Zum Hauptinhalt springen
Thema: Rückruf Tank-Probleme (1097-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rückruf Tank-Probleme

Toyota ruft weltweit erneut Millionen Autos zurück

Zitat
Nur wenige Stunden nach dem Rückruf wegen defekter Airbags muss Toyota erneut Millionen von Autos in die Werkstätten schicken. Diesmal kann Kraftstoff austreten - auch bei Fahrzeugen in Deutschland.

Betroffen: Auris, Corolla, Prius und Lexus CT200h

Antw.: Rückruf Tank-Probleme

Antwort Nr. 1
So macht man Meinung: "muss, müssen zurückrufen...". Man könnte ja auch einfach schreiben: "ruft zurück ..."
Denn daß es sich hier zum wiederholten Mal um einen freiwilligen Rückruf handelt (Kohlefilter), wird selbstverständlich mit keinem Wort erwähnt. Aber das kennt man ja schon seit langem.

Gruß hybbi56



Antw.: Rückruf Tank-Probleme

Antwort Nr. 4
Hallo zusammen,

die Website zeigt jetzt die Rückrufe

Es ist hier mmer wieder so, dass bei Toyota die Rückrufe wohl toll sind (und bei anderen Mist und auf Fehler hinweisen) und eigentlich nur der Kundenzufriedenheit dienen, weil ja freiwillig durchgeführt. Wirkt dann immer so, als wenn Toyota kleine kosmetische Schäden auf Kulanz repariert und noch nen Kaffee spendiert ...

Dabei zeigt die Menge der Rückrufe bei Toyota einfach die maximale Anspannung bei Kostenoptimierung und Kostendrücken an.  Die stehen da halt immer nah am minimal Möglichen und haben kaum Puffer.

Bei den Benzinfiltern treten hochgiftige Dämpfe aus, das sollte kein Spaß sein und man sollte es schleunigst beheben. Garagenparker sollten besonders vorsichtig sein. Wo ein kleines Leck ist, kann auch mal ein großes sein. Allerdings riecht man die Kohlenwasserstoffe aus dem Benzin ganz gut. Sind aber hochgiftig!

Und beim Kopfairbag ist das Risiko doch wohl, dass die Auslöseeinheit durch das Fahrzeug schießt. Sonst müsste man diese wohl nicht zusätzlich befestigen. Also vorsichtig fahren bis getauscht.

Gruß

Wann

 

Antw.: Rückruf Tank-Probleme

Antwort Nr. 5
Rückrufe sind nicht toll. Seit ich auf japanische Fahrzeuge umgestiegen bin, ereilen mich diese auch des Öfteren. Und so ganz freiwillig sind die sicher eher selten.

Aber auch wenn ich mich regelmäßig ärgere, auf der anderen Seite bin ich dann froh, wenn sie durchgeführt werden.

Den Kostendruck haben nicht nur die Japaner, trotzdem gibt es immer wieder Beispiele für fehlerhafte Bauteile, die eben nicht zum Rückruf führen sondern, wenn überhaupt, im Rahmen von normalen Inspektionen mehr oder weniger heimlich getauscht werden.

Ich gehe jedoch davon aus, dass dies auch bei den Japanern geschieht. Ein gewisses Risiko schiebt wohl jeder Hersteller zum Kunden.