Zum Hauptinhalt springen
Thema: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik (154596-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 990
Man braucht beides: Visionen und ein gutes technisches Verständnis. Musk ist sehr technisch orientiert. Ja, er hat nicht studiert, aber dafür einen IQ und einen Willen, der es ihm erlaubt sich in kurzer Zeit in tiefe technische Details einzuarbeiten.

Ich würde ungerne die Sono Gründer mit Elon Musk vergleichen wollen.......

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 991
Das ein technischer Studienabschluss nicht unbedingt viel hergeben muss, hatten wir ja hier erst vor kurzem bei einem anderen Projekt.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 992
Du meinst der hat etwas technisches studiert? Wenn Du das "sonnige Projekt" meinst....
Glaube ich persönlich nicht. Die Aussagen waren da nicht eindeutig.

Natürlich gibt es auch Leute mit Studienabschluss, bei denen man sich fragt wie die das geschafft haben. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Eine wissenschaftliche Vorgehensweise, die man im Studium verlangt konnte ich da nicht erkennen. Insofern glaube ich an keinen Studienabschluss im MINT-Bereich.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 993
Musk ist sehr technisch orientiert. Ja, er hat nicht studiert, ...

Musk hat sehr wohl studiert. Er besitzt einen Bachelor in Economics (Volkswirtschaftslehre) sowie einen in Physik. Lediglich sein Promotionsstudium in Stanford hat er quasi sofort wieder abgebrochen.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 994
Ok, hatte nur etwas von einem angebrochenen Studium gehört.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 995
So sieht der  Firtschritt beim Sion aus.

Naja, mit dem, was angekündigt war, hat das kaum noch ewas gemein. Aber die Solarteile sehen gut aus. An diesem Punkt hätten sie schon vor vier Jahren sein müssen. Auch wenn das nicht seriennah ist, so stellt das doch die Entwicklung eines Autos da. Aber ob sie damit nach der Produktionreife noch eine Chance am sich schnell entwickelnden Markt haben, kann ich mir nicht vorstellen.


Neues von der Fertigung: Die Prototypen nehmen Form an – Sono Motors

Gerd

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 996
40.000 km finde ich jetzt nicht unbedingt viel. Ich hatte mit dreistellig gerechnet. Soll das auch eine Art Langzeittest der Komponenten gewesen sein?  :-/

Juchu, die zweite Generation Prototyp wird hergestellt! Wenn das kein Erfolg ist. Dann kommt das Serienfahrzeug vielleicht... 2025? Glaubt eigentlich noch irgendjemand hier im Forum daran, dass hier Serienfahrzeuge in adäquater Anzahl das Licht der Welt erblicken werden?

Wozu braucht man eigentlich eine zweite Generation Prototyp für eine zweite Probefahrt-Tour? Ich habe gedacht, mit den ersten wird erprobt, wie die Kunden die einzelnen Features und das Fahrverhalten aufnehmen und ob diese im Zusammespiel miteinander funktionieren, und dann fließen diese Erkenntnisse in die Entwicklung der Serienfahrzeuge ein und fertig?

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 997
Glaubt eigentlich noch irgendjemand hier im Forum daran, dass hier Serienfahrzeuge in adäquater Anzahl das Licht der Welt erblicken werden?
Ich nicht
Wozu braucht man eigentlich eine zweite Generation Prototyp für eine zweite Probefahrt-Tour? Ich habe gedacht, mit den ersten wird erprobt, wie die Kunden die einzelnen Features und das Fahrverhalten aufnehmen und ob diese im Zusammespiel miteinander funktionieren, und dann fließen diese Erkenntnisse in die Entwicklung der Serienfahrzeuge ein und fertig?
Naja... Die Softwareentwicklung macht es doch vor:
1. Alpha-Release
2. Beta-Release
3. Release Candidat 1 (RC1)
eventuell noch ein RC2

Dann Rollout...

Kannst dir ja ausrechnen wie lange es dann dauert...

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 998
Glaubt eigentlich noch irgendjemand hier im Forum daran, dass hier Serienfahrzeuge in adäquater Anzahl das Licht der Welt erblicken werden?
Ich seit der letzten Sammelaktion nicht mehr. Neue Prototypen braucht man vermutlich für weitere Probefahren, um dabei weitere Vorbesteller anzuwerben.  Ich bezweifle aber, das man damit die noch nötigen 200 Millionen zusammen bekommt, mit denen man lt. damaliger Aussage dann die eigentliche Produktion starten kann. Bis dahin wird noch einige Zeit ins Land gehen und weiter Gehälter gezahlt werden müssen.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 999
Ich nichtNaja... Die Softwareentwicklung macht es doch vor:
1. Alpha-Release
2. Beta-Release
3. Release Candidat 1 (RC1)
eventuell noch ein RC2

Dann Rollout...

Du hast die Early Access-Phase vergessen. Die gibts momentan hauptsächlich bei Spielen, aber VW hat das bereits erfolgreich beim id.3 eingeführt: "Du bekommst das Auto jetzt, aber ein paar Features fehlen noch und Bugs gibts auch. Wenn du wartest, bekommst du später aber das finale Produkt, mit mehr Features und mehr weniger Bugs." Nur, dass die Early Access-Software meist billiger ist als die finale, das hat VW noch nicht verstanden.  :-D

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 1000
Zitat
"Du bekommst das Auto jetzt, aber ein paar Features fehlen noch und Bugs gibts auch. Wenn du wartest, bekommst du später aber das finale Produkt, mit mehr Features und mehr weniger Bugs."
;D  ;D

Ok... Aber wenigstens liefert VW ein fahrbereites Auto...
Sono hat keine Karosserie, keine Lichter, keine Sitze, usw...
Sonst bräuchten sie wohl keinen 2. Prototypen.
Bin gespannt wie die das dann OTA ausrollen wollen. Amazon Drohnen? Teleporter?
Wenn die so weitermachen könnten tatsächlich Teleporter und Kalte Fusion noch vor dem Sion kommen...
;D


Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 1001
Das Pferd ist tot, der Zug ist abgefahren. Autos mit Kofferraum gibt es auch schon (von Skoda). Der neue Hyundai 5 (AKA 45) soll auch ein Solardach haben. Und, ganz wichtig, er wird auf den Markt kommen, vielleicht noch heuer.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 1002
Genau, so schaut's aus.
Spätestens wenn der Ioniq 5 auf dem Markt ist, zählen auch die letzten Argumente des SION nichts mehr.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 1003
Was hat das mit dem Ioniq 5 zu tun?

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 1004
Entfernt ähnliche Form, soll Solarzellen auf dem Dach und eine Steckdose haben und mit Anhängerkupplung lieferbar sein.
So zumindest die Gerüchteküche.
Erlkönig