Zum Hauptinhalt springen
Thema: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder? (3348-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 45
Wie war das mit der Anzahlung nochmal? muss da an den SION von SONO Motors denken.... .
Ich verstehe dich, aber wenn man ohne Anzahlung reservieren könnte, würden viele Spaßvögel mitmachen. Durch einen zu zahlenden Betrag werden ziemlich zuverlässig wirklich Interessierte von diesen Spaßvögeln getrennt.

Und man wüsste ob ernsthaftes Interesse besteht und kann besser kalkulieren ;).

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 46
Immerhin ist die Anzahlung nicht so hoch und kann, anders als damals beim SION, jederzeit zurück erstattet werden. Der Spring ist mehr Auto als der CT. Natürlich kann ein internationaler Concern  wie Renault andere Preise machen als ein Startup, es sei denn, es kommt aus China und wird vom chinesischen Staat fett gefördert. Renault greift für die Marke Dutcia auf vorhandene Recourcen zurück. Dazu gehören Lagerbeestände alter Technik, freie Produktionskapazitäten, bereits entwickelte Komponenten, sehr viel Erfahrung und eine sehr hroße Marktmacht, sowie ein Händler- und Werkstattnetz und vieles mehr. Da kann ein Startup preislich nicht mithalten.

@krouebi
Ja, es ist besser, wenn man zu zweit einkaifen kann. Aber ich denke, das @TecMar das Auto gar nicht dafür braucht. Wenn er das will, kann er doch das Auto seiner Freundin dafür verwenden. Der CT soll doch nur als Zweitfahrzeug für einfache Fahrten, die er alleine unternimmt. Dafür wäre der CT ewentuell perfekt. Der Verbrauch ist mit 7KWh/100Km sehr niedrig und die Versicherung ist auch billig. Dafür muss er aber auf Komfort verzichten. Es ist bereits ein CT-2 mit adaptiven Tempomat geplant. Er hat ein grośes Tablet wie Tesla. Das soll es einges geben. Mal sehe, was am Ende dabei herauskommt. Ich habe das so verstanden, dass der Hersteller auf Google setzt, die ein komplettes Infotainment fü E-Autos anbieten wollen.

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 47
Richtig @Pluto,

das ist so mein grund Gedanke, zz. ist es halt so das wir 2 Haushalte haben vlt. irgendwann nur noch einen mit Umzug, da sie aber hauptsächlich ihre Kinder immer gezwungenermaßen mitnehmen muss wo sie auch hinfährt wenn sie nicht in Schule und Kindergarten sind braucht sie eher ein großes Auto wie ich, da ich hauptsächlich nur zur Arbeit fahre reicht mir selbst ein Kleinwagen.. müsste ich nicht Berge fahren würde das vlt. auch mit dem E Bike machbar sein, vlt. zieht man auch näher zur Arbeit sodass dass dann möglich wäre.

Lebensmittel könnte man sich zur not auch via Picnic liefern lassen.. so wirklich kleine Einkäufe kann man natürlich selbst erledigen.. ihr erinnert euch noch an meine Einkaufstasche mit 2 Fächern und eine Kühltasche? das ist für mich so ein einkauf der gut 2 Wochen reicht. in der jetzigen Situation, für mich persönlich..

Bisschen Brot, Aufschnitt, Belag, knabberzeug.. je nach Schicht noch paar Eimer Joguhrt für die Spätschicht Woche, also ich kaufe meistens je nach Früh/Spätschichtwoche meine Lebensmittel ein. (Freundin nervt das immer das ich nur im Wochenrytmus lebe/Einkaufe) aber was soll ich mit 3 Belägen wenn ich nach ner Woche 2 angebrochene wegschmeißen muss? :D.

@Jorin hast du nicht gleichen Status? Freundin mit Kind*ern die man so zum Wochenende sieht oder auch mal in der Woche mit 2 Haushalten? ;).

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 48
An und für sich schon ein gutes Konzept. bei den angepeilten 16.000 € (laut City Transformer | Pre-Order  fehlt noch die Mehrwertsteuer) macht zusammen also  i .d. R. mindestens 19.040€ mit "Frühbucherrabatt". 
Danach dann 19.000€ plus Steuer also 22.610 €?  :nrv:


Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 49
Ja, das ist knackig.
Da ist die Überlegung zum Dacia Spring nicht weit.

Ist halt etwas größer, aber trotzdem noch klein genug für kleine Parklücken.

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 50
Jo, aktuell ist das mehr Spielzeug für Leute mit Geld.

Die Mobilitätsrevolution wird das hier nicht werden.

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 51
WOW!

Danke an @Hugo für's Nachforschen  :icon_wp-exclaim:

Also 16/19 K EUR Netto  :icon_wp-exclaim:

Hier würde das also ein Verbraucher-Endpreis, Bonus abgezogen, von 17.560/21.040 EUR, bedeuten  :icon_wp-exclaim:

Das ist, linde gesagt, eine Spinnerei. Und ich habe einigen Zweifel wie lange das Show mit der variablen Spurweite gut gehen wird.

Aber es gibt schon Möglichkeiten das Geld aus dem Fenster zu werfen - die französischen Ligier Minicars gibt's auch in elektrisch.

Preise von (2022) 13.500 EUR bis 21.200 EUR, minus 1.000 EUR Bonus - und Reichnahen (!) von bis zu 63/123 km.

Nö, wie @Mombi schreibt passt ein Dacia Spring auch locker in jede Parklücke, kostet 14.600 EUR vor Rabatt, und hat 5 Jahre Garantie.

Hier in Luxemburg sind die Fahrzeuge in vielen Fällen groß, und ich würde ungern meine Holde  :icon_herzen02: in so ein Ding im Verkehr loslassen - in ein Dacia Spring eher.

Aus meiner smart-Zeit kenne ich das Problem, dass man zwar auf sehr wenig Platz parken KANN - aber man soll nicht sicher sein, dass man es auch DARF.

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 52
Ein Unternehmen, das in Deutschland an Endverbraucher verkauft, ist verpflichtet seine Preise incl. MESt
 auszuweisen!

19000€ sind weit übers Ziel geschossen!

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 53
Definitiv, also erstmal den Gedanken in die Ecke stellen.

Ein Kollege hat einen Elektroroller, wo es gestern dermaßen geregnet hat hab ich den Gedanken auch verworfen :D.

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 54
Es gibt ja noch den Silence S04. Ein elektrischer Micro Car, der zwei dieser entfernbaren 40kg Akkus mit integrierten Trolley (wie beim schon länger erhältlichen Silence 125cc Elektroroller)  nutzt und theoretisch so in der Wohnung geladen werden kann.
Der kostet leider auch um die 15k €. Das fällt mir außerordentlich schwer, soviel Geld 'auf gut Glück' zu reservieren, wenn man nicht weiß, wie lange er hält.

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 55
Generell sind meiner Meinung nach alle diese Leichtfahrzeuge L7e an und für sich sicher sinnvoll und auch ausreichend im urbanen Umfeld und Überlandverkehr z.B. als "Zubringer", als die ca. 2 Tonnen(panzer).
Interessante Lösungsansetze gibt es hier schon, z. B. Silence S04 als z.B. auch Livestylefahrzeuge wie der Microlino etc..
Die Frage bleibt allerdings bei diesen Preisen, ob sich so etwas durchsetzen wird?
Sicher können in Kleinserien hier nicht wirklich günstige Endverbraucherpriese generiert werden.
Solange wir hier aber mit Preisen an die 20.000€ für solche Fahrzeuge rechnen müssen, werden diese sich sicher nicht in der Breite durchsetzen können, dazu ist die Nutzung dann doch zu eingeschränkt.
Ob die "Early Adopter", also die Pioniere, hier was reißen werden?
Abwarten!

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 56
Solche Leichtfahrzeuge sollte man nicht mit PKW vergleichen, sondern als Motorrad mit Regenschutz betrachten. Dann erwecken sie sogar den Eindruck von Sicherheit. Es gibt auch heute noch ein paar Leute, die fahren mit einem 2-Rad mit Verbrenner auf Arbeit, zumindest bei uns auf dem Land. Meist hört man sie schon von weitem.

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 57
So ein E Up wäre auch nicht uninteressant aber vom Preis her totaler Wucher... 30000€ aufwärts..

Da ist ein Auris Sports hybrid günstiger..

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 58
Ist er nicht, weil's den Auris nicht mehr gibt.

Antw.: Gedankenspiel - Kleine Autos reichen doch, oder?

Antwort Nr. 59
Den e-up! gibt es aber auch nicht mehr neu  :icon_no_sad: