Aktuell von Tapio -
Spannendes Projekt! Ich habe so ein Fahrzeug nicht, aber bist du ihn jetzt schon gefahren mit dem neuen Akku? Vom Gefühl her, würde ich versuchen den Akku dauerhaft vor Vibrationen zu entkoppeln - evtl kleine Gummimatte runter? (Außer die gelieferte Polstersache ist dauerbeständig) Und um vertikale Bewegungen zu vermeiden ... Evtl ein theraband am Boden einfädeln (das sind diese breiten Fitness Bänder, die elastisch sind) , dass man unter Spannung über den Akku ziehen kann? Das würde den Akku beständig auf den Boden ziehen, aber gewisse Bewegung zulassen.
besten Dank für deine Antwort! Schade, dass ich darüber gar nicht über eine Mail informiert worden bin, habe sie leider erst jetzt nach Wochen lesen können.
Jedenfalls bin ich in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen und habe meinen Umbau mit Hilfe der bisherigen Informationen und ein bisschen Recherche fertiggestellt. Und der Roller fährt auch noch!
Letzten Endes habe ich mich für diesen Lithium-Ionen Akku 60V 25Ah entschieden. AliExpress war mir dann doch etwas zu sketchy... Doch zuerst müssen die alten Batterien weichen. Wenn man weiß wie, ists gar nicht so schwer. Man muss nur die ganze hintere Abdeckung abnehmen, um auch an die oben gelagerten 2 Batterien dran zukommen.
Weil meine auserwählte Batterie leider einen ticken zu hoch ist, lässt sich der Helmfach-Kasten nicht ganz aufsetzen. Problem ist einfach gelöst: Einfach mit der Stichsäge frei schneiden. Bei der Batterie ist praktischerweise auch direkt ein Anderson-Stecker (samt Sicherung) als Gegenstück mitgeliefert worden. Diesen kann man kinderleicht an den vorhandenen Kabeln des Rollers festmachen. In meinem Fall habe ich diese gelötet. Das hat den Kauf für mich auch attraktiver gemacht. Wie man aber anhand des Bildes sehen kann, ragt die Batterie nur ein wenig hinein. Diese bequem rauszunehmen ist nicht, also habe ich mir eine Filztasche genäht. Ich find die ist ziemlich gut geworden. Mit der Tasche kann ich den Akku ganz einfach rein und rausnehmen. Um Verschleis zu vermeiden, habe ich noch die Kanten des Helmfach-Kastens abgeschliffen. Fits like a glove! Am Boden der Tasche habe ich noch ein dickes Stück Polster, worin der Akku geliefert worden ist, als kleiner Schutz gegen Vibrationen zugeschnitten und eingelegt. Daher ragt der Akku jetzt noch ein Stückweit mehr heraus, als vorher.
Durch den Ausschnitt im Helmfach-Kasten ist die Batterie eigentlich ganz gut fixiert, war mir aber nicht genug. Daher habe ich noch ein paar Flachwinkel besorgt, die als Schiene und Fixierung dienen sollen. Die halten den Akku sehr gut in Position, ohne unnötig Kraft auf ihn auszuwirken. Am liebsten würde ich noch irgendeinen Mechanismus einbauen, der mit Kraft von oben den Akku nach unten drückt bzw. sichert (habt ihr vielleicht Ideen?). Mag vielleicht aber auch nicht notwendig sein, wenn man das Gewicht des Akkus bedenkt.
Und das wars im Grunde! Der Roller läuft noch einwandfrei und ich kann bisher keine großartigen Mängel feststellen. Der Umbau hat mir viel Spaß und Freude bereitet, es war ein spaßiges Projekt!
Den Controller umzuprogrammieren habe ich mir noch gespart. Ich wüsste aber auch noch nicht ganz, wie das funktioniert. Gibts dazu einen Link/Anleitung? Muss ich mich mal schlau machen, das Geld für den Akku soll nicht umsonst gewesen sein bzw. vollständig ausgeschöpft werden können!
Aktuell von swiesma -
Anbei der März. Meine "Erfahrung" als Yaris-"Hybridler" verhilft zu durchaus guten Verbräuchen und BMW bestätigt das 14% unter Schnitt.
Aktuell von ectabane -
Heute war es dann soweit, Verkäufer meines Vertrauens hat alle Informationen die er bekommen konnte, zusammengetragen und mir dann am Bildschirm gezeigt. Viele Optionen gibt es bei den Ausstattungsvarianten Executive und Advanced jedoch nicht. Kann bei Executive noch das Panoramadach und eine Farbe ausgewählt werden ist es bei Advanced nur noch die Farbe. Bei der Basis-Variante gibt es 195/60 R17 bei den beiden anderen 195/50 R19. Je nach Ausstattung variiert auch der CO2 Ausstoß zwischen 11 und 17 g. Genauso verhält sich die elektrische Reichweite Basis : 89 km Advanced 72 km im Citymodus dann 112 und 98. In wiefern das sich dann in der Realität verwirklichen läßt wird sich zeigen. Ich habe von meiner frühzeitigen Bestellmöglichkeit gebrauch gemacht und der Liefertermin soll der 03.08.23 sein.
Aktuell von ectabane -
Das größte Problem dabei wird leider sein, das das eine Bestellung werden würde bevor man das Auto gesehen hätte. Die Lieferfrist ist ebenfalls ein Knackpunkt. Am Montag bin ich hoffentlich schlauer.
Ein Auto darf gern Emotionen wecken und die Emotionen dürfen auch den praktischen Nutzen übersteigen. Bin gespannt, wie du ihn findest. Das ein flaches Auto eine schlechtere Übersicht hat - geschenkt
Aktuell von ectabane -
Am Montag habe ich einen Termin bei meinem Autohaus, nachdem sich der Verkäufer meines Vertrauens sich pünktlich um 12:00 Uhr bei mir gemeldet hat und zuvor schon den Konfigurator ausprobiert hatte. Da wird sich dann zeigen ob der P5 den Weg in meine Garage finden wird.