Zum Hauptinhalt springen
Thema: Jorins Prius 4 (144269-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 375
Kann mich dirbyh nur anschliesen.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 376
Blöd. Hoffentlich nichts Schlimmes. Warnweste an? Und immer weg von der Strasse bleiben! Alles Gute und sichere Heimkehr.

Wanderdüne

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 377
Ich hoffe das es nichts ernsthaftes ist.  :-(


Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 379
Oh, bei der Kälte ist das ja doppelt ärgerlich.  :icon_no_sad:
Hoffentlich ist es nur eine Kleinigkeit an Deinem Prius und Du wirst schnell erlöst.  :icon_wp-exclaim:

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 380
so eine Schei..... , hoffentlich nichts ernstes und alle anderen Verkehrsteilnehmer fahren nicht über den Standstreifen

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 381
Er hat ja Garantie - kosten - außer Nerven tut es eher nichts. Scangauge/OBD-etc mit genauerem Fehler?

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 382
So, nach dem Abendessen nun etwas genauer.

Seit gestern brannte die Reserve. 800 km gefahren, nicht mal. BC zeigte 4,7 Liter an. Der Prius hat ja einen 45 Liter-Tank, ich habe also noch genug Zeit, dachte ich. Ich hatte vor, heute Abend zu tanken.

Bei 803 km auf der B26 und mit etwa 120 km/h dann der Schreck. Keine Beschleunigung mehr, der Verbrennungsmotor ging aus, tut er sonst bei der Geschwindigkeit nicht. Das Fahrzeug wurde langsam immer langsamer, nahm kein Gas an. Die Hybridbatterie sank rapide. Bei 85 km/h habe ich das Warnblinklicht eingeschaltet und bin auf den Standstreifen und habe sachte abgebremst.

Es kam eine Warnung,  sinngemäß: Das Hybridsystem wird deaktiviert. Außerdem leuchtete das gelbe Warndreieck, die Batterie hatte noch knapp 40 Prozent bzw. zwei Balken.

Warndreieck aufgestellt, etwa 150 m vor meinem Fahrzeug, Warnweste angezogen, ab in den Graben. Ich habe dann erstmal meine Frau angerufen und dann die Hotline von Toyota. Die Dame am Telefon hat sich alles erklären lassen und sich dann erstmal erkundigt, ob ein vermutlich leerer Tank auch von der Mobilitätsgarantie abgedeckt ist. Ist er. Dann kam der Abschleppdienst, etwa nach zwanzig Minuten. Von Hybrid keine Ahnung, aber sehr interessiert und freundlich. Auf der Fahrt zur Tankstelle habe ich ihm alles erklärt. Dann stand mein Prius auf dem Abschleppwagen an der Tankstelle, leider hab ich nicht an ein Foto gedacht.  :-D

Lange Rede, kurzer Sinn: Es gingen 40 Liter rein. Danach sprang der Motor wieder sofort an, die Batterie wurde geladen, das Fahrzeug fuhr sich wie zuvor, als wäre nichts gewesen. Kein Schütteln des Motors, nichts. Alles ganz normal.

Es bleibt die Frage, warum die letzten 5 Liter im Tank nicht genutzt wurden? Der Spritmonitor hat mir für die letzte Füllung 5 Liter ausgerechnet, ich wäre also noch etwa 100 km weit gekommen. Was war da los?  :-/

Der Scangauge zeigte keine Fehler an, auf der restlichen Heimfahrt habe ich genau beobachtet, was das System macht... Es verhielt sich ganz normal.

@Wanderdüne: Natürlich mit Weste, siehe Foto.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 383
 :wldn: Glück gehabt.

Laut Bedienungsanleitung hat der P4 aber nur 43 Liter im Tank...
Gut... Der P2 soll ja auch nur 45 Liter haben und ich bekomme regelmäßig 48-50 Liter rein...

Werde wohl die ersten Wochen mit 6l Reservekanister rumfahren. Habe ich beim P2 auch gemacht... ;-)

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 384
Eventuell ein Sensorproblem aufgrund der Kälte? Der Wagen ging falscherweise davon aus dass kein Tropfen Sprit mehr drin ist und hat "von der Software" her abgeschalten?  :icon_nixweiss:

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 385
Schön das es nix "Schlimmes" war :icon_wp-exclaim:
Nach deinem Spritmonitoreintrag waren es noch 4,1l bis zu den 45l  :besserwisser:
Dazu würde ich noch etwa 2l Toleranz je nach Abschaltung der Tanksäule rechnen. Dann waren also noch etwa 2l im Tank. Oder nach Stilgars Einwand war der Tank dann sogar rechnerisch leer!

So Späße versuche ich nur im Sommer zu machen und wenn ich das Auto besser kenne! Oder anders ausgedrückt klassisch leer gefahren im Vertrauen an die Technik.

Ich wollte dazu auch schon was in meinem Thread schreiben.
Wenn ich mir meinen letzten Spritmonitoreintrag so anschaue und meine Fahrweise und die Temperaturen Revue passieren lasse, sehe ich da einen Zusammenhang zwischen den im Moment doch reichlichen Minustemperaturen und dem Unterschied zwischen 5,4l/100km laut Tankrechnung und den 4,5l/100km laut Bordcomputer. Immerhin 0,9l/100km
Ich würde mal darauf tippen, dass die Dichteänderung des Benzins mit der Temperatur nicht kompensiert wird oder die Heizphasen für die Komforttemperatur nicht erfasst werden.
Das bei deutlichen Minustemperaturen mehr verbraucht wird auch um das System auf Temperatur zu bringen ist Fakt.
Warum ich aber laut BC trotzdem Verbräuche wie im Sommer erfahren kann :-/

Da lobe ich mir die klassische Tankuhr im Auris. Da merkt man, dass was nicht stimmt wenn der BC Traumverbräuche anzeigt aber die Uhr 100km eher schon auf halb leer steht.
Im Winter habe ich meistens einen 5l Kanister im Kofferraum.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 386
Der @Jorin macht Sachen  :icon_no_sad:
Du musst noch dein Kennzeichen etwas unsichtbar machen oder auch nicht  ;)

Ich habe immer die Restreichweite im Tacho an, haben wir alle was gelernt.
Nämlich, ein Prius geht nicht kaputt, es sei denn, der Tank ist leer  :besserwisser: dann kann die nächste Tankstelle das Auto wieder flott machen. In unter 7 Minuten  ;D

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 387
Der Tank hat wirklich nur 43 Liter Inhalt. Gerade nochmal im Handbuch nachgesehen.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 388
die 800km-Marke schaffe ich auch nur im Sommer. Insofern liegst du mit deinem Verbrauch immer noch gut.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 389
Einen Defekt hatte ich eigentlich auch ausgeschlossen. Ist ein Prius.

Das passiert Dir sicher nicht noch einmal. :)