Forum für alternative Antriebe

Allgemeines rund ums Auto => Allgemein => Thema gestartet von: Jorin am 12. Juni 2011, 12:48

Titel: Rettungskarten
Beitrag von: Jorin am 12. Juni 2011, 12:48
Wohin mit der Rettungskarte oder anderen Hinweisen für Notfälle und Feuerwehr, Notarzt und Co.?

Unser Partner Rettungskarten.eu hat jetzt sog. Safety bags speziell für Hybridfahrzeuge im Angebot. Dort kann die Rettungskarte gut erkennbar untergebracht werden, für außen für Rettungskräfte eindeutig gekennzeichnet.

Weitere Informationen:

http://safety-pro.eu/safetybag-s/product/view/1/33 (http://safety-pro.eu/safetybag-s/product/view/1/33)

Gäbe es für meinen Prius 2 eine Rettungskarte, hätte ich längst einen Safety Bag. Er kann lebenswichtige Sekunden retten.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: twiity am 12. Juni 2011, 14:45
Ja, schade, dass der Prius 2 von Toyota so stiefmütterlich behandelt wird.
Aber wir können ja zumindest für den Yaris unserer besseren Hälften den Safety-Bag ordern  ;)
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: DerSchweizer am 12. Juni 2011, 15:16
Aber etwas ähnliches gibt es doch

Einsatzhinweis für die Feuerwehr - Prius 2 (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=60&Itemid=4)
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: hybrid-fan am 16. Mai 2013, 09:02
Hi Forum,

falls es bereits schon einen Thread gibt, bitte löschen.

Hier die aktuellen Rettungkarten für unsere freundlichen Feuerwehrmänner:

http://www.toyota.de/kundenservice/rettungsleitfaeden.tmex (http://www.toyota.de/kundenservice/rettungsleitfaeden.tmex)
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: hybrid-fan am 16. Mai 2013, 10:39
Ach ja, die Rettungskarte falten und hinter der linken Sonnenblende befestigen ....

Beim ADAC gibt es entsprechende Hinweisaufkleber für die Windschutzscheibe.  ;)

Ich werde mal nachfragen, ob dort auch eine entsprechende Folie zur Aufbewahrung des Datenblattes zu bekommen ist, denn an der Sonnenblende ist ja noch der Schminkspiegel ....  :-[
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Shar am 16. Mai 2013, 22:05
Servus.


Beim ADAC gibt es entsprechende Hinweisaufkleber für die Windschutzscheibe.  ;)


Gibt es übrigens bei z.B. der DEKRA normal auch.


Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: mkeis am 13. Juni 2013, 17:15
Hallo,habe noch zwei Hybrid-safetybags  F für Rettungskarten (wegen einer Fehlbestellung) mit Aufschrift  Hybridfahrzeug High Voltage  übrig ,würde sie zum Portopreis abgeben.Vielleicht hat jemand Interesse ? http://www.kl-products.de/5/Startseite.html (http://www.kl-products.de/5/Startseite.html)
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Jorin am 13. Juni 2013, 17:31
Kann ich empfehlen. Ist auffällig und hält seit fast zwei Jahren problemlos an meiner hinteren Seitenscheibe.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: nele am 13. Juni 2013, 17:38
Ich melde da mal Interesse an.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Jorin am 13. Juni 2013, 17:42
Oh, ich habe allerdings die Variante S.  :-[
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: H6Fan am 13. Juni 2013, 18:48
Neuerdings soll die Feuerwehr die Datenblätter in einer Datenbank haben...
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: kiwi1702 am 13. Juni 2013, 20:15

Neuerdings soll die Feuerwehr die Datenblätter in einer Datenbank haben...


KANN - aber muss nicht...
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Jorin am 13. Juni 2013, 20:20

Oh, ich habe allerdings die Variante S.  :-[


Oh, und von einem anderen Anbieter... Doppel- :-[
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: mkeis am 13. Juni 2013, 21:08

Hallo,habe noch zwei Hybrid-safetybags  F für Rettungskarten (wegen einer Fehlbestellung) mit Aufschrift  Hybridfahrzeug High Voltage  übrig ,würde sie zum Portopreis abgeben.Vielleicht hat jemand Interesse ? http://www.kl-products.de/5/Startseite.html (http://www.kl-products.de/5/Startseite.html)


Sind vergeben Danke ;D
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Tekpoint am 14. Juni 2013, 10:38
Nicht schlecht so was :) Da ich in der Feuerwehr und beim Rettungsdienst mit mache, kommt das mir sehr zu gute und wusste bis her nicht das es so was von Autoherstellern gibt.

Bei den Hybriden steht da, das beim Airbag auslösen die Hochvoltanlage Spannungsfrei ist. Heisst es bis auf den Akku besteht keine Gefahr an kabel oder Elektromotor ein Schlag bekommen zu können?

Und gibt es so was für den Prius 2 auch? Würde mir das auch mak ins Auto mit machen.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Jorin am 14. Juni 2013, 10:52

Und gibt es so was für den Prius 2 auch? Würde mir das auch mak ins Auto mit machen.


Rettungshinweise Prius 2:

[smg id=314 type=av]

Meinen Safety Bag S habe ich übrigens damals über Rettungskarten.eu (http://www.rettungskarten.eu/safetybag-s) in deren Online-Shop (http://www.safety-pro.eu/safetybag-s/category/view/1) geordert. Es ist diese Hybrid-Variante (http://www.safety-pro.eu/safetybag-s/product/view/1/33).
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Marco.K am 15. Juni 2013, 09:20
Sehr sinnvolle Sache, hab mir auch gerade mal ein Safetybag für die Frontscheibe geordert.
Bei der Rettungskarte zum Yaris-Hybrid ist ein Hinweis auf die Start-/Stop-Taste aber sicher auch nicht verkehrt.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Tekpoint am 16. Juni 2013, 07:54
@Jorin: danke für die Datei :) Werde da gleich beim nächsten Dienst meine Kameraden mal unterrichten.

Wie ist das jetzt mit den Abschalten der Hybrid Komponenten besonders Hybridakku wenn die Airbags ausgelöst worden sind?



Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Chris11 am 23. November 2013, 16:50
Hier das Rettungsdatenblatt für den Yaris HSD
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: hybrid-fan am 27. November 2013, 11:46

Hier das Rettungsdatenblatt für den Yaris HSD


... habe ich vielleicht in meinem ersten Posting schon erwähnt?!?   :-/
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Aristor am 27. November 2013, 15:51
Wo mache ich denn die Rettungskarte hin, wenn man sie nicht hinter der linken Sonnenblende verstauen kann? In meinem Yaris ist dort keine Lasche, wo man was reinschieben kann?

Danke!

LG!
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: bakerman23 am 28. November 2013, 07:58
Meine liegt in der Anleitungsmappe unterm Sitz. Würde man dort eher vermuten als lose in der Seitentasche oder so.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: nele am 28. November 2013, 09:34
Denkst Du, dass die Rettungskräfte, die einen aus dem Fahrzeug schneiden müssen, ausgerechnet dort danach suchen, bzw. dort überhaupt rankommen?

Bei mir klebt die Rettungskarte in ner Halterung dafür (SafetyBag F) an der Windschutzscheibe.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Jorin am 28. November 2013, 09:38

Bei mir klebt die Rettungskarte in ner Halterung dafür (SafetyBag F) an der Windschutzscheibe.


Dito. Von außen gut sichtbar und beim Unfall auch erreichbar.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: kiwi1702 am 28. November 2013, 09:46

Von außen gut sichtbar und beim Unfall auch erreichbar.


Auch wenn du unter'n LKW gerauscht bist oder das Auto kopfüber im Graben liegt?

Egal wo ihr die Dinger ranpappt - im Fall der Fälle ist sie wahrscheinlich sowieso falsch angebracht.

Macht sie an den Unterboden, denn einen völlig zerstörten Unterboden hab ich noch nie gesehen.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: Jorin am 28. November 2013, 09:51
Alles klar. Und bei nem Auffahrunfall drehen sie den Wagen erstmal aufs Dach?  :-D

100% gibts nicht. Aber die Stelle ist immer noch besser als im Handschuhfach oder unterm Sitz.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: nele am 28. November 2013, 09:53
Man kann wohl nie für alle Eventualitäten vorsorgen. Natürlich wird es immer wieder Situationen geben, in denen auch diese Anbringung sinnlos ist. Sie erscheint mir dennoch sinnvoller als die Karte unter dem Fahrersitz zu verstecken...
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: aubroehr am 28. November 2013, 14:02
1. ich hab eine im Auto. Auch im Bag an der Frontscheibe hinter der grünen Plakette.
2. bin ich von deren Nutzen nach wie vor nicht überzeugt
a) weil jeder die Zettel wo anders parkt
b) weil ich einfach nicht glaube, dass Rettungskräfte am Unfallort erst mal anfangen die Rettungskarten der beteiligten KFZ zu suchen
c) weil das Material nicht Feuerfest und nicht international geregelt ist.

Nur unterm Sitz etwas hinzulegen, damit man, wenn man schwer verletzt oder ohnmächtig ist, es den Helfern heraus geben kann ist genau so Sinnfrei wie Türschloßenteiser im Handschuhfach.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: kiwi1702 am 28. November 2013, 14:26

b) weil ich einfach nicht glaube, dass Rettungskräfte am Unfallort erst mal anfangen die Rettungskarten der beteiligten KFZ zu suchen


Problem erkannt!  :wldn:
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: twiity am 28. November 2013, 14:40


OK, Problem erkannt.
Aber: Dieser Zettel kostet nicht die Welt, und wenn genau bei meinem, hoffentlich nie eintretenden Fall, die Rettungskräfte über die Rettungskarte stolpern, oder die zufällig suchen und finden, so ist haben die Rettungskräfte die Information, wenn nicht, dann ist es genau so wie ohne Rettungskarte.
Also, schaden tut die Rettungskarte sicher nicht, ob sie im Fall der Fälle hilft ist Glückssache. Also rein mit der Rettungskarte, und auf Glück hoffen.  ;)
Nur meine kleine Meinung.
Titel: Antw.: Rettungskarten
Beitrag von: hybrid-fan am 29. November 2013, 17:34
ADAC Empfehlung zum Lagerort (es gibt auch einen entsprechenden Fensteraufkleber vor der linken Sonnenblende)  ;)


Ein Auszug zur Idee der Rettungskarte an allen Autos:

Moderne Autotechnik bietet mehr Sicherheit, erschwert aber teilweise die rasche Befreiung der Insassen. Wo an der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen, ist den Einsatzkräften nicht immer bekannt. Für schnellere Rettung sorgt die vom ADAC eingeführte und als Standard gesetzte Rettungskarte. Diese soll einheitlich hinter der Fahrersonnenblende angebracht werden bis flächendeckend in ganz Europa eine elektronische Datenübermittlung an die Unfallstelle möglich ist.


Auf "häufige Fragen" klicken:


http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/sicher-unterwegs/rettungskarte/default.aspx (http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/sicher-unterwegs/rettungskarte/default.aspx)


Also, wem das Leben seiner Lieben und das eigene lieb sind ...