Zum Hauptinhalt springen
Thema: Toyota Prius 4 (22725-mal gelesen)
0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Toyota Prius 4

Zitat
- Verbrauch liegt bei 3,0 Litern auf 100 Kilometern
- Von 0 auf 100 km/h in sportlichen 10,6 Sekunden
- Neues Hybridsystem, neue Plattform und neues Design


Der neue Toyota Prius ist so effizient wie niemals zuvor. Jede Prius Generation seit 1997 verbesserte sich bei CO2-Emissionen und Verbrauch gegenüber dem jeweiligen Vorgänger, aber nie war der Fortschritt so groß wie beim neuen Modell: Mit 70 g/km CO2 und einem Normverbrauch von 3,0 Litern auf 100 Kilometern setzt die vierte Generationen neue Maßstäbe*. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell lag noch bei 89 g/km CO2 und 3,9 Litern Verbrauch.

Um die Effizienz zu steigern, wurde das Hybridsystem des neuen Prius umfassend überarbeitet. Zudem wurde ein besonders aerodynamisches Karosseriedesign entwickelt. Fahrdynamik, Handling und Ansprechverhalten wurden ebenfalls verbessert und richten sich jetzt deutlich stärker nach den Bedürfnissen des Fahrers.

Im neuen Prius arbeitet der bewährte und nun weiterentwickelte 1,8-Liter VVT-i-Benzinmotor mit einem Wirkungsgrad von jetzt 40 Prozent – der weltweit beste Wert für einen Ottomotor. Reibung und mechanische Verluste wurden so reduziert, dass ein Maximum an Energie aus dem Kraftstoff gewonnen werden kann. Auch weitere Komponenten des Prius wurden neu entwickelt oder überarbeitet, um Gewicht einzusparen und so die Effizienz zu steigern, darunter Getriebe, Elektromotor und die Hybrid-Kontrolleinheit.

Die neue Nickel-Metallhydrid-Hybrid-Batterie ist kompakter und leistungsstärker. Angeordnet ist sie jetzt direkt hinter den Rücksitzen, so dass keine Kompromisse beim Kofferraumvolumen eingegangen werden müssen.

Einen wichtigen Beitrag zu den neuen Top-Werten leistet auch die Aerodynamik: Ein niedrigerer Schwerpunkt und schlankere Linien bilden ein auffällig scharfkantiges Design und ermöglichen gemeinsam mit Änderungen am Unterboden einen hervorragenden Luftwiderstandsbeiwert von 0,24 cW.

Auch die Alltagstauglichkeit des neuen Prius wurde erhöht: Die vierte Generation ist die erste, die dank einer ungebremsten Anhängelast von 725 Kilogramm in der Lage ist, einen kleinen Anhänger zu ziehen.

Mehr Fahrspaß

Der neue Prius beschleunigt von null auf 100 km/h in 10,6 Sekunden und im Bereich der für Überholvorgänge relevanten Geschwindigkeiten von 80 auf 120 km/h in 8,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Die Gesamtleistung des neuen Hybridsystems beträgt 90 kW/122 PS.

Dabei konnte der Fahrspaß im neuen Prius unter anderem durch ein verbessertes Beschleunigungsverhalten gesteigert werden. Erreicht wurde dies durch eine umfassende Weiterentwicklung der Hybrid-Kontrolleinheit. Dank einer optimaleren Unterstützung durch Batterie und Elektromotor wurde das charakteristische Aufheulen des Motors beim Beschleunigen, vermindert und ein natürlicheres Fahrerlebnis geschaffen.

Grundlage für das dynamische Potenzial des Prius ist die neue GA-C Plattform, die als erste auf der Toyota New Global Architecture (TNGA) Plattformstrategie basiert. Sie ermöglicht unter anderem einen tieferen Fahrzeugschwerpunkt (- 2,5 cm), was Handling und Fahrstabilität optimiert und auch die Basis für die Effizienz-Steigerung liefert.

Erreicht werden diese Verbesserungen durch eine im Vergleich zum Vorgängermodell um 60 Prozent gesteigerte Karosseriesteifigkeit. Neue Schweiß- und Herstellungstechniken sowie ein größerer Anteil leichter und hochfester Stähle haben dies möglich gemacht. Zu besserem Handling, mehr Stabilität und damit höherem Komfort für die Passagiere trägt auch eine neue Doppelquerlenker-Hinterachse bei. Abrollgeräusche werden reduziert und der Geradeauslauf verbessert.

Diese neuen Qualitäten kombiniert mit einem schnelleren Ansprechverhalten von Gaspedal, Lenkrad und Bremsen heben das dynamische Fahrverhalten und damit den Fahrspaß im Prius der vierten Generation auf ein neues Niveau.

Technische Daten

Motor

Typ 4-Zylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum 1.797 ccm
Leistung 98 PS/72 kW bei 5.200 U/min
Max. Drehmoment 142 Nm bei 3.600 U/min

Elektromotor

Leistung 72 PS/53 kW

Hybrid-Batterie

Nickel-Metallhydrid

Hybridsystem

Kombinierte Leistung 122 PS/90 kW

Leistung

0 auf 100 km/h 10,6 Sek.
80 auf 120 km/h 8,3 Sek.
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h

Verbrauch und Emissionen (kombinierter Zyklus/vorläufige Angaben)

Verbrauch in l/100 km Ab 3,0 Liter
CO2-Emission in g/km Ab 70 g/km

Abmessungen

Länge 4.540 mm
Breite 1.760 mm
Höhe 1.470 mm
Radstand 2.700 mm
Länge Innenraum 2.110 mm
Breite Innenraum 1.490 mm
Höhe Innenraum 1.195 mm

Maximale Anhängelast ungebremst 725 kg

Quelle: Toyota-Pressemitteilung vom 18.11.2015

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 1
Danke KaizenDo und Jorin. :)

Ich finde es einen mutigen und guten Schritt auch mal bei der Leistung einen Schritt zurück zu gehen. Aber das Gejaule wird trotzdem groß sein, obwohl die Fahrleistungen quasi identisch bleiben und die Effizienz merklich steigt.

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 2
Dafür wird hoffentlich über das Gejaule beim Beschleunigen in Zukunft etwas weniger gejault  ;D

Auf dem Youtube-Kanal von Priuschatdotcom gibts schon erste Videos zu sehen  :applaus:

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 3
Probefahren werde ich den neuen Prius auf jeden Fall. Aber 8,3s
für den Spurt von 80-120 Km/h sieht als reiner Zahlenwert ja
doch recht zäh aus. Da wird man für ein Überholmanöver auf
der Landstrasse viel Platz brauchen.

MfG

Lars

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 4
Probefahren werde ich den neuen Prius auf jeden Fall. Aber 8,3s
für den Spurt von 80-120 Km/h sieht als reiner Zahlenwert ja
doch recht zäh aus. Da wird man für ein Überholmanöver auf
der Landstrasse viel Platz brauchen.

MfG

Lars


Mein Wagen hat da quasi identische Werte. Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ein Überholvorgang problem- und gefahrlos möglich ist. Durch das Berliner Umland bin ich zwangsläufig sehr viel auf Landstraßen unterwegs.
Wenn ich einen Wagen, der 80 km/h fährt, überhole bin ich schnell vorbei, noch bevor der Tacho 120 km/h anzeigt, die ich auf der Landstrasse eh nicht fahren sollte.
Somit bleibt man klar unter 8,3 Sekunden und braucht sich sicher auch beim Prius keine Sorgen machen.

Das man mit schwächer motorisierten Fahrzeugen manche Überholgelegenheit auslassen sollte, will ich gar nicht näher erwähnen.

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 5
Probefahren werde ich den neuen Prius auf jeden Fall. Aber 8,3s
für den Spurt von 80-120 Km/h sieht als reiner Zahlenwert ja
doch recht zäh aus. Da wird man für ein Überholmanöver auf
der Landstrasse viel Platz brauchen.
Wie beim P3 jetzt auch schon.

Entspricht etwa dem Wert des P3. Siehe http://www.autobild.de/artikel/toyota-prius-iii-life-dauertest-3567712.html
Mehr ist bei weniger Gesamtleistung des P4 zum P3 wohl kaum zu erwarten. Dann hätte Toyota die Systemleistung erhöhen müssen.


Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 7
3,0 statt vorher 3,9 Liter das macht eine relative Reduktion des Spritverbrauchs von 23,1%
Bin begeistert :-)

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 8
Sicher, das ist ein großer Schritt nach vorne. Aber dennoch: Wo sind denn die Innovationen?  :icon_daumendreh2:

Wo ist das neue, innovative Bedienkonzept wie damals bei Prius 1 und Prius 2 der große, bunte Touchscreen-Monitor, zu Zeiten, als andere noch einfarbige Mini-LCDs einsetzten? Wo ist das Solarschiebedach zweiter Generation, welches nun Energie zusätzlich in die Hybridbatterie speist, wenn diese nicht für den Ventilator gebraucht wird oder der Fahrer diese Variante lieber möchte? Oder welches dann wenigstens damit das Smartphone auflädt, während der Fahrer einkauft? Wo sind die Assistenzsysteme, die mit Mitbewerbern gleich ziehen können? Wo ist das aktive Kurvenlicht, welches einem Technologieträger gut stünde, wenn selbst ein Opel Astra mit Matrix-LED-Licht zu haben ist? Wo ist die automatisch öffnende und schließende Heckklappe a la Ford, der ein Wink mit dem Fuß unter der hinteren Stoßstange reicht? Wo sind Innovationen, die wir nicht erwartet haben, die den Alltag aber erleichtern und komfortabler gestalten?  :icon_nixweiss:

Das war es, was neben dem Hybridantrieb den Prius bisher auszeichnete. All das fehlt mir. Ich fürchte, der Prius 4 setzt alleine auf seinen geringeren Verbrauch und ein sportlicheres, aktiveres Fahrwerk, welches hoffentlich endlich mit den Mitbewerbern gleich ziehen kann.  :icon_no_sad:

Ich bin natürlich dennoch auf meine eigenen Eindrücke während einer Probefahrt gespannt. Vielleicht kann er mich überraschen!

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 9
Bei Toyota Japan ist noch keine dedizierte Prius IV Seite aufgetaucht, welche einige von Jorins Fragen beantworten könnten.

Dafür verweist man dort auf Gazoo.com, eine japanisches Automagazin dass dem neuen Prius mehrere Seiten widmet. Mittels Google Translator könnt Ihr Euch eine Übersicht verschaffen. Link zu Gazoo

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 10
Dazu brauche ich keine japanische Prius-Seite, @KaizenDo . Die Assistenten beschränken sich auf das Paket Safety Sense (welches immerhin das Fernlicht im Ganzen ein- und ausschalten kann) mit Fußgänger- und Verkehrszeichenerkennung, Abstandsradar, Spurverlassenswarner, etc., sowie automatische Wischer und automatisches Licht. Und ich wette, der Abstandsradar wird wieder bei 40 km/h deaktiviert! Hier sehe ich keine Spur von großer Intelligenz, im Gegenteil:

Nach wie vor erkennt die Kamera also andere Verkehrszeichen als das Navi. Bordcomputer sagt: "Hier sind 70 km/h, hat meine Kamera erkannt!", das Navi sagt: "Hier sind 100 km/h laut meinen Kartendaten!" Zum Glück gibts noch einen mitdenkenden Fahrer.  ;)  Keine Spur von spannenden, wirklich neuen Systemen, keine Spur von neuen Online-Diensten, die z.B. das Streamen von Inhalten (z.B. Spotify) erlauben, keine Spur von individuell anpassbaren Displays für Tacho und Bordcomputer. In Sachen Ausstattung weiß ich über den Prius 4 Bescheid, da erwarte ich keine Überraschungen mehr.

Nachtrag: Der RAV4 Hybrid bekommt eine 360-Grad-Kamera. Der Prius auch? Soweit ich weiß nicht...  :nrv:

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 11
@Jorin

Ich denke schon dass man eine japanische Webseite braucht, denn der Prius IV ist im Gegensatz zum RAV4 Hybrid noch in keinem Markt gestartet. Verlässliche Infos zur Serienversion gibts eben zum Launch, denn auch an bestimmten Softwarefeatures lassen sich bis zum Start noch einpflegen bzw. herummodeln.

Beim Prius III gibts die 360° Kamera ja auch, ich sehe keinen Grund warum es sie im Prius IV nicht geben sollte.

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 12
Du hast recht, ziemlich weit unten wird das Feature vorgestellt. Dies scheint aber ein recht teurer Spaß zu sein und kein Serienzustand, oder?

Nun, ich denke, auf der IAA war der Serien-Prius für den europäischen Raum, war ja auch ein Linkslenker. Und der hatte keine 4 Kameras ringsum, das Navi ließ eine solche Funktion auch nicht erkennen. Würde mich wundern, wenn das noch kommen würde. Umso schöner, falls doch!

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 13
Etwa in der Mitte dieser Seite ist eine 360 Grad-Ansicht zu sehen. Aber das hilft uns hier nix. Das Abstandsradar funktioniert glaub ich schon bis zum Stillstand, wenn ich es in irgendeinem der vielen Videos (ich glaub beim Priuschatdotcom) richtig gehört habe. Mit einmal Tippen auf den Tempomathebel zum wieder Losfahren oder alternativ kurz das Gaspedal betätigen.

Mir geht es ähnlich wie Dir, Jorin. Irgendwie fehlt der "Große-Augen-Effekt" beim P 4. Keyless an allen 4 Türen kanns ja alleine nicht sein. Beim P 2 konnte man mit Keyless-Go und der Rückfahrkamera Eindruck schinden, beim P 3 dann mit Head-up Display und dem Abstandsradar (und vielleicht noch mit dem Solar-Dach)... und beim P 4?
Keyless in Verbindung mit einer automatischen Heckklappe und dem Fußwink wäre sicher einfach realisierbar. Eine 360-Grad-Kamera liegt ja auch schon im Regal, warum nicht rein damit in das futuristische Auto? Bei dem LED-Licht, hoffe ich noch auf ein Kurven- und Abbiegelicht, das könnte ja noch drin sein. Der Allrad wäre auch eine feine Sache. Aber der ist wohl wieder Japan und USA vorbehalten, weil es bei uns ja keine schneereichen Gegenden gibt.
Und selbst wenn irgendwas davon kommt, das gibts alles bei den Mitbewerbern mittlerweile auch schon. Nur die Antriebseinheit ist nach wie vor wegweisend (im Verbrennerbereich).

Ich tendiere momentan Richtung RAV4 Hybrid als Nachfolger für meinen Prius. (Und ja, ich habe sinnvolle Verwendung für so ein Super-Useless-Vehicle. Ich muss in Baustellen rein, in denen Bodenfreiheit und Allrad erforderlich sind.  ;) Ich will ja nicht immer einen Raupenfahrer bemühen, mich durch die Baustelle zu fahren, die Raupen laufen ja auch mit Diesel  ;D  )

Antw.: Toyota Prius 4

Antwort Nr. 14
Das Abstandsradar funktioniert glaub ich schon bis zum Stillstand, wenn ich es in irgendeinem der vielen Videos (ich glaub beim Priuschatdotcom) richtig gehört habe. Mit einmal Tippen auf den Tempomathebel zum wieder Losfahren oder alternativ kurz das Gaspedal betätigen.

Ah, das war mir noch neu. Habe noch nicht allzu viel über den Prius 4 recherchiert, nur eben das, was das Gespräch mit Hr. Breuer auf der IAA her gab und dann die eigene Sitzprobe, inkl. funktionierendem Multimedia-Navi-Gedöns, das Fahrzeug war in "Ready".