Zum Hauptinhalt springen
Thema: Krouebi's blauer Tesla X 90D (25597-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Krouebi's blauer Tesla X 90D

Antwort Nr. 120
Sodele,

das mit:
Zitat von: krouebi
sehr bald
(vor 2 Monaten im TFF-Forum geschrieben) ist immer relativ, nicht nur bei BER, sondern auch in unser Haushalt.

ABER - gestern habe ich mich an die Arbeit gemacht, und jetzt sieht's erheblich anständiger als das 3½ Jahre dauernde Provisorium:



aus:







Den schicken Typ2-Steckerwandhalter (für 26 EUR) habe ich nicht unmittelbar wiedergefunden - aber zufälligerweise lässt sich der Stecker auch ohne sehr bequem unter die Wandregal einhängen.

Und warum "fehlt" etwa in der Mitte eine Kabelschelle?? Falls die Fahrertür mal den Wand touchieren sollte  :icon_doh:  würde die ziemlich genau die Kabelschelle treffen  :-P  - also besser keine dort anbringen.

Und - es fungiert  :applaus: . Anfänglich hat unser "The Blue Whale" (oder eher das UMC1) hungrig nach 16A verlangt, was die Leitung nicht sehr lange mitmachen möchte (die Leitung gibt nominell 3 kW da, das eine 10% Toleranz nach oben hat, also 3,3 kW - und bei 230 V ergeben 16A immerhin knapp 3,7 kW   :-X  ). Also schnell auf 14A begrenzt, und das geht, ohne das irgendwas heiß oder nur warm wird. Jedoch muß ich bei Gelegenheit das ganze nochmals durchchecken lassen, denn die Spannung ist nach dem Umbau nur ± 210 V, etwa 10 V niedriger als vorher.

Sicher, ein TWC oder eine andere "richtige" Wallbox hätte eleganter ausgesehen, jedoch in der Praxis keine Vorteile geboten, und VIEL mehr gekostet als die 300 EUR für's UMC1 (danke an TFF'ler @akira!), 19 EUR für die Kombi-Wanddose, 38 EUR für den Zwischenzähler und 10 EUR für den 100'er Box mit Kabelschellen (die demnächst bei der kommenden Garagen-Lichtverbesserungs-Aktion weiter eingesetzt werden).

Antw.: Krouebi's blauer Tesla X 90D

Antwort Nr. 121
Hallöchen,

am vergangenen Montag Vormittag war's dann so weit: Sogar knapp 45 Minuten vor Termin meldete sich der freundliche Ranger bei uns, das er vor Ort war  :D , und die lange geplante CCS-Operation damit anfangen konnte.

Kurzer Fußmarsch zur Garagenkomplex, wo er samt schwarzen Mercedes Vito 112-Transporter wartete, beide in unsere Garagenkomplex hineinrangiert, MX passend halb aus unsere Garage und umgedreht für die OP vorbereitet, und an die Arbeit.

Fotos dürfte ich gerne machen, jedoch wurden es nur 2 daraus, da ich als Lampenhalter usw aktiv mitgearbeitet habe  :-D  .

Zuerst wird das Fahrzeug stromlos gemacht, dazu müssen die Frunkeinsätze raus, was eine ziemliche Arbeit ist.

Dann wird die fahrerseitliche Verkleidung im Laderaum entfernt, um das Steuergerät:



zwischen Verkleidung und Bordlader anbringen zu können.

Es gibt dort nicht viel Platz, und das Festschrauben vom Steuergerät erfordert sehr viel Agilität (oder SEHR kleine Hände), aber es hat am Ende geklappt:



Dann den neuen Zusatz-Kabelbaum anbringen (am Ladeport gibt's erstaunlicherweise schon ein dafür vorgesehener Blindstopfen), alle Verkleidungen usw wieder anzubringen, neuer FW aufspielen, und fertig.

OP-Dauer knapp 2½ Stunden, und da der Ranger nachher leider dringend, mitten in ein monumentales Unwetter, 100 km weit zum nächsten Einsatz müßte fiel also das versprochene Mittagessen leider aus (da wir gleichzeitig auch wetterbedingt einen 5-stundigen Stromausfall hatten wäre das Essen auch kalt und karg ausgefallen).

Es war sehr interessant den Ranger bei der Arbeit zusehen zu dürfen und dabei auch einige "off the record"-Bemerkungen zu sich zu nehmen.

Wir sind mit die Arbeit zufrieden und freuen uns darauf bald das CCS in CH testen zu können. Am meisten freut es uns jedoch unser "oller" MX für JEDE Zukunft vorbereitet zu haben. Diese 500 EUR ist wie eine Versicherung zu betrachten - hoffentlich werden wir sie nie brauchen, aber wenn ein Tesla-GAU eintreffen sollte oder eben ein CCS-Lader auf unser Weg fällt ist es SEHR praktisch, im erstgenannten Fall sogar vital.

Antw.: Krouebi's blauer Tesla X 90D

Antwort Nr. 122
Hallöchen,

gestern Abend war's dann so weit: der Blauwal wurde 6 Jahre alt  :icon_fred_blumenstauss:

90.584 km haben wir damit zurückgelegt - nicht immer problemfrei, aber wenn keine Probleme da wären konnte man sich ja nicht so wunderbar freuen wenn keine Probleme da sind  :-D . Und echte Alternative sehen wir bis auf weiteres nicht.

Wegen das Tesla-besondere "Quartalsrallye" kriegte das schöne Tier aber schon am Mittwoch (wo es schon recht hektisch bei Tesla zuging - Gott weiß wie die letzten 48 Stunden vom Quartal dort abgelaufen sind) sein Geburtstagsgeschenk: vier neue Sommerreifen, die seit wir in 2018 die 22"-Räder ersteigert haben in der Garage lagen. Als wir dann in September 2022 den Blauwal aus seine fast dreijährige Ruhepause geweckt haben kamen diese Reifen endlich auf die dazugehörigen Felgen - denn ganz gegen unsere Erwartungen haben die kurz davor zu einen absolut lächerlichen Preis gekauften, 1.500 km gelaufenen, "Gebraucht"-Reifen sehr, sehr lange genutzt werden können - aber vielleicht nicht noch einen Sommer, besonders bei unseren aktuellen Fahrmuster.

Jetzt wird's in einigen Stunden spannend wie viel Unterschied in der Reichweite den Wechsel von 20" Niedrigpreis-Winterreifen auf 22" Premium-Sommerreifen ausmachen wird.

Und wenn wir Glück haben bekommt der Blauwal noch vor Ostern eine neue Windschutzscheibe!

Antw.: Krouebi's blauer Tesla X 90D

Antwort Nr. 123
Du ziehst 5 Jahre alte Reifen auf?  :-/

Antw.: Krouebi's blauer Tesla X 90D

Antwort Nr. 124
Mit dem Segen von Tesla, ja.

EDIT:

Die sind sogar mit einer DOT-Code von 2016 versehen, also sieben Jahre alt.

Es ist mMn eine Sache Reifen auf das Fahrzeug so lange zu behalten, bis sie von den Wettereinflüssen spröde und rissig werden (beispielsweise bei Wohnmobilen/Anhänger usw, die nur wenige Kilometer jährlich fahren und sonst, oft draußen, herumstehen), etwas anderes ein Satz Reifen kühl und dunkel einige Jahren aufzubewahren und dann in Gebrauch nehmen.

Wir sollen irgendwann vor September zum "TÜV", dann werden wir sehen, ob die dort etwas dagegen haben.


Antw.: Krouebi's blauer Tesla X 90D

Antwort Nr. 125
Bis 10 Jahre sagt der TÜV nichts wenn der Reifen I.O. ist.
Allso nicht Spröde oder rissig.

THW und Feuerwehr tauschen alle 10 Jahre die Reifen bei wenig benutzten Fahrzeugen.

 

Antw.: Krouebi's blauer Tesla X 90D

Antwort Nr. 126
Hallo @Mombi:

Danke dir  :icon_wp-exclaim:

Das mit der Alterung (und auch den Sommer/Winterreifen-Tausch) ist ja ein sehr wirksames Mittel um den Umsatz zu steigern....

Die 22"-er Schlapppen haben einen nicht unwesentlichen Einfluß auf den Verbrauch, also wurde heute Morgen unser Frühstück 35 km VOR und nicht 40 km NACH Brüssel eingenommen. Heute Nachmittag war Brüssel-Luxemburg gerade noch machbar, mit 6% Rest-SOC.

224 km gefahren, 66 kWh verbraucht = 295 Wh/km ist nicht gerade wenig.