-detroit-2012-2776287.html)


Erste Fotos vom Jetta-Hybrid

Zitat
Die Energie zum Antrieb des Elektromotors liefert eine Lithium-Ionen-Batterie, die hinter der Rückbank verstaut ist. Mit 35,8 Kilogramm ist der Stromspender erstaunlich leicht geraten. Zusammen mit den zusätzlichen Antriebskomponenten bringt der Jetta Hybrid knappe 1500 Kilo auf die Waage. Apropos Antrieb: Hier zieht VW alle Hybrid-Register. In der Stadt "schweigt" der TSI, so oft es geht. Im Stop-and-go-Verkehr rollt der Jetta rein elektrisch. Auch das "Segeln" auf der Autobahn wird unterstützt.


Quelle:
http://www.autobild.de/artikel/vw-jetta-hybrid-detroit-2012-2776295.html (http://www.autobild.de/artikel/vw-jetta-hybrid-detroit-2012-2776295.html)

Zwar 5,2 Liter ist nicht gerade wenig bei dieses Klasse gegen über ein Auris HSD und  Prius  :icon_no_sad: Aber immer hin kommt langsam doch Schwung in den Laden VW  :-) Und leider könnte dies auch mit den Beetle auch nur eien Studie wieder bleiben wie alles der letzten 20 Jahre  :icon_no_sad:


.......................................................

@Tommy601: Ja lieber bin ich so ein Freak, habe aber Freude an fahren und Spaß ende des Monats an Geldautomat was ich an Geld gespart habe. Nur leider fehlt es mir in Moment dran los zu starten um Geld zufahren  :icon_no_sad:

@hverheyen: Bei mir leider noch viel zu wenig Hybride sind sehr starkes Nebenprodukt, schaue aber viel den Prius dann hinterher wenn ich einen sehe als einen Porsche die es mehr gibt in unser Region.
Aber es gibt schon Leute die mir zuhören wenn ich sie aufkläre was mit Hybriden geht und das dieser Antriebe eine Revolution ist in Punkt Fahrgefühl schon mal. Viel direkter, spritziger ect. plus Energeizurückgewinnung.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Jorin am 10. Januar 2012, 12:55
Der Käfer ist ne Studie. Davon gibts jede Menge, da würde ich kein großes Aufhebens drum machen. Der Jetta kommt zunächst mal Ende 2012 in den USA, und dann muss man erstmal schauen, ob der auch den Weg 2013 zu uns schafft. Ich würde es begrüßen, bin aber etwas skeptisch. Ich hoffe nur, bis dahin haben die Komponenten die derzeitigen Probleme abgelegt und für die Batterie gibts ne ordentliche Garantie.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: kiwi1702 am 10. Januar 2012, 17:33
Ich frage mich gerade:
1) wie der Jetta von einem 20-kw-Elektro-Motörchen über 2 Kilometer rein elektrisch 70 km/h fahren soll
2) oder wie der kleine E-Motor wirklich effizient zum Sprit-Sparen beiträgt
3) wie das doch recht schwere Fahrzeug einen Sprint auf 100 in neun Sekunden schaffen soll

- das glaube ich alles erst, wenn ich es sehe bzw. mal fahre.

Meine Meinung: bevor es VW schafft einen vollwertigen und effizienten Hybrid auf den Markt zu bringen, haben Toyota und Kia/Hyundai (und andere in diesem Bereich führende Hersteller) Plug-In-Hybride die knapp 100 Kilometer rein elektrisch fahren und danach weniger als 4 Liter brauchen.
Und der Nissan Leaf schafft dann wohl 300 Kilometer und mehr mit einer Ladung.

Und am Ende findet VW wieder einen Grund, warum die Technik doch noch nichts für den deutschen Markt ist.

Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 10. Januar 2012, 18:51
Ja da muss ich leider zustimmen, besonders wie viele Jahre macht das VW schon so alleine der XL 1 würde ja als Serien Produktion angekündigt von Chef persönlich und dann aber in gleichen Atemzug gesagt erste mal in Kleinserie und ab Mitte 2013. Lol bis dahin ist Plug in Hybrid in kommen. Auch andre Hersteller werden bis Ende 2013 alle Plug im Hbyrid in Einsatz haben dann.

Haste schon mal was von VW GO gehört ist eigentlich auch sehr gutes Konzept (leider erste mal wieder nur) wird es wenn auch erst 2014 geben auf den Markt, aber Reichweite von 240 KM ok bis dahin wird es ein iMiev 2 geben mit auch 250KM :(

Schlimmste finde ich nur das seit über 10 Jahren schon Modelle in Deutschland von VW als Golf, Touran und Caddy mit Lithium ion Akkus und Brennstoffzellen Fahrzeuge rum fahren (als Studienzwecke) aber deren Mitarbeiter kostengünstig durch das lang trägt.
Besonders wenn VW schon so weit ist, könnten die ja wenigsten Mildhybrid komplett anbieten und die Aufrüstung auf Vollhybrid ist ja ein Kinderspiel da. Bissel Steuerung anpassen, größeren E Motor und größeren Akku. Aber eben nichts, lieber versucht man mit neuen Motoren (Ventilabstellung und Downsizing). Aber druck kommt ja mittlerweile auch von außen das man VW nicht als Green anzieht oder Tochterfirmen wie Skoda und Seat und die werden um ihren Ruf nicht zu beschäftigen auch VW druck machen jetzt.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: kiwi1702 am 10. Januar 2012, 19:02
Die deutschen Hersteller wollen gar keine Zukunfts-Technik auf dem Markt, was ein Beitrag zur Detroit-Auto-Show vorhin auf N24 bestätigte.
Dort wurde die Aussage getroffen, dass die deutschen Hersteller ein Kampagne starten (dabei führend VW und Mercedes) den Diesel in den USA salonfähig zu machen, frei nach dem Motto "Dem Diesel gehört die Zukunft".

Martin Winterkorn unterstrich dieses Ansinnen mit der Aussage, dass ja die VW-Diesel-Modelle den Händlern nur so aus den Händen gerissen wird und dass man, wenn man einen Touareg oder Q7 (man beachte in welchen Größenordnungen der Mann denkt) fährt, man ja von der Geräuschkulisse (als wäre das Alles worauf es ankommt) kaum noch merkt, dass es ein Diesel ist.

N24 unterstützte dies noch mit Aussagen wie: "Der neue Audi A4 braucht nur 4 Liter Diesel - UND DAS ALLES OHNE HYBRID"

Bleibt nur zu hoffen, dass sich die deutsche Autoindustrie mit diesem Rückschrittsdenken endlich mal eine blutige Nase holt.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tommy601 am 10. Januar 2012, 19:28
Das Schlimme ist, in den USA verkaufen die ja schon längst Euro-6 Diesel!

Was hier also erst 2014 kommt ist technisch schon längst möglich, aber wofür auch Autos bauen, die technisch auf der Höhe der Zeit sind, wenn ich mir doch von der Politik ne Extrawurst-Abgasnorm für Stinkediesel machen lassen kann.

Naja, ich hoffe sehr die Amis springen nicht auf den Dieselzug. Da dort Hybridfahrzeuge schon recht salonfähig sind habe ich aber gute Hoffnung das diese den Dieselzug auch wieder bremsen...

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 10. Januar 2012, 19:34
Schlimm ist das man auch noch nicht weis wie lange solchen Motoren halten wo immer kleiner Hubraum mit mehr Druck konzipiert werden. Genauso wie diese Direkteinspritzung ect. Einzigste wo man mehr Leistung durch Energierückgewinnung hat ist Elektromotor und dort sollte man ansetzen.

Aber der Deutsche hat alt Angst vor Veränderung und von einer neuen Technik im Auto. Die 100 Verschleißteile sind doch viel zuverlässiger eben ;D
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: kiwi1702 am 17. Januar 2012, 18:36
Ich weiß nicht ob es dazu schon was gab, aber da das hier der Sammelthread zum Umweltschutzbeitrag der Volkswagen AG ist werde ich mal etwas anfügen - einfach mal durchlesen und auf sich wirken lassen:

http://vwdarkside.com/de/pages/vw-report (http://vwdarkside.com/de/pages/vw-report) (dort muss man runterscrollen)

http://www.vwdarkside.com/ (http://www.vwdarkside.com/)
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 17. Januar 2012, 20:36
Danke für die Links  ;)

Sehe das leider auch so :-( Ich schreibe mir seit gut ein Jahr mit VW, nur die letzten zwei E Mails würden bis heute nicht beantworte. Ich befürchte sie haben meine Öko Anfragen wegen Hybridautos oder Elektroautos satt  :icon_no_sad:

Was in den Beitrag steht, das es Leute gibt die diese Autos gerne fahren würden udn VW dies ja verweigert selbst mit der Microhybrid Version Blue Motion (Start/Stop Automatik).

Blue Motion sollte Standart werden, Vollhybrid auch in jeden Model als Version verfügbar sein. Plug in Hybrid sollte es demnächst von allen Beliebten Automodellen Geben von Golf, Polo, Jetta ect.

Leider nichts, selbst der Blue Motion UP soll irgendwann in diesen Jahr erst folgen, hätte man gleich mit am Start als Standart herausbringen müssen.

Schade von VW, deswegen wird für mich derzeit Renault und besonders Toyota sehr interesant.

Aber wo ich mir am Wochenende die neuen Zukunftspläne von VW bis 2016 so gesehen habe von neuen Polo 6 und Golf 7 ect. zerreißt es ein, den VW gefällt mir. Aber was bringt mir es wenn der Benzin bald 1,70 kostet.

War übrigens heute bei Toyota und habe gefragt was der Prius kosten würde von Samstag bis Montag mal. Sie meinte 70 bis 124 Euro je nach welches Paket ich nehme mit vorgesehen KM. 50km - 70Euro, 150km-.  124Euro.
Scheint doch zu gehen oder?
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 25. Januar 2012, 17:08
Neues zum E Up 2013 mit Preisspekulation schon  :-)

http://www.autobild.de/artikel/vw-e-up-probefahrt-2821962.html (http://www.autobild.de/artikel/vw-e-up-probefahrt-2821962.html)

finde ab Sommer 2012 bis Sommer 2013 bekommen alle Hybridversionen udn Elektromodelle die es schon gibt richtig Konkurenz und das wird das Geschäft sehr beleben ab diesen Zeitpunkt dann  :-) Auch Toyota macht sich ja langsam selber druck mit in seinen Angebot.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 24. April 2012, 17:17
Nehme die News mal hier mit rein :) Da ja VW udn Audi beide unter VW AG laufen und auch Hoffnung besteht das dieses Konzept bie VW schnell Anwendung findet. Ob wohl schnell  ;D

Die Studie A6 L e-tron concept kombiniert einen Zweiliter-Turbo mit einem E-Motor und fährt bis zu 80 Kilometer rein elektrisch.

Der lange Gleiter steht auf der Auto China 2012 und ist eine Vollhybrid-Studie, die bis zu 80 Kilometer rein elektrisch fahren soll. Das klappt allerdings nur bei maximal 60 Kilometern pro Stunde. Unter der Haube arbeitet ein turbogeladener Zweiliter-Benziner mit 211 PS, unterstützt durch einen 70 kW starken E-Motor. Der Technikträger kann – wie fast alle Hybridfahrzeuge – beim Bremsen Energie speichern und beim Beschleunigen beide Antriebe zum "Boosten" zusammenschalten.

http://www.autobild.de/artikel/audi-a6-l-e-tron-concept-peking-2012-3409303.html (http://www.autobild.de/artikel/audi-a6-l-e-tron-concept-peking-2012-3409303.html)
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 29. Mai 2012, 18:28
Das Skoda zu VW AG gehört mach ich das mal hier dazu mit. Hoffe das VW vonso einer Leistung von Skoda was halten kann.

Skoda hat sich ja in den letzten Monaten öfter mal in der Presse mti den Green Line Octvia blicken lassen.

Jetzt ist mit den neuen Roomstar wieder ein neuer Sokda aufgetaucht mit Elektroantrieb.

Fahrbericht EVC R7: elektrisch auf die Hügel des Emmental kraxeln

Quelle:
http://www.eco-way.ch/?p=8491 (http://www.eco-way.ch/?p=8491)

Zitat
Technische Daten EVC R7

Elektromotor:
Nennleistung 30 kW
max. Leistung 65 kW
max. Drehmoment 190 N.m.
Spannung 300 V

Aussenmassen:
Länge (mm) 4214
Breite (mm) 1684
Höhe (mm) 1607
Radabstand (mm) 2621
Lichthöhe (mm) 140

Batterien:
LiFeYPo4
Ladezeit (Std) 11aus 230 V 16 A
Ladezeit (Std) 4 aus 400 V 16 A

(bei Bestellung eines Schnelladegerätes)
Ladezyklenzahl 3000

Betriebsdaten:
max. Geschwindigkeit (km/h) 170
Reichweite (km) 150-200
Verbrauch (kWh/100km) 17
Emmisionen CO2 (g/km) 0
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: kiwi1702 am 29. Mai 2012, 18:48

Hoffe das VW vonso einer Leistung von Skoda was halten kann.


Das ist keine Leistung von Skoda sondern von der Firma EVC (wohl zu vergleichen mit "Stromos" aus Deutschland, die diverse Fahrzeug UMRÜSTEN)- somit brauch VW auch davon nix zu halten.
VW als Mutterkonzern würde sich ja wohl auch nicht von Skoda mit einem eigenen Stromer vorführen lassen.

Also bleibt es in Bezug auf VW völlig beim Alten: eine Ankündigung jagt die selbe und nichts passiert.

Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 19. Juni 2012, 13:27
Ich Grüße euch liebe Gemeinde.

Habe gerade meine nächsten Termin bestätigt bekommen für meine Probefahrt dieses mal ist am Mittwoch den 27.6.12 um 12Uhr in Dresden bei der Gläsernemanufaktur von VW meine Probefahrt mit den Golf E Motion dran :)

Freu mich schon tierisch drauf. Habe dies heute Vormittag bei mein VW Händler in der Nähe erfahren das 4 Golf E Motion in Dresden derzeit zu bestaunen sind. Sie suchen auch noch Fahrer für die Probefahrt.
http://www.glaesernemanufaktur.de/de/unternehmen/testfahrer-gesucht.html (http://www.glaesernemanufaktur.de/de/unternehmen/testfahrer-gesucht.html) Vielleicht was für dich noch kiwi1702 ist ja in der Nähe fast mit. Habe glaube den gleichen Anfahrtsweg.

In der Manufaktur wird auch der VW Phaeton gebaut.

Bericht bekommt ihr auch wieder von mein Eindruck des E Golfs. Hofe das ich mal mit den Videos besser hinbekommen.

Leider macht sich das schlecht wenn man fährt und filmen will. Will lieber sicher fahren, als filmen. Brauch da eher mal ein zweiten bzw. bei der Probefahrt ein dritten Mann.

Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: kiwi1702 am 19. Juni 2012, 14:35

Vielleicht was für dich noch kiwi1702 ist ja in der Nähe fast mit.


Nope - in meiner Signatur ist zu erkennen welchen Stand VW bei mir hat und solange sich deren Umweltpolitik nicht dramatisch ändert, werde ich mich mit den Produkten dieser Firma niemals nicht beschäftigen.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 19. Juni 2012, 15:35
Ja ich sehe es^^

Aber VW kündigt ja wenigstens erste Modelle schon mal als Vollhybrid, Plug in Hybrid bzw. Elektroautos an.

Ist ja eben leider auch ein Grund warum ich nicht mehr warten wollte, da VW nur ankündigt. Da hat mir selbst heute der Verkäufer bei VW recht geben. Er selber hätte ja (weil er bei VW arbeitet) ein VW aber als Elektroversion. Der Freud sich auf den Up E schon.

Weil du ja eine Änderung von VW willst dann schau Dir doch gerade mal den E Golf an. Und mach Dir doch mal ein Bild was VW will und wie gut die Prototyp flotte schon mal Wirkt. Ist ja auch ein Grund warum ich eben sehr gespannt bin auf die Probefahrt.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: PflegePrius am 19. Juni 2012, 20:55

Ja ich sehe es^^

Aber VW kündigt ja wenigstens erste Modelle schon mal als Vollhybrid, Plug in Hybrid bzw. Elektroautos an.
....

...Eben VW kündigt an, und das seit Jahren (oder kann man inzwischen schon von Jahrzehnten reden) aber sie verkaufen im Grunde immernoch den Käfer, also Verbrenner plus Getriebe, schön nach altem Konzept halt.
manchmal hab ich den Eindruck, der Fortschritt bei den Wolfsburgern orientiert sich daran, wie knapp über die Garantie die Teile noch halten, einen Score von 100% erhält bestimmt der Ingeneur, der es schafft, dass das Totalversagen eines Wagens genau 1 Meter über der Garantielaufleistung und um 0:00:01 Uhr des Tages nach dem letzten Garantie eintritt.

Gruß Christian
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: kiwi1702 am 20. Juni 2012, 08:33
Noch etwas zum Fortschrittsdenken von VW (und den anderen deutschen bzw. europäischen Automobilherstellern):

durch erfolgreiche Lobbyarbeit hat man es geschafft, dass die EU bzgl. der CO2-Grenzwertziele für die Flottenwerte der Hersteller einknickt und nunmehr ein Erreichen der Vorgaben nicht mehr aktiv zu erfolgen hat, sondern nun auf den Kunden geschoben wird.

Kurz gesagt: bietet ein deutscher/europäischer Hersteller dem Kunden einen Spritsparkurs an, so wird automatisch der CO2-Ausstoß des Herstellers nach unten korrigiert.

Mein Respekt gilt den Herstellern, welche sich aktiv bemühen Klimaschutzziele und CO2-Grenzwerte einzuhalten - und diese Hersteller werde ich in Zukunft auch im Rahmen meiner Möglichkeiten unterstützen.

Hier noch der LINK (http://www.greenmotorsblog.de/politik/eu-weicht-co2-grenzwerte-auf-%E2%80%93-er-persilschein-par-excellence/) zum Thema.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 27. Juni 2012, 08:12
Gestern Beweis von den deutschen Herstellern das sie keine Hybriden oder Elektroautos verkaufen wollen.

Warum, habe mich ja bei der Probefahrt heute alleine angemeldet gehabt, da mein Cousin sehr interessiert und begeistert von mein P2 schon ist als Audi A3 Fahrer (der will heute auch wieder fahren mit mein P2 wenn wir nach Dresden fahren^^) mit angekündigt nachträglich. VW Meinte dazu das aber kein Fahrerwechsel möglich ist heute.

Andre Hersteller wie Renault, Toyota, Mitsubishi, Nissan und co. versuchen so viel Leute wie möglich von der Technik zu überzeugen und an den Man zubringen. VW, Opel und co. eben nicht. Bis jetzt ist es bei Opel auch noch nie zu einer Probefahrt mit den Ampera gekommen, dürfte nur mal großzügig in Ampera mit fahren :icon_doh:

Mal sehen was ich dann so drehen kann noch bei der Probefahrt. Weil mein Cousin ist noch nie rein Elektroauto gefahren bis jetzt und in den nächsten 2 Jahren könnten ein neues Auto bei ihn fällig werden wenn er den A3 abgezahlt hat. Weil doch schön wenn er zu ein Hybrid oder Elektroauto wechselt. Von Toyota ist er schon mal sehr angetan.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 28. Juni 2012, 09:47
So liebe Gemeine :)

Gestern war ja nun der Tag in Dresden wo ich ein der 4 E Golfs testen durfte. Ich weis jetzt auch warum kein Fahrerwechsel möglich war, da meine Daten von Fahren  gespeichert worden sind für weitere Forschung von E Autos bei VW. Man muss da eine Einverständniserklärung unterschreiben. Aber Namen und Adressen werden nicht gespeichert von Fahrer.
Der Golf ist wie ein Normaler Golf und das eben ein reines E Auto ist.

Für ein Prototyp ist das Auto sehr gut durchdacht schon, war sehr überrascht. Einzgiste der E Motor muss nochmal überarbeitet werden, Der Nissan Leaf hat 109 PS und der E Golf 115PS. Der Leaf sieht besser in Power Modus ab. Der Golf hat kein Powermodus, aber der sieht so wie der Leaf in ECO Modus. Also nicht so wuchtig eben.
Modus hat der Golf ECO und noch eine doppelte ECO Mpdus taste, aber da macht das Fahren kaum Spaß noch. Und wegen den 5-10 KM mehr Reichweite wäre mir das dann auch egal ehrlich gesagt. Normaler ECO Modus ist ja noch ok und fährt sich genauso gut noch für die Stadt.

Was richtig geil durchdacht ist siehe hier erstes Bild von Anhang (was ich rot umkreist habe) die beiden Wippeltasten hinterm Lenkrad. Da kann man einstellen in D Modus wie stark die Rekuperation sein soll beim Elektromotor. (gibt 3 Stufen) erste Stufe ist so als wenn man beim Prius sich rollen lässt. Also ganz weiche Energierückgewinnung und somit widerstand. Stufe 3 ist schon stärker udn man brauch nur bei einer stärken Bremsung das Bremspedal noch.
B Modus fährt sich so wie der Renault Kangoo Z.E. da muss man nur von Gas gehen und das "staucht" schon fast rein. Also zu Stark. Das muss ja Renault auch noch ändern ist ja eh ein großer Kritikpunkt noch bei deren E Autos.

Mal fix zum Verbrauch noch. Bin mit 15KW/h auf 100KM gefahren. Da der E Golf 36KW/h hat (wie viel zur Verfügung steht konnte mir der VW Mann mir nicht sagen wie so einiges eben :( ) Gleich mal so, er war sehr überrascht wo ich gesagt habe biss was über das HSD System von Toyota und was da nur kostet. Ach das ich es sehr schade finde das VW nicht mal Vollhybridne anbietet oder gleich mit den 7er Golf demnächst gleich mal durchstarten will, sondern immer nur Ankündigungen macht.
So zum Verbrauch noch. Bin mit Restreichweite von 80KM los gefahren und nach 10KM Strecke mit 80KM Restreichweite angekommen wieder :) Akku ist mit 9% Ladung nur gefallen auf 10KM. Plus das ich auf zwei geraden Strecken mal bis Schlag durch drucken sollte. Klimaanlage war auch die gesamte Zeit an puls die 5.10 Minuten wo wir vorher im AUto sahsen und wir gequatscht haben noch udn es schon Fleißig aus den Akku die Energie gezogen hat.

Auf den Dach befindet sich ein PV Moduls mit 25Watt Leistung, was für die Lüftung und einfachste Boardelektroschnik zuständig ist. Also auch gut mitgedacht schon mal.

Auto kann man über das Iphone, später sollen andren Beitreibsystem von Handys auch dazu kommen noch, gesteuert werden und so. Also wie beim Leaf alles. Außerdem kann man im Auto oder per Handy sagen wann er erst mit den Laden begingen soll oder um welche Zeit er welchen Akkustand haben soll dann.

Die Anfrage ist echt gewaltig dort gewesen. Deswegen nur die Wenigen Bilder vor Ort. Den nach mir waren schon die nächsten dran. Das geht hintereinander weg dort. Bilder konnte ich auch nicht von allem machen, den VW hat da seine Geheimnisse noch. Motor konnte man sich nicht anschauen und den Akku in Kofferraum hat er auch nur schnell gezeigt, genauer war auch da nicht drin.

So jetzt noch die Bilder beim Anhang ;)
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Jorin am 28. Juni 2012, 09:57
Preis? Ab wann bestellbar? Ausstattung? Zuladung? Gewicht? Klima auch im Stand? Akkumiete oder Komplettpreis? Garantie?  ;D
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 28. Juni 2012, 10:23
Langsam langsam  ;D

Vorne weg noch : der Schönling/Model nicht sagen, ist ja meist so das es immer solche Jungen Kerle sind die mehr was von äußeren Verstehen als von Autos selbst. Ok so dumm sind sie ja auch nicht und das eine oder andre bekommen sie ja mit um sein eigenen VW Konzern was, wann, wo mal geben kann.

Also zu dein Fragen:

Preis: Konnte er mir nicht sagen, aber dieses Auto wird es ja so nicht geben Gibt es ja mit den 7er Golf erst.
Bestellbar: erst 2014 voraussichtlich, den es kommt drauf an wie erfolgreich der E Up nächstes Anläuft, hat er verlauten lassen.
Ausstattung: Bis jetzt nur die eine, aber der Golf hat ja schon so gut wie alles drin, also so wie meine Eltern derzeit Golf Plus alles drin haben von verschieden Sensoren ect.
Zuladung:  Einmal wo der Tankdeckel ist und vorn beim VW Logo dahinter ist eine 230 Ladestecker
Gewicht: Rund 1,5 Tonnen
Klima im Stand: Hat genug gefressen in 5-10 Minuten so gute 1 Prozent von den Akku. In KWh keine Ahnung.
Garantie konnte er mir auch nichts sagen.


Habe gerade in Prospekt gelesen ( wo ich wegen Gewicht mal geschaut hatte) das der Akku 26KWh aufnehmen kann nur. Klingt besser aus 36KWh auf 150KM, aber man merkt wieder was für Plan der VW Mann hatte :icon_doh:

Ach so wollte noch was zur Kühlung sagen. Die Kühlung ist auf Grund der sehr engen gelegen Zellen mit Wasserkühlung wie beim Opel Ampera. Also Wird das ein Teurer Spaß und wir somit auch nicht über eine Qick Stop Schnellwechselladestation zu wechseln gehen :(
Das hatte ich aus gesagt was sie noch ändern müssen.
Zur Mietung des Akkus wusste er auch nichts, aber ich habe gelesen bei mein Elektroauto.com das VW auch eine Mietung der Akkus wie Renault anbieten will.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: sly am 28. Juni 2012, 11:39
Sehr schön VW testet seine Konzepte (um mehr handelt es sich hier offenabr nicht) auch in Deutschland , und nicht nur in China!

Leider leider werden wir noch lange warten müssen fürchte ich , bis VW den Elektrischen Golf beim Händler stehen hat ..
Dann wird uns aber der Preis erschrecken , oder ?   Naja warten wir mal ab.

Technisch sehr kompliziert scheint er ja zu werden, die Händler wollen uns auch mit dem Elektro Auto in der Werkstatt sehen wollen.
Ich glaube von den fast wartungsfreien Konzepten der ersten belächelten E-Mobile wie den Saxo Elektrique u.s.w. werden die High -Tech Mobile weit entfernt sein!

Dann noch Batterie Miete , Strom und Wartungskosten ... puh  , da kommt einiges auf uns zu.


Trotz allen Bedenken. Danke an Tekpoint für den ersten interessanten Bericht. Auch wenn VW uns noch nicht viel verraten will   ;)

Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Jorin am 28. Juni 2012, 11:52

Bestellbar: erst 2014 voraussichtlich, den es kommt drauf an wie erfolgreich der E Up nächstes Anläuft, hat er verlauten lassen.


Ich prophezeie mal, dass der sich nicht gut verkaufen wird: Zu teuer, zu klein.


Zuladung:  Einmal wo der Tankdeckel ist und vorn beim VW Logo dahinter ist eine 230 Ladestecker


Hihi, ich meinte das Gewicht. Wieviel Gepäck/Personen dürfen noch mit.  ;)

Ja, danke für die Informationen! Spannend!  :wldn:
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 28. Juni 2012, 12:45
Also Kofferraum ist wie bei normalen Golf und Sitze drin auch alles, kurz 5 Personen können Platznehmen drin. Dort wo sonst Bordwerkzeug und Ersatzrad ist in Kofferraumboden befindet sich der Akku.

Nichts zu danken, wir machen das doch gegenseitig hier. Ihr macht doch auch schöne Berichtserstattung von Euren Test mit neuen Fahrzeugen. Und es koste ein ja nictsh wirklich aus das Hinfahren und durch unsere HSD Wagen ist es ja auch noch günstig :)

Aber Sly du hast Recht, man versucht auch in Zukunft die Autos in die Werkstätten zu bekommen. Deswegen bin ich mehr von Renault und Toyota angetan, den die Akkus sind Luft gekühlt und sonst hat man ja kaum Verschleiß. Besonders wenn Toyota das beibehält.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: creative-tec am 29. Juni 2012, 13:39
Zitat
Was richtig geil durchdacht ist siehe hier erstes Bild von Anhang (was ich rot umkreist habe) die beiden Wippeltasten hinterm Lenkrad. Da kann man einstellen in D Modus wie stark die Rekuperation sein soll beim Elektromotor. (gibt 3 Stufen) erste Stufe ist so als wenn man beim Prius sich rollen lässt. Also ganz weiche Energierückgewinnung und somit widerstand. Stufe 3 ist schon stärker udn man brauch nur bei einer stärken Bremsung das Bremspedal noch.
B Modus fährt sich so wie der Renault Kangoo Z.E. da muss man nur von Gas gehen und das "staucht" schon fast rein. Also zu Stark. Das muss ja Renault auch noch ändern ist ja eh ein großer Kritikpunkt noch bei deren E Autos.

Bei den Renault Elektromodellen steuert man die stärke der Rekuperation mit dem Gaspedal...Gaspedal komplett loslassen bedeutet volle Rekuperation.
Rollt man z.B. einen Berg runter, kann man wunderbar mit dem Gaspedal die Rollgeschwindigkeit regeln...wird man zu schnell, geht man etwas vom Gas und die Rekuperation wird stärker, wird man zu langsam, drückt man das Pedal wieder stärker und die Bremskraft wird weniger.

Da finde ich das VW System komplizierter und weniger durchdacht.

Gruß
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 29. Juni 2012, 13:51
Kann ich leider nicht zustimmen :icon_no_sad:

Beim Golf kann man so zusagen sich den Straßenverhältnissen anpassen wie man es haben will.

Beim Renault Modellen muss man immer wie du ja auch schreibst, mit den Gaspedal spielen. so wie wir es bei uns mit den HSD System machen können, das wir den leichten Widerstand des Elektromotors beim Rollen unterdrücken wenn wir ganz leicht auf das Pedal treten und somit rein gleiten.

Und wenn du jetzt in ein unbekannten Gebiet bist und nach der Straße geht es auf einmal 7% Gefälle runter ect. kannst du ja auch einfach mit den Getriebe auf B Schalten/wechseln und somit hast du auch fix eine starke Renault Rekupertion.



Übrigens stand heute bei der Stadtfahrt und nach Hause auf unseren kleinen Berg beim Golf Plus 9,5 L/km  :icon_doh: so was ist ja in der Heutigen Zeit wirtschaftlicher Selbstmord. Hoffe meine Eltern sehen das ein und steigen zu ein HSD Modell um so schnell wie moglich.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: creative-tec am 29. Juni 2012, 14:16
Den Straßenverhältnissen kann ich mich bei Renault doch noch besser anpassen, da hats doch praktisch eine stufenlose Rekuperationsstärke.
Also ich hätte kein Lust beim Fahren ständig die RekuperationsWiderstände den Fahrbedingungen per Schaltpaddel anzupassen, zumal man ja auch nur drei Modi zur verfügung hat.

Zitat
Und wenn du jetzt in ein unbekannten Gebiet bist und nach der Straße geht es auf einmal 7% Gefälle runter ect. kannst du ja auch einfach mit den Getriebe auf B Schalten/wechseln und somit hast du auch fix eine starke Renault Rekupertion.

Oder man geht wie bei den renaultmodellen einfach vom Gas und hat volle Bremswirkung. Ändert sich das Gefälle minimal, kann mit dem Gaspedal ausgeglichen werde um die Geschwindigkeit zu halten. Beim Golf müßte ich überlegen welchen Reku-Modi ich denn jetzt per Paddel einlegen muß.

Gruß
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Jorin am 29. Juni 2012, 14:22
Stimmt, die Rekuperationsstufe mit (Schalt-)Paddeln zu wählen, finde ich arg umständlich, ja sogar gefährlich, denn Autofahrer sind es heutzutage gewohnt, dass sie damit die Gänge/Fahrstufen durchschalten, und nicht die Bremswirkung definieren.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 29. Juni 2012, 14:24
@creative-tec: Ne so schlimm es nicht ;) Also ich fand das sehr gut diese Funktion. Das müsste beim Leaf noch rein, wo ja der Leaf so schon der Hammer ist ^^

Du musst dir das so vorstellen mit den drei Moduse in der D Stufe das du wie beim HSD System in Prius 3 nehmen wir mal als Beispiel je nach Beschleunigung was du willst haben oder nur verbrauchen wählen kannst zwischen EV, ECO, Power oder Normalenmodus (beim Plug in heisst das dann HV).

So kannst du beim Golf die Rekupertion wählen eben wie viel Energie aufgenommen werden soll und wie stark die Bremsung somit ist oder man eben rollen will.

Starts Verbrauch wählt man eben was man wieder bekommen woll.

Wenn nach deiner Aussage ist somit die Modus wahl in HSD auch überflüssig, man kann ja mit den Gaspedal auch beeinflussen wie man beschleunigen will.


Stimmt, die Rekuperationsstufe mit (Schalt-)Paddeln zu wählen, finde ich arg umständlich, ja sogar gefährlich, denn Autofahrer sind es heutzutage gewohnt, dass sie damit die Gänge/Fahrstufen durchschalten, und nicht die Bremswirkung definieren.


Stimmt so auch nicht, kennst du das Elektroauto Tazzari Zero? Da hasst du je nach Moduswahl eine unterschiedliche Rekupterionsstärke, ist viel schimmer, finde ich. genauso wo ich den Renault Kangoo gefahren bin, musst ich mich auf den ersten 3 Ampel echt gut einstellen erste mal das er beim Pedal loslassen so schnell stehen bleibt. Den man muss auch erste mal den richtigen Druckpunkt finden immer damit er nicht so stark Rekupertiert, was creative-tec mir sagen will.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Jorin am 29. Juni 2012, 14:26

Wenn nach deiner Aussage ist somit die Modus wahl in HSD auch überflüssig, man kann ja mit den Gaspedal auch beeinflussen wie man beschleunigen will.



Ganz ehrlich: Bei den Toyota-Fahrzeugen ist das eigentlich auch völlig überflüssig, da ich das Gaspedal einfach nur weiter durchtreten muss, um aus dem Eco-Modus den normalen Modus zu machen. Einzig die Klimatisierung wird noch angepasst und ist im Eco-Modus weniger energiezehrend.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 29. Juni 2012, 14:30
Stimmt schon, aber man hat eben nicht gleich volle Leistung wenn man mal drauf tritt.  Übrigens habe ich letzten Post noch geändert, bitte beachten.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Holix am 16. August 2012, 18:41
Also ich weiß gar nicht was ihr wollt. VW hat doch einen Vollhybriden am Markt. Jeder darf sich den Touareg kaufen, wenn er will.  Kostet nur schlappe 75.525,00 € als Einstiegspreis. Ok, der in etwa verbrauchsgleiche Diesel kostet nur 54.325,00 €.

Ich frag mich da wirklich, warum der dumme Kunde einfach nicht zu diesem Hybridschnäppchen greifen will. Liegt sehr wahrscheinlich daran, dass der Diesel halt doch in der Fertigung so viel günstiger zu produzieren ist. Lässt VW aber doch auch immer wieder durchblicken, dass Diesel einfach besser ist. Aber edel wie VW ist, produzieren sie auch noch diesen ungünstigen Hybriden. Nur, damit auch die ganz uneinsichtigen und vernagelten Hybridträumer ein Angebot bei VW finden. Also, willig ist VW :-) 

Oder sollte hinter diesem Vorgehen doch eine andere Motivation stecken? Ein Schelm, wer böses dabei denkt! :-)
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: sly am 17. August 2012, 10:21
Na klar , für den Aufpreis des Touareg bekommt man bei Toyota einen ganzen Hybrid ;D
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 22. Januar 2013, 17:06
Neues zum Golf Blue-e-Motion

Zitat
In der heutigen FAZ-Ausgabe liefert Holger Appel neue Informationen zu den E-Autos von VW, so soll die Reichweite des Elektrofahrzeug Blue-e-Motion bei 175 Kilometern liegen, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 135 km/h angegeben. Der Preis für den Elektrogolf soll laut des Journalisten um die 35.000 Euro liegen.

Als erstes wir im Sommer der E-Up auf den Markt kommen, im Herbst wird dann der elektrische Golf folgen.
Die Batterie des VW Blue-e-Motion wird wahrscheinlich 26,5 Kilowattstunden (kWh) Strom speichern können. Die Höchstgeschwindigkeit wird vermutlich bei 135 km/h liegen und ist demzufolge von VW elektronisch begrenzt, damit die Reichweite nicht unter einer zu hohen Geschwindigkeit leidet.


Zitat
http://www.mein-elektroauto.com/2013/01/neue-infos-uber-die-elektroautos-von-aufgetaucht/7587/


Abgesehen das der Preis doch noch sehr hoch ist :( gefallen mir wenigstens die 175 KM Reichweite jetzt. Mal sehen wie der Preis zur Markteinführung wird da.

.....................................................................

VW Tiguan als Plug-In Hybrid

Zitat
Unter der Motorhaube des VW Cross Blue Plug-In Hybridauto arbeitet ein Vierzylinder-TDI mit 190 PS zusammen mit zwei Elektromotoren (40 kW/180 Nm vorne und 85 kW/270 Nm an der Hinterachse). Die Systemleistung liegt bei 305 PS (700 Nm Drehmoment).

Als Stromspeicher dient eine 9,8 kWh große Lithium-Ionen-Batterieeinheit, die rein elektrische Reichweite liegt bei ca. 33 Kilometern.


http://www.mein-elektroauto.com/2013/01/vw-tiguan-als-plug-in-hybrid-cross-blue-auf-der-detroit-automesse-prasentiert/7483/ (http://www.mein-elektroauto.com/2013/01/vw-tiguan-als-plug-in-hybrid-cross-blue-auf-der-detroit-automesse-prasentiert/7483/)

Werden gespannt sein wie Preise so aussehen werden beim Marktstart und wann der überhaupt kommt. Werden ja froh sein wenn der VW E Up dieses Jahr endlich mal den Weg auf den Markt schafft.
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: KSR1 am 22. Januar 2013, 17:44
Nun ist es 2013 und somit 7 Jahre nach der Verkündung von 2006 von VW, die ich mal gelesen habe, sie werden einen Hybriden bauen. Falls jemals einer in Deutschland angeboten wird, der Wagen mindestens 20.000 mal in Deutschland nicht auf Autohäuser zugelassen ist, dann mache ich mir vielleicht nochmal ernsthaft Gedanken über möglicher Weise doch nicht ganz unmoderne deutsche Autos.
Schön, daß ich immerhin schon gut 2Jahre von "dem Blahblah" weg bin und ein vernünftiges Auto fahre. Nach 20Jahren deutschem Blah...

LG vom enttäuschten Patrioten
Klaus

P.S.: ich meine Volumenmodelle! S-Klasse als Hybrid ist auch nett, macht aber den Kohl net fett. ;)
Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 22. Januar 2013, 18:06
ja ich weis dies blabla geht mir auch seit Jahren auf die Nerven, als ich noch zu Schule ging da haben wir in Physik mal Brennstoffzelle behandelt von Mercedes und BMW und das ist jetzt hmm gute 12 Jahre her. Selbst jetzt hat ja Mercedes um 2 Jahre auf 2017 die Brennstoffzelle verschoben wieder. Bin ja mal gespannt Hyndai will dieses Jahr das erste Serienfahrzeug mit Brennstoffzelle auf den Markt bringen.

Wollte nur die neuesten News um VW AG Konzern mal kosten hier.

Mal sehen wie lange es die Tochterkonzerne von VW AG noch mit machen wie Seat und Skoda die ja auch drunter leiden dann.

Titel: Re: Sammelthread: Elektroautos/Hybridautos von VW
Beitrag von: Tekpoint am 28. Januar 2013, 16:16
VW forscht an Lithium-Luft Akkus für Elektroautos und will die Reichweite auf 350 Kilometer erhöhen

Also jetzt kann man VW wirklich kaum ernst nehmen noch mit solchen News nur um noch positiv in den Medien da zustehen.

Meine Antwort dazu kann man unten lesen, bin ja der Plug in Hybrid ^^

Zitat
http://www.mein-elektroauto.com/2013/01/vw-forscht-an-lithium-luft-akkus-fur-elektroautos-und-will-die-reichweite-auf-350-kilometer-erhohen/7667/comment-page-1/#comment-19434
Titel: Re: Elektroautos/Hybridautos von VW war alles schonmal da ...
Beitrag von: eDriver am 30. Januar 2013, 23:26
War  alles  schonmal da !!!

(http://i43.tinypic.com/2lnhlaf.jpg)
(http://www.rwe.com/web/cms/mediablob/en/7740/blowupData/5/blob.jpg)
(http://www.shz.de/typo3temp/pics/ca593358fa.jpg)
http://www.shz.de/nachrichten/lokales/norddeutsche-rundschau/artikeldetails/artikel/elektro-auto-flott-gemacht.html (http://www.shz.de/nachrichten/lokales/norddeutsche-rundschau/artikeldetails/artikel/elektro-auto-flott-gemacht.html)
(http://www.golf1-ig.de/galleries/members/img/juza11.jpg)
(http://i40.tinypic.com/1zg3z93.png)
(http://db2.stb.s-msn.com/i/47/17ABA7CB128E329E0B24FDDAAED70.jpg)
(http://soforti.net/pictures/j/e/pf27jes/080.JPG)
(http://www.electroauto.cz/auta/vw_jetta_bok.jpg)
(http://i39.tinypic.com/156c07o.jpg)
(http://i43.tinypic.com/14soip.jpg)
(http://i39.tinypic.com/160670y.jpg)
(http://i43.tinypic.com/f536t1.jpg)
(http://i43.tinypic.com/2vwzfb5.jpg)
(http://i42.tinypic.com/25arciq.jpg)
(http://www.spiegel.de/img/0,1020,1421094,00.jpg)
(http://i43.tinypic.com/2hqbgqr.jpg)

http://tourblog.20six.de/tourblog/2 (http://tourblog.20six.de/tourblog/2)
Der ist auch immer in SINSHEIM !!!
Titel: Re: Elektroautos/Hybridautos von VW war alles schonmal da ...
Beitrag von: Jorin am 31. Januar 2013, 07:37

http://tourblog.20six.de/tourblog/2 (http://tourblog.20six.de/tourblog/2)
Der ist auch immer in SINSHEIM !!!


Platz für vier, aber ohne Gepäck. Ist ja schlimmer als im alten Auris Hybrid.  ;)