Hallo
Möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Florian und ich bin Student an der TU Wien. Ich mache gerade ein Projekt über Hybridfahrzeuge und da sind mir einige Fragen dazu eingefallen die ich von Hybridfahren gerne beantwortet haben möchte da sie mit dem Thema Hybrid täglich zu tun haben. Darum würde ich mich freuen wenn ihr mir die drei Fragen beantworten könntet
Was würdet ihr bei euren Hybriden verbessern wollen wenn ihr könntet?
Welche Zusatzfunktion wären für euch hilfreich?
Was waren die größten Fehlfunktion die ihr bei euren Auto festgestellt habt?
Danke für eure Hilfe!!!
Gruß
Flo
Hallo erstmal - in diesem Forum!
Verbesserungswünsche und Zusatzfunktionen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
-besserer Radioempfang
-bessere Wärmedämmung des Motorraums bzw. automatisch schließende/ öffnende Jalousie vor dem Kühler (Winterbetrieb)
-beheizbares Lenkrad (Naja wäre zwar schön, der Prius ist allerdings kein Lexus o.ä. :-D)
-besseres Abblendlicht (Prius 2) bei gleich langer Lebensdauer der Leuchtmittel)
-kratzfestere Windschutzscheibe
-größerer Scheibenwischbereich (rechte Seite)
bessere Rundumsicht (Dafür habe ich allerdings einen cw-Wert von 2,6)
Beim Prius 3 bzw. beim Auris HSD würde ich 16"- statt 17"-Räder bevorzugen (wie beim Prius 2)
Bisherige Fehlfunktionen:
Da muss ich überlegen:
Ich glaube, ich musste schon mal den Tempomat aus- und wieder einschalten, weil er keine Funktion hatte. (Neuaktivierung) ;D
Außerdem bin ich schon mal rückwärts gegen ein Geländer gefahren. (Fehlfunktion des Fahrers!)
Gruß Gerd
Hab mal eine PM geschrieben. Deckt sich aber im großen und ganzen
mit den Ausführungen von Gerdo. :-)
Gruß Lutz
Hallo Florian,
solchen Umfragen stehe ich eher skeptisch gegenüber, da man viele solcher "Umfragen" in den diversen Foren findet, vor allem weil sie meist von Personen ohne entsprechenden Hintergrund kommen.
Ich drehe einfach mal den Spieß um und befrage erst einmal dich:
Im Rahmen welches Studienganges befasst du dich mit der Thematik?
Darf ich dich nach deiner Motivation fragen - was erwartest du dir von der Umfrage bzw. in welche Richtung gehen deine Untersuchungen?
Soll die Sinnhaftigkeit des Hybrid-Antriebs widerlegt oder bekräftigt werden?
Welche Fahrzeuge meinst du mit Hybridfahrzeuge? Es gibt reichlich die auf saubere Abgase und Sparen abzielen und Andere auf Performance bei erträglichem Kraftstoffkonsum. Außerdem gibt es da noch Unterscheidung in Micro-, Mild- und Vollhybrid - auch die Differenzierung zwischen Parallelhybrid und leistungsverzweigtem Hybridsystem ist möglich.
In welchen Foren hast du deine Anfrage unter gebracht - hast du alle Hybrid-Marken (Toyota/Lexus, Infinity/Nissan, Porsche, VW, Mercedes/Smart, Peugeot) in deine Untersuchungen eingeschlossen?
Welchen Einfluss haben die von dir hinterfragten Zusatz- und Fehlfunktionen deiner Meinung nach auf das Antriebskonzept bzw. welchen Zusammenhang meinst du damit? Welche Schlußfolgerungen willst du aus etwaigen Antworten ziehen?
Warum fragst du nach den größten Fehlfunktionen und fehlenden Zusatzfunktionen, möchtest aber nicht die allgemeinen und spezifischen Vorteile gegenüber gestellt wissen?
Ich denke wenn du diese Fragen beantwortest schaffst du vielleicht auch eine gewisse Vertrauensbasis auf Seiten derer, deren Wissen du verarbeiten möchtest.
Ein BMW-Emblem draufbabben. ;D
Lenkradheizung. :-)
Der Tank wird nur sehr langsam leer! :icon_bier:
@kiwi1702
Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der TU Wien.
Diese Fragen sind so vormuliert, weil ich gerne von Voll/Mild-hybridfahrern wissen möchte was sie an ihrem Auto noch verbessern würden oder welche Zusatzfunktion sie haben möchten. Dies ist natürlich auch für den OEM wichtig um zu verstehen was Kunden wollen und warum das Thema Hybrid (Vollhybrid) momentan noch nicht in den Köpfen der Menschen Fuss gefasst hat. Was die Problem und Ängste sind. Dies hab ich schon Teilweis über eine Online Umfrage herausfiltern können. Dadurch dass es noch relativ wenige Voll/Mild Hybridfahrer gibt um solche Fragen zu beantworten, hab ich mir gedacht man fragt gleich direkt.
Da brauchst keine lange Studie, Ursache für die sehr zögerliche Akzeptanz ist die Antiwerbung der letzten Jahre (zu schwer, zu teuer, taugt nichts...), in denen die europäischen Hersteller nix im Angebot hatten, und der total abgehobenen Preispolitik, mit der sie sich jetzt ihre Feigenblätter vergolden lassen wollen begründet.
Gruß Christian
Ich glaube, du wirst mit dieser sehr freien Frage nicht viel weiter kommen. Das sieht man alleine schon an den bisherigen Antworten hier, die wohl nicht alle wirklich verwertbar sind. Zum Beispiel die von KSR1 (bitte nicht beleidigt sein), dessen Antworten du nicht ernsthaft berücksichtigen kannst. Er meint es sicher etwas überspitzt und ist sehr zufrieden mit seinem Vollhybriden, sonst wären da von ihm ernsthaftere Antworten gekommen.
Die Frage, was man an seinem Fahrzeug verbessern würde, wenn man könnte, bezieht sich nicht auf das Alleinstellungsmerkmal des Antriebs? Wenn nicht, frage ich mich, was dir die Antworten auf diese Frage bringen sollen. Der Erfolg eines Hybridmodells hängt sicher nicht damit zusammen, ob das Lenkrad beheizbar ist oder die Spiegel anklappbar. Das sind Komfortfunktionen, die manche Hersteller im Angebot haben, andere eben nicht, aber die jemanden, der wirklich Spaß am Hybriden hatte, sicher nicht vom Kauf abhalten werden. Nennen wird er sowas hier trotzdem, denn das ist für den Fahrer momentan das, was ihm fehlt (wenn es weiter nichts ist).
Ich denke, mit einem vorgefertigten Fragenkatalog wirst du deutlich bessere Ergebnisse erzielen, denn du kannst die Teilnehmer so genau lenken und das fragen, was dir wirklich etwas bringt. Wenn ich solch ein Projekt in Angriff nehmen würde und Hybridfahrer dazu etwas fragen wollte, würde ich mir 15-20 Fragen in der Richtung überlegen, die möglichst viel vom Thema abgreifen, und jeweils 3-5 mögliche Antworten vorgeben. So kannst du dann auch eine Statistik mit Prozentangaben zu jeder Frage erstellen. Mit Einzelantworten wie hier wird das ziemlich unmöglich.
Und gestatte mir noch den kleinen, nicht böse gemeinten Hinweis, dass es "formuliert" heißt und nicht "vormuliert". Das könnte in der Uni peinlich werden.
Denn werde ich hier meine PM doch nochmal veröffentlichen. :-)
An meinem Toyota Prius der 3. Generation würde ich mir wünschen das der Antriebsstrang Softwaremäßig optimiert würde in punkto:
- linear Verteilung des Schubes auf die Gaspedalstellung , nicht nur im letzten drittel
- eine etwas flexibelere Einstellung der sog. Stages des Hybrid Systems
- mehr Akkukapazität, die ich auch mit dem HSD nutzen kann, auch beim kommenden Plug -In wird der große Lithium Akku nur zum Teil im Hybrid Betrieb nutzbar sein (Software Einstellung).
- mehr Information vom Antriebsstrang (Motor , Hybridsystem) durch Instrumentierung ( Im Moment geht man den anderen Weg um den Fahrer nicht mit Informationen zu belasten die er nicht versteht, oder sogar meint da ist was kaputt oder stimmt nicht.) Das machen aber leider alle Hersteller.
- Mehr Elektrische Reichweite (gleichzusetzen mit mehr Akkukapazität)
- weiterhin Unabhängigkeit von der Steckdose, auch beim Plug-In!
Als Zusatzfunktion wäre ein Inverter auf 220 V Wechselstrom nett mit dem man Geräte bis z.B. 150 Watt mit dem Hochvoltakku über den Inverter betreiben kann ( kann man sich auch kaufen und an 12 Volt betreiben )
Defekte oder Betriebsstörungen hatte ich in 2 Jahren und über 30 tkm keine.
An der Verarbeitung und Dämmung des Prius sollte verbessert werden, hier hat Toyota extrem an der falschen Stelle gespart.
Auch an der Haptik des Interieurs sollte man arbeiten, die Ecological Plastics (http://www.green.autoblog.com/2008/12/17/toyota-will-use-ecological-plastics-in-new-prius-interior/) sind alles andere als schön oder wertig und kratzemfindlich.
Unser Forum ist sehr Toyota lästig, da es nur dort den HSD = Hybrid Synergy Drive gibt.
Weitere infos findet Du in unseren Links unter Wissenswertes (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?action=links;cat=2) und in den allgemeinen Dokumenten In der Media Galerie (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?action=media;sa=album;in=4;nw;start=0), wenn Du dich einlesen möchtest.
Einkaufs Preis sollte tiefer sein.
12Volt Batterie mehr Leistung bei längerem Stillstand vom PIII.
Hybridbatterie höhere Leistung.
Abstandwarnung beim Parkieren vorne, oder umschaltbare Kamera.
Ansonsten finde ich den PIII ein sehr gutes Auto.
Walter
;D
kommt mir eher wie Werbemanagement-Begründung vor.
Ich will eigentlich nur mehr Auswahl an Farben, Ausstattungsvarianten, eventuelles legal in Europa erwerbbares Zubehör / Tuningmöglichkeiten.
Vielen Danke für die kreativen Inputs die bis jetzt gepostet worden sind, hoffe dass noch einige kommen. Kann diese echt gut im "creative thinking" Prozess verwenden.
Vielen vielen Dank
Irgendwie fühle ich mich ignoriert, und bin vermutlich damit nicht alleine. Dennoch viel Erfolg, wenn auch das Ergebnis bisher recht dürftig ist.
@ Jorin
Sorry, dass ich nicht gleich auf deinen Post eingegangen bin, habe deine Vorschläge gleich in meiner Projektgruppe kundgetan. Wir werden eine Umfrage noch erstellen und dann hier auch posten. Bin für alle Kritik offen, da man nur aus ihr lernen kann. Also bitte noch etwas gedulden, Umfrage kommt ;) Trotzdem kann ich Wünsche von Hybridfahrern sehr gut gebrauchen
Gruß Florian
Das klingt gut! :icon_danke_ATDE:
Warum fühlst Du Dich denn ignoriert, Jorin? Ich hatte die gleichen Gedanken wie Du, nur warum hätte ich sie auch posten sollen.
Das bringt mich auf die Idee, ob wir hier nicht auch einen "Danke"-Button einführen sollten, damit jeder, der etwas gepostet hat wenigsten Resonanz spürt.
Was haltet ihr davon?
Gruß
Daniel
Hast Du irgendwo einen Link für dieses Zubehör ?
Walter
:icon_wp-question:
Einen Link wohin? Zum Konfigurator geht nicht, Prospekte haben wir hier nicht. Einfach mal beim Händler fragen, ich meine, es heißt TPA400 (4 Sensoren für vorne oder hinten) oder TPA800 (8 Sensoren für vorne und hinten).
Hallo Walter
Prospekt "Prius-Zubehör"
http://www.toyota.de/Images/Prius_Zub_Prospekt_web_tcm281-210339.pdf (http://www.toyota.de/Images/Prius_Zub_Prospekt_web_tcm281-210339.pdf)
Preisliste "Prius Zubehör"
http://www.toyota.de/Images/Prius_Zub_PL_web_tcm281-210340.pdf (http://www.toyota.de/Images/Prius_Zub_PL_web_tcm281-210340.pdf)
Ich sehe gerade, dass du aus der Schweiz kommst, hier also der passende Link zum "Prius Zubehör":
http://forms.toyota.ch/fileadmin/media/pdf/PRIUS_DE_accessories_web.pdf (http://forms.toyota.ch/fileadmin/media/pdf/PRIUS_DE_accessories_web.pdf)
Da findest du deine Antwort ;)
Gruß Lars
HAllo Stuf100,
eine richtige Umfrage wie Jorin sie angeregt hatte, wäre sinnvoll und vor allem für dich: zielführend!
Du hast hier Stimmungen vernommen.
Das ist wie Du selbst erkannt hast, nichts verwertbares, zählbares. Wenns wissenschaftlich, werden soll, dann gehört ein wenig Empirie und Statistik schon dazu. Ist kein Hexenwerk, sollte aber wohl durchdacht sein. Ich finde, Du solltest wenn du einen fertigen Fragenkatalog hast, den hier ruhig nochmal einstellen. Und nur mal so als Tipp: wenn Du den Fragenkatalog auch im Insight Forum verteilst, dann wird die Antwortmenge herstellerunabhängig. Mach bitte nicht den Fehler die Fragen auf ein bestimmtes Modell/Hersteller zuzuschneiden das ist von vorn herein schlechter Stil.
Ich fahre einen Lexus CT200h und bin sehr zufrieden mit dem Auto, bis auf den Beifahrergriff (geht ab - wird behoben) und ein Klappern irgendwo in der Fondtür. Mit Akzeptanz eines Hybriden haben diese Verbesserungsmöglichkeiten nichts, aber auch gar nichts zu tun, falls Du verstehst was ich meine...
Immer wieder dieser Haptik- und Ich-hättegg-gerne-elektrisch-klappbare-Außenspiegel-Quark, der oft,
also nicht nur hier, an der Frage vorbei geht. ;)
Mein Beitrag zur Verbesserbarkeit des Hybridsystem, Prius 3:
Bitte ein mit dem Navigationssystem verknüpftes Hybridmanagement.
Jeden Tag wird meine Batterie zu voll, weil die "blinde" Steuerung zuvor bergauf die Batterie lädt,
um danach bergab eine überfüllte Batterie zu erzeugen. Ist die Batterie voll, geht systembedingt
der Verbrenner an, aus dem Auge des Nutzers: für nix!
Man könnte rollen oder elektrisch fahren, aber der Motor läuft. Grrrrrr.... ;)
Und Stage 3 macht mich nach wie vor wahnsinnig. ;)
Cheers
hs
Ups! Ist das in der aktuellen Generation immer noch so? Ich habe mich diese Woche auch dreimal geärgert, weil der Verbrenner unnötig lief! Er wollte eindeutig in Stage 4 gehen, was er aber auf Grund der Geschwindigkeit nicht konnte. :icon_doh:
LG
Klaus
Hallo Holger,
da ist am Ende des Satzes noch ein ;) ?
Ich vermute, die Aussage ist ein Scherz?
Beim 3er ist der S4-Übergang absolut unauffällig. Meistens verpasse ich ihn. Nur wenn man längere Zeit zwischen 50 und 60kmh fährt, will er nicht "hüpfen". Ich meine es aber sogar mal erlebt zu haben, dass er in diesem Geschwindigkeitsbereich einen "Quantensprung" ;) machte.
Sobald man aber unter 50 ist, dauert's maximal 10 Sekunden und er hat's geschafft ;)
Grüße
Peter
Keine Frage, der P3 fährt williger elektrisch als der P2.
S3 wurde zwar etwas anders, aber es ist immer noch eine Plage.
Kommt halt auf's Streckenprofil an. Meiner hängt sehr oft darin, über mehrere Kilometer bergab.
Oder dieses Stage, wenn der EV-Modus schon bei Tacho 32 abschaltet. Bescheuert,
denn die ersten 1,5 km geht's bei mir innerstädtisch leicht bergab. Wozu also der Verbrenner?
Mit dem P2 konnte ich im EV-Modus bis Tacho 49 mitschwimmen, wobei auch hier Tacho 55
praxistauglicher gewesen wäre. Der P3 wird aber zum Verkehrshindernis, wenn ich im EV-Modus
bleiben will. Ein in meiner Fahrpraxis spürbarer Rückschritt ggü dem P2.
Gruß
hs
Hallo Holger,
Das hat aber eigentlich nichts mit dem S3->S4-Übergang zu tun.
Dann musst aber immer zwischen 50 und 60 gefahren sein. Ein kurzer Tritt auf Gas und das Tempo auf 61 bringen und schon läuft der ICE nicht mehr.
Da muss ich ausnahmslos zustimmem. Das war auch einer meiner größten Kritikpunkte nach dem Umstieg auf den P3. Mittlerweile wohne ich aber auf dem flachen Lande und da fahre ich so gut wie nie mehr im EV (außer beim Hinein- und Herausfahren in/aus der Garage!).
Hat aber auch den großen Vorteil, dass der Akku während der KAT-Aufheizphase nicht leer gesaugt wird. Ist nach meiner Erfahrung eher verbrauchssenkend als -erhöhend.
jaja, seuffz, nicht alles wird bei neuen Modellen besser.
Grüße
Peter