Zum Hauptinhalt springen
Thema: VW eGolf 2014 (15582-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: VW eGolf 2014

Antwort Nr. 45


Da muss ich tief suchen, soweit ich erinnere, geht rückwärts der Verbrenner nicht an, oder? Ist das so?

Habe keine Lust, jetzt zu suchen.

Gruß

Wanderdüne

Re: VW eGolf 2014

Antwort Nr. 46
Systembedingt kann der Verbrenner beim "Vortrieb" im Rückwärtsgang nicht unterstützen, wird jedoch, meines Wissens nach, zum Nachladen eingeschaltet.

Re: VW eGolf 2014

Antwort Nr. 47
Hallo,


Direkt antreiben kann der Verbrenner rückwärts nicht, aber er kann vorwärts laufen, und so genügend Strom produzieren zum Rückwärtsfahren.  (Selbst getestet in PII und Auris)


Gruß Christian


Antw.: VW eGolf 2014

Antwort Nr. 49
Interessant: Der e-golf mit fast 1.000 Fahrzeugen nur im Januar in den Niederlanden.

Die Niederlande fördern E-Mobilität eben richtig, indem du einen Parkplatz mit Lademöglichkeit in der Nähe deiner Wohnung zugewiesen bekommst.

Antw.: VW eGolf 2014

Antwort Nr. 50
 :applaus:  Die müssen den Strom auch nicht bergauf pumpen ...  ;D

Diese Maßnahme ist natürlich auf engem, dicht besiedeltem Raum leichter umsetzbar.

Nee, im Ernst, die Tatenlosigkeit unserer Regierung ist beschämend. Aber das war vor der letzten Wahl klar, daß die Energiewende nur eine aufgezwungene, strategische, wahltaktische Wende war und keinerlei Einsicht oder Überzeugung dabei ist.

Insofern kann ich nur wiederholen:

Nur die allerdümmsten Kälber, wählen ihren Schlachter selber.

Mein frustrierter Tip: bei der nächsten Wahl wird wieder das Verharren im Stillstand gewählt - wie immer die Konstellation dann auch ist.

Gruss

Wanderdüne


Antw.: VW eGolf 2014

Antwort Nr. 52
VW eGolf Production in Wolfsburg: https://www.youtube.com/watch?v=aB0ZLxUR1Jo
Immerhin scheint es beim E-Golf tatsächlich eine Batterie-Garantie von 8 Jahren oder 160.000 km (je nach dem was zu erst erreicht wird) auf mindestens 70% Restkapazität zu geben.

Hier ein Vergleichstest mit dem BMW i3: http://www.autobild.de/artikel/bmw-i3-vw-e-golf-elektroautos-im-test-5027267.html Für diesen soll die Batteriegarantie für 100.000 Km oder acht Jahre (je nach dem was zu erst erreicht wird) mindestens 80% oder 70% der ursprünglichen Kapazität betragen (finde ich nirgendwo verbindlich nachzulesen).

Hier was genaueres dazu: http://e-monday.de/fileadmin/e-Monday_Praesentationen/SGS_Garantie_und_Test_-_wie_lange_lebt_die_Batterie_im_E-fahrzeug-_Detlef_Hoffmann.pdf

Hier genauere Angaben zur praktischen Reichweite: http://www.heise.de/autos/artikel/Ausfahrt-im-VW-e-Golf-Geladener-Bestseller-2293958.html
http://www.t-online.de/auto/alternative-antriebe/id_70376144/elektroautos-so-lange-halten-tesla-bnmw-und-co-wirklich-durch.html

Hier ein Video vom Ausbau der Batterie: https://www.youtube.com/watch?v=qVJpy6n05ss
Die wird vermutlich wie die vom E-UP produziert: https://www.youtube.com/watch?v=5VSiHxETfDc

Na sowas: Scheinbar wird die intern demontagefreundliche Batterie am Ende nicht zugeschraubt, sondern zugeklebt. Was eventuell verhindern soll, dass man wie beim Prius einzelne defekte Zellen erneuern kann. Nur komplett erneuern oder garnicht?

Antw.: VW eGolf 2014

Antwort Nr. 53

Na sowas: Scheinbar wird die intern demontagefreundliche Batterie am Ende nicht zugeschraubt, sondern zugeklebt. Was eventuell verhindern soll, dass man wie beim Prius einzelne defekte Zellen erneuern kann. Nur komplett erneuern oder garnicht?

Das sieht mir eher wie eine Dichtmasse aus, was dort aus dem Dispenser aufgetragen wird. Bei so einer langen Dichtungsfläche macht eine Formdichtung keinen Sinn. Am Ende sieht man noch wie eine Schraube gesetzt wird. Die restlichen Schraubaugen sind auch sichtbar.

Sieht doch gut aus die Produktion.

Gruß

Wanderdüne

Antw.: VW eGolf 2014

Antwort Nr. 54
Hier scheint eine Formdichtung durchaus Sinn zu machen: https://www.youtube.com/watch?v=c2rFVk2h8TQ
Die Frage ist, ob man das beim eGolf in einer Werkstatt je wieder dicht bekommt, wenn man die Schrauben einmal gelöst hat.

Antw.: VW eGolf 2014

Antwort Nr. 55
Die Frage ist, ob man das beim eGolf in einer Werkstatt je wieder dicht bekommt, wenn man die Schrauben einmal gelöst hat.

Warum denn nicht? Wo ist da die spezielle Problematik?

Dichtfläche säubern und Dichtmasse händisch auftragen. Das geht halt in der Produktion aus Kostengründen / Wiederholbarkeit / Prozesssicherheit nicht. Aber in der Werkstatt ist das mit entsprechender Zeit wohl möglich. Die machen ja sonst auch alles wieder dicht -  am Verbrennermotor meine ich. Und da herrschen andere Drücke und Belastungen.

Ansonsten könnte man die Batterien evtl. auch Wiederaufarbeiten und nicht gegen neue tauschen. Die Wiederaufarbeitung dann zentral bei Volkswagen.

Gruss

Wanderdüne

Antw.: VW eGolf 2014

Antwort Nr. 56
Warum denn nicht? Wo ist da die spezielle Problematik?
Die spezielle Problematik könnte hier das Spezialwerkzeug, die Geschwindigkeit und die Präzision sein, mit denen der Roboter die Dichtmasse aufträgt und hinterher den Deckel draufsetzt. Die Dichtmasse bekommt man von Hand möglicherweise nicht wieder sauber ab und nicht wieder wasserdicht dran.

Ansonsten könnte man die Batterien evtl. auch Wiederaufarbeiten und nicht gegen neue tauschen. Die Wiederaufarbeitung dann zentral bei Volkswagen.
Eben. Und typischerweise kostet so eine Komplett-Wiederaufarbeitung beim Hersteller pauschal den halben Neupreis der Komponente, selbst wenn die innen nur ein einziges Teil erneuern müssten.

Ich hatte ein solches Theater schon mit einer wassergekühlen und wasserdicht gekapselten Lichtmaschine. Reparaturkosten (Spannungsregler ungenau) normalerweise um 50 Euro, mit neuen Dioden vielleicht 250 Euro. Ging aber nicht, weil wasserdicht gekapselt und nicht zum Öffnen/Reparieren vorbereitet. Und nach dem Öffnen in einer Werkstatt nicht wieder wasserdicht zu kriegen. Reparaturkostenpausschale vom Hersteller 1000 Euro, zuzüglich Aus-/Einbau und Versand.

Hier wird auch reparaturfreundlich geschraubt, nicht geklebt (BMW i3 Battery Production):
https://www.youtube.com/watch?v=iiJsKza5CF4