Zum Hauptinhalt springen
Thema: Hyundai Ioniq Electric FL (8860-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL

Antwort Nr. 90
Interessante Einblicke ins Elektrische Fahrtenleben.  :-)
Mal eine Frage zum Laden ...

Lädst du bis 80%, um den Akku zu schonen?

ich dachte, wenn die E-Autos 0-100% geladen werden, entspricht das bereits 10%-90% der eigentlichen Kapazität, um den Akku zu schonen. Oder irre ich mich hier?

Mit diesen "letzten Prozent" fahren doch manche "Leerfahrer" mit 25 km/h als Schnecke zur nächsten Ladesäule im Notlauf. Oder ist das eher 5-100%?

 

Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL

Antwort Nr. 91
Ich lade im Alltag meist nur bis 60 oder 70%, um den Akku zu schonen. 100% SoC netto entsprechen ungefähr 95% SoC brutto. IMHO machen das die Hersteller, um schlimmste Schäden zu vermeiden. Ich will, dass der Akku nicht nur die Garantie schafft, sondern möglichst gut am Ende der Garantie da steht.

Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL

Antwort Nr. 92
Gestern und heute mal auf kleiner Dienstreise gewesen. 72km entfernt, Landstraße und städtisches Stopp-and-Go. Mit 349km Reichweite (100%) losgefahren. Trotz Außentemperaturen zwischen 9 und 2*C habe ich es mal nur mit Sitz- und Lenkradheizung probiert. Hat gut funktioniert und wurde durch einen BC-Verbrauch von 11,2kWh/100km belohnt. Heute mit 197km Reichweite wieder zu Hause angekommen. Das mit Abstand nervigste war der Salzburger Verkehr. Der Ioniq hat eine Übersicht im BC, ob man ökonomisch, normal oder dynamisch fährt. Bei mir war die Aufteilung 99%, 1%, 0% (ja, ja, vorn ist Stau immer toll ;)).

Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL

Antwort Nr. 93
Mein Ioniq wird die Tage 2 Jahre alt und es stand wieder einmal die (jährliche) Durchsicht an. Kostenpunkt: 117,04 EUR. Ich finde, da kann man nicht meckern.

Demnächst soll eine Serviceaktion in Sachen Spülen der Akkukühlung erfolgen - obwohl ich da noch keine Fehlermeldung erhielt, wie viele andere Ioniq-Facelift-Fahrer mit höheren km-Ständen.

Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL

Antwort Nr. 94
Nachdem weltweit einige Ioniq-FL-Fahrer mit einer Warnmeldung konfrontiert wurden (Coolant Warning | Hyundai IONIQ Forum), dass die Kühlflüssigkeit nicht mehr gut genug fließen würde, deren Stand teilweise zu niedrig sei, hat Hyundai eine "Serviceaktion" gestartet, um den Kühlkreislauf zu spülen und mit anderer Kühlflüssigkeit zu befüllen. Obwohl ich o.g. Warnmeldung bei einem km-Stand von knapp 20Tkm noch nicht sag, war diesen Dienstag mein Ioniq auch dran. Früh abgegeben, abends abgeholt. Laut Werkstattaussage dauert es ca. 4h, von Hyundai würden 1,7h bezahlt.

Das Einzige, was mir auffiel, war, dass nach der Probefahrt die Anzeige der Fahrweise ganz aus dem Häuschen war. Ich versuche immer 99% ökonomische, 1% normale Fahrweise hinzubekommen (vor allem durch sanftes Anfahren), aber nach der Probefahrt standen da auch 15% dynamische und 30% normale Fahrweise. Ich denke, der Meister ist zu viel Ioniq 5 gefahren. ;)

Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL

Antwort Nr. 95
Wer bezahlt denn die anderen 2,3 Stunden Arbeitszeit?

 

Antw.: Hyundai Ioniq Electric FL

Antwort Nr. 96
Die Werkstatt, also niemand.