Zum Hauptinhalt springen
Thema: Jorins Prius 4 (254004-mal gelesen)
0 Benutzer und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 990
Nach meinem Eindruck sind es eher die größeren Häuser mit mehreren Filialen, bei denen ein einzelner Kunde eher wenig wert ist.
Genau das ist auch meine Erfahrung. Bei "Minihäusern" (Familienbetriebe) kennt man sich persönlich, die Kinder gehen evtl. in die gleiche Schule oder spielen Fußball. Da agiert man oft auf Augenhöhe.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 991
Naja, ist ne typische Großfirmen-Antwort. Ich würde mir einfach mal nen guten Draht irgendwo suchen.

Hat alles nichts genutzt. Da der Wagen schon länger aus Garantien raus ist, zeigt Toyota Köln in meinem Fall keine Kulanz. Da nützt auch die Relaxgarantie, die ich in rund 30 Tagen hätte, nichts, da diese den Schaden offiziell nicht abdeckt - diese "Absage" hatte ich ja selbst schon erhalten.

Ich werde also morgen mein EC-Limit fürs Bezahlen temporär erhöhen, damit ich die stattliche Rechnung damit begleichen kann, und nehme mit, dass auch bei Toyota inzwischen sehr darauf geachtet wird, wo man Dienst nach Vorschrift macht, um Geld zu sparen. Die Zeiten der besonders kundenfreundlichen Kulanzverfahren ist wohl vorbei. Muss man als Autofahrer akzeptieren.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 992
Jo, da hilft es auch wenig, wenn man weiß, dass man woanders wahrscheinlich ähnliche Kosten mit Kupplung, Zahnriemenwechsel, Bremsen, etc. hätte.

Finde es schade, dass der einstige Monolith jetzt doch auch solche Kinderkrankheiten aufweist.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 993
Autsch, das tud weh... .

Ich wünsche Dir sehr das die Rechnung doch noch etwas niedriger ausfällt als befürchtet!

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 994
Finde es schade, dass der einstige Monolith jetzt doch auch solche Kinderkrankheiten aufweist.
Kinderkrankheiten würde ich es nach 120.000km nicht mehr nennen, aber Toyota war doch mal für langlebige Fahrzeuge bekannt. Hat @Jorin jetzt einfach Pech oder haben die tatsächlich nachgelassen? (Abfallende Räder an Neuwagen sind ja auch nicht gerade beruhigend...)

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 995
Blöd, wenn das passiert und der Prius in der Tiefgarage steht.  :icon_doh:  Yuki bewegt sich auch nicht mehr. Ich hatte die letzten Tage übrigens keine merkwürdigen Auffälligkeiten und bin Samstag sogar noch 120 km Autobahn gefahren. So ein Mist.

Edit: Eurocare übernimmt den Fall, da ich im November eine Inspektion hatte. Habe auch schon dort angerufen, der Pannenhelfer kommt in zwei Stunden, also so gegen 19 Uhr. Oh weia... Mal schauen, was wir dann zusammen erreichen. Hauptsache, Yuki kommt morgen irgendwie in die Werkstatt.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 996
Als unser Auris nicht mehr wollte, hat der nette Mechaniker vom Autohaus Starthilfe gegeben und ich konnte problemlos bis zur Werkstatt zum Batterietausch fahren. Wenn es also wirklich nur der 12V-Akku ist, sollte es nicht zu übel werden.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 997
Nur, dass die Werkstätten gegen 19:30 Uhr, bis ich dort eintreffe, nicht mehr offen haben.  ;)

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 998
Das könnte dann in der Tat ein Problem werden... Aber dann wäre der Pannenhelfer vielleicht besser erst morgen früh gekommen!?

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 999
Das habe ich der Eurocare am Telefon versucht, deutlich zu machen, allerdings ohne Erfolg. Ich sagte deutlich, es nützt mir wenig, wenn das Auto in zwei Stunden wieder fährt, morgen aber wieder nicht mehr, wenn ich es morgen in die Werkstatt bringen muss.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 1000
Was lernen wir daraus? Erst anrufen, wenn man noch in der Werkstatt fertig werden kann! ;-)

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 1001
@Jorin, kannst du zu Hause nicht ein kleines Ladegerät anschließen, damit die 12V-Batterie die Nacht übersteht  :icon_wp-question:

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 1002
Ich habe keines.  :-(

Ein paar weitere Infos:

Die Starterbatterie hatte noch 7,5 Volt, als wir sie gemessen haben, direkt nach einem fehlerhaften Startversuch voller Warnhinweise und Blinkelämpchen im Tacho. Dann hat er sie überbrückt, ich konnte Yuki normal starten. Innerhalb weniger Minuten wurde die Batterie geladen und hatte am Ende etwas über 8,5 Volt. Wir haben dann einen neuen Versuch unternommen: Auto aus, abschließen, kurz warten, neuer Startversuch. Wieder kein Erfolg, zu wenig Saft.

Also laufen lassen, und den Rest geklärt. Er könne den Wagen in eine Werkstatt bringen, dort bliebe er dann auf dem Hof stehen bis morgen, und wie ich heute von dort weg kommen, bliebe mir überlassen. Ich fragte dann, und was passiert, wenn Yuki morgen nicht anspringt? Dann müsste ich erneut die Eurocare anrufen und das gleiche Spielchen durchmachen, denn der heutige Auftrag ist abgeschlossen.

Ich bin nun eine Stunde rum gefahren, habe dann Keyless Go deaktiviert, das Einklappen der Außenspiegel auch, Klimaanlage ausgeschaltet und den Wagen auf dem Außenstellplatz abgestellt. Der Scangauge zeigte bei ausgeschaltetem Fahrzeug richtig gute 12,5 Volt an. Ich hoffe, sie hält eine Nacht durch.

Nun rufe ich morgen früh das Autohaus an und frage, ob ich den Wagen hinbringen kann, dann versuche ich Yuki zu starten. Klappt das, fahre ich direkt zum Autohaus. Klappt das nicht, rufe ich Eurocare an und frage, wo sie den hin schleppen, und dann muss ich dort erstmal anrufen, um zu klären, ob das okay ist. Alternativ brauche ich nur 1x Starthilfe morgen.

Alles nicht so einfach!

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 1003
Wie ist jetzt der Stand? Kann das Autohaus nicht auch jemanden rausschicken, der dann eben Starthilfe gibt und den Wagen abholt?

Wie weit ist denn wie Werkstatt entfernt?

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 1004
Aktueller Stand: Yuki startet aktuell doch wieder nicht. In Darmstadt ist eine Batterie vorrätig, ich kann dort heute jederzeit aufschlagen. Allerdings können sie niemanden schicken und haben auch keinen Abschlepper. Eurocare habe ich nochmal angerufen, die schicken nun nochmal jemanden vorbei, der mir den Wagen so weit flott macht, dass ich bis zum Autohaus komme. Dort gibt es dann die neue Batterie.