Zum Hauptinhalt springen
Thema: Jorins Skoda Elroq (46528-mal gelesen)
0 Benutzer und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Jorins Skoda Elroq

Antwort Nr. 90
Hm, mein Kia kann das von Anfang an, und der ist 4,5 Jahre alt. Unabhängig einstellbar für AC und DC jeweils in 10%-Schritten. Mich wundert daher eher, wenn ein Auto das nicht kann. ;-)

Antw.: Jorins Skoda Elroq

Antwort Nr. 91
Hallöchen,

der Twingo hört zu den wenigen Fahrzeugen, der weder AC noch DC die Ladung begrenzen kann - jedenfalls nicht direkt. Man kann die Ladedauer begrenzen, und damit die Ladung auf weniger als 100% beenden, aber es ist eine Notlösung.

 

Antw.: Jorins Skoda Elroq

Antwort Nr. 92
Danke für die Berichte! Ich wußte nicht, das manche Autos auch bei DC ein Ladelimit haben können. Ich dachte, das können nur manche Autos und nur AC, damit man daheim an der Steckdose nicht immer über Nacht auf 100% lädt. Fein, das man so weit denkt bei Skoda.

Das einstellbare Ladelimit gilt bei Noomi für beides gleich: AC und DC. Kann nicht unterschieden werden. Aber man hat z.B. auf der Byebye-Seite die Möglichkeit, direkt beim Verlassen des Fahrzeugs auszuwählen, dass man jetzt einmalig bis 100% laden möchte. Für spätere Ladungen gilt dann z.B. wieder der Battery Mode mit maximal 80%, falls der aktiv ist. Und zur Not kann man jederzeit per App nachregeln, auch noch während des Ladevorgangs, und die Grenze ändern.

Ich komme damit bestens klar, im Alltag ist das gar kein Problem.

Antw.: Jorins Skoda Elroq

Antwort Nr. 93
Gut möglich, daß ich es mit Ladeleistung verwechselt habe. Danke für die Klarstellung.