Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Prius 3 (HEV, 2009 - 2016) => Thema gestartet von: KaysPrius am 09. September 2011, 21:08

Titel: Schlüssel gewaschen
Beitrag von: KaysPrius am 09. September 2011, 21:08
Hi,

und es passiert doch... Jean´s in Waschmaschine, Schlüssel in der Jean´s. ::)
Nach der 40°C Wäsche alles i.O. ;D
Habe den "Schlüssel" trotzdem geöffnet,
genial  :wldn: die Platine incl. Batterie ist in einer Wasserdichten Gummihülle.

Das Plastikgehäuse lässt sich sehr leicht öffnen, ohne Werkzeug.
Notfall-Schlüssel rausnehmen und mit der Spitze in die Vertiefung, dann drehen.

Batterie ist ja eine CR1632 3Volt Lithium Zelle, also im Notfall tut´s auch
eine Computer-Bios-Batterie.  ;)

Kurzer Schreck, aber alles i.O. , Ciao KAY
Titel: Re: Schlüssel gewaschen
Beitrag von: twiity am 09. September 2011, 21:15
Puh, Glück gehabt, ich probiers aber trotzdem nicht aus.
Mein Schlüssel ist noch sauber genug  ;D
Titel: Re: Schlüssel gewaschen
Beitrag von: Akiko am 09. September 2011, 21:37
Moin Moin.
Ja KAY da bist Du aber nicht der erste und bestimmt auch nicht der letzte. ;D
Es gab auch schon Berichte dass der Schlüssel selbst den Schleudergang unbeschadet überstanden hat.

Gruß Lutz
Titel: Re: Schlüssel gewaschen
Beitrag von: KaysPrius am 09. September 2011, 22:42
Hi Lutz,

natrürlich gab´s auch den Schleudergang, sollte ja auch wieder trocken werden ;D

Galgenhumor ist was schönes  :)

KAY
Titel: Schlüssel gewaschen
Beitrag von: [AurisHSD]Cruiser am 09. September 2011, 22:46
Eine CMOS Batterie für den PC ist in der Regel aber eine 2032
Titel: Re: Schlüssel gewaschen
Beitrag von: KSR1 am 10. September 2011, 11:46
Waschen konnte ich einen Schlüssel meines PII vorhin auch. Und zwar von innen. Ich wollte aus Langeweile mit einer tüchtigen Erkältung in Kopf die Batterie wechseln. Jetzt weiß ich, das es nicht so geht, wie ich es gemacht habe, siehe Bild. Zudem hat es sich besonders gelohnt: die BIOS-Batterie ist genau so leer, wie die Originale des Schlüssels. Na immerhin: der Schlüssel ist mit ein paar Tropfen Sekundenkleber wieder repariert und wenn ich dann eine neue Batterie habe, weiß ich wie's geht.  ;D

Edit: ich habe noch eine Batterie mit 3,0V gefunden- die alte hatte noch 0,7V. Leider funktioniert die neue gebrauchte nicht. Die Batterie des funktionierenden Schlüssels hat übrigens 3,01V und funktioniert in beiden Schlüsseln. Ich verstehe es nicht.

LG
Klaus
Titel: Re: Schlüssel gewaschen
Beitrag von: KaysPrius am 10. September 2011, 14:33
Hallo,

Zitat
Eine CMOS Batterie für den PC ist in der Regel aber eine 2032


vollkommen richtig. Die hat ja 4mm mehr Durchmesser, verdreht uppps.

PS: Batterie CR XX=Durchmesser (mm) XX=Dicke (mm)

KAY
Titel: Re: Schlüssel gewaschen
Beitrag von: P3undiQ am 11. September 2011, 15:27

...
Edit: ich habe noch eine Batterie mit 3,0V gefunden- die alte hatte noch 0,7V. Leider funktioniert die neue gebrauchte nicht. Die Batterie des funktionierenden Schlüssels hat übrigens 3,01V und funktioniert in beiden Schlüsseln. Ich verstehe es nicht.

LG
Klaus


hast Du denn versucht, die Batterie unter Last zu messen also dann wenn du auf den Taster des Schlüssels drückst? Manchmal zeigen die nur voll an, sind aber nicht mehr belastbar.
Titel: Re: Schlüssel gewaschen
Beitrag von: KSR1 am 11. September 2011, 15:40

hast Du denn versucht, die Batterie unter Last zu messen also dann wenn du auf den Taster des Schlüssels drückst? Manchmal zeigen die nur voll an, sind aber nicht mehr belastbar.

Das habe ich nicht versucht, scheint mir zu aufwendig. "Funktioniert nicht" reicht mir als Indikator, das eine neue Batterie her muß.  ;D Anders gesagt bin ich zu faul weitere Messungen durchzuführen, nur um die erste Messung zu verstehen. ;)