1
2
Opel / Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa
Aktuell von Jorin -Im Skoda-Forum, in welchem ich bin, warten noch so Einige auf die Auslieferung ihres Elroq, die im Laufe des Jahres stattfinden soll. Auch dann werden die erst zugelassen.
Wäre da für den Rest des Jahres Schicht im Schacht, für den gesamten BEV-Anteil im Konzern, wäre der Aufschrei, auch in der Presse, riesengroß.
3
Opel / Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa
Aktuell von bakerman23 -4
Opel / Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa
Aktuell von infty -Ich glaube, bei dem ganzen Wartungs-/Inspektions-/Garantiethema sind die etablierten Hersteller, die vom Verbrenner kommen, auch einfach noch nicht in der neuen Realität angekommen. Ob bei meinem Niro rein technisch gesehen wirklich die Akkukühlfüssigkeit im Rahmen einer Wartung getauscht werden musste? Keine Ahnung. Ich vermute aber, dass hier eine Konsolidierung einsetzen wird, wenn sich erstmal rumspricht, dass so ein BEV rein technisch einfach kaum noch zu wartende Teile enthält. Schon gar nicht solche, deren Tausch signifikanten Einfluss auf die Lebensdauer des Antriebsstrangs hat.
5
Opel / Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa
Aktuell von bgl-tom -6
Opel / Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa
Aktuell von infty -Das Konservative ist manchmal gar nicht so schlecht.![]()

Zitat
Beim Kia EV3, nun scheinbar zum Auto des Jahres gewählt

7
Opel / Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa
Aktuell von Jorin -
Ich bin auch sehr gespannt, wechsle ich doch von einem innovativen asiatischen Wagen hin zu einem in vielen Dingen konservativeren europäischen. Aber weißt du, was mir bei den Probefahrten aufgefallen ist, die ich mit Asiaten und dann auch dem Tschechen hatte?
Das Konservative ist manchmal gar nicht so schlecht.

Beim Kia EV3, nun scheinbar zum Auto des Jahres gewählt (schon verrückt, wo doch noch 7 Monate gar nicht rum sind), war mir eigentlich alles zu anders. Der digitale Tacho nutzt sein Potential nicht aus, muss dafür aber scheinbar speziell aussehen. Der Innenraum ist modern und fesch, aber eben auch in vielen Dingen sehr unpraktisch. Das Design schreit nach Selbstständigkeit, ist dafür aber schrecklich unübersichtlich.
Ich bin wirklich gespannt, ob mir ein bisschen "german Tristesse" nicht doch mal zur Abwechslung wieder gefällt.

8
Opel / Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa
Aktuell von infty -Meine Einschätzung beruht in diesem Fall einzig auf dem direkten Vergleich der beiden uns zur Verfügung stehenden Autos. Und da schneidet in meiner Bewertung der vier Jahre alte Asiate in den mir wichtigen Belangen (deutlich) besser ab, als der ein Jahre alte Europäer. Ob ein ID.* oder Skoda * irgendwo die Nase vorn haben, kann ich auf dieser Basis nicht sagen. Ebensowenig, ob die Kaufentscheidungen, die zu den genannten Zahlen führen wirklich dem besseren Produkt geschuldet sind oder doch eher auf Markentreue beruhen? Da mit Toyota der bislang größte asiatische Player kaum im Markt mitspielt (mitspielen will), ist die reine Sicht auf die Verkaufszahlen vielleicht auch verfälscht. Man kann halt nur kaufen, was verfügbar ist, und asiatische Marken ungleich Toyota waren m.W. nie führend bei den Verkaufszahlen. Schon garnicht in Deutschland. Nach meiner persönlichen Erfahrung sagt das aber nichts über das objektive Preis/Leistungsverhältnis aus.
9
Opel / Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa
Aktuell von Jorin -Vielleicht noch eine ganz persönliche subjektive Ergänzung allgemeiner Natur bezüglich e-Autos europäischer versus asiatischer Hersteller:
Während europäische (restriktive: deutsche) Hersteller über mangelnde Verkaufszahlen ihrer Stromer jammern, ...
Wie bitte was? In Deutschland sind die ersten Plätze der Zulassung von BEV fest in deutscher Hand. Das ist recht eindeutig.
Zitat von: https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland hat im März deutlich zugelegt – die Zahlen des US-Elektroautobauers Tesla brachen dagegen weiter ein. Insgesamt kamen 42.521 batteriebetriebene Pkw (BEV) neu auf die Straße. Das war ein Zuwachs um 35,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilt. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass der März 2024 nach dem abrupten Förderstopp für E-Autos auch schwach gewesen ist. Der Anteil von Elektroautos an allen Neuzulassungen lag im März 2025 bei 16,8 Prozent.
10
Opel / Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa
Aktuell von infty -Während europäische (restriktive: deutsche) Hersteller über mangelnde Verkaufszahlen ihrer Stromer jammern, fällt mir beim direkten Vergleich auf, dass die asiatischen Hersteller das Thema e-Antrieb einfach besser verstanden zu haben scheinen. Hier rede ich dabei nicht von der Technik (Motor und Akku) an sich, sondern an dem, was der Wechsel der Antriebsart so mit sich bringt und an neuen Möglichkeiten eröffnet. Das fängt beim technischen Design (Platz für nen Frunk, Einstellbarkeit von Ladegrenzen, Anzeigen im Cockpit) an, geht über neue Funktionen (einstellbare Rekuperation, automatische Rekuperation, Auto-Hold) und endet bei funktionaler und (zumindest siebenjährig) kostenloser App-Nutzung aller (Komfort-)Funktionen, die ich beim e-Auto für eigentlich unabdingbar im Jahr 2024ff halte.
Weiteres Beispiel aus dem Oberklassesegment: Die aktuelle Nextmove Folge auf YT (https://www.youtube.com/watch?v=Izm_TWo1bjo ) hat sich dem Test des Nio ET9 gewidmet. Während deutsche Hersteller Luxus anscheinend als immer größere Bildschirmlandschaften im Cockpit definieren, haben die Chinesen sich auf sowas Grundlegendes wie das Fahrwerk konzentriert und dieses so adaptiv gestaltet, dass es einen „Champagnermodus“ enthält, bei dem das Auto auf einer mit Bodenwellen gespickten Strecke so ruhig liegt, dass eine Pyramide gefüllter Sektschalen auf der Motorhaube platziert nicht umstürzt (15:10 im Video). Der direkte Vergleich bei 60km/h mit nem BMW auf so einer Rüttelstrecke war auch im übertragenen Sinne für den BMW erschütternd (ab 16:00).
Sofern sich da nicht grundlegend was verschiebt, wird mein nächster Stromer wohl auch wieder ein Asiate werden.