Zum Hauptinhalt springen
Alle neuen Beiträge
5
Weitere / Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?
Aktuell von N1301 -
Na gut, viele ist ein dehnbarer Begriff. Die Verkaufszahlen sind aber gegenüber 2023 gar nicht so schlecht. Vielleicht kommen aber doch noch einige mehr dahinter, dass es in der derzeitigen Gemengelage mit hü und hot vielleicht doch nicht so verkehrt ist zweigleisig zu fahren. Voraussetzung ist aber natürlich, dass man zu Hause laden kann. Habe für zZ. knapp 4000km ca. 60 l getankt. Gehe ich bei flotter Fahrweise von etwa 5l/100km aus, entspräche das 1200km mit Benzin. Und das sind genau die km, bei denen der Akku leer und keine Steckdose in Sicht. Wer jetzt nun seine km hauptsächlich als Pendler im EV-Modus abspulen kann, kommt sicher auf ein besseres Verhältnis als 1 : 3 bzgl. HV : EV. Kleiner Nebeneffekt, PlugInkosten etwa 236€ statt etwa 370€ im HV-Modus. Gut, den erhöhten Kaufpreis holt man damit sicher erst in 20 Jahren wieder rein ;D , aber wenn die Einsparungen die Versicherungsprämie decken ist das doch auch schon ganz schön. :-D
7
Weitere / Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?
Aktuell von N1301 -
Habe vorhin PlusMinus geschaut. Oi, hat man da PlugIn's in die Pfanne gehauen. Sind bis auf ganz wenige Ausnahmen alles "Vergünstigungsschmarotzer". Laden nicht, pusten jede Menge Dreck in die Luft und eigendlich müßte man sie abschaffen. Glücklicherweise hat man aber auch darauf hingewiesen, das es vor allem öffentliche Stellen sind, die sich einen grünen Anstrich geben wollten und deshalb PlugIn's anschafften. Die Fahrer bekamen natürlich Tankkarten und viele waren einfach zu faul die "Kiste" zu laden. Das da die von den Herstellern angegebenen Verbrauchswerte natürlich Schall und Rauch sind wird den Fahrzeugen angelastet und nicht den Faulpelzen.
Na gut, dann sind eben viele hier im Forum wenigstens die berühmte Ausnahme. Für sie ist Möglichkeit des Aufladens kein Feigenblatt, sondern sie versuchen so wie ich auch, so wenig wie möglich den Verbrenner zu benutzen.
PS. Verstehe nur eins nicht: Dienststellen müssen doch Fahrtenbücher führen, wo auch getanke Mengen eingetragen werden. Warum tritt man diese Ignoranten nicht mal kräftig in den A...
Ämter und Behörden müßte man doch dazu verknacken können, solche Fahrzeuge so zu benutzen wie es vorgesehen ist.
8
Weitere / Antw.: Wie bringt man die Elektromobilität voran?
Aktuell von KSR1 -
Verkehrswende, Antriebswende, "Alternative Antriebe" ohne das Politik beteiligt ist, halte ich für unmöglich. Natürlich sollte es sachlich sein. Aber ohne Schnittmenge mit Politik würde es m.E. das Thema "Alternative Antriebe" nicht geben. Ich hatte einen weiteren Beitrag im Kopf, aber ohne Politik ist es sinnlos, wenn das Thema eine Breite erfahren soll und nicht nur technische Aspekte behandeln. Wird Technik diskutiert, gibts dann Mecker "bitte für jeden verständlich schreiben".  :-( Verbleibender Sinn des Forums?