Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 225 – 25. Oktober 2023, 21:24 Zitat von: Mombi – am 25. Oktober 2023, 20:56Ein normalsterblicher braucht das alles nicht.Hehehe, gut zu wissen. Bei "I" und "U" Bereich bin ich nämlich ausgestiegen. Was ist das? Quote Selected
Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 226 – 25. Oktober 2023, 22:01 Einfach Erklärt:LiIon Akkus werden mit einer IU Kennlinie´geladen.I = StomU = SpannungD.h. wenn der Akku eher leer ist dann greift die Strombegrenzung.Beim Rekuperieren bedeutet das das die maximal Rekuperationsleistung bei eher leerem Akku Imax Begenzung x U Akku (@ Imax Begrenzung) ist.Ist der Akku mehr geladen dann wird vor der Imax Begrenzung der Umax des Akkus erreicht. Hier lässt dann die Rekuperationsleistung nach.Die maximale Rekuperationsleistung wird erreicht wenn bei Imax Begenzung die Umax Akkuspannung gerade nicht erreicht wird.Ersetzte "rekuperieren" durch "DC laden" und Du verstehst wiso die Ladeleistung bei Leerem Akku höher ist als bei fast vollem (Ladespannung bei Umax Akku). Und warum die Ladeleistung am anfang steigt (P Lade = UAkku * Imax Begenzung ==> UAkku steigt mit steigendem SOC. Der Ladeleistungspeak liegt dann bei U Akku max * Imax Begrenzung) Quote Selected Zuletzt geändert: 25. Oktober 2023, 22:03 von Mombi 5 Likes
Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 227 – 27. Oktober 2023, 05:27 Ich verstehe das so. Ein leerer Akku hat eine niedrige Spannung. Je voller der Akku ist, um so höher ist seine Spannung. Der Strom fließt immer in Richtung niedrigerrem Potential (Spannung). Je niedriger die Spannung des Akkus ist, um so höher wird die Spannungsdifferenz zwischen Rekuperation und Akku. also kann bei einem leren Akku viel geladen werden, weil die Spannungsdifferenz zwischen Elektromotor und Akku groß ist und mit steigenden Ladezustand weniger, weil die Spannungsdifferenz sinkt. Ist das richtig?Ich hoffe, das ich das richtig verstanden habe. Quote Selected
Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 228 – 27. Oktober 2023, 12:54 Ja, passt so.Hinzu kommt noch das die Regelung der Rekuperation / Ladung den Strom zusätzlich begrenzt (I-Phase) damit der Strom in den Akku bei entladenem Akku nicht zu hoch wird.Standard wert zum Schnelladen bei Fahrzeugakkus liegt irgendwo bei 2,5 ... 3C. D.h. der Akkuhersteller gibt den Faktor des maximal zulässigen Ladestroms in Abhängigkeit der Akkukapazität an.Bei einem 125 Ah Akku wäre der maximale zulässige Ladestrom:125 * 3 = 375 AAnderstherum gedacht:Wenn die Peak Ladeleistung oder Rekuperationsleistung [kW] betrachtet wird die der Autohersteller für sein Auto bewirbt ist das meist im Bereich von 2 ... 3x der verbauten Akkukapazität [kWh].Wenn der Akku Jetzt voller ist, dann greift die Spannungsbegrenzung des Inverters / Ladegerätes (U-Phase). Hier legt der Akkuhersteller eine Spannungsobergrenze / Zelle fest. Bei den gängigen LiIon in NMC Chemie ist das meist 4.2 V.Durch die Spannungsbegrenzung sinkt der Stromfluss.Jedes BMS hat dann noch Werte und Kennlinien hinterlegt damit bei niedrigen bzw. hohen Akkutemperaturen kleinere Ströme nur zugelassen werden. Oder es wird prinzipiell unter den max. Freigabewerten der Hersteller geblieben um die Lebensdauer zu verlängern. Quote Selected Zuletzt geändert: 27. Oktober 2023, 12:57 von Mombi 1 Likes
Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 230 – 08. November 2023, 10:23 Mal eine Schnapszahl: Quote Selected 2 Likes
Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 231 – 08. November 2023, 13:02 Klugscheißer ein: Schnapszahl ist eine mehrstellige natürliche Zahl, die ausschließlich durch identische Ziffern dargestellt wird.(Wiki)Wenn Zahlen/Wörter vorwärts wie rückwärts gelesen werden können so sind das Palindrome z.B. 2112 & Rentner usw.Klugscheißer aus Der längste bisher bekannte Palindrom-Satz der deutschen Sprache (ein bissel blöd) lautet: Geist ziert Leben, Mut hegt Siege, Beileid trägt belegbare Reue, Neid dient nie, nun eint Neid die Neuerer, abgelebt gärt die Liebe, Geist geht, umnebelt reizt Sieg Quote Selected 5 Likes
Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 232 – 10. November 2023, 09:24 Auch in meinem Alter bin ich noch lernfähig.Hier das aktuelle Palindrome: Quote Selected 5 Likes
Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 233 – 12. November 2023, 17:27 30000km in einem Jahr, das ist schon eine Menge. Rostende Bremsscheiben sind da vermutlich kein Thema, weil viel Autobahn? Gibt es sonstige "Alters"erscheinungen? Quote Selected 1 Likes
Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 234 – 13. November 2023, 22:05 Fast keine Autobahn. Vielleicht 10 %.Viel kurvige Landstraße bergauf und bergab.Habe letzthin mal Revue passieren lassen.Die Bremsscheiben sind, dank 18 % Gefälle auf meiner Strecke, noch blank. Speziell wenn er mal morgends vollgeladen ist müssen sie viel leisten weil er ja quasi nicht Rekuperiert. Beim Yaris gammeln sie auf der gleichen Strecke... .Wo sind die 30 000 km zu sehen:-Reifen. Beide Sätze sind zu 50 % abgefahren.-Innenraum, speziell Kofferraum. Wird halt benutzt. Im Plastik der Seitenverkleidung ist schon der ein oder ander Kratzer.-Der schwarze Klavierlack im innenraum sieht noch sehr gut aus. Beim genaun hinschauen hat er aber schon leichte Kratzer.-Der Rest ist echt noch gut. Trotz der teilweise schlechten Staßen knarzt und Rumpelt nichts. Er ist leise wie am ersten Tag. -Bremsen sind quasi noch neuwertig.-Eine Einschränkung der Reichweite wegen Akku degeneration kann ich nicht feststellen.-Habe ihn heute mal gewaschen (das 2.mal). Lack sieht noch aus wie neu.-Schäden oder Ausfälle hatte ich noch keine. Bis auf Scheibenwaschwasser nachfüllen und Luft kontrollieren habe ich nichts machen müssen. Der Kühlmittelstand der beiden Kühlkreisläufe ist immer konstant.Ich hoffe es geht so weiter. Quote Selected 9 Likes
Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 235 – 21. November 2023, 19:25 Hier gibt es ein Video mit einem kurzen Review zu der Laufleistung von 100 000 Meilen = 160 000 km.Ist alledings das Vorfaceliftmodel mit dem Longrange Akku:https://youtu.be/Kj7fJ5JI-yI?feature=sharedEr hat sich gut geschlagen! Quote Selected
Antw.: Mombis MG5 Antwort Nr. 236 – 30. November 2023, 15:34 Kurze MG Info aus 1 Wochenbesuch in London.Der MG 5 Kombi hat wohl in UK großen Absatz denn das Fahrzeug war sehr oft im Großraum London zu sehen.Auch der MG 4 EV war sehr oft zu sehen und das little SUV MG ZS/HS hat wohl gute Absatzzahlen war auch öfters von uns entdeckt worden.Ladesäulen haben wir nur auf Tankstellen gesehen und hin und wieder Straßen wo fast jede Laterne mit einem Laternenlader ausgestattet sind.Thorsten Quote Selected 2 Likes