Zum Hauptinhalt springen
Thema: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird... (8784-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 30
Kleinigkeiten, die in der Summe nerven können. Zumindest mich nervt es.
So Dinge wie Fensterheber mit Auf- und Abwärtsautomatik mit Einklemmschutz in allen Ausstattungsvarianten gibts bei Toyota kaum noch. Nicht nur elektrische Fensterheber vorne auf der fahrerseite mit Einklemmschutz, sondern rundum.
Oder Radhausschalen hinten auch im Kleinwagen, oder der verschwendete Platz in den Radhäusern (seitlich und in der Höhe) mit unnötigen Lenkeinschlagsbegrenzern (Yaris) oder der Tempomat der erst ab 40km/h geht und damit in einer 30er Zone nutzlos ist, oder die fehlende Option für gescheites Licht extra zu zahlen oder dass sonstige Selbstverständlichkeiten von anderen Herstellern Jahre brachen, bis sie verbaut werden.
Viel Zustimmung aber

Zitat
Da fallen mir so Dinge ein wie Heckscheibenwischer, die automatisch angehen, wenn die Frontscheibenwischer an sind und man in den Rückwärtsgang schaltet,
da bin ich absolut froh, dass es Toyota NICHT hat. Hab ich mir bei VW immer ausprogrammieren lassen, weil er immer dann über die Scheibe kratzte, wenn ich es nicht brauchte.

Zitat
Komfortblinkfunktion (so nutzlos ich sie persönlich finde)
Finde ich auch nutzlos. Bei Mitbewerbern konnte man dies aber im Boardcomputer ein-/ausschalten.

Zitat
Welche Innovationen hat Toyota heutzutage in Europa, abgesehen vom Hybrid?
Ein im Alpha-Stadium veröffentlichtes Safety Sense, was eigentlich nur dazu taugt, die Versicherungsprämie zu reduzieren.

Zitat
Zudem, was noch entschieden gegen Toyota spricht: Die aktuellen Finanzierungskonditionen.
Wen interessieren Finanzierungskonditionen? Ich zahle alle meine Autos bar. Wenn ich mir ein Auto nicht bar leisten kann, fällt es durch mein Möchte-haben-Raster. Sobald eine Bank noch mit drinhängt, verdient jemand anderes noch mit.

Zitat
Wobei ich mir eigentlich gesagt habe, nie wieder kleines Auto. Für wenig Geld mehr bekommt man im Kompaktwagensegment bspw. deutlich mehr Fahrzeug als im Kleinwagensegment.
Für mich war die Entscheidung, dass ich kein größeres Auto will, weil ich es nicht brauche. Die Kinder zur Schule und ab und an auch mal abholen, den Rest allein oder nur zum Einkaufen. Der Yaris ist mein erster Kleinwagen, die >25 Jahre vorher hatte ich nur größere. Ich habe den Schritt nicht bereut, obwohl ich mir auch hätte einen Tesla kaufen können. Nur wozu soll ich soviel Geld verbrennen?

Zitat
Zum Verbrauchsthema: Der Benziner geht ziemlich effizient zur Sache, ich rechne mal mit 8-8,5l/100km Durchschnittsverbrauch (realistisch laut Spritmonitor)
Ein solcher Verbrauch ist für mich nicht mehr zeitgemäß. Wo bleibt da der Fortschritt der letzten 20 Jahre? Auch unsere Hybride verbrennen noch relativ viel Sprit. Wenn das jeder Erdenbürger machen würde, würde eine Erde nicht reichen. Wir müssten massiv runter - auf vielleicht 1/4 des bisherigen Ressourcenverbrauchs. Ein weiterer Grund, weshalb ich mir den Hybrid gekauft habe, ist seine Langlebigkeit. Jedes neu zu bauende Auto frisst viele Ressourcen. Ich will meine Bilanz der Vergangenheit nicht mehr so in die Zukunft fortschreiben, sondern für weniger Umweltzerstörung direkt oder indirekt verantwortlich sein.

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 31
Wen interessieren Finanzierungskonditionen? Ich zahle alle meine Autos bar. Wenn ich mir ein Auto nicht bar leisten kann, fällt es durch mein Möchte-haben-Raster.

Die Konditionen interessieren die, die sich Autos bar nicht leisten können. Das darf Erwähnung finden, denn ich vermute, es werden deutlich mehr Fahrzeuge finanziert als vom Angesparten direkt bar bezahlt.

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 32
Ist auch letztendlich relativ ob ich Zinsen bezahle oder Reparaturen eines alten Fahrzeugs wegen Altersschwäche.
Oder ich bezahle erstmal 5 Jahre Bus/Bahn. Da verdient auch jemand anders ;)

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 33
Wir haben unseren Yaris auch finanziert obwohl locker bar bezahlbar.
Das ist doch im Endeffekt jedem selbst überlassen würd ich sagen.

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 34
Ist auch letztendlich relativ ob ich Zinsen bezahle oder Reparaturen eines alten Fahrzeugs wegen Altersschwäche.
Mit etwas Glück: Welche Zinsen? ;-) (Ja ich weiß, über den erhöhten Fahrzeugpreis zahlt man die Zinsen trotzdem...)
Ein im Alpha-Stadium veröffentlichtes Safety Sense, was eigentlich nur dazu taugt, die Versicherungsprämie zu reduzieren.
Das ist ja auch im Endeffekt nur die Implementation von Bosch-Systemen, die unzählige Mitbewerber weit vorher in ihre Fahrzeuge implementiert haben.

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 35
Der Mazda ist seit ein paar Wochen bestellt, im August soll er ankommen. Nächste Woche ist Premierenparty, doch vorab hatte ich die Chance auf einer örtlichen Automeile "meinen" in der gleichen Ausstattung - mit anderer Farbe - zu begutachten und haben die Chance genutzt diverse Mitbewerber nochmal unter die Lupe zu nehmen.
Im Detail angeschaut haben wir: Hyundai Tucson, Kia Sportage, Honda CRV, Ford Kuga, Toyota RAV4 Hybrid, Mercedes GLA+GLC, Skoda Kodiaq, Seat Ateca, Audi Q3.
Von der optischen und haptischen Innenraumqualität haben einige Mitbewerber herausgestochen:

Mercedes GLC - mit Abstand der teuerste, aber auch sehr feines Ambiente. Die Bedienelemente sind nicht so mein Fall, aber deutlich besser strukturiert als beim GLA. Vorne sehr bequem, hinten maximal okay. Wäre auf Langstrecke nichts für mich im Fonds. Sehr leise im Innenraum.

Ford Kuga - diese Bedienelemente... *grusel* *würg* schnell weg

Audi Q3 - das soll Premium sein? Abgesehen von den klarer strukturierten Bedienelementen fühle ich mich verglichen mit den beiden Mercedessesesen(?) wie in einem Dacia. Da kam mir der Skoda Kodiaq hochwertiger vor... wenig Außengeräusche im Innenraum, hinten kaum Platz für mich.



Uuuund dann war da ja noch das Auto, für das der Kaufvertrag schon unterschrieben war, das ich zum ersten mal abseits von Katalogen und Youtube zu sehen bekam. Meine kurz zusammengefassten gedanken:
- alles im Sichtbereich sehr nobel gearbeitet, das obere viertel der Türen ist mit weichem Leder ausgekleidet, auch hinten. ebenso das Amaturenbrett.
- unterhalb des Leders ist die obere Hälfte "Softtouch"-Plastik und der Rest unten drunter Hartplastik
- der Innenraum ist sehr leise, vergleichbar mit GLC
- die aufgeräumte Bedienung gefiel mir ja schon bei den Vormodellen
- die hinteren Sitze bieten für mich genügend Beinauflagefläche. Dafür ist der Mittelsitz nichts für Erwachsene
- Selbst im Kofferraum ist alles Dick mit Filz ausgekleidet, kleine Seitenverstaufächerchen sind mit massiven Plastik-Einrastplatten abgedeckt
- sitze ich auf dem Fahrersitz, hat meine Freundin etwa 20cm Platz zwischen Knien und Fahrersitz im Fonds. Sitzt sie auf dem Fahrersitz habe ich etwa 30cm Platz zwischen Knie und Fahrersitz im Fonds. Im CRV war da etwas mehr Platz, dafür sind dort die Sitze unbequemer
- Von außen gefällt er mir deutlich besser als auf den Prospekten, aber zwei Kritikpunkte: Das Mazda Logo steht sehr weit aus dem Kühlergrill hervor; Die Chromspange unterhalb des Grills ist zweiteilig mit deutlich sichtbarem Spalt.

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 36
Hauptsache, man kommt von A nach B. Nicht der Weg ist das Ziel, sondern das Ziel ist das Ziel.

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 37
Dann empfehle ich einen Trabant 601. Mit dem sind auch fünfköpfige Familien + Gepäck bis nach Ungarn gefahren. Dies würde ich meinen Kindern und später den Enkeln allerdings nicht mehr zumuten.   ;)

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 38
Klingt nach genau dem richtigen Auto. Glückwunsch!  :applaus:

Ich kann deine Ansicht zur Qualität der deutschen Premiumhersteller teilen (vieles ist dort nur auf den ersten schnellen Blick Premium), und auch das Platzangebot ist dort eher mau. Ich hatte ja schon darüber berichtet:-(

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 39
Heute ists dann soweit :-)
Gestern habe ich meinen Yaris abgegeben samt Winterreifen, Originalfedern und halbvollem Tank sowie 76200km auf der Uhr.
Ein wenig wehleidig bin ich schon. Hybrid ist für mich eine schöne Sache, aber das Auto rundherum war einfach nicht meins. In den Kurven liegt er gut aber diese ultraharte Federung... Ob meine Rückenprobleme daher kommen weiß ich nicht, aber vermutlich rührt ein Teil daher...
Zudem der Innenraum, der beim Anpusten schon Kratzer bekommt und wo ich mich - abgesehen von der schicken Lenkrad-Tacho Kombination - nie wirklich daheim gefühlt habe. Das Touch ohne Go, das zwar in der Lounge-Ausstattung einen hervorragenden Klang hat aber von der Bedienung her so unterste Kategorie ist. Die Ledersitze, die zwar einen hervorragenden Seitenhalt bieten und eine gut positionierte klappbare Mittelarmlehne hinzufügen, aber für mich nicht langstreckentauglich sind, schon knarzen, nie auf Anhieb richtig einrasten und schon von einer Fliege falten im Leder werfen.
Die Fahrgeräusche (Wind-, Abroll-, Knarz- und Außen-), die unterste Kategorie für mich sind und dazu führen, dass man selbst bei nur 100km/h auf der Ebenen Autobahn und ruhigem Antriebsstrang laut reden muss, nein - das brauche ich nicht mehr. Ebensowenig die Spaltmaße (ich habe einen Werksseitig schief eingepassten Kotflügel und mit der Zeit hat sich die Heckstoßstange scheinbar verformt, rechts ist der Spalt zum Scheinwerfer deutlich größer als links) sowie das unterirdischste Licht, das jemals* in einem Fahrzeug verbaut wurde. * - also zumindest im letzten Jahrzehnt
Insgesamt bin ich froh, dass der Yaris weg ist.
Das interessante dabei: ich habe aktuell als Leihwagen einen Mazda 2 75PS Center Line mit Touring-Paket (Einparkhilfe, Licht- und Regensensor, Tempomat bis 20km/h, Sitzheizung, Blindspotmonitor, Klimaautomatik) mit einem Listenpreis von 15880 der in etwa vergleichbar ist mit einem Yaris Basisausstattung mit Business und Cool&Sound Paket mit einem Listenpreis von 15240 - dem aber die lackierten Türgriffe und Spiegel, elektrische Fensterheber hinten, Tempomat, Keyless Go, Sitzheizung, Blindspotmonitor und Einparkhilfe fehlt.

Der Motor will zwar gedreht werden, fährt sich dann aber erstaunlich direkt, agil und berechenbar, die Lenkung ist für einen Kleinwagen Klasse, die Kurvenlage selbst mit den kleineren Reifen auf einem Level wie mein alter Hybrid und der Fahrkomfort deutlich höher. Und dann diese Geräuschkulisse :-O
Der Vierzylinder 1,5l klingt kernig wenn man das will, ansonsten hört man bei 100km/h verglichen mit dem Yaris NICHTS. Kein Wind, keine Abrollgeräusche, kaum Außengeräusche, kein Knarzen und klappern - nur der Motor. Der Wagen ist innen deutlich leiser als der RAV4 meiner Mutter und meiner Meinung nach auch leiser - oder wenigstens angenehmer - als der Audi A3 meines Vaters.
Zudem hat er eine Handschaltung aller erster Güte. Ich bin wirklich "gerast" - quasi so schnell wie erlaubt, aus den Kurven beschleunigt, an den Bergen die meiste Zeit im zweiten und dritten Gang - Boardcomputer sagt 6,5l/100km. Bei der Fahrweise hätte der Yaris sich auch 6l minimum genehmigt. Selbst wenn es real 7l/100km waren wäre das immernoch gut für die Fahrweise.
Dafür - um zu den negativen Punkten zu kommen - der Tacho ist müll, viel zu dunkel, der Drehzahlmesser kaum ablesbar. Hinten ist das Auto eng, wenig Kopfhöhe, kurze Beinauflage, kleinerer Kofferraum.
Zum Fahren ist das ein grandioses Auto, ich bin noch nichts besseres in der Klasse gefahren. Zum damit Leben wäre er mir zu klein - und ich würde den Motor eine Nummer größer wählen.

Im Laufe der kommenden Woche berichte ich dann die ersten Eindrücke von meinem neuen, kann es kaum erwarten :-)

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 40
Zum Teil hast du sicherlich Recht. Aber bei dem ganzen genörgele frage ich mich, warum du das Auto nach der Probefahrt eigentlich gekauft hast. 90% deiner Argumente gegen den Yaris hätten dort schon aufgefallen sollen.

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 41
Aber bei dem ganzen genörgele frage ich mich, warum du das Auto nach der Probefahrt eigentlich gekauft hast.
- ich konnte weder einen Club noch einen tiefergelegten Probefahren und den Life nur tagsüber
- manche Dinge nerven hat erst mit der Zeit
- wieder andere Dinge sieht man als nicht so dramatisch an

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 42
Im Laufe der kommenden Woche berichte ich dann die ersten Eindrücke von meinem neuen, kann es kaum erwarten :-)

Hast Dich also für das Facelift entschieden? Wenn ja, hättest Du nicht einen super Preis für die Vor-FL-Version bekommen können wenn der Dir schon zugesagt hat? Ansonsten viel Spaß, Freude und unfallfreie Fahrt.

---

Der Hyundai-Händler hatte zu Toyota gesagt, das die Toyotas zwar gute Autos sind, man sie aber mögen muss. Abgesehen von den Hybriden und/oder hier im Forum hat hier in Deutschland nicht so das Standing wie andere Hersteller. Aber das ist wohl das allgemeine Problem wenn man (zu schnell) zu groß wird. Will man nach vorne kommen, sind Innovationen leicht, ist man vorne, war es das mit Innovation und man ist schneller wieder hinten dran als man denkt.

---

Und warum es bei mir kein Toyota wurde? Weil der Hybrid mich auf's rein elektrische fahren heiß gemacht hat, Toyota aber auf's falsche Zugpferd (Brennstoffzelle) offensichtlich gesetzt hat und erst - demnächst - ein reines e-Auto hat. Dabei hätte es für Toy eigentlich leicht sein müssen ein rein elektrisches Auto anzubieten, paarallel zur Brennstoffzelle.

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 43
Auch mein nächstes Auto wird höchstwahrscheinlich ein reiner Elektroflitzer. Den hätte ich sehr gerne von Toyota gehabt - was aber so wie es aussieht nicht möglich sein wird.
Falls die Entscheidung in ein paar Jahren doch für den PriusX Plugin ausfällt - nur dann bleiben wir Toyota als Kunden erhalten.

Antw.: Warum mein nächstes Auto kein Toyota wird...

Antwort Nr. 44
Hast Dich also für das Facelift entschieden? Wenn ja, hättest Du nicht einen super Preis für die Vor-FL-Version bekommen können wenn der Dir schon zugesagt hat? Ansonsten viel Spaß, Freude und unfallfreie Fahrt.
Nicht Facelift, neues Modell vom CX5, einer der ersten in ganz Deutschland. Ein Vorgängermodell kazufe ich nicht mehr, diesen Fehler habe ich beim Yaris schonb gemacht, meinen Hybrid hatte ich einen Monat vor dem Fcelift bekommen
Diese Farbe vom Auto ist einfach der Wahnsinn *-* Kann mich nicht dran satt sehen.
Ich lass hier mal Bilder für sich sprechen, wobei Kameras die vielen Facetten des Autos garnicht aufnehmen können. Fahrbericht folgt im Laufe der Woche