Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Innenraum und Multimedia => Thema gestartet von: Jorin am 27. Oktober 2011, 08:05

Titel: Scangauge Eco
Beitrag von: Jorin am 27. Oktober 2011, 08:05
Wusstet ihr das? Es gibt den Scangauge auch in der beschnittenen Eco-Variante:

http://www.elv.de/OBD-2-Bordcomputer-Scan-Gauge-Eco/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_33545 (http://www.elv.de/OBD-2-Bordcomputer-Scan-Gauge-Eco/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_33545)
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: aubroehr am 27. Oktober 2011, 10:25
Jupp - wurde von Klappohr in Lüneburg vorgestellt. Den kann man auch an den "Großen Bruder" anschließen und hat dann 6 Anzeigen auf einen Blick. Aber dort kommst ja nicht hin :-P
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: Jorin am 27. Oktober 2011, 10:27
Lüneburg und Berlin wäre einfach zu weit gewesen. Da musste ich Prioritäten setzen.
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: aubroehr am 27. Oktober 2011, 10:33
scangauge.de

ist die Site von Klappohr. Da steht alles drin.
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: Jorin am 27. Oktober 2011, 10:41
Du meinst Ulli?

Ich glaube, den gönne ich mir. Mir würde ja die Anzeige der Drehzahl des Benziners und die Temperatur reichen. Gleichzeitig noch die Verbrauchsanzeige daneben - Perfekt!  :icon_bravo2:
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: Gerdo am 27. Oktober 2011, 11:10
M.E. ist ein SG ohne XGauge (also die eco-Version) nicht sonderlich für Hybridfahrzeuge geeignet. Ich möchte z.B. auch Stromfluss und Ladestand sehen.

Gruß Gerd
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: Jorin am 27. Oktober 2011, 11:13
Dann doch lieber den Scangauge II bei ebay für knapp 90 € ersteigern? Ach, ich weiß nich... Find den Eco ja schon knuffig, und zuviel Schnickschnack brauch ich nicht.

Edit: Oops... Schon passiert und bestellt, den Eco. Mir sind nur die beiden genannten Werte wichtig, alles andere ist Luxus und welchen Ladestand die Batterie hat, sehe ich ja sowieso. Die Ladeströme kann ich kaum beeinflussen und sind mir als Nicht-Elektriker auch ziemlich wurscht.  :-[

Edit2: Jetzt doch wieder storniert.  :-[  :icon_papiertuete-kopf:  :icon_entschuldigung2:
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: sly am 27. Oktober 2011, 13:31
Einem Technisch interessierten Prius Fahrer würde ich die Scangauge ECO nicht empfehlen, da die signifikanten Funktionen fehlen.
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: aubroehr am 27. Oktober 2011, 13:56


Nein ich meinte Claus. Von regiodata nord GmbH die die erste Fa. in Dtl. war die das Ding aus den Staaten hier in Vertrieb nahm.
Klappohr ist der Username bei dem gelben Forum und nur von scangauge.de wird ein Support gewährt wie Upgrades, 2 Jahre garantierte Garantie pp.
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: Jorin am 27. Oktober 2011, 13:58
Ach so. Ich dachte, wegen Lüneburg und so. Sorry, wollte niemanden miteinander verkuppeln.  ;D
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: sly am 27. Oktober 2011, 14:04
Zitat
Klappohr ist der Username bei dem gelben Forum

Im grünen Forum auch  ;)
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: Jorin am 27. Oktober 2011, 14:06
Zum Glück sind nicht beide Foren gelb oder grün.  ;D
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: aubroehr am 27. Oktober 2011, 14:10
 :icon_charly_rofl:
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: Jorin am 27. Oktober 2011, 15:26
Sind die Tasten nun eigentlich beleuchtet oder ist das nur so ne Pseudo-Beleuchtung, also wie das Halloween-Skelette aus Kunststoff z.B. machen, die ein bißchen Licht tanken und dann grünlich-weiß wieder abgeben?

Hier ist nämlich keine Beleuchtung der Tasten zu erkennen:

http://forum.mazda6club.com/attachments/interior-modifications/52729d1170556346-those-who-purchased-scangauge-ii-img_5946.jpg (http://forum.mazda6club.com/attachments/interior-modifications/52729d1170556346-those-who-purchased-scangauge-ii-img_5946.jpg)
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: krouebi am 27. Oktober 2011, 17:41
Jorin,

die Tasten sind in sich selbst nicht beleuchtet, aber ein Bißchen "Streulicht" vom Display gibt's schon.

Ich würde auch ohne Bedenken wieder bei Claus/Klappohr kaufen - der Support ist wirklich hervorragend.

Der einzige andere EU-Verkäufer (abgesehen von ELV) sitzt in Griechenland - dort hin würde ich im Moment ehrlich keine Bestellung senden.

Willkommen im Club der SGII-Benutzer  ;D .
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: KSR1 am 27. Oktober 2011, 18:16

...
Ich glaube, den gönne ich mir. Mir würde ja die Anzeige der Drehzahl des Benziners und die Temperatur reichen. Gleichzeitig noch die Verbrauchsanzeige daneben - Perfekt!  :icon_bravo2:


M.E. ist ein SG ohne XGauge (also die eco-Version) nicht sonderlich für Hybridfahrzeuge geeignet. Ich möchte z.B. auch Stromfluss und Ladestand sehen.

Drehzahl der ICE und die Kühlmitteltemperatur sind für mich sehr wichtig. Ich habe ein "SGII SE" gebraucht von einem PF erstanden, ca. €110 inkl. Versand (ich bestand auf eigene Kosten auf DHL, versichert). XGauges habe ich bisher noch nicht genutzt. Übrigens, soweit ich weiß, kann man mittels XGauges beim Prius auch einiges selbst konfigurieren. Z.B. Rückwärtsgang-Piepser ausschalten.
Was mir beim Kauf sehr wichtig war, ist die Scan-Funktion des Fehlerspeichers mit der Möglichkeit, diese zu resetten. Nicht weil man das beim Prius unbedingt können müsste. Aber dieser "Trumpf in der Hinterhand" war sehr angenehm und beruhigend mit E85 im Tank. ;)

Ich pers. möchte keine meiner Anzeigen missen oder durch Andere ersetzen. Neben Drehzahl der ICE und Kühlmitteltemperatur finde ich die reelle Geschwindigkeit und die Bordspannung noch wissenswert. Die 12V-Batterie ist ja eine verbreitete Schwachstelle, zumindest beim PII. Mein Wagen ist von 2006, also 5 Jahre alt. Aktuell mit ca. 12,0V bei ca. +3°C noch ok.

LG
Klaus

Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: Jorin am 27. Oktober 2011, 19:13
Mitgeboten habe ich auch bis 100 Euro für den SG2, den es momentan in der Bucht gibt. Schade, war aber immer noch zu wenig.

Eigentlich würde mir der Eco schon reichen, ich meine, ich brauche nicht unbedingt mehr als 2 Werte gleichzeitig, ich würde mir aber ein etwas größeres Display und insgesamt eine schönere Gestaltung des Gehäuses wünschen. Dass der Eco aber die zusätzlichen Werte gar nicht kann, ist echt schade.
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: sly am 27. Oktober 2011, 19:33
Für die X- Gauges gibt es einige Werte zu programmieren, so viele kann man gar nicht speichern ...


Ich hole nochmal den Google Spreadsheet Link aus unserer Link Ecke des Forums hervor :  X-Gauges Prius 2+3 (https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AiHL0r_2nhUEdF9lVVBxOVNoN3Zva3E0NmdZTUR1eVE&hl=en#gid=5)
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: aubroehr am 28. Oktober 2011, 09:59
Ich weiß nicht ob der Eco alleine überhaupt frunzt, da ja beim SGII Hybridmodus eingestellt werden muss um beim Prius überhaupt zu funktionieren. Ich würde sagen frage mal bei Klappohr nach.
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: twiity am 28. Oktober 2011, 10:10

Ich weiß nicht ob der Eco alleine überhaupt frunzt, da ja beim SGII Hybridmodus eingestellt werden muss um beim Prius überhaupt zu funktionieren. Ich würde sagen frage mal bei Klappohr nach.


Lt. Kurzanleitung kann auch beim Eco der Hybridmodus eingestellt werden.
Aber sicher ist sicher, und mit einer Nachfrage kann gleich mal der Support getestet werden.  ;)

Aber wenn schon, würde ich mir die Luxusvariante leisten. Aber mir reichen die Anzeigen im Prius auch so. Will ja Fahren, und nicht E-Technik studieren.  ;D
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: Jorin am 28. Oktober 2011, 11:54
So rein vom Display her wäre mir der ja lieber:

http://www.ultra-gauge.com/ultragauge/index.htm (http://www.ultra-gauge.com/ultragauge/index.htm)

Aber für uns leider gar nicht geeignet. Das Ding schaltet sich aus, wenn der Benziner abgeschaltet wird, und kann auch keine XGauges.  :-(
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: sly am 28. Oktober 2011, 12:37
Deshalb ist wohl der Kurs auch so abgeschmiert (kauft keiner) von 200 $ auf 60 $ für die Version , die nur die Hälfte kann.
Naja die EM Version kostet auch nur noch 80 $ in € könnte man es fast überlegen.
Wenn die fehlende Möglichkeit der selbst zu programmierenden X-Gauges nicht wäre !
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: KSR1 am 28. Oktober 2011, 18:04

... Aber mir reichen die Anzeigen im Prius auch so. Will ja Fahren, und nicht E-Technik studieren.  ;D

Wie man es sieht.
Als ich das SGII "neu" hatte, ist mir angesichts der Kühlmitteltemperaturen und der Drehzahlen elend geworden! Ich hatte akustisch nicht wirklich das Gefühl den Wagen zu quälen. Aber bisherigen Autos habe ich eher weniger Drehzahl zugemutet. Außerdem ist es zumindest bei meinem Nutzungsprofil positiv, daß ich nun gezielt den Stage 4 manuell einleiten kann. Reelle Geschwindigkeit, ok darauf könnte ich auch verzichten, da nette User Vergleichstabellen gepostet haben.  :wldn:

Danke Sly, daß Du nochmal den Link zu den Tabellen präsent gemacht hast. Kannst Du mir sagen, ob für den PII ein Gauge für die Öltemperatur dabei ist? Stelle fest, mein "Auto-Englisch" ist bedeutend schlechter, als mein "Telekommunikations-Englisch".  :-[


So rein vom Display her wäre mir der ja lieber:

http://www.ultra-gauge.com/ultragauge/index.htm (http://www.ultra-gauge.com/ultragauge/index.htm)

Aber für uns leider gar nicht geeignet. Das Ding schaltet sich aus, wenn der Benziner abgeschaltet wird, und kann auch keine XGauges.  :-(

Wie jetzt? Was soll das denn? Ein OBD-Gerät, das nur mit laufendem Verbrenner funktioniert? Sowas braucht man für?

LG
Klaus
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: Jorin am 28. Oktober 2011, 18:06
Für normale Benziner, die keinen Elektromotor mit an Bord haben?!?
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: KSR1 am 28. Oktober 2011, 18:24

Für normale Benziner, die keinen Elektromotor mit an Bord haben?!?

Ja, ok. Aber jegliche Diagnosemöglichkeiten sind somit ausgeschlossen, wenn der Motor nicht anspringt. Batteriespannung abfragen ohne Generator ("Lichtmaschine") geht z.B. auch nicht.
Also 0% Scan und auch nur x% der Möglichkeiten bei den Gauges. Hm.
Aber gut, ich bin wohl Info- und Einstellnazi. Meine Passion ist mein Beruf.  :-) Trotzdem freue ich mich, wenn ein Autosensing z.B. am PC Gegebenheiten erkennt und Einstellungen automatisch vorgenommen werden.
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: sly am 28. Oktober 2011, 18:36
Standard OBD ,  sollte bei jedem Auto funktionieren. Dummerweise in Fahrenheit ... grummel ...
Da es OBD Standard ist sollte auch die MTH für Celsius zu finden sein, muß mal suchen.


Die Öl Temperatur scheint keinen zu interessieren, fällt mir auch jetzt erst auf  :icon_daumendreh2:



Engine Oil Temp   
TXD 07DF015C   
RXF 0441855C   
RXD 2810   
MTH 00090005FFD8   
Name OTF   


Untested   -40 - xxxxx F UNTESTED, may not work on Prius  <<<< hat inch keiner getestet, vielleicht gehe ich gleich noch mal runter?
Titel: Re: Scangauge Eco
Beitrag von: KSR1 am 28. Oktober 2011, 18:38
Besten Dank für Deine Bemühungen, Sly!