Zum Hauptinhalt springen
Thema: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich) (22875-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 45

Nächste Frage: Kraftstoff-Balkenanzeige. Weißt Du schon, wieviel Liter noch im Tank ist, wenn nur noch der letzte Balken übrig ist? Ich weiß immer gerne, wie weit ich noch "auf dem letzten Drücker" komme :)


Also, genau hab ichs noch nicht ausprobieren können. In der Bedienungsanleitung steht ja, dass der letzte Balken zuerst langsam blinkt (dann sind angeblich noch 6,8 l drin) und dann schnell blinkt (dann sind angeblich noch 4,5 l drin).

Als ich den Wagen bekommen habe, war er ja frisch vom Werk gekommen und hatte dementsprechend wahrscheinlich so gut wie nix drin. Der nette Herr, der ihn mir gebracht hat, hat gesagt, er hätte für 10€ getankt. Das Lämpchen hat trotzdem schon (oder noch) geblinkt. Ich bin dann auch ziemlich gleich tanken gefahren und habe 37,38 l reinbekommen (das war mit der Methode 2. Klick). Ich gehe also erstmal davon aus, dass die Angaben der Bedienungsanleitung übervorsichtig sind und dass beim langsamen Blinken eher noch 8 l drin sind (wenn der Tank wirklich 45 l fasst).

Wahrscheinlich wird mich das Geblinke (und die zusätzliche Anzeige im MFD) so nerven, dass ich immer gleich tanken geh... (aber es ist trotzdem gut zu wissen, dass dann noch über 100 km drin sind)

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 46
ich weiß, du hast eine flämische/französische Bedienungsanleitung, aber wo stand das mit dem Balken (Kapitel, Seite oder Thema). Ich hab in der deutschen Übersetzung nichts darüber gefunden, nicht mal von der "zusätzlichen Anzeige im MFD".

Mein Wagen war übrigens vollgetankt, eine der Vereinbarungen inkl. der 5 Jahres Garantie :)

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 47
Das steht hinten, wo die Warnleuchten erklärt werden. (Bei mir ist das jenseits von Seite 400 oder so - also da, wo auch das Motorwarnzeichen etc erklärt wird.)

Klar war deiner vollgetankt, aber dafür hast du auch mehrere Tausend Euro mehr gezahlt ;) Ist halt Teil des Händler-Serviceangebots...


Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 49

Das steht hinten, wo die Warnleuchten erklärt werden. (Bei mir ist das jenseits von Seite 400 oder so - also da, wo auch das Motorwarnzeichen etc erklärt wird.)

Klar war deiner vollgetankt, aber dafür hast du auch mehrere Tausend Euro mehr gezahlt ;) Ist halt Teil des Händler-Serviceangebots...
Hab's gefunden, und Du bist sehr gemein, was Deine Anspielung auf den Preis angeht. Aber trotz der "mehreren tausend Euro mehr" gehört so etwas nicht zum Service Angebot. Meinen AYGO hatte ich beim gleichen Händler gekauft, und der war fast leer.

Das "vollgetankt und 5 Jahre Garantie" galt im März für alle Toyota Modelle und ich hab ihm aus dem Kreuz geleiert, dass das natürlich auch für meinen gilt. Ausserdem, jetzt kann ich es sagen, 9% auf den Kaufpreis und besonders günstige Versicherungskonditionen. Ich war damals einmal in Düsseldorf bei Toyota und der war nicht im Ansatz bereit, ähnliche Konditionen zu vereinbaren.

Ein EU-Import ist aber sicherlich ein ernstzunehmendes Kaufargument und Du hast es sicherlich gut gemacht :)

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 50



Herzlichen Glückwunsch! Alles Gute mit dem neuen Gefährt(en)!

Ich hab schon gelesen, dass es dir mit der Bluetooth-Funktion ähnlich geht wie mir ;) Ich konnte bisher das Telefonbuch auch noch nicht übertragen (hatte allerdings die Anleitung vom Telefon nicht dabei) und habe mit dem iPod touch auch das Problem, dass keine Titel oder Alben übertragen werden (die Bedienungsanleitung ist da auch ziemlich knapp - vielleicht geht es ja doch?). Die Verbindung per USB-Kabel hab ich noch nicht probiert, vielleicht würde es mit der dann klappen. Es wäre ein bißchen schade, wenn die Titel wirklich nicht übertragen werden... Bisher hatte ich noch keine Zeit, mich damit mehr zu beschäftigen (und werde auch in den nächsten Monaten wohl nicht dazu kommen, seufz). Falls du es noch schaffst (oder einer der Priusfahrer hier es geschafft hat - die Radios werden wohl sehr ähnlich sein), wäre ich für Tipps auf jeden Fall dankbar!


Hallo Wenigfahrerin,

zum ipod/ipod touch, den kann man nur anschließen wenn man das Werksnavi verbaut hat und dann noch ein ipod Kabel dazu ordert!

Ansonsten geht es nur über den Klinke Stecker im Handschuhfach, der USB Anschluss ist nur für USB Sticks, oder als Stromversorgung gedacht.

Alternative wäre z.B. ein Gateway (früher icelink) von Dension, bekommt man bei maxxcount.de, dafür muss man aber unbedingt noch überprüfen, ob das mit unserem Werksradio funktioniert. (der Auris HSD ist noch nicht aufgeführt)
Dann kann man den ipod/touch übers Radio/Lenkrad bedienen und man kann aus 5 oder 6 Playlists wählen, ID3 Tags wird nicht unterstützt.

Gruß Manuel

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 51

Du bist sehr gemein, was Deine Anspielung auf den Preis angeht.

Ausserdem, jetzt kann ich es sagen, 9% auf den Kaufpreis und besonders günstige Versicherungskonditionen. Ich war damals einmal in Düsseldorf bei Toyota und der war nicht im Ansatz bereit, ähnliche Konditionen zu vereinbaren.


War nicht so gemeint, ich konnt's mir nur nicht verkneifen - sorry, war echt nicht böse gemeint. Und 9% sind ja auch schon gut für so eine frühe Vorbestellung. Ich war Anfang August hier beim Händler, und der hätte nicht soviel gegeben. Für mich entscheidend war dann einfach, dass ich durch die schnelle Lieferung keinen Gebrauchten kaufen musste (ich hätte ja auf jeden Fall ein Auto kaufen müssen nach meinem Umzug hierher, und ich war dann froh, dass ich mir den Extra-Stress nicht machen musste). Und es ist ja auch nicht zu unterschätzen, dass du jetzt eine gute Beziehung zum Händler hast.

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 52

zum ipod/ipod touch, den kann man nur anschließen wenn man das Werksnavi verbaut hat und dann noch ein ipod Kabel dazu ordert!

Ansonsten geht es nur über den Klinke Stecker im Handschuhfach, der USB Anschluss ist nur für USB Sticks, oder als Stromversorgung gedacht.

Alternative wäre z.B. ein Gateway (früher icelink) von Dension, bekommt man bei maxxcount.de, dafür muss man aber unbedingt noch überprüfen, ob das mit unserem Werksradio funktioniert. (der Auris HSD ist noch nicht aufgeführt)
Dann kann man den ipod/touch übers Radio/Lenkrad bedienen und man kann aus 5 oder 6 Playlists wählen, ID3 Tags wird nicht unterstützt.

Gruß Manuel


Vielen Dank, das ist ja interessant. Hätte ich nicht gedacht, dass es einen USB-Anschluss gibt, der für den ipod nur zur Stromversorgung funktioniert! Naja, ist besser als nichts - bei ganz langen Fahrten kann ich ihn ja dann per Bluetooth verbinden und gleichzeitig über USB mit Strom versorgen. Aber ich bin echt baff, dass das nur mit dem ganzen Extra-Gedöns (Navi oder Gateway) geht und dass selbst dann keine Tags unterstützt werden.

Da denkt man doch eigentlich, in unserer modernen Zeit wäre sowas selbstverständlich  ???

Nochmal danke für die Info!!

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 53
Andere Systeme sind da leider auch sehr viel weiter, was die sinnvolle Integration solcher Dinge angeht. Nachbarn haben einen Fiat 500 Abarth mit allem möglichen Multimedia-Kram, der verträgt sogar USB-Sticks mit Musik ohne Probleme.

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 54


Vielen Dank, das ist ja interessant. Hätte ich nicht gedacht, dass es einen USB-Anschluss gibt, der für den ipod nur zur Stromversorgung funktioniert! Naja, ist besser als nichts - bei ganz langen Fahrten kann ich ihn ja dann per Bluetooth verbinden und gleichzeitig über USB mit Strom versorgen. Aber ich bin echt baff, dass das nur mit dem ganzen Extra-Gedöns (Navi oder Gateway) geht und dass selbst dann keine Tags unterstützt werden.

Da denkt man doch eigentlich, in unserer modernen Zeit wäre sowas selbstverständlich  ???

Nochmal danke für die Info!!
Also das iPhone gleichzeitig mit Audio Bluetooth und als Telefon zu verbinden funktioniert bei mir nicht so recht. Was ich aber habe ist ein"weißes" Kabel, welches in das iPhone im Dock Anschluss gesteckt wird und auf der anderen Seite einen AUX und einen USB Stecker hat. So kann man das iPhone/iPod mit Strom versorgen und gleichzeitig Musik hören. Ausserdem wird über den Dock Anschluss verbunden und nicht über den Kopfhörerausgang, was zu besserer  Musikqualität führt.

Und natürlich weiß ich, dass Du das mit den "1.000 Euro" nicht ernst gemeint hast. Du gibst mir sicher recht, das der HSD jeden Cent wert ist und solche Trivialitäten wie Geld kaum eine Rolle spielen, wenn man ihn einmal hat :)

Falls Du Interesse an dem Kabel hast, sag Bescheid, dann kram ich mal heraus, woher ich es bekommen habe.

Liebe Grüße,

Michael

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 55

Und natürlich weiß ich, dass Du das mit den "1.000 Euro" nicht ernst gemeint hast. Du gibst mir sicher recht, das der HSD jeden Cent wert ist und solche Trivialitäten wie Geld kaum eine Rolle spielen, wenn man ihn einmal hat :)


Genau, das wichtigste ist, dass wir jetzt beide ein tolles Auto haben, und darüber gibt es ja gar keine Zweifel! :)

Ich muss es mal ausprobieren, aber ich glaube, Bluetooth und USB-Aufladen müsste gleichzeitig funktionieren - meines ist ja 'nur' ein ipod touch - Telefonieren tu ich mit einem anderen, deshalb ist das mit Bluetooth kein Problem. (Gleichzeitig am Anschluss verbinden hab ich allerdings noch nicht probiert.)

Ich lese ja gerade auch in vielen Foren mit und hab gesehen, dass Du geschrieben hast, dass es eine Betriebserlaubnis für 16" geben wird? Weißt Du da schon genaueres? Wenn ich Ende Oktober oder Anfang November zu einem Reifenhändler gehe, müsste der sowas dann wissen?

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 56

Ich lese ja gerade auch in vielen Foren mit und hab gesehen, dass Du geschrieben hast, dass es eine Betriebserlaubnis für 16" geben wird? Weißt Du da schon genaueres? Wenn ich Ende Oktober oder Anfang November zu einem Reifenhändler gehe, müsste der sowas dann wissen?
Es gab wohl ein Rundschreiben an die Toyota-Händler. Aktuell gibt es keine Zulassung für diese Reifen, aber im Rundschreiben stand, dass die Zulassung für 16" Stahl- und Alufelgen voraussichtlich bis Mitte September/Anfang Oktober erteilt werden müsste. Ist wichtig denn, abgesehen davon, dass ich Alufelgen für nicht besonders wintertauglich halte, sind doch 16"/205er Reifen preiswerter als 17" Alu und 215er Reifen (Preisunterschied im Satz etwa 250 Euro).

Auch wird es den "Boot-Maximizer", also die Kofferraumschale ohne Unterteilungen ab Oktober als kostenloses Upgrade geben. Denn auch ich habe überraschenderweise die Kofferraumschale mit den Unterteilungen eingesetzt.

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 57
Ja, ich hatte auch schon gehofft, dass 16" möglich sind. Ist schon ein deutlicher Unterschied im Preis, und für den Verbrauch ist es auch besser, gerade im Winter.

Ist ja interessant, dass bei dir auch die unterteilte Schale drin ist. Vielleicht hatten sie davon einfach sehr hohe Stückzahlen hergestellt. Ich hoffe jedenfalls, dass ich das Upgrade auch bekomme (dass sich der Händler nicht querstellt oder so, weil ich den Wagen nicht von ihm habe). Aber eigentlich ist das ja eine zentrale Toyota-Sache, müsste also gehen, hoffe ich.

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 58
ich würde sagen im Zweifel einfach Toyota Deutschland kontaktieren. In England wird die Schale auch erhältlich sein, es ist also keine reine Sache der deutschen Toyota Händler. Du solltest eine bekommen :)

Re: Auris Hybrid EU-Import (Belgien, Frankreich)

Antwort Nr. 59
Wo bleiben denn eure Fotos?  ;)