Zum Hauptinhalt springen
Thema: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius (91728-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 61
Klar. In jedem von deinen eigenen Beiträgen oben rechts.

Edit: Allerdings nur innerhalb 15 Minuten. Danach ist ein Ändern nicht mehr möglich.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 62

Ich habe vermutlich noch diese Woche einen Beratungstermin (und hoffentlich eine damit verbundene Probefahrt) zum Jetta Hybrid


...und? Gibts schon Neuigkeiten bezüglich dem Termin? Meine Arbeitswoche ist fast um.  ;)

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 63
Wie weiter oben geschrieben Termin musste ich auf nächste Woche und zwar auf den 04.04. legen. Ich werde berichten.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 64
Hab mir auch nen Termin für ne Probefahrt geben lassen. Die Kiste kommt wohl erst noch KW 15 oder 16. Bin ja mal gespannt, wenn ich die gleiche Strecke fahre wie mit dem Yaris wie der Unterschied ist. Vielleicht überrascht der positiv

Gruß Elby

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 65
Positiv überraschen?
Wie soll das gehen?
Ach so, du meinst NUR die Hybrid-Technik. ;)

Naja, im Vergleich zum Yaris hybrid hat er sicher viele Chancen.
Größer, schneller, leiser, bequemer - das ist bestimmt ein schwieriger Vergleich für den Yaris.

hs

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 66
Bin sehr gespannt ob das System auch so Ruckfrei funktioniert mit dem DSG

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 67
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen bei der Kupplungsansammlung: zwei im Doppelkupplungsgetriebe und eine dritte um den E-Antrieb/Generator ein- und auszukuppeln. Im Stadtverkehr vergeht ja kaum ein Moment wo nicht irgendwo irgendwas gekuppelt wird...

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 68
So der Termin war heute und meine Erwartungen wurden nicht erfüllt bzw. es kam wie befürchtet. Das Autohaus hatte keinen Jetta und auch keinen Jetta Hybrid zur Verfügung. Es wurde also ein Schreibtischtermin. Noch dazu war der Verkäufer über den Hybrid schlecht im Bild. Die wichtisten Fakten bekam er zwar zusammen aber nicht viel verwertbares.
Folgende Fragen konnte ich klären:
- Getriebe: Es ist das 7Gang DSG was nach meinem Wissen gerade die Probleme in China macht (Rückruf)
- elektrisch Fahren ist selbst nach Aussage des Verkäufers bis max 50-60 möglich und dann auch nur mit sachtem Gasfuß und bei gleichmäßiger Geschwindigkeit.
- die kurzfristige Leistungsangabe wurde mir zwischen den Zeilen als nicht dauerhaft rübergebracht, d.h. 150PS sind die maximale Dauerleistung.
- Elektro Motor hat wie bekannt nur 27PS
- Anhängekupplung gibt es auch für den Jetta Hybrid nicht
- Kofferraum ist kleiner als beim Prius 1 (374L gegen 510L beim normalen Jetta und 390L beim P1)
- Garantie gibt es nur 2Jahre inkl. + 3Jahre mögliche Verlängerung für 996€ - interessant ist hier, dass die auch auf alle Hybridkomponenten inkl. des Lithium Akku gilt - mutig VW
- Energiegehalt des Akkus 1,1kWh
- Wartungsintervall 25.000km long life oder 2Jahre
- Liefertermin bei heutiger Bestellung wäre KW29 (das geht schnell aber einen Vorführer bekommen sie nicht auf die Reihe)

In meiner Wunschausstattung würde er knapp 36000€ kosten. Hauspreis 32.000€. Den Vergleich zu den Toyota Hybrids fange ich da erst gar nicht an.

Wir sind so verblieben, dass er sich meldet sobald er einen Vorführer hat bzw. einen aus dem Exotenpool bei VW leihen kann.

Insgesamt entstand der Eindruck, dass VW das Auto nicht verkaufen will. Der Verkäufer jedoch schon nur waren ihm da wohl die Hände gebunden.
Große Augen machte er als er mich nach meinem jetztigen Auto fragte und wie alt er ist bzw. wieviel km er runter hat. Als er das Alter hörte warf er sofort ein: "Der war damals aber noch ohne Hybrid, oder?" Darauf habe ich bemerkt: Wenn der Prius damals nicht gewesen wäre würden wir heute nicht über einen Jetta Hybrid reden.

Interessantes aus den Unterlagen:
"Kombi-Instrument mit Leistungsverfügbarkeitsanzeige" - Heißt das vor dem Überholen muss ich erst kucken wieviel Leistung grad zur Verfügung steht?
RNS 315 mit SD Karten Slot aber ohne USB - der kostet nämlich extra
"Dekoreinlagen Lithium für Instrumententafel und Türverkleidung" - noch Fragen?
Lendenwirbelstütze für Fahrer und Beifahrer - da kann sich Toyota eine Scheibe abschneiden
Berganfahrassistent kostet extra trotz Automatik

Unverschämt  ::) wurde es als er mir des Spaßes wegen den Inzahlungswert für meinen Prius nannte: 1200€ (dazu gibt es noch 1500€ von VW fahrzeugunabhängig).

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 69
Schade um die Zeit.

Es scheint wirklich so, als wäre das Verkaufsinteresse seitens VW nicht sondelich stark ausgeprägt, wenn man dir zwar anbietet das Auto zügig zu liefern, aber keinen Vorführer weit und breit auf die Reihe bekommt.  :icon_no_sad:

BTW: ein Autoverkäufer (egal welcher Marke), der nicht weiß, dass der Prius DER Serien-Hybrid-Pionier ist scheint seinen Job nicht so ganz ernst zu nehmen...

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 70
Schade, dass ich mit meiner Befürchtung recht hatte.  :-[
Danke für den Bericht. Ich bin gespannt, wie es mit dem Jetta Hybrid weitergeht.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 71

So der Termin war heute und meine Erwartungen wurden nicht erfüllt bzw. es kam wie befürchtet. Das Autohaus hatte keinen Jetta und auch keinen Jetta Hybrid zur Verfügung. Es wurde also ein Schreibtischtermin. Noch dazu war der Verkäufer über den Hybrid schlecht im Bild. Die wichtisten Fakten bekam er zwar zusammen aber nicht viel verwertbares.


Da frage ich mich, ob VW einfach keinen Hybrid verkaufen will oder ob da organisatorisch was falsch läuft. Wäre ja auch denkbar, und bei Kia ist es mit dem Optima Hybrid ja wohl ähnlich derzeit. Aber es wirft eben ein schlechtes Licht auf VW, wenn der erste konzernweit einfach so zu erwerbende Hybrid nicht zur Probefahrt bereit steht. Wer von den vermutlich eher konservativen VW-Kunden kauft denn eine nagelneue Technik, die noch dazu so kompliziert und fehleranfällig ist (Ironie!), ohne vorher eine Probefahrt zu machen?


- Getriebe: Es ist das 7Gang DSG was nach meinem Wissen gerade die Probleme in China macht (Rückruf)


War mir fast klar. Das ist bei VW eben der Verkaufsschlager.


- elektrisch Fahren ist selbst nach Aussage des Verkäufers bis max 50-60 möglich und dann auch nur mit sachtem Gasfuß und bei gleichmäßiger Geschwindigkeit.


Das würde ich gerne mal ausprobieren, was "mit sachtem Gasfuß" wirklich bedeutet.


- die kurzfristige Leistungsangabe wurde mir zwischen den Zeilen als nicht dauerhaft rübergebracht, d.h. 150PS sind die maximale Dauerleistung.


Und dann?


- Kofferraum ist kleiner als beim Prius 1 (374L gegen 510L beim normalen Jetta und 390L beim P1)


150 Liter weniger. Das tut schon weh. Heutzutage sollte so etwas einfach nicht mehr notwendig sein, finde ich.


- Garantie gibt es nur 2Jahre inkl. + 3Jahre mögliche Verlängerung für 996€ - interessant ist hier, dass die auch auf alle Hybridkomponenten inkl. des Lithium Akku gilt - mutig VW


Das sind 333 Euro pro Jahr? Umfasst die mehr als die Toyota-Car-Garantie für 180 pro Jahr?


In meiner Wunschausstattung würde er knapp 36000€ kosten. Hauspreis 32.000€.


Oha. Nicht schlecht für einen Kompakten mit angeklebtem (und wie wir nun wissen kleinen) Kofferraum, den man nicht mal mit umgelegter Rückbank erweitern kann, oder doch?


Wir sind so verblieben, dass er sich meldet sobald er einen Vorführer hat bzw. einen aus dem Exotenpool bei VW leihen kann.


Ja, solche Versprechen kenne ich. Passieren tut dann meist nichts mehr, egal bei welchem Hersteller.


"Kombi-Instrument mit Leistungsverfügbarkeitsanzeige" - Heißt das vor dem Überholen muss ich erst kucken wieviel Leistung grad zur Verfügung steht?


Ist ja ne witzige Vorstellung, passt aber ja zu der Information, dass die 150 PS ne kurzzeitige Maximalleistung sind.


RNS 315 mit SD Karten Slot aber ohne USB - der kostet nämlich extra
"Dekoreinlagen Lithium für Instrumententafel und Türverkleidung" - noch Fragen?
Berganfahrassistent kostet extra trotz Automatik


Extras lässt sich VW gerne bezahlen. 900 Euro für zwei weitere Türen zum Beispiel. Airbags, Radio, etc. Nebenbei: Haltet ihr einen Preis von 2.300 Euro für ein Werksnavi für so günstig? Wenn ich nen VW sehe oder bei Kollegen davon höre, haben die alle eins drin. Bei dem Preis? Wow!

Alles in Allem enttäuschen mich die Infos. Schade, ich hätte gerne einen VW gesehen, der einen konkurrenzfähigen Hybriden darstellt und endlich auch mal in der Presse dafür sorgt, dass das Image des Hybrid sich wandelt. So wird das aber nichts. Es bleibt dann selbst bei VW dabei: Hybride sind zu teuer, zu unpraktisch und verbrauchen zu viel.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 72
Zitat
as würde ich gerne mal ausprobieren, was "mit sachtem Gasfuß" wirklich bedeutet.


Die Verkäuferangabe liegt schon unter dem was man in der Presse gehört hat und ist dann immer noch eine Verkäuferangabe ;-)

Zitat
as würde ich gerne mal ausprobieren, was "mit sachtem Gasfuß" wirklich bedeutet.


Richtig aber dazu hatte ich zuwenig Wissen von der Toyota Garantie.

Zitat
- die kurzfristige Leistungsangabe wurde mir zwischen den Zeilen als nicht dauerhaft rübergebracht, d.h. 150PS sind die maximale Dauerleistung.

Und dann?

Naja kurzfristig 170PS Systemleistung dann nur noch 150 TSI PS

Zitat

Oha. Nicht schlecht für einen Kompakten mit angeklebtem (und wie wir nun wissen kleinen) Kofferraum, den man nicht mal mit umgelegter Rückbank erweitern kann, oder doch?


Doch die Rückbank läßt sich umlegen. Doch der Spalt der dann zwichen Kofferraum und Innenraum entsteht, ist kleiner als beim P1. Ich möchte wissen was die da alles unter der Abdeckung haben. Schließlich muss der Akku des P1 doch größer sein als bei Jetta.

Zitat
Ja, solche Versprechen kenne ich. Passieren tut dann meist nichts mehr, egal bei welchem Hersteller.


Davon gehe ich auch aus aber ich werde mich in 1-2Monaten nochmal in Erinnerung bringen.

Zitat
Haltet ihr einen Preis von 2.300 Euro für ein Werksnavi für so günstig?


Das kleine Navi RNS315 kostet beim Jetta nur ~400€

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 73
Oops. Ich hab noch 2.300 Euro im Kopf beim Golf, aber vielleicht täusche ich mich da. Müsste ich nochmal recherchieren. Ach, nee, muss ich nicht.  :-D

Edit: Doch mal nachgeschaut. Siehe Anhang. Entweder also das Radio 310 mit Navi-Modul für etwa 900 Euro oder das "große" Radio inkl. Navi für 2.200 Euro.

Re: Der VW Jetta Hybrid - noch nicht auf dem Markt, aber schon besser als der Prius

Antwort Nr. 74
Beim Hybrid sind es nur 335,00€ da es den ja nicht in Trendline sondern nur ab Comfortline gibt und da ein Radio eh schon drin ist.