Zum Hauptinhalt springen
Thema: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos (8439-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Die Grünen wollen die Elektromobilität voranbringen und von 2030 an keine Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren mehr neu zulassen. Das fordert ein Antrag für den Grünen-Bundesparteitag im November in Münster. "Immer mehr Autos weltweit sind eine der größten Bedrohungen für das Klima und für die menschliche Gesundheit", heißt es in dem Papier des Bundesvorstands.

Diese notwendige "Verkehrswende" sei auch im Interesse der Automobilindustrie, betonen die Grünen. "Die Automobilwirtschaft hat nur dann eine Zukunft, wenn sie Fahrzeuge entwickelt, die sauber und leise sind und kein CO2 mehr verursachen." Die deutschen Autohersteller hätten sich mit dem Festhalten am Verbrennungsmotor in eine Sackgasse manövriert.

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 1
Naja - erst saugen einem die Sozialisten aus, und dann soll man sich eine Elektroauto leisten können. Solche marxistisch planwirtschaftliche Utopien bringen eher den Esel statt das Elektroauto auf die Straße.

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 2
Hauptsache was mit E :D

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 3
Meine Meinung zu diesem Thema ist ja im Forum bekannt, damit will ich niemanden langweilen.  :-)

Als älterer Teilnehmer erinnere ich mich an den "Spritpreis von 5,00 DM", der für … nichts wurde. Es wird also spannend.  :icon_wp-question:

In anderen Ländern nimmt man solche Vorhaben sehr ernst. Könnte aber auch in einigen deutschen Großstädten sehr schnell gehen, wenn nach dem Scheitern der blauen Plakette einige Bürgermeister zum Handeln gezwungen werden.  :besserwisser:

Da muss jeder selbst wissen, was er macht.  :-X


Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 4
 :icon_wp-question: Gebt das Hanf frei! Gebt den Sex mit Minderjährigen frei! Gebt Anton Hofreiter eine Schere frei! Wer soll die noch Ernst nehmen?

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 5
Es ist ein Antrag, ein Konzept, noch keine politische Forderung. Gibt viele Anträge in der Richtung. Manche sind wegweisend, manche sind unrealistisch, manche sind so wegweisend und gleichzeitig unrealistisch, dass sie unser Land mal zum Vorreiter in Erneuerbare Energien und im Kampf gegen Atomare Verseuchung gebracht haben.
Wenn man als kleine Partei 100% Elektroauto fordert (was, da dürften wir uns fast alle einig sein, eigentlich sinnvoll wäre wenn die Rahmenbedingungen passen) und 25% Elektroautos bei einer Regierungsbeteiligung bekommt, ist das ein sehr guter Wert und wohl mehr, als ohne die Forderung nach 100% Elektrischen erreicht worden wäre

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 6
Hört sich erstmal schön an, aber forden kann ich auch viel.
Da bleibt wieder einmal die Frage nach einer privaten Lademöglichkeit offen.
Häuslebauer haben da wohl nur das Problem der Installationskosten, aber was ist mit den Mietern in Mehrfamilienhäusern?
Und da die Grünen die Autoindustrie, als Hersteller, in der Pflicht sehen, und die Autoindustrie das Risiko scheuen wird, wenn die potentiellen Käufer in den Städten sich scheuen ein E-Auto zu kaufen, weil sie evtl. keine Lademöglichkeit haben, ist diese Forderung
nichts weiter als lauwarme Luft.


Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 8
Bis 2030 ist noch ne laaaange Zeit. Bis dahin ist sicher 350kW DC (bis Ende 2018 sollen die ersten 25 Säulen stehen) oder mehr Ladestandard. Da braucht keiner mehr daheim eine Lademöglichkeit. Tankstelle haben ja vermutlich auch nur die wenigsten daheim ...
Und auch die Preise für die Autos gehen in die richtige Richtung. Bucharest Auto Show Launches 45 kWh EV For Under 26k EUR

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 9
Da braucht keiner mehr daheim eine Lademöglichkeit.

So denkt der Verbrennerfahrer.
Ein E-Automobilist geht in der Regel gar nicht tanken (auch nicht 3 Minuten), sondern er steckt das Fahrzeug einfach an (da wo es lange steht - meist daheim, oder auch beim Geschäft, bzw. bei der Arbeit).
Es ist schön, dass für weite Reisen auch Schnellader installiert werden, aber für den Alltag ist die 'Schnarchladung' allemal genug. Und schonender dazu. Die Infrastruktur wäre recht günstig. Aber wie schon häufig beschrieben: ist man auf Gemeinschaftseigentum angewiesen, geht es derzeit fast nicht.

Gruß
Martin

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 10
@Martin S:
Ist denn schon 2030? HEUTE hab ich auch meinen i3 im Parkhaus über Typ2 angesteckt. In nicht so ferner Zukunft werden die paar  Park-Ladeplätze vermutlich ständig belegt sein und ich kann das Laden im Parkhaus vergessen. Logo kann ich den i3 daheim/übernacht wieder auf 100% laden. Ich kann auch HEUTE schon in der Garage trotz Mietwohnung mit 11kW laden. Wenn das bei uns im Haus jeder wollte, würde die Hauseinspeisung bei weitem nicht reichen. Smart-Net könnte das richten und die Autos sprechen sich beim Laden ab. Ich glaub eher nicht, dass das die Zukunft wird. Ist viel einfacher Ladestellen zu bauen als alle Strasse aufreissen und die Häuser mit Mittelspannung zu versorgen. Bis 2030 haben die Akkus vermutlich etwas mehr Energieinhalt und auch Ladeleistungen von 350kW aufwärts sind sicher Standard. Hier im Land gibt's bisher (2016) einen 150kW-DC-Ladepunkt. Der Weg mit Hochleistungs-DC-Laden scheint mir vorgezeichnet. Solange mit einem C<1 geladen wird ist alles im grünen Bereich und die Weiterentwicklung der Akku-Chemie ist noch nicht am Ende. Das Problem beim Schnarchladen ist eher, dass man deutlich höhere Verlusste hat, da die Leistungselektronik über Stunden aktiv ist.
Ich persönlich glaube eher nicht, dass 2030 noch viele ein privates Auto haben werden. Wenn alles mit autonomen (elektrischen) Taxen erledigt werden kann, braucht auch kaum mehr jemand ein privates Auto.

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 11
Bzgl. der Ladearten/möglichkeiten stimme ich Dir zu.

Ich glaube allerdings nicht, dass sich 2030 viel bzgl. eines privaten Autos geändert haben wird. Das passt nicht zu der Gewohnheit eines individuellen Fortbewegungsmittels.
Die Leute wollen das Fortbewegungsmittel besitzen und nicht mieten. Sonst wären schon alle auf Leasing umgestiegen, das ja anscheinend so günstig ist....

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 12
2030 ist ja auch noch etwas hin, aber auch spekulativ. In etwa so, wie die 1 Mio. angemeldeten Elektroauto´s.
Bis wann war das noch? 2020?
Ich lasse mich aber gern positiv überraschen.

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 13
Kann mir mal jemand plausibel erklären, wo der Strom für Millionen E-Autos herkommen soll?
Von ausländischen Atomkraftwerken entlang der Grenzen?

Antw.: Grüne wollen ab 2030 nur noch Elektroautos

Antwort Nr. 14
Woher ist nicht so das Problem, glaube ich. Nur: Wie kommt er zum benötigten Zeitpunkt an die richtigen Stellen? Und wie macht man die Ladetechnik soweit intelligent, dass sie die Last sinnvoll im Netz verteilt?