Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 15 – 12. September 2018, 09:45 Motortalk: Lexus UX Hybrid-SUV (2019) im Test: Fahrbericht, technische DatenZitatNeuer, agiler HybridstrangZudem fährt sich der neue Hybridantrieb deutlich agiler. Der kräftige Antritt der zwei (beim Allradmodell drei) Antriebseinheiten macht richtig Spaß. An den vielfach verrissenen, heulenden Motor mit Gummiband-Effekt erinnert nur mehr der Name. Der Antrieb reagiert spontan aufs Gaspedal, zieht das SUV zügig auf Zielgeschwindigkeit.Ist die erreicht, schaltet der Verbrennungsmotor häufig komplett ab und überlässt dem Elektromotor das Halten der Geschwindigkeit. Das funktioniert wie gehabt am besten, wenn man den Gasfuß etwas lupft – und theoretisch nur bis 115 km/h. So oder so: Wer einfach dahingleitet, hört vom Motor so wenig, dass die Abrollgeräusche je nach Straßenbelag lauter wirken als gewohnt.Der Lexus UX 250h: 2,0-l-Hybrid, 178 PS hat dann den Antriebsstrang des stärkeren kommenden Corollas.Hört sich für mich erst mal sehr positiv an, auch die angegebenen 4,3l/100km nach WLTP. Quote Selected
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 16 – 12. September 2018, 10:29 uff, das Lenkrad ist ja total überfrachtet mit Funktionen. Und das Heck erinnert mich doch stark an den Volvo C30.und das UX steht dann für "Useless Xrossover" Quote Selected
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 17 – 12. September 2018, 11:49 und hier ein Fahrbericht aus dem MT-forumUX HYbrid und die Bilder gefallen mir besser Quote Selected
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 18 – 13. September 2018, 07:18 Dir gefallen die Bilder besser? Du hast aber genau den gleichen Bericht verlinkt wie teilzeitstromer. Quote Selected
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 19 – 13. September 2018, 07:37 Zitat von: hungryeinstein – am 13. September 2018, 07:18Dir gefallen die Bilder besser? Du hast aber genau den gleichen Bericht verlinkt wie teilzeitstromer. ich bezog mich aufs Ausgangsposting von Jorin, hätte ich besser kenntlich machen können Quote Selected
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 21 – 13. September 2018, 08:12 den Motor hätte ich gern im P+ Quote Selected
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 22 – 13. September 2018, 08:38 Die Verdichtung ist interessant. Ob das die ersten Früchte aus der Kooperation mit Mazda sind? 14:1 verdichtet, 2l Hubraum. Toyotas Motor hat etwas mehr Hub (97,6mm), dafür weniger Kolbendurchmesser als Mazdas Pendant (91,2mm), ist also weniger auf Drehzahlen ausgelegt. Schade finde ich die Notwendigkeit des Partikelfilters, das schafft Mazda mit reiner Direkteinspritzung auch ohne. Toyota verbaut ihre D-4S Kombieinspritzung und braucht trotzdem den Partikelfilter... Durch D-4S wird man sich auch sicher ein schönes Leistungsloch im mittleren Drehzahlband einhandeln, wie bei bisher allen D-4S Systemen Quote Selected
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 23 – 14. September 2018, 10:02 In "üblicher" Manier Fahrbericht Lexus UX: der edle Bruder des Toyota C-HR im Test - WELT Quote Selected
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 24 – 14. September 2018, 11:59 ist mir auch schon aufgefallen, überall die Jammerei, das der Wagen ja so langsam sei und nicht mal 200 km-h fährt. Mir geht das echt auf .........und das hier ZitatDie stufenlose Automatik ist allerdings deutlich weiterentwickelt, beim Kick-down hält sie auch nicht mehr ganz so jaulend die Übersetzung. Trotzdem ist sie immer noch weit weg von einem komfortablen Getriebe – und von einem dynamischen auch. zeugt eindeutig von Ignoranz, oder Unverständnis oder was man das sonst nennen mag. bei unserem Buringa hart die Autmatik noch nie gejault, nur der Motor und das Getriebe ist doch sehr komfortabel, will ich meinen, eben weil es stufenlos ist. kein Schaltrucken mehr, was aber anscheinend unbedingt sein muss. Quote Selected 4 Likes
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 25 – 17. September 2018, 15:15 Gestern war bei meiner Werkstatt/Händler Auto Weller (ehemals Weber) in Dortmund eine "Neueröffnung nach Umbau".Wie auch immer die das hinbekamen, stand dort auch der neue Lexus UX als Vorserienmodell, 6 Monate vor Markteinführung, dort. Deutlich zu erkennen an z.B unzähligen grünen Klebepunkten an Hartplastik Teilen im Innenraum, und ein Paar außen, z.B. an der Frontschürtze.FOTOGRAFIEREN WAR AUSRÜCKLICH VERBOTEN!!!Das Auto sieht in natura viel besser aus als auf den bisher bekannten Bildern und Videos. Wirklich schön!Auch das Plastik um die Radläufe, ala Hyundai Kona, sieht ganz gut und stimmig aus. Aber muss das sein!?ABER: Kofferraum geöffnet. Uups, der beginnt auf gleicher Höhe mit der schon hohen Stoßstange. Da passt noch nicht einmal ein Wasser/Bierkasten mit Laderaumabdeckung rein!Das Auto ist so groß und hoch! Wo ist der Laderaum geblieben?Mein jetziger Yaris Club ist Da gefühlt größer. Man müsste, auch für andere Einkäufe mit großen Taschen, den Zwischenboden ausbauen und irgendwo lagern. Uns gefiel bis dahin trotz allem noch der UX. Meine Frau und ich sind 1,81m groß.Dann, beim Einsteigen wollten wir eigentlich umgehend schon wieder raus!UND DER UX IST SCHON GESCHICHTE!Weil: Ein schwarzer Dachhimmel wie beim C-HR, und kein Glasdach.Und: Wir stießen einfach überall an.Die Mittelkonsole ist so breit, dass kein normales, geschweige denn bequemes sitzen für uns möglich wäre.Das rechte Bein und Fuß wird unbequem gerade gehalten und dabei dann wohl die Mittelkonsole blank gescheuert.Keine Chance mal das rechte Bein mal nach rechts abzuwinkeln.Die gleiche, enttäuschende Erfahrung hatten wir auch im NX 300h.Selbst der 'kleine' CT hat da mehr Bein/Fußfreiheit!Beim Abschied wunderten wir uns wirklich wie viel Platz und Raumgefühl mein fünf Jahre alter Yaris bietet.Ist auch beim neuen Corolla (Auris III) ein schwarzer Dachhimmel, bin ich bei Hyundai/Kia.Gruß Rainer Quote Selected Zuletzt geändert: 17. September 2018, 15:46 von YarisHSD 1 Likes
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 26 – 17. September 2018, 15:54 noch kleiner und enger als im CT? das ist schon echt übel, der CT ist ja schon recht eng im Gegensatz zum Auris.und kein Abknicken des Beines wäre für mich ein k.o.-Kriterium, denn ich fahre fast immer, wenn es geht, mit Tempomat und habe mein rechtes Bein herangezogen und somit "zwangsweise" abgewinkelt. unser CT hat nen größeren Kofferraum als der Auris 1, und der neue UX hat einen, der anscheinend noch kleiner ist als der vom Auris?? so stelle ich mir das zumindest vor meinem geistigen Auge vor. geht ja gar nicht. Die Autos werden immer größer und immer unpraktischer, scheint mir.schwarzer Dachhimmel....da kann man dann nachleuchtende Sterne dranpappen nee, im Ernst, ist das so bedrückend? Quote Selected
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 27 – 21. September 2018, 10:29 Lexus UX: Testfahrt im neuen SUV aus Japan - autobild.de Quote Selected
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 28 – 21. September 2018, 23:35 4,5m und kein Kofferraum... autschmein P+ ist 10cm Länger und schluckt Unmengen an Ladung im Kofferraum, der jedoch durch die 3 Sitzreihe relativ hoch angeordnet ist.Mir erschließt sich dieser SUV Trend einfach nicht, vielleicht bin ich aber auch zu jung, immerhin wird die "4 vorn" erst nächstes Jahr gefeiert. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Lexus UX 250h Antwort Nr. 29 – 22. September 2018, 08:21 Ja, stimmt. Würde auch alles mit einem Van wie dem Prius+ gehen. Schade, dass Toyota den Prius+ nicht weiterentwickelt. Hätte Toyota den Prius+ weiterentwickelt, den Antrieb vom P4 verbaut und das Navi besser angeordnet (höher), hätte ich ihn mir gekauft.Nachdem RAV4 und C-HR bei Toyota gut verkauft wird, der Prius+ aber immer weniger (wird wohl hauptsächlich als Taxi verkauft), vermute ich, dass der Prius+ in ein paar Jahren ausläuft, wenn niemand mehr einen Prius+ mit P3-Antrieb haben will.Es sei denn der höhere Spritpreis führt endlich zu einem geänderten Verkaufsverhalten. Quote Selected