Antw.: Vom Honda Jazz zum Toyota Auris Kombi Antwort Nr. 165 – 27. Juli 2022, 09:44 Zitat von: Andi_mit_i am 26. Juli 2022, 23:35Ich habe auch schon Temperaturen von >40°C gehabt während der Motor noch in Stage 1a gewesen ist.Während der Fahrt plötzliche Reaktivierung von Stage 1? Oder nach einem kurzen Stopp wieder eingeschaltet? Letzteres ist normal, wenn CWT beim Einschalten unter der Fallbacktemperatur ist. Die dürfte bei Gen.3 bei rund 61° liegen.
Antw.: Vom Honda Jazz zum Toyota Auris Kombi Antwort Nr. 166 – 27. Juli 2022, 14:39 Nein, das war auf das Losfahren bezogen wo ich im Sommer auch eine Kühlwassertemperatur von >40°C nichts darüber aussagt wann er mit dem Stage 1a fertig ist.Die Fahrt aus dem Ötztal runter war insofern eine ziemliche Anomalie, weil ich noch nie solange nach dem Losfahren und dem anschließenden Flammenwerfer bis in Stage 2 wieder zurückgefallen bin auf den Startzustand. Bin da ca. eine halbe Stunde ohne Verbrenner gefahren bevor ich ihn wieder benötigt habe.
Antw.: Vom Honda Jazz zum Toyota Auris Kombi Antwort Nr. 167 – 12. November 2022, 17:26 Wieder mal Zeit für ein Update. Viel ist seit Juli nicht passiert. Ca. 10000 weitere Kilometer, die 120k-Inspektion und gestern schließlich der Wechsel auf Winterreifen. Probleme: Keine.Den Verbrauch konnte ich über den Sommer um die 4,0 L/100km halten. Der aktuelle Gesamtdurchschnittsverbrauch ist damit bei 4,24 L/100km gelandet und der Spritmonitor zeigt in der Signatur endlich die 4,2 L/100km an. Eines der Ziele mit dem Auto habe ich damit erreicht, nämlich wieder 0,5 L/100km unter dem vorherigen Fahrzeug zu kommen. Wird halt mit dem Beginn der kalten Jahreszeit wohl nicht zu halten sein, aber im nächsten Sommer wird das dann zementiert und weiter gesenkt auf "echte" (nicht gerundete) 4,2 Die Sommerreifen sind jetzt auch durch, das Profil ist so weit runter dass mir die Werkstatt bei der Inspektion auch geraten hat neue anzuschaffen. Mal sehen was es wird, muss mich jetzt über den Winter erstmal umsehen was es gibt und was taugt.Ansonsten spult das Auto ereignislos und zuverlässig die Kilometer herunter. Einzig einmal hat sich einmal wieder der Trip-Kilometerstand geheimnisvollerweise zurückgesetzt und der Schlüssel hat eine neue Batterie bekommen. 2 Likes
Antw.: Vom Honda Jazz zum Toyota Auris Kombi Antwort Nr. 168 – 15. Januar 2023, 17:47 Weitere 2 Monate sind vergangen, die 120000km Grenze überschritten (davon ca. 70000km von mir), außer einer defekten Glühlampe vom linken hinteren Bremslicht ist nichts vorgefallen. Nach kurzer Internetrecherche habe ich den Wechsel der Glühlampe selber durchführen können.Die kalten Wochen vor Weihnachten zeigen sich gut im Verbrauch. Mit Standheizung, Nässe, Kälte, Schneematsch ist der Durchschnittsverbrauch auf bis zu 4,8 L/100km hochgegangen, die warmen Wochen ab Weihnachten haben ihn wieder auf 4,2 L/100km heruntergebracht.Mitte Dezember einmal ganz unschöner gefrierender Regen gehabt. Nach einer frostigen Nacht kam die Warmfront mit Regen von oben. Das Auto war komplett von einem harten Eispanzer überzogen.Zum Glück habe ich eine Standheizung, sonst wäre das eine unangenehme langwierige Kratzerei geworden. Nach einer Viertelstunde hat sie alles soweit von innen angetaut, dass man die Eisschicht mit dem Eiskratzer von der Scheibe schieben konnte. Auf der anschließenden Fahrt in die Arbeit dann der Spaß bei -3°C Außentemperatur Regentropfen abzubekommen die sofort auf der Scheibe gefrieren. Zum Glück war es nur wenig Regen und nach ein paar Stunden hat sich die Warmluft auch nach unten durchgesetzt.Letztens wieder einer dieser geheimnisvollen Tripkilometer-Resets, sonst keine weiteren Auffälligkeiten oder Defekte. 5 Likes
Antw.: Vom Honda Jazz zum Toyota Auris Kombi Antwort Nr. 169 – 16. Januar 2023, 15:18 Es freut mich sehr, dass Deine Erwartungen an dieses Auto, das "Arbeitstier", im großen und ganzen nicht enttäuscht wurden!Das entspricht ja auch durchaus den vielen Vorerfahrungen und Prognosen derer, die den Auris HSD bereits länger haben/hatten und auf die Du Dich verlassen hast. Schön, dass es keine Enttäuschung gab! Übrigens ist ein derartiger Winterverbrauch mit V1.0 mE überhaupt nicht realisierbar, alle Achtung!Weiter gute Fahrt und viel Spaß mit dem inzwischen bewährten (Öko-)Mobil!Gruß!JoAHa 1 Likes