Zum Hauptinhalt springen
Thema: Lexus CT200h (12517-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 15

...In normalen Fahrsituationen, in denen keine maximale Leistungsabgabe erforderlich ist, wird der Motor jedoch mit der unverstärkten Batteriespannung betrieben, um Kraftstoff zu sparen."...


so ganz schlüssig ist das aber nicht, denn die "unverstärkte" Batteriespannung liegt nur bei etwas über 200V.

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 16


...In normalen Fahrsituationen, in denen keine maximale Leistungsabgabe erforderlich ist, wird der Motor jedoch mit der unverstärkten Batteriespannung betrieben, um Kraftstoff zu sparen."...


so ganz schlüssig ist das aber nicht, denn die "unverstärkte" Batteriespannung liegt nur bei etwas über 200V.

Reicht das nicht?

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 17
doch, doch aber die Spannungs Angabe ist verwirrend. Einfach nur die Batteriespannung nehmen reicht sicherlich um die Geschwindigkeit zu halten. Höhere Spannung provoziert höheren Strom, ergibt mehr Leistung, soweit auch alles klar. Wo aber kommen die angegebenen 500V her, die Batterie gibt nur ca. 200V her. Wenn 500V die "unverstärkte" Spannung sein sollen frage ich mich wo sie ohne Wandler herkommen sollen. Wenn es grundsätzlich einen Wandler gibt, warum stellt es dann etwas besonderes dar mal auf 500V oder mal auf 650V umzuspannen, das ist doch lediglich eine veränderte Ansteuerung, deshalb schrieb ich, daß das noch nicht so ganz schlüssig erklärt ist.

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 18

doch, doch aber die Spannungs Angabe ist verwirrend. Einfach nur die Batteriespannung nehmen reicht sicherlich um die Geschwindigkeit zu halten. Höhere Spannung provoziert höheren Strom, ergibt mehr Leistung, soweit auch alles klar. Wo aber kommen die angegebenen 500V her, die Batterie gibt nur ca. 200V her. Wenn 500V die "unverstärkte" Spannung sein sollen frage ich mich wo sie ohne Wandler herkommen sollen. Wenn es grundsätzlich einen Wandler gibt, warum stellt es dann etwas besonderes dar mal auf 500V oder mal auf 650V umzuspannen, das ist doch lediglich eine veränderte Ansteuerung, deshalb schrieb ich, daß das noch nicht so ganz schlüssig erklärt ist.


Ich zitiere mal aus der Auris h Pressemappe (wichtigste Teile hervorgehoben):
Zitat
Mit einem maximalen Drehmoment von 207 Nm verleiht der Elektromotor dem Auris Hybrid einen äußerst kraftvollen Antritt. Seine Leistung übertrifft die der Motoren von Mildhybrid-Systemen der Mitbewerber um das Sechsfache. Der luftgekühlte Synchronläufer arbeitet bei Bedarf mit einer auf bis zu 650 Volt gesteigerten maximalen Betriebsspannung. In normalen Fahrsituationen, in denen keine maximale Leistungsabgabe erforderlich ist, wird der Motor jedoch mit der unverstärkten Batteriespannung betrieben, um Kraftstoff zu sparen.

Die Spannung der Hybridbatterie beträgt lt. Pressemappe 202V.

Den ganzen Umwandlungskram macht das zentrale Energiemanagement mit folgenden Funktionen:
Zitat
Das Energiemanagement des Hybridantriebs ist in einem Gehäuse von der Größe einer herkömmlichen 12 V-Starterbatterie untergebracht und umfasst einen Transformator, einen Inverter und einen Konverter. Die Regelung dieser Komponenten übernimmt das elektronische Steuergerät des Hybridsystems. Der Inverter wandelt den Gleichstrom der Batterie zum Antrieb des Elektromotors in Wechselstrom um.

Vielleicht sollte man noch ergänzen: Der Transformator kümmert sich um das "Boosten" der HV-Batteriespannung für den E-Motor und der Konverter wandelt die HV-Batteriespannung für die Hilfsbatterie auf 14V.

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 19

...Der luftgekühlte Synchronläufer arbeitet bei Bedarf mit einer auf bis zu 650 Volt gesteigerten maximalen Betriebsspannung. In normalen Fahrsituationen, in denen keine maximale Leistungsabgabe erforderlich ist, wird der Motor jedoch mit der unverstärkten Batteriespannung betrieben, um Kraftstoff zu sparen.

Die Spannung der Hybridbatterie beträgt lt. Pressemappe 202V...
[/quote]

also vom Grundsatz her alles klar. Es gibt auch den üblichen "Inverter" hier als Kombination von Transformator, Inverter und Konverter bezeichnet. Diesen Baustein könnte man technisch verbessern (er erzeugt dann eine höhere Spannung, damit erhöht sich auch die max. elektrische Leistungsabgabe an den MG). Damit diese Leistung am MG verarbeitet werden kann, muß er für diese Spannung hergestellt werden (damit hätten wir die zweite notwendige Verbesserung, die gebraucht würde) ansonsten bestünde die Gefahr daß die Wicklungen durchschlagen. Auch alles klar. das träfe ja dann auch für den anderen MG zu, denn von nix kommt ja nix. Wahrscheinlich hat man daneben Probleme mit der Kühlung wenn man diese Leistung permanent abverlangen würde, deshalb beschreibt das Marketing diese Funktion auch als "Boosten" (Kurzzeitleistungssteigerung).

Wir alle wissen, daß man am Spritsparendsten fährt, wenn der Verbrenner mitläuft. Erst nur Strom zu erzeugen, den in der HV Batterie zu speichern und dann damit fahren (also einen seriellen Hybrid zu nutzen) ist uneffektiver als das Miteinander beider Maschinen. Will man so eine Boost Funktion wirklich zur Verfügung stellen (wie sie nicht ohnehin schon im P3 vorhanden ist?, auf dem der Ls200h ja basiert) müßte man aber neben dem Inverter noch ne Menge Komponenten ändern und verbessern, komisch daß man davon gar nichts gehört hat.

Ist das Ganze vielleicht eine nette Marketingaktion um den Lexus vom Prius besser abzuheben und hier wird nur beschrieben, was im P3 ohnehin vorhanden ist?

p.s. Sprit sparen tut man sowieso wenn man nicht "Pedal to the Metal" befolgt.




Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 23
Stimmt, selten so gelacht ... über 7 liter mit dem Prius bei 130, wow, bestimmt ständig Berg an mit einem Tornado als Gegenwind, und der benannte Kumpel im Windschatten des Prius

Gruß Christian

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 24
Auris Hybrid im Dezember nach Berlin (knackig kalt) 5,6 Liter bei konstanten 120 km/h. Ich denke, der Prius wird ähnlich liegen und sicher nicht über 7 Liter kommen, wenn er 10 Stundenkilometer schneller fährt ;)

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 25

Auris Hybrid im Dezember nach Berlin (knackig kalt) 5,6 Liter bei konstanten 120 km/h. Ich denke, der Prius wird ähnlich liegen und sicher nicht über 7 Liter kommen, wenn er 10 Stundenkilometer schneller fährt ;)



nicht in ostfriesland aber eine leicht bergige topo und ein normaler fahrstil reicht aus um in die nähe der 7 zu kommen.
hätte es den lexus aber vor einem jahr gegeben, ich denke schon das ich jetzt lexus fahrer wäre  ::)

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 26
Das mag sein, in dem gerade diskutiertem Beispiel ging es jedoch um einen Kommentar, in dem der Kommentator damit prahlte, dass sein Kumpel mit einem Prius auf langer Strecke (Reise) über 7 Liter verbraucht habe, während er mit seinem Diesel weit unter 6 Liter war.

Und wenn ich "Fahrt nach Berlin" schreibe, so rede ich von etwa 630 Km aus dem Rheinland quer durch Deutschland. Dabei ist dann alles, flach und bergig. Sollte auf einer derartigen Strecke ein Prius tatsächlich über 7 Liter bei konstant 130 km/h verbrauchen wäre ich aber sehr überrascht.

Was Dein anderes Argument angeht, bei der aktuellen Preisangabe kann ich mir auch vorstellen, dass der Lexus CT200h ein Konkurrent zum Prius werden kann. Ich bin sehr gespannt, ob der Lexus eine AHK bekommen kann, wie die anderen "Lexüsse" Hybrid. Das wäre dann wohl ein Killerargument.

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 27
Zitat
ob der Lexus eine AHK bekommen kann

Entschuldige die Frage, was versteht man unter AHK?

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 28
Anhängerkupplung... Ja, die Abkürzerei ist unter Priusfahrern sehr beliebt. Manchmal muss ich auch echt rätseln, was gemeint ist.  ;)

Mit der Final installieren wir hier eine Modifikation, die die Bedeutung von Abkürzungen aufzeigt, wenn man mit der Maus über eine Abkürzung fährt, was meint ihr?

Re: Lexus CT200h

Antwort Nr. 29
Gute Idee, in der Tat habe ich "AHK" auch zum ersten Mal innerhalb eines Forums (hier?) im Zusammenhang mit dem Auris HSD gelesen und wollte nur "protzen" ;)