Zum Hauptinhalt springen
Alle neuen Beiträge
11
Renault / Antw.: Twingo ZE
Aktuell von krouebi -
Genau, @Herne - ich meine dass der Twingo ein Zoe-Akku hat.

Wir waren auch an einer der letzten fortwo interessiert, der Twingo hat aber erheblich mehr Nutzwert und kostete weniger.
12
Skoda / Antw.: Jorins Skoda Elroq
Aktuell von Jorin -
Erste Ausfahrt in den Odenwald und zurück mit unter 14 kWh geschafft. Autobahn mit 120 bis 130 km/h war auch dabei, aber wirklich nur ein sehr kurzes Stück. Ich bin nun aber sehr gespannt, wie sich das weiter entwickelt.
13
Renault / Antw.: Twingo ZE
Aktuell von Herne -
Der Twingo hatte bei dem Gemeinschaftsprojekt einen größeren Akku und mehr Reichweite bekommen.
15
Skoda / Antw.: Jorins Skoda Elroq
Aktuell von tom1963 -
Wünschen dir stets stromvolle und unfallfreie Fahrt....e-fahren macht glücklich  :-D
auch wenn es wie bei uns "nur" ein Nissan Leaf ist und ich mit meinem Yaris Hybrid  ;)

Thorsten
17
Skoda / Antw.: Jorins Skoda Elroq
Aktuell von N1301 -
Viel Spaß beim gleiten und immer eine Steckdose in Reichweite.
Mögest du nie ins Schwitzen kommen beim Blick auf die Restkilometer. ;D
18
Skoda / Antw.: Jorins Skoda Elroq
Aktuell von manfred -

Ja, manchmal wirkt es beige, manchmal leicht grau, aber meistens ist es, was es sein soll: ein pastelliges Grün, welches wirklich Geschmackssache ist, aber durchaus Vorteile hat (Stichwort Sahara-Sand).  ;)
Meine angekündigte Probefahrt steht ja noch aus.  :-[ Aber ich war mal bei unserem Skodahändler kiebitzen, und da stand ein solcher wie deiner. Glaube ich jedenfalls, die Farbe Timiano-Grün, richtig ?? Gar nicht übel, obwohl Geschmacksache. Aber mit Sicherheit praktisch im Alltag. Und das ist für mich wichtig.
So klein ist die Kiste nicht, vor allem, wenn man davor steht, ist er recht wuchtig. ;D
Gratulation und allzeit gute Fahrt!
20
Renault / Antw.: Twingo ZE
Aktuell von krouebi -
@bgl-tom :

Wir sind durchaus zufrieden - heute gibt's Alternativen, aber das war vor 1¼ Jahr nicht der Fall.

Die Reichweite liegt jetzt bei ± 200 km, wenn man nicht allzu schnell fährt (es macht verbrauchsmäßig ziemlich viel aus ob man die maximale "Eco"-Geschwindigkeit von 106/7 km/h fährt oder es bei echten 90 km/h belässt - zeitmäßig jedoch nicht).

Der Verbrauch liegt laut Bordcomputer bei 12-13 kWh/100 km, in "eco", aber mit Klima auf komfortable 22⁰.

Ladelimit ist nicht direkt einstellbar, aber durch Begrenzung der Ladezeit ist es relativ einfach die Ladung auf ein gewisses Limit zu begrenzen.

Das Fahrzeug zeigte gestern eine schöne Schnapszahl.