Zum Hauptinhalt springen
Thema: Abgas-Skandal nicht nur bei VW (125530-mal gelesen) - Abgeleitet von Abgas-Skandal: VW-Die...
0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 615
Franz Josef Strauß,  ende des 60ziger,  soweit ich weiß. ...  ;)

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 616
Hier ist auch noch ein schöner Bericht dazu, das ganze ist einfach ein Frechheit, da ist halt ne Autolobby am Werk.

Diesel-Nachrüstung aus der Staatskasse - "Die Autoindustrie spielt auf Zeit"
Die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen soll aus der Staatskasse bezahlt werden? Ein Unding, findet Dietmar Oeliger vom NABU. Er saß mit im Arbeitskreis des Verkehrsministeriums - wurde aber von der Empfehlung kalt überrascht.
Abgasskandal: Hardware-Nachrüstung aus Steuergeldern - SPIEGEL ONLINE

Zitat:
Das war mit uns nicht abgestimmt, und ich habe eine derartige Empfehlung auch in keinem Zwischenbericht oder Entwurf gesehen. In gewisser Weise passt dieses Vorgehen dazu, was uns auch sonst in der Arbeitsgruppe begegnet ist. Die Umweltschutzverbände hatten es als Teilnehmer in den einzelnen Arbeitsgruppen und Unterarbeitsgruppen extrem schwer, ihre Themen durchzubringen. Absprachen waren vielfach nur sehr mühevoll zu erreichen und von uns vorgebrachte Ergebnisse wurden in den Zwischenberichten wiederholt ignoriert.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 617
@GenerationHSD Bingo zum Glück ist der nicht mehr  :applaus:

@rasse ja die Lobby ist leider aktiv ... zugunsten steigender Aktienkurse :-[









Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 626
Ich glaube nicht, das eine Kreisverwaltung zu entscheiden hat, ob ein Auto jemals eine Betriebserlaubnis hatte. Das unterliegt anderen staatlichen Einrichtungen.

 


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 629
Ich freue mich auf eine hoffentlich positive Entscheidung des Gerichtes am Dienstag. Spannend wird für mich dann, wie solche Fahrverbote durchgesetzt werden werden und welche Autos eine blaue Plakette (?) erhalten werden.

Wenn dies richtig gemacht werden würde, müssten auch die temperaturbedingten Drosselungen der Abgasreinigung berücksichtigt werden. Dann gäbe es blaue Plaketten mit dem Hinweis (z.B. von 10-33 Grad erlaubt). Oder bei Fiat dürfte der Motor nicht länger als ca. 22 Minuten gelaufen sein ...

Pauschal dürften die Euro6 Diesel ja nicht erlaubt werden da es ja noch genügend "legale" Tricks gibt um die Abgasreinigung aus Gründen des Motorschutzes auszuschalten.

Oder wie seht ihr dies?