So, nun ist es wohl soweit. Der Astra meiner Freundin hat einen defekten Klimakompressor und die Reparatur ist wirtschaftlich kaum noch tragbar. Nun steht also ein neuer Kleinwagen an, und da wollte ich mal fragen, ob jemand hier Erfahrungen mit dem Yaris hat und darüber berichten würde.
;)
Yaris 1.0 Cool, 69 PS ;D
Seit krassen 2000 km keine Probleme, Verbrauch hat sich bei 5,5 eingependelt. :wldn:
Was auffällt: Die Türen vom 3-Türer sind SEHR lang, also zum Aussteigen in Parklücken schon fast etwas unhandlich. Da dürfte der 5-Türer wesentlich praktischer sein. Dafür ist der Kofferraum durch die verschiebbare und die in der Neigung verstellbare Rücksitzbank erstaunlich groß und flexibel. Bei uns ist die Rücksitzbank immer ganz vorne, da hinten eh niemand mitfährt, und dann reicht der Kofferraum dicke für den Alltag.
Bei uns wäre, sofern kurzfristig verfügbar gewesen, der Suzuki Swift auch eine Alternative gewesen, falls es kein Toyota sein muss.
:wldn:
Reicht der 1.0 auch mal für die Autobahn oder muss er sich arg anstrengen und wird laut?
Wie ist die Verarbeitung, gibts schon derbe Kratzer im Innenraum? Wie seid ihr mit dem Komfort zufrieden?
Taugt das Radio mehr als im Prius?
Krasse 2.000 km? Also, 200.000 wären krass, aber 2.000 sind ja... noch gar nix. :-[
Alles bis 120 ist OK. Aber richtig ungemütlich wird er auch bei 140 noch nicht. Wenns mal schneller gehen muss, dreht das Motörchen schon flott hoch, und es geht dann auch was vorwärts.
Ein paar Kratzer gibts schon im Beifahrerfußraum, wo meine Holde immer Ihre Tasche hinfeuert >:(
Aber schlechter als im Prius ist der Innenraum auf jeden Fall nicht. ;)
Der Komfort ist auf jeden Fall in Ordnung, das Raumgefühl ist innen sehr gut. Ein 6. Gang wäre manchmal recht, weil der 5. Gang schon bei 100 km/h ca. knapp über 3000 U/min dreht.
Das Radio ist mit CD-Player und bisher habe ich keine Aussetzer feststellen können. Allerdings bin ich auch erst max 300 km damit gefahren. Aufgefallen ist mir beim Radioempfang nix Negatives.
Deswegen ja die "krassen" 2.000 km. Wir haben den Yaris erst seit März, von daher kann ich Dir nur einen Kurzbericht liefern.
Zusammengefasst: Für unsere Zwecke und für den Preis ist der Yaris 1.0 Cool optimal und ausreichend. Das perfekte Auto wäre er mit 5-Türen und 6-Gang-Getriebe mit Start-Stop-Automatik. Aber für 15 km in die Arbeit und ein paar Mal in die Stadt düsen reicht er vollkommen aus. :wldn:
Super, danke!
http://www1.adac.de/Tests/autotest/TETDaten/Autotest/AT4386_Toyota_Yaris_1_0_Cool.pdf (http://www1.adac.de/Tests/autotest/TETDaten/Autotest/AT4386_Toyota_Yaris_1_0_Cool.pdf)
Ich bin den Yaris 1.0 auch mal gefahren, allerdings nur als Werkstatt-Ersatzwagen für einen Tag.
Mein Eindruck: Der Yaris mit dem kleinen Motor ist O.K., wenn man hauptsächlich in der Stadt und Landstraßen fährt, für Autobahnfahrten wäre etwas mehr Leistung empfehlenswert.
Gruß Gerd
Der Yaris (Generation 1) meiner Mutter ist ziemlich ruppig, vom Geräusch her, was aber wohl daran liegt, das es 'ne Diesel-Schleuder ist.
Ansonsten gefällt er mir von außen wie von innen, ist platzmäßig ausreichend und fährt sich recht gut.
Jetzt wird übrigens aus dem Yaris (der 2. Generation) der Daihatsu Charade - bis auf das Logo ist das Auto weiter der Toyota Yaris.
Ich kenn die Preise und somit den Vergleich nicht, aber möglicherweise kann man da ein Schnäppchen schlagen.
Gruß Lars
Hey!
Ich kenne die Vor- und Nachteile vom Yaris nicht, aber dass es in Europa der meistgekaufter Kleinwagen ist, sagt doch vieles?:wldn:
Über das Design innen und außen kann man sich wohl streiten, einem gefällt's, dem andern nicht...
Die Technik im Inneren überzeugt mich aber sehr!
Ich habe mal so einen mit 1,0L Hubraum und CVT-Getriebe für einen Tag (KD) gehabt.
Die Motorisierung reicht allemal, sobald man nicht so oft auf die AB muß.
Auch dort ist der keine lahme Ente, aber auf Dauer wird es für das Motorle etwas anstrengend sein.
Den Yaris gibt es mit 1,33L Hubraum, der soll schon etwas besser sein.
Die Version mit dem Diesel? Nee... würde ich nicht empfehlen!
Hatte auch einen Yaris (Model 2001), im Unterhalt ist er sehr günstig, auch der Benzinverbrauch war sehr niedrig.
Für Transporte ist er auch sehr gut geeignet.
Bin damit auch in Irland in den Ferien gewesen.
Nachteile hatte er mit der Leistung bei Passfahrten wenn viel Gepäck geladen war, man musste bei starken Steigungen die Klimaanlage abschalten damit man genug Leistung hatte.
Im grossen und ganzen kann man sagen für Stadt- und kurzverkehr ein gutes Auto.
Walter
Danke! Diese Woche irgendwann Probefahrt mit einem Yaris. Bin mal gespannt, wie sie damit klar kommt. :wldn:
Hatte vor meinem Auris einen Yaris 1.0 (Sol) 5-Türer (80.000km) und war eigentlich sehr zufrieden. Ich vermisse die vielen Ablagen, die der Yaris hatte. Wie schon gesagt ist er bis 120 km/h auf der Autobahn problemlos zu fahren. Ich bin auch mal auf der Tour zum WGT nach Leipzig eine längere Strecke Vollgas (160+) gefahren. Ist etwas laut, aber fühlt sich definitiv nicht unsicher an. Wenn der Motor mehr hergeben würde könnte man locker noch flotter fahren. Leise ist er 1.0er allerdings nicht. Klingt schon recht kernig. Problematisch wird es vor allem, wenn man auf die Autobahn auffährt. Da sollte man vorher schon mal etwas Schwung nehmen. Auris/Prius sind da schon ganz anderes Kaliber. Ist man erst mal drauf, ist es dann aber kein Problem. Da läuft er eh mit 4000 Umdrehungen (und mehr) und zieht dann auch recht gut.
Extrem geil ist die Übersichtlichkeit und den Wendekreis. Einparken war auch in kleinen Lücken problemlos möglich... und das ohne Rückfahr-Kamera ;) Der Innenraum hat bei mir gut durch gehalten. Ist zwar alles Hartplastik, aber ich hatte keine Kratzer drin und funktional war alles gut. Prius-Radio kenne ich nicht. Ich selbst höre auch nie Radio sondern nur MP3-CDs. Das ging im Yaris gut, doof fand ich nur, dass man den "Text"-Knopf lange drücken muss, damit man bei einem längeren Titel den Rest sieht. Nicht gerade sicher um auf der Straße zu fahren. Klang und sonstige Funktionen waren aber voll OK. Lenkrad-Tasten sind hier sehr praktisch. Ist glaube ich auch eng verwandt mit dem Radio des Auris. Ebenfalls total bescheuert fand ich die Position des Knopfes um den Bord-Computer umzustellen. In der Mitte des Autos beim Tacho ::) Da sollte man während der Fahrt nicht drauf drücken.
Ich hatte in den bei 70.000 km einen Defekt. Wasserpumpte kaputt. Ansonsten fand ich, dass man die Bremsen recht deutlich hört und bei angezogener Handbremse über Nacht sind sie auch mal (durch Rost?) fest geklebt. Also Handbremse gelöst, Gas gegeben und erst mal ein "Knack" gehört und leichten Ruck gehabt. Erster Wechsel der Bremsbeläge hätte bei knapp 80.000 angestanden... aber da hatte ich den kleinen Kerl auch schon verkauft.
Positiv fand ich, dass man auch mal hinten jemanden mit nehmen kann, ohne dass er sich zusammen falten muss, die vielen Staufächer (3 Handschuhfächer, Klappbox beim Fahrer und zwei Becherhalter). Negativ, dass man den Beifahrersitz nicht wie beim Honda Jazz flach legen kann. Hatte mal bei Ikea eingekauft und ein Expedit-Regal und zwei Lattenroste + Matrazen drin. Ging ganz gut, wäre aber total lässig und problemlos gewesen, wenn ich den Beifahrersitz hätte flach stellen können.
Mein Verbraucht lag immer so um die 5 Liter. Selten mal drunter, meist 5.0 - 5.5. Wenn man wie ne Wildsau über die A-Bahn heizt säuft er schon mal 7 Liter. Ne 8 hatte ich noch nie vorne stehen gehabt.
Meine Meinung: Tolles Stadtauto, tolles Konzept für die hinteren Sitze (vor/zurück ziehen) und bis auf Autobahn-Auffahrten auch problemlos geeignet für die Rennbahn. Im Nachhinein würde mich aber der Jazz fast mehr interessieren. Der ist noch besser, was die Flexibilität angeht (hintere Sitze kann man hoch klappen, Beifahrersitz flach legen) und was Preis/Leistung/Qualität angeht vergleichbar.
Danke schön, der Jazz ist uns zu groß und wäre auch die falsche Wahl, denn für Einkäufe bei Ikea und ähnliche größere Aktionen habe ich ja den Prius. Sie sucht etwas sehr kleines für die Stadt, einzige Bedingung: Wenige Kosten (Steuer, Vers., Reparaturen und Verbrauch), gute Übersicht für meine einmeterpaarunfuffzisch kleine Freundin und eine Klimaanlage.
Wir haben quer geschaut, da wir nicht an eine Marke gebunden sind, aber in Punkto Verbrauch und Sicherheit konnte keiner den Toyota-Modellen das Wasser reichen. Angeschaut haben wir uns:
- Opel Corsa
- Kia Picanto
- Hyundai i10
- Renault Clio
- Peugeot 207
- Hyundai Atos
- Ford Fiesta
- Citroen C2
An allen gab es etwas auszusetzen, wo der Yaris deutlich besser war. Angeschaut haben wir uns übrigen stets die ADAC-Testberichte zu diesen Kandidaten.
Letztendlich wird es wohl auf Aygo oder Yaris hinauslaufen. Ich hoffe nur, meine Werteste ist vom Aygo dann so enttäuscht, dass der ebenfalls aus dem Raster fällt. Ich hasse den Aygo. ;)
Kommt ja auch bald der Yaris als Hübritt raus ;) Aber mal im Ernst, ich war immer sehr zufrieden mit dem Auto. Wo sonst bekommt man nen Airbag für die Knie des Fahrers noch dazu? Den neuen Corsa finde ich aber auch sehr schnuckelig. Der 207 ist innen nett gemacht, hat mich vom Raumangebot aber überhaupt nicht überzeugt. Bei Ford finde ich die Front-Scheibenheizung lustig... weiß aber nicht, obs die auch für den Fiesta gibt. Den C2 kannst Du vergessen, dann lieber gleich den C1/Aygo. Steuern sind beim Yaris 1.0 zu vernachlässigen (30 Euronen waren es glaube ich), Verbrauch ist vollkommen OK.
Der Fiat 500 wäre doch auch ne sehr sparsame Alternative. Zu dem kann ich aber ansonsten nix sagen.
Mit der Übersicht kann ich nicht groß weiter helfen... ich bin 1,90 groß und da sehe ich immer ganz gut übers Lenkrad drüber :P Aber den Sitz konnte man schon ganz ordentlich nach oben pumpen und dann sitzt man schon sehr schön hoch (ich gehöre nicht zu den Leuten, die beim Fahren am liebsten direkt auf dem Straßenbelag sitzen). Gilt übrigens nur für den Fahrersitz, der Beifahrersitz ist nicht höhenverstellbar.
Ja, der Hybrid kommt leider (wie bei mir der Auris) 3-4 Jahre zu spät. Wir haben übrigens ein sehr begrenztes Budget, deswegen müssen wir schon schauen, was der Markt her gibt.
Ah, eine Anmerkung habe ich noch. Das solltest Du evtl. bei der Probefahrt ausprobieren, falls es kein Neuwagen ist.
Die Helligkeit des Tachos ist an den Lichtschalter gekoppelt. D.h. wenn es sonnig ist und man macht das Licht an (in diversen Ländern ist das ja Vorschrift), dann wird das Display dunkler und ist dann schlecht ablesbar. Bei nem Neuwagen sollte ja Tagfahrlicht drin sein und da gibt es den Effekt hoffentlich nicht. Mich persönlich hat es nicht so gestört, ich bin tagsüber einfach nicht mit Licht gefahren. Bei voller Helligkeit ist das Display ansonsten auch bei Sonne gut lesbar. Oh, und meine Beifahrer haben ab und an mal berichtet, dass ihnen ganz schummrig wird, wenn sie auf das (vom Beifahrer aus gesehen) verzerrte Display schauen.
Wieso Neuwagen? ???
Ich werde auf die Display-Helligkeit achten, danke für den wichtigen Hinweis. Es gibt keine Möglichkeit, das wie beim Prius dann auf "hell" zu zwingen?
Apropos Punkto, der Punto fehlt in der Liste bzw. der Panda. Nämlich die Modelle von Fiat.
Wir haben ja auch einen Punto (188) seit knapp 5 Jahren. In unserem Fall mit 80PS, Speedgear (CVT) und Klima ein sehr angenehmes Auto. Auch bei 140km/h auf der BAB in der Ebenen oder bergab. Was ich schwächer motorisierten Kleinwagen abspreche.
Wenn's möglichst kompakter als der Punto sein soll, dann gibt es noch den Panda. Eine Verwandte hat einen aktuellen. Meine Eltern sind mal hinten mitgefahren und waren begeistert, wie üppig das Platzangebot für 4 (mittelgroße und schlanke) Erwachsene im Innenraum ist. Scheint ein recht erwachsenes Autochen zu sein. Wenn ich da noch an die Pandas vor 15Jahren denke -alleine das Geräusch der schließenden Tür :'( :mst: Jedenfalls, wenn der Wagen selten für mehr als 2 Personen benötigt wird, legt man die Rücksitzbank um und hat einen kleinen Zweisitzer mit ordentlichem Kofferraum. ;)
Bei großem Anteil an Fahrten <10Minuten im Sommer und <15Minuten im Winter würde ich aus Sicht des Verbrauches kein CVT-Getriebe nehmen. Das funktioniert erst, wenn es warm ist. Dies kann bei kühler Umgebung auch 20Minuten dauern. Die Minutenangaben stammen vom Punto und meiner Erfahrung, die Sache ist aber systemimmanent. Aber auch andere Automatikgetriebe haben da ihre Nachteile. Nicht ohne Grund bin ich den Astra mit ca. 9l/100km gefahren, bei gemäßigter Fahrweise. (herkömmliche Wandlerautomatik, die auch ihre Vorzüge hatte).
LG
Klaus
Nie wieder Fiat, aber danke für den Vorschlag. ;D
Hallo Jorin,
ich kann den Yaris nur empfehlen, da ich geschäftlich diese Toyota Modelle einsetze. Mit aktuell über 200.000 km eines Yaris sind bei den routinemäßigen Inspektionen ausschließlich kleinere Reparaturen im unteren dreistelligen Bereich, und sonst keine außerplanmäßige Reparaturkosten angefallen.
Viele Grüße
Noelle
Das kann ich verstehen. ;)
Mein Kritikpunkt ist aber der Bereich "Service". Die EDV und die Organisation des Services bei Fiat lassen zu wünschen übrig.
Für viele Ersatzteile gibt es mehrere Varianten und selten hat nach meiner Erfahrung die Werkstatt das Passende da. Einmal bin ich sogar ausgelacht worden, nach einer IHMO klaren Ansage "ich brauche". Man wollte den Fahrzeugschein sehen. "Anhand Typ, Ausstattungsvariante, Motorisierung und Bauzeitpunkt kommen drei verschiedene Teile in Frage". Wegen vergammeltem Endtopf mußte auch der Mitteltopf getauscht werden. Die sind ab Werk ein Teil. Da ist es billiger, den Auspuff am Stück anzubringen und dann die Hinterachse darüber/darunter anzubringen...
Aber davon und kleinen Problemchen abgesehen, schnurrt das Kätzchen seit ca. 5Jahren (ist jetzt knapp 10Jahre alt) und 70tkm (absolut 120tkm).
Das wird aber bei Opel und VW nicht anders sein. Bzw. nach meiner Erfahrung bzw. Hörensagen aus dem Bekanntenkreis ist es da nicht anders.
Wenn Zuverlässigkeit wichtig ist und Du auch eine zuverlässige Toyota-Werkstatt an der Hand hast, bleib bei Toyota. Eine vertrauenswürdige Werkstatt ist schon ein nicht zu unterschätzender Faktor.
LG
Klaus
Servus, Jorin!
Wie sieht es mit dem IQ aus?
http://www.toyota.de/cars/new_cars/iq/index.aspx (http://www.toyota.de/cars/new_cars/iq/index.aspx)
Super kultiges Auto, hat den gleichen Motor und Getriebe, wie Yaris, ist geräumig (für 2) und sehr wendig.
http://www.toyota.de/cars/new_cars/iq/fullspecs.aspx (http://www.toyota.de/cars/new_cars/iq/fullspecs.aspx)
Für die Stadt mMn das beste .
Einzige Nachteile:
1. sein Aussehen, ist aber Geschmackssache
2. der Preis, der zw. AYGO und Yaris liegt
Als einziges Auto hat der IQ den Heckairbag für die Fondsitze! :wldn:
Wenn ich persönlich eine Wahl hätte, würde ich den IQ nehmen. ;)
Der Yaris hat 7 Airbags, unter anderem Kopfairbags vorne und hinten. Meinst du das mit Heckairbag?
Nein, der IQ ist zu teuer und nur für zwei. Ab und zu muss aber auch mal ne dritte und vierte Person mitgenommen werden oder die Mama samt Gepäck zum Flughafen gefahren werden. Das kann man mit dem IQ ja vergessen.
Ja, dann ist wohl für diese Zwecke der Yaris die bessere Alternative! :wldn:
1,33L Benziner + CVT + Start-Stopp-Automatik ist vom Fahren fast (aber nur fast!) wie ein Hybrid.
Nein, es gibt den 1.0. ;)
Beim Yaris gibt es neben dem 1.0 L auch den 1,33 L wahlweise mit Schalt- oder Multimode-Getriebe. :wldn:
Executive leider erst ab 18.300,00 € :-[
Jede Menge Holz...
Ja, ich weiß, dass es den 1,33 auch gibt. Und den TS... Ich meinte, für uns gibts nur den kleinen 1.0. Sorry, habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Ohhh.... na warte wenn ich dich mit meinem roten Flitzer erwische. ::)
Ich wollte damals NIE einen Neuwagen und NIE einen Italiener kaufen. Was wurde es: Ein neuer Lancia Ypsilon.
Auf den Lancia kam ich damals, weil ich einen günstigen Kleinwagen mit Automatik und Schiebedach haben wollte. Nicht mal VW konnte das mit dem Polo bieten..... geschweige denn Toyota mit dem Yaris, nicht mal mit dem Auris!
Fast 155.000 km hat mein Ypsilon auf der Uhr und trotz anfänglicher Problemen lief er ganz prima (alles in Spritmonitor nachzulesen), sodass ich mich schwer trennen werde.
Den IQ hätte ich dir auch empfohlen, soll qualitativ gegenüber dem Aygo einiges besser sein.
Warum schieden denn beispielsweise Kia und Hyundai aus? Lasst euch nicht nur nach (ADAC)-Testberichten leiten, wenn es danach geht, dann dürfte ich keinen CT kaufen. ;) Fahrt doch mal ein Modell Probe, das für euch in Frage kommt und achtet dann auf die Kritikpunkte des Tests (Federung oder ähnliches).
Gruß
Bernd
Funktioniert so wie das DFN (übersetzt: Süßes Nichtstun) Getriebe in meinem Ypsilon, soll aber einige Probleme bereiten. :(
Den roten Flitzer in meiner Galerie gesehen? Den fuhr ich zwei Jahre (er war damals auch nur 2 Jahre alt, als ich ihn kaufte), in denen folgendes auftrat:
- Schiebedach schloss sich nicht, trat mehrmals hintereinander auf, Reparaturen halfen nicht.
- Fensterheber verweigerte den Dienst.
- Probleme mit der Schließanlage.
- Sporadisches Alarmgeben mitten in der Nacht (hatte Alarmanlage mit Innensensor).
- Heckscheibenantenne ohne Funktion, weswegen ich nachträglich eine Stabantenne verbaute.
- Sich lösende Teppiche im Fußraum.
- Abplatzender Softlack auf Schaltern im Innenraum.
Nachdem die Kiste die zwei Jahre mehr in der Werkstatt stand statt bei mir, habe ich ihn wieder abgestossen.
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Oder ich habe sie noch nicht gefunden. :-[
Ich wollte bisher aber die Helligkeit auch noch nichtverstellen, da bisher kein Bedarf war.
Als ich den mal als Ersatzwagen hatte, wollte ich im Dunkeln das Ding eher noch etwas dimmen. Sollte also hoffentlich auch tagsüber mit eingeschaltetem Licht passen. ;)
Ich hatte mal einen Lancia Y mit CVT. Das Getriebe war gut (van Doorne Holland), aber der gesamte Rest Schrott. 58 Defekte, 46 Werkstattaufenthalte von 2 Wochen und mehr in 2 Jahren/50.000km. Es gab nichts, was nicht defekt war. Etliches wurde mehrfach repariert, hat aber auch nicht geholfen. Hatte 50% der Zeit Werkstattwagen. Mein schlechtestes Auto!
@Schoettker: Der Lancia Y (alt) war in der Tat nicht gerade das verlässlichste Auto.
Beim Lancia Ypsilon (neu) war ich damals schon etwas blauäugig einen neuen Italiener zu kaufen, den ich nicht mal vorher Probe fahren konnte: das automatisierte Getriebe war ganz neu auf den Markt und noch nirgends in einem Vorführwagen verfügbar! Immerhin schloss ich sicherheitshalber mal die Zusatzgarantie mit ab (brauchte sie aber nicht).
Ich hätte damals auch lieber einen Toyota gekauft, zumal ich mit dem Carina und später Camry sehr gute Erfahrungen machte. Aber Toyota hatte keine Alternative anzubieten.
Dennoch lass ich speziell auf meinen "Ypsi" nichts kommen und ob mein CT die sagenumwobene Lexus Qualität hat? Ich will es mal hoffen....
Hallo,
ich durfte für 24 Stunden einen Yaris 1.33 fahren. Hier meine Eindrücke:
Sitze: fest, aber bequem, gut geformt, bieten guten Seitenhalt
Cokpit: aufgeräumt, übersichtlich und gut abzulesen (auch bei Lichteinfall), wirkt aber antiquiert
Handling: ich fand nichts auszusetzen, spurtreu ... voll OK
Technik: Motor soll >100 PS haben, dafür aber mächtig träge, insbesondere im leichten Yaris. Getriebe (6-Gang) ist angenehm lang übersetzt, schaltet präzise. Start/Stop: funktioniert, aber wer nimmt immer an der Kreuzung den Gang raus?
Radio: für ein Standardradio OK
Fahrgefühl: angenehm leise, bei sanftem Gasfüß ähnlich leise wie der Prius
Verbrauch lt. BC: 6,4 Liter (auf exakt der selben Strecke BC vom Prius: 4,4) nein, das ist zu viel für ein relativ kleines Auto.
Alles in allem: für rund 13.500 € Neupreis durchaus eine Überlegung wert
Gruß Christian
Jorin,
hast Du schon mal den Honda Jazz im Erwägung gezogen?
Jetzt gibt es den sogar als Hybrid, ist kein richtiger Hybrid, aber immer noch... :-[
Super flexibler Raumkonzept, nicht langweiliges Aussehen.
Ja, der Jazz ist zu groß.
Heute schau ich mir einen Yaris Sol Fünftürer in Neustadt an. Hört sich gut an, 1 Vorbesitzer, 66.000 km, Bj. 2006, knapp über 7.000 Euro beim Händler.
Ansonsten sind Fünftürer in unserer Preisklasse kaum zu finden. >:( Dreitürer hatten wir uns angeschaut, aber die massige, lange Tür mit dem für meine kleine Freundin kaum zu erreichenden Gurt ist ein KO-Kriterium.
Tja, das war dann wohl nix. 2 Stunden Fahrt umsonst:
1) Der Yaris bei einem BMW-Autohaus war zwar dort, aber hatte einen Plattfuss. Fahren hätte ich den so nicht wollen.
2) Wollte ich aber auch gar nicht mehr. Nach fast einer dreiviertel Stunde Wartezeit auf meinen Ansprechpartner, der lieber einen neuen BMW an den Mann bringen wollte statt mir einen Gebrauchten zu verkaufen, erbarmte sich eine Kollegin, um mir den Yaris zu zeigen. Neben dem Platten aus Punkt 1 jede Menge Kratzer und Lackschäden ringsum, abgeplatzter Klarlack auf dem Rückspiegel Fahrerseite, an 4 Türen sind die Kanten vom Lack befreit, und das komplette Armaturenbrett auf der Beifahrerseite war inkl. Mittelkonsole total zerkratzt.
Aber: Ein Mitarbeiter des Autohauses wickelte einen Serviceauftrag ab und bat den Kunden, beim Rückruf zu betonen, man sei "sehr zufrieden". Das kommt uns doch bekannt vor? ;)+
Ansonsten gabs jede Menge BMW mit Staub drauf, Dutzende superteure Komplettreifenpakete und nicht mal einen Kaffee für einen Kunden. Da bin ich von Toyota aber besseres gewöhnt. Kurzum: Ich habe mich nicht wohl gefühlt und bin letztendlich froh, dort nicht kaufen zu müssen. ;)
Das ist natürlich ärgerlich, wenn man 2 Stunden Anfahrt auf sich nimmt, und dann gar nichts klappt.
Andererseits hätte ich mir von einem "Premium-Hersteller" doch etwas mehr Engagement erwartet. Ihr wart ja sicher angemeldet, oder?
Aber es findet sich bestimmt noch ein schöner kleiner Wagen für Deine Freundin. *Daumendrück*
Gebrauchtwagen haben den Vorteil, dass die ersten Kratzer schon drin sind, der erste Kratzer in einem nagelneuen Auto tut immer besonders weh.
Unser schöner kleiner Yaris hat während unseres Urlaubs eine schönen Delle mit Kratzern am Kotflügel abbekommen. >:( Schönen Dank an denjenigen, der abgehauen ist. ::)
Aber BTT (naja fast): Den Suzuki Swift gibts für unter 10 t€. Vielleicht ist das ja ne Überlegung wert. z. B. der hier (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=142904065&__lp=46&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=23600&makeModelVariant1.modelId=19&minFirstRegistrationDate=2011-01-01&negativeFeatures=EXPORT&categories=SmallCar&lang=de&pageNumber=1)
Ich war alleine dort, aber natürlich haben wir morgens telefoniert und es hieß, der Wagen sei jederzeit fahrbar. Ich sagte dann zu, nachmittags vorbei zu kommen und auch ne Probefahrt zu machen. Vielleicht lag es daran, dass ich ein T-Shirt trug? ;)
Danke für immerwährende Alternativen, aber ein Yaris soll es sein! :wldn:
Schön: Sagt meine Freundin doch ohne mein Zutun letzt beim Nix in Frankfurt: "Eigentlich wollte ich ja den Hybrid, aber den gibts ja noch nicht." :wldn:
Na ja, soviel Unterschied ist es nicht! ;)
Abmessungen Jazz:Länge 3.900 mm
Breite 1.695 mm
Höhe (ohne Antenne) 1.525 mm
Radstand 2.495 mm
Abmessungen Yaris:Länge der Karosserie 3.785 mm
Breite der Karosserie 1.695 mm
Höhe der Karosserie 1.530 mm
Radstand 2.460 mm
So, danke an alle. Auto ist gekauft.
Yaris Cool 1.0
Bj. 05/2008
55.000 km
7.300 Euro VHB, geeinigt auf glatte Sieben.
inkl. neuer Inspektion, TÜV, einem Satz Radkappen, und mit Inzahlungnahme des alten Astra.
Schönes Auto, :wldn:
der Preis scheint auch OK zu sein.
ich wünsche Deiner Freundin immer unfallfreie Fahrt.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto! :wldn: :)
Ich würde mich freuen, wenn Du hier die kommenden Erfahrungen schilderst! ;)
Den 1.0 gibt es nur mit Schaltgetriebe, gell?
Ich hatte den Yaris vor Kauf des Prius auch in die Entscheidung einbezogen. Nun habe ich ein fast 5Jahre altes Auto statt eines Neuwagens bzw. Jahreswagens zum gleichen Preis. Verbrauche aber weniger bei mehr Innenraum und ... Hybridpiloten muß ich wohl nicht weiter die Vorzüge nennen. ;)
Wie auch immer, ich freue mich und würde mich freuen ;D
LG
Klaus
Ja, der Cool ist die kleinste Ausstattungslinie plus Klimaanlage. Da meiner Freundin ein Lederlenkrad aber genauso abgeht wie ein supertolles Radio, und der Preis ne Rolle spielt, ist das schon so okay. Der Cool hat halt nur ein Kunststofflenkrad, CD-Radio ohne Wechslerfunktion, keine beheizten Außenspiegel und ein Fünfganggetriebe. Dafür aber trotzdem 7 Airbags, Bremsassistent und ne verschiebbare Rückbank. ;)
Och, ich hatte schon Spaß bei der Probefahrt. Der kleine Dreizylinder ist zwar etwas brummig, aber auch schaltfaul zu fahren und ab dreieinhalttausend Touren bekommt der nochmal einen richtigen Schub. Natürlich wird es ab etwa 110 km/h doch etwas zäh. Dafür ist er in der Stadt, und dafür ist er ja primär gedacht, sehr flott und quirlig unterwegs. Wendig, gut überschaubar, und die Bremsen packen auch gut zu.
Ich kann das nachvollziehen. Meine Freundin hatte vormals einen Ford Fiesta. 55PS und AFAIK auch 1,0l Hubraum. Der war in der Stadt mit sehr niedrigen Drehzahlen bei voller Beladung zu bewegen. Und das auch in den bergigen Teilen Wiesbadens. Prominentes Beispiel den Neroberg hoch. 4 Erwachsene ohne Probleme und ohne Motorkreischen.
Btw., wer in engen Stadtteilen parken muß, hat die Fahrzeuggröße als erste Priorität! Was bringt ein super Auto, mit dem man keinen Parkplatz bekommt? Bzw. wenn doch, zwei Kleinwagen den Platz nimmt?!
Meine Freundin fährt bei gemeinsamen Touren oft freiwillig, weil sie den Prius mag. Aber auf meine Frage, ob in Zukunft, nach ausscheiden des Punto, auch ein Prius genehm wäre, lehnte sie grundsätzlich ab. Wegen des nötigen Platzes.
Hoffentlich hält der Punto noch eine Weile und der Yaris Hybrid ist dann schon gebraucht für relativ kleines Geld erhältlich! ;) :D
LG
Klaus
Herzlichen Glückwunsch zu dem typischen Zweitwagen für Prius 2-Besitzer :wldn: ;) und allzeit gute Fahrt.
Der Preis scheint mir auch sehr OK für einen dreijährigen 5-Türer.
Vielleicht schaffst Du es ja, den Yaris in Spritmonitor einzupflegen, bei unserem fehlt immer entweder der km-Stand oder der Tankbeleg :-[
Frauen können so schusselig (oder uninteressiert an Kfz-Daten) sein ;D
Glückwunsch! :wldn:
Nicht umsonst ist der Yaris der meistgekaufter Kleinwagen in Europa, weil er wirklich KLASSE ist. ;D
Na hats doch noch geklappt mit dem Yaris
:)
Preis,KM-Stand Baujahr find ich durchaus OK. Dazu die Cool Ausstattung, ist doch cool...
Für den Kurs hätt ich den kleinen auch genommen.
Zumal er für den Preis erstaunlich gut ausschaut. Zwei kleinere Kratzer hinten rechts werden weg poliert, ansonsten außen wie neu. Kein Steinschlag, nichts. Innen natürlich Gebrauchsspuren, aber nur dort, wo Beifahrer und Fahrer während der Fahrt nicht hingucken, also untere Mittelkonsole Beifahrerseite, rund ums Zündschloss, Kofferraum. Ist aber normal, wir kennen ja alle Toyotas Kunststoffqualität. Als ich hörte, dass das ein Ex-Carsharing-Fahrzeug ist, wollte ich es nicht glauben, denn dafür sieht er sehr gut aus und fährt sich prima. Keine Probleme mit den Bremsen, der Kupplung, der Gasannahme, etc.
Danke für die Glückwünsche, ich reiche es weiter. ;)
Da isser, der neue:
http://www.toyota-media.de/Article.html/2011/06/16/der-neue-toyota-yaris/3059 (http://www.toyota-media.de/Article.html/2011/06/16/der-neue-toyota-yaris/3059)
Sieht sehr gut aus der Kleine, lässt aber Gott sei Dank den "alten" nicht gleich alt aussehen :wldn:
Besonderheit: Multimedia lässt grüssen. Navi erweiterbar zu einem internetfähigen Navi mit Google Maps, das lässt ja auf das Prius Facelift hoffen. :kgl:
Aber Verkaufsstart des Yaris im Juni 2011, das wäre ja noch die nächsten 2 Wochen ???
Heute bei heise:
Toyota Yaris: Neuauflage mit Kanten
Der Yaris kommt mit bekannten Motoren, ein Hybridantrieb soll folgen.
Quelle:
http://www.heise.de/autos/artikel/Toyota-Yaris-Neuauflage-mit-Kanten-1262179.html (http://www.heise.de/autos/artikel/Toyota-Yaris-Neuauflage-mit-Kanten-1262179.html)
Im Artikel steht, der Hybrid-Yaris soll den gleichen Antrieb bekommen, wie der Prius.
Früher habe ich gelesen, es kommt ein 1,5L-Aggregat in den Yaris rein.
Was stimmt jetzt? ???
Hallo Woody. Nein, in dem Artikel steht nicht, dass der Yaris den gleichen Antrieb wie der Prius erhält, er soll prinzipiell den gleichen Hybridantrieb bekommen. Daraus lese ich, das das Prinzip das gleiche sein wird (HSD mit Planetengetriebe etc.) wie beim Prius, nicht der Antrieb ;)
Wobei ich immer noch vermute, dass es sich um eine Weiterentwicklung des P2 Antriebs handeln könnte...
Ja, danke, das vermute ich auch! ;)
Siehe dazu Bild 12, sowas von schwammig beschrieben...
Danke für den Link!
Da steht "
prinzipiell" ;)
Der P2 mit dem weiterentwickelten 1,5L-HSD wird zur Zeit von Toyota auf dem chinesischen Markt verkauft.
Demzufolge kann man vermuten, dass er auch in den Yaris eingebaut wird.
Vom Platz im Motorraum her gibt es kein Problem, glaube ich?
:twisted: Echt? Wo kann ich diesen Wagen kaufen? Zu welchem Preis? Mit welcher Ausstattung?
Btw., ernst gemeinte Frage. Es fahren ja auch "Mexiko-Käfer" in Deutschland. :wldn:
LG
Klaus
Ich glaube, Du hast hier in D keine Chance, außer Du kannst nach China auswandern... :la:
Also, der P2 wird in China und Ostasien als Pipifax-Prius, Ausstattung Normal, ohne jegliche Extras und
allen möglichen Spielereien, sprich ein P2 für Arme verkauft.
Ich glaube zudem, solchen P2 möchtest Du doch nicht haben? ;)
An den Preis kann ich mich leider nicht mehr erinnern...
Dieser Artikel kam irgendwo im Netz damals, als es der Verkaufsstart von P3 in Japan verkündet war.
Ich danke Dir für das Statement!
Wichtig sind mit Automatikgetriebe und Klimaautomatik. Und die berühmte Zuverlässigkeit. Und nett wäre ein CD-Tuner. Sonst brauche ich nicht viel im Auto. Ok, die Mittelarmlehne des PII ist genial. So ziemlich die beste, die ich erleben durfte. Also auch besser als die des Ford Granada. Und dort saß man ja echt wie auf einem Sofa! ;) :wldn:
Sorry für's OT, bin jetzt still.
LG
Klaus
Getreu dem Statement "never change a running System"
könnte ich mr vorstellen, das Toyota den 1,5 L Motor in renovierter Form mit neuen HSD Komponenten (vom P3 ? )
in den Yaris HSD einpflanzt.
Das spart jede menge Entwicklungskosten und vor allem Zeit.
Zeit hat Toyota im Moment m.E. keine, die Autos müssen auf den Markt.
Und Geld hat der von der Rückrufaktionen gebeutelte und der Landesinneren Katastrophe zurückgeworfene Toyota Konzern wohl auch nicht zu verschenken ...
Hallo,
Reines Gedankenspiel: sollte meinem PII mal der Antriebüberaltern, kann ich mir also in China einen Pipifaxprius mit euem Antrieb zwecks Transplantation kaufen... beruhigend, ich mag meinen PII (find ihn innen subjektiv schöner als den PIII)
Gruß Christian
Das kann ich mir so nicht vorstellen! ;)
Das ist nicht so einfach vom P2 den ICE und vom P3 den MG zusammen zu stellen.
Jede HSD-Kombination (z.B. 1,5L + 50Kw oder 1,8L + 60Kw) wird sauber aufeinander abgestimmt.
Andere Möglichkeit besteht in komplett überarbeiteten bewährten Komponenten.
Wir warten einfach ab, was auf uns zukommt, der Yaris HSD soll schon nächstes Jahr kommen... :wldn: